欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 25043-8-2012 Railway applications - Measuring of new railway vehicles - Part 8 Measuring processes for bodies put on running gear《轨道交通 新铁路车辆的测量 第8部分 放在驱动装置上的模块的测量过程》.pdf

    • 资源ID:655268       资源大小:898.41KB        全文页数:25页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 25043-8-2012 Railway applications - Measuring of new railway vehicles - Part 8 Measuring processes for bodies put on running gear《轨道交通 新铁路车辆的测量 第8部分 放在驱动装置上的模块的测量过程》.pdf

    1、Februar 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 45.060.01!$p84“1772117www.

    2、din.deDDIN 25043-8Bahnanwendungen Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau Teil 8: Messvorgnge bei auf Fahrwerk aufgesetztem WagenkastenRailway applications Measuring of new railway vehicles Part 8: Measuring processes for bodies put on running gearVhicules ferroviaires Mesure vhicules ferroviaires

    3、 au cours de la construction Partie 8: Processus de mesurage caisse de voiture lors de poser sur chssisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSiehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDIN 25043-8:2012-02 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2012-02

    4、-01. Fr Neuprojekte gilt eine bergangs- bzw. Einfhrungsfrist von 4 Jahren fr bauliche Manahmen in den Werksttten zur Erreichung der definierten Anforderungen. Detaillierte Angaben zu bergangsbestimmungen sind in DIN 25043-1:2012-02 Anhang H, festgelegt. Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5

    5、1.1 Allgemeines 5 1.2 Ziel und Zweck .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe .5 4 Mabezeichnung der Messstellen 5 5 Messvorgnge 6 5.1 Allgemeines / Gruppeneinteilung .6 5.2 Gruppe 1: Pufferstand und Automatische Kupplung (AK)-Stand 8 5.3 Gruppe 2: Montageebene fr Zug- und Stosseinrichtungen 9 5.4 G

    6、ruppe 3: Untergestell 9 5.5 Gruppe 4: Seitliche Absttzung .9 5.6 Gruppe 5: Fhrungen zum Fahrwerk (FW) . 10 5.7 Gruppe 6: Kraftbertragungselemente zwischen Wagenkasten (WK) und Fahrwerk (FW) und anderen Bauteilen im Fahrwerk . 12 5.8 Gruppe 7: Kraftbertragungs- und Radsatzfhrungselemente fr Fahrzeuge

    7、 mit 2 oder 3 Radstzen 17 5.9 Gruppe 8: Fahrzeugaufbau 18 5.10 Gruppe 9: Anbauteile . 21 Literaturhinweise . 25 Bilder Bild 1 Messvorgang 1.20 .8 Bild 2 Messvorgang 1.21 .9 Bild 3 Messvorgang 5.20 10 Bild 4 Messvorgang 5.21 11 Bild 5 Messvorgang 6.20 12 Bild 6 Messvorgang 6.21 13 Bild 7 Messvorgang

    8、6.23 15 Bild 8 Messvorgang 6.24 16 Bild 9 Messvorgang 8.20 18 DIN 25043-8:2012-02 3 Bild 10 Messvorgang 8.23 . 20 Bild 11 Messvorgang 9.20 . 21 Bild 12 Messvorgang 9.21 . 22 Bild 13 Messvorgang 9.22 . 23 Bild 14 Messvorgang 9.23 . 24 Tabellen Tabelle 1 Messvorgang 1.20 . 8 Tabelle 2 Messvorgang 1.21

    9、 . 9 Tabelle 3 Messvorgang 5.20 . 10 Tabelle 4 Messvorgang 5.21 . 11 Tabelle 5 Messvorgang 6.20 . 12 Tabelle 6 Messvorgang 6.21 . 13 Tabelle 7 Messvorgang 6.22 . 14 Tabelle 8 Messvorgang 6.23 . 14 Tabelle 9 Messvorgang 6.24 . 16 Tabelle 10 Messvorgang 6.25 . 17 Tabelle 11 Messvorgang 6.26 . 17 Tabel

    10、le 12 Messvorgang 6.27 . 17 Tabelle 13 Messvorgang 8.20 . 18 Tabelle 14 Messvorgang 8.21 . 19 Tabelle 15 Messvorgang 8.22 . 19 Tabelle 16 Messvorgang 8.23 . 20 Tabelle 17 Messvorgang 9.20 . 21 Tabelle 18 Messvorgang 9.21 . 22 Tabelle 19 Messvorgang 9.22 . 23 Tabelle 20 Messvorgang 9.23 . 24 DIN 2504

    11、3-8:2012-02 4 Vorwort Diese Normreihe wurde im NA 087 BR-01-01 SO Fahrzeugvermessung“ des Normenausschusses Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) erstellt. Es ist zu beachten, dass die Mabezeichnungen in den Teilen 2 und 3 (Wagenkasten) sich von den Teilen 5, 6 und 7 (Fahrwerk) bzw. Teil 8 (Fahrzeug)

    12、unterscheiden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 25043 Bahnanwendungen Messen von Schienenfahrzeugen beim

    13、Neubau besteht aus: Teil 1: Messgrundlagen Teil 2: Messvorgnge an Wagenksten von Reisezugwagen und Triebwagen Teil 3: Messvorgnge an Wagenksten von Lokomotiven und Triebkpfen Teil 4: Messen und Berechnen der wirkenden Krfte an der Schnittstelle zwischen Wagenkasten und Fahrwerk Teil 5: Messvorgnge a

    14、m Fahrwerkrahmen Teil 6: Messvorgnge an Wiege/Traverse des Fahrwerks Teil 7: Messvorgnge am kompletten Fahrwerk im Druckstand Teil 8: Messvorgnge bei auf Fahrwerk aufgesetztem Wagenkasten Das Messen der Radaufstandskrfte an Einzelfahrzeugen und im Zugverband wird in dieser Normenreihe nicht behandel

    15、t. Dies wird durch die Normenreihe DIN EN 15654 abgedeckt. Es gelten die Messgrundlagen aus DIN 25043-1. DIN 25043-8:2012-02 5 1 Anwendungsbereich 1.1 Allgemeines Diese Norm gilt fr das geometrische Messen von vollstndigen Schienenfahrzeugen. Die Vermessung des Fahrzeugs bzw. Zugverbandes ist in ein

    16、em Messgleis durchzufhren, wobei die Wagenksten mit den Fahrwerken nach Konstruktionsvorgaben verbunden sind. Grundstzlich gelten das Nennma bzw. die Grenzabmae als fahrzeugspezifisch, sofern kein gesonderter Eintrag vorhanden ist. Diese Attribute eines jeden Messvorganges sowie wiederholende Messun

    17、gen sind zwischen den Vertragspartnern abzustimmen. Die Messvorgnge mit den zu messenden Parametern und entsprechenden Messstellen sind in Prfzeichnungen eindeutig festzulegen. Messergebnisse sind im Prfprotokoll zu dokumentieren. Das Prfprotokoll ist im Sinne von DIN 25043-2, -3, -4 und -7 zu gesta

    18、lten. 1.2 Ziel und Zweck Die hier festgelegten Messvorgnge dienen zur berprfung der Einstellungen des Fahrzeuges bzw. Zugverbandes auf einem Messgleis, zur Absicherung des Prozesses Prfen von Rad- und Radsatzaufstandskrften“, zur Funktionssicherstellung der Fahrzeugsysteme (Zugsicherungssysteme, Kup

    19、plungseinstellung, usw.) zur Erkennung von Montage- und Bauteilfehlern. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus

    20、gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25043: 2012-02, (alle Teile), Bahnanwendungen Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 25043-1. 4 Mabezeichnung der Messstellen Es werden die in den

    21、vorangehenden Teilen der Normenreihe DIN 25043 definierten Bezeichnungen der Mae namensgleich bernommen und mit der Lagekennzeichnung nach Teil 1 bzw. Teil 7 ergnzt. (Damit werden in diesem Teil beide Systematiken der Mabezeichnung verwendet!) Alle Wagenksten und Fahrwerke des zu betrachtenden Trieb

    22、zuges / Fahrzeuges sind in Prfzeichnungen darzustellen und entsprechend ihrer Typbezeichnung zu benennen. Die Orientierungsrichtungen der Wagenksten und Fahrwerke sind dabei entsprechend der vorangegangenen Normteile zu bernehmen und anzugeben. Die Messstellen befinden sich grundstzlich in Messebene

    23、n quer zur Fahrzeug- bzw. Fahrwerklngsebene. Die Messvorgnge werden hinsichtlich ihrer Systematik der entsprechenden Komponente (Wagenkasten, Fahrwerk) dargestellt und sind entsprechend zu protokollieren. Schnittstellenmae sind nach ihrer jeweiligen Funktion zugeordnet. DIN 25043-8:2012-02 6 5 Messv

    24、orgnge 5.1 Allgemeines / Gruppeneinteilung In diesem Normenteil sind die Messvorgangsnummern ab 20 gewhlt, um eine inhaltliche Trennung zu den Messvorgngen (MV) der DIN 25043-2 und -3 sicherzustellen. Zur Anwendung kommen die fr den jeweiligen Fahrzeugtyp relevanten Messvorgnge. Weitere Messvorgnge

    25、sind durch den Konstruktionsverantwortlichen festzulegen. Es wurden folgende Gruppenbildung vorgenommen: Gruppe 1: Pufferstand und Automatische Kupplung (AK)-Stand MV 1.20 Hhe der AK (Mitte) zur Schienenoberkante (SO) MV 1.21 Puffermittenhhe ber SO Gruppe 2: Montageebene fr Zug- und Stosseinrichtung

    26、en Nicht vorhanden Gruppe 3: Untergestell Nicht vorhanden Gruppe 4: Seitliche Absttzung Nicht vorhanden Gruppe 5: Fhrungen zum Fahrwerk (FW) MV 5.20 Abstand zwischen fahrwerkseitigen und wagenkastenseitigen Vertikalanschlgen (Federwegbegrenzung Sekundrfederung) MV 5.21 Abstand der Anschlge fr die bo

    27、genabhngige Querspielbegrenzung Gruppe 6: Kraftbertragungselemente zwischen Wagenkasten (WK) und Fahrwerk (FW) und anderen Bauteilen im Fahrwerk MV 6.20 Abstnde und Hhen in der Primrfederung MV 6.21 Beilagenhhe der Sekundrfederung, Referenzma MV 6.22 Luftfederspalt in der Sekundrfederung MV 6.23 Abs

    28、tand zwischen wagenkastenseitigen und fahrwerkseitigen Anschlgen fr das Querspiel zu Gruppe 6: MV 6.24 Lnge Zug- / Druckstange im Wanksystem, Referenzma MV 6.25 Stellung des Hebels im Wanksystem, Referenzma MV 6.26 Stellung der Hebel im Wanksystem zueinander, Referenzma MV 6.27 Summe der Abstnde zwi

    29、schen den Querpuffern und ihren Anschlagflchen DIN 25043-8:2012-02 7 Gruppe 7: Kraftbertragungs- und Radsatzfhrungselemente fr Fahrzeuge mit 2 oder 3 Radstzen Nicht vorhanden Gruppe 8: Fahrzeugaufbau MV 8.20 Abstand der Messmarken zur Schienenoberkante (SO) MV 8.21 Schrglage des Wagenkastens in Wage

    30、nquerrichtung MV 8.22 Verwindung des Wagenkastens MV 8.23 Unterflurfreiheit ber SO Gruppe 9: Anbauteile MV 9.20 Antennen ber SO bzw. Mittenausrichtung MV 9.21 LZB ber SO bzw. Mittenausrichtung MV 9.22 Schienenrumereinrichtungen ber SO MV 9.23 Bahnrumereinrichtungen ber SO MV 9.24 Sandungsaustrittsff

    31、nung ber SO DIN 25043-8:2012-02 8 5.2 Gruppe 1: Pufferstand und Automatische Kupplung (AK)-Stand Messvorgang 1.20 Hhe der AK (Mitte) zur Schienenoberkante (SO) Tabelle 1 Messvorgang 1.20 Bauteil Automatische Kupplung Bezug Schienenoberkante Ma z60 Legende SO Schienenoberkante / Top of Rail (TOR) 1 K

    32、upplungsmitte, horizontal Bild 1 Messvorgang 1.20 DIN 25043-8:2012-02 9 Messvorgang 1.21 Puffermittenhhe ber SO Tabelle 2 Messvorgang 1.21 Bauteil Puffer Bezug Schienenoberkante (SO / TOR ) Ma z55L z55R Legende SO Schienenoberkante / Top of Rail (TOR) Bild 2 Messvorgang 1.21 5.3 Gruppe 2: Montageebe

    33、ne fr Zug- und Stosseinrichtungen Nicht vorhanden 5.4 Gruppe 3: Untergestell Nicht vorhanden 5.5 Gruppe 4: Seitliche Absttzung Nicht vorhanden DIN 25043-8:2012-02 10 5.6 Gruppe 5: Fhrungen zum Fahrwerk (FW) Messvorgang 5.20 Abstand zwischen fahrwerkseitigen und wagenkastenseitigen Vertikalan-schlgen

    34、 (Federwegbegrenzung Sekundrfederung) Tabelle 3 Messvorgang 5.20 Bauteil Anschlagflchen im Fahrwerk und am Wagenkasten Ma z41 Legende 1 Wagenkasten 2 Anschlagelement wagenkastenseitig 3 Anschlagelement fahrwerkseitig 4 Fahrwerk Bild 3 Messvorgang 5.20 DIN 25043-8:2012-02 11 Messvorgang 5.21 Abstand

    35、der Anschlge fr die bogenabhngige Querspielbegrenzung Tabelle 4 Messvorgang 5.21 Bauteil Bauteile der bogenabhngigen Querspielbegrenzungen Mae x13.2 y13.2 Ergebnis Messwert bzw. Prfergebnis a aEs ist zulssig, diese Abstandsmae nicht als Absolutmae aufzunehmen, sondern anhand einer Lehre (x- / y-Rich

    36、tung) zu berprfen. Legende 1 Querspielbegrenzung wagenkastenseitig 2 Querspielbegrenzung fahrwerkseitig Bild 4 Messvorgang 5.21 DIN 25043-8:2012-02 12 5.7 Gruppe 6: Kraftbertragungselemente zwischen Wagenkasten (WK) und Fahrwerk (FW) und anderen Bauteilen im Fahrwerk Messvorgang 6.20 Abstnde und Hhe

    37、n in der Primrfederung Tabelle 5 Messvorgang 6.20 Bauteil Primrfederung (Feder inklusive aller Bei- und Unterlagen) Mae z4.1, Gesamthhe (a, d) z4.2, Federweg (c, e) z4.3, Beilagenhhe ANMERKUNG Indirekte Messung ist zulssig. Es mssen nicht alle Mae gemessen werden, in jedem Fall jedoch eines der Mae

    38、(siehe Erluterungen unten). Direkte Messung Indirekte Messung Legende a Gesamthhe der Primrfederung (indirektes Ma“) b Indirektes Bezugsma fr a und c c Federweg ohne Zusatzfeder (indirektes Ma“) d Gesamthhe der Primrfederung z.4.1 e Federweg z.4.2 Bild 5 Messvorgang 6.20 Erluterungen: Der zur Verfgu

    39、ng stehende primre Vertikalfederweg ist fr verschiedene Eigenschaften (z. B. Komfort, die Entgleisungssicherheit, usw.) des Fahrzeuges eine wesentliche Gre. Daher ist es die Intention dieser Norm, einen Nachweis fr die korrekten Voraussetzungen zur Erfllung dieser wesentlichen Eigenschaften zu fhren

    40、. Je nach Konstruktion sind die Gesamthhe der Primrfederung oder der netto zur Verfgung stehende Federweg mit oder ohne Zusatzfeder(n) relevant. Die Auswahl obliegt in jedem Fall dem Hersteller des Fahrwerkes. Nicht jede Konstruktion lsst eine unmittelbare Messung des Vertikalfederweges oder der Pri

    41、mrfederhhe problemlos zu. Die Praxis hat Wege gezeigt, wie dies zuverlssig auch auf indirektem Weg“ durchgefhrt werden kann. Ein solcher indirekter Weg“ ist vom Fahrwerkhersteller einmalig inklusive aller Toleranzen (zum Beispiel in der Prfzeichnung) zu erlutern. Im Prfprotokoll ist der Vermerk indi

    42、rektes Ma“ neben der Mabezeichnung (zum Beispiel in Form einer Funote) anzubringen. DIN 25043-8:2012-02 13 Messvorgang 6.21 Beilagenhhe der Sekundrfederung, Referenzma Tabelle 6 Messvorgang 6.21 Bauteil Beilagen aufgrund Radverschlei Gesamtbeilagen Ma z7.2 Hhe aufgrund Radreifenverschlei a z7.3 Gesa

    43、mtbeilagenhhe b ANMERKUNG 1 z7.2 ist beim Neubau nicht relevant ANMERKUNG 2 Bei erschwerter Zugnglichkeit im aufgesetzten Zustand ist eine Protokollierung von zuvor gemessenen Beilagenpaketen zulssig az7.2 ist aus der Fahrzeug- / Instandhaltungsdokumentation zu entnehmen und im Prfprotokoll zu dokum

    44、entieren. bz7.3 ist die Gesamthhe aller oberhalb und unterhalb der Feder eingelegten Beilagen. Bild 6 Messvorgang 6.21 DIN 25043-8:2012-02 14 Messvorgang 6.22 Luftfederspalt in der Sekundrfederung Tabelle 7 Messvorgang 6.22 Bauteil Luftfeder in Sekundrfederung Ma z7.7 aaErrechnetes Ma aus MV 8.20 wi

    45、rd durch Differenzbildung der jeweiligen z50-Mae in den Betriebszustnden auf Luftfeder“ bzw. auf Not-/ Zusatzfeder“ errechnet. BEISPIEL z7.7.1L = z50.2L-7 z50.2L-8 fr FW1 linke Wagenseite z7.7.1R = z50.2R-7 z50.2R-8 fr FW1 rechte Wagenseite ANMERKUNG Bei den Maen z50.2L-7“, z50.2L-8“, 50.2R-7“ und z

    46、50.2R-8“ des aufgefhrten Beispiels sind -7“ und -8“ die optionale Zustandskennzahl f) entsprechend der Mabezeichnung nach DIN 25043-1:2012-02, Anhang B. Messvorgang 6.23 Abstand zwischen wagenkastenseitigen und fahrwerkseitigen Anschlgen fr das Querspiel Tabelle 8 Messvorgang 6.23 Bauteil Queranschl

    47、ge wagenkastenseitig und fahrwerkseitig Ma y11.1 Abstand Puffer bis Anschlagflche y11.2 Abstand Festanschlag bis Anschlagflche Messstellen Anschlagflchen am Queranschlag bzw. am Querpuffer ANMERKUNG Prfung anhand einer Messschablone ist zulssig a) DIN 25043-8:2012-02 15 b) c) Legende a) Festanschlag

    48、 nicht zugnglich Federweg (nicht direkt messbar, wird konstruktiv festgelegt) b), c) Festanschlag zugnglich Federweg (direkt messbar) 1 Queranschlag wagenkastenseitig 2 Queranschlag fahrwerkseitig 3 Querpuffer 4 Anschlagflche fr Puffer 5 Festanschlag Bild 7 Messvorgang 6.23 Messvorgang 6.24 Lnge Zug- / Druckstange im Wanksystem, Referenzma DIN 25043-8:2012-02 16 Tabelle 9 Messvorgang 6.24 Bauteil Wanksystem: Zug- / Druckstange Ma z9.1


    注意事项

    本文(DIN 25043-8-2012 Railway applications - Measuring of new railway vehicles - Part 8 Measuring processes for bodies put on running gear《轨道交通 新铁路车辆的测量 第8部分 放在驱动装置上的模块的测量过程》.pdf)为本站会员(proposalcash356)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开