欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 25043-3-2012 Railway applications - Measuring for new railway vehicles - Part 3 Measuring processes for bodies of locomotives and power heads with CD-ROM《轨道交通 新型铁路车辆的测量 第3部分 火车.pdf

    • 资源ID:655263       资源大小:931.78KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 25043-3-2012 Railway applications - Measuring for new railway vehicles - Part 3 Measuring processes for bodies of locomotives and power heads with CD-ROM《轨道交通 新型铁路车辆的测量 第3部分 火车.pdf

    1、Februar 2012DEUTSCHE NORMNormenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 45.060.01!$p74“1772017www.d

    2、in.deDDIN 25043-3Bahnanwendungen Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau Teil 3: Messvorgnge an Wagenksten von Lokomotiven undTriebkpfen; mit CD-ROMRailway applications Measuring for new railway vehicles Part 3: Measuring processes for bodies of locomotives and power heads; with CD-ROMApplications

    3、 ferroviaires Mesure vhicules ferroviaires au cours de la construction Partie 3: Processus de mesurage caisses de voiture pour locomotives et automotrices;avec CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSiehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN 25043-3:2012

    4、-02 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2012-02-01. Fr Neuprojekte gilt eine bergangs- bzw. Einfhrungsfrist von 4 Jahren fr bauliche Manahmen in den Werksttten zur Erreichung der definierten Anforderungen. Detaillierte Angaben zu bergangsbestimmungen sind in DIN 25043-1:2012-02, Anha

    5、ng H, festgelegt. Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe .5 4 Messvorgnge 6 4.1 Allgemeines / Gruppeneinteilung .6 4.2 Gruppe 1: Pufferstand und Stand der Automatischen Kupplung (AK) 7 4.3 Gruppe 2: Montageebene fr Zug- und Stosseinrichtungen 7 4.4 Gruppe

    6、 3: Untergestell 8 4.5 Gruppe 4: Seitliche Absttzung .12 4.6 Gruppe 5: Fhrungen zum Fahrwerk (FW) 14 4.7 Gruppe 6: Kraftbertragungselemente zwischen Wagenkasten und Fahrwerk und anderen Bauteilen im Fahrwerk .15 4.8 Gruppe 7: Kraftbertragungs- und Radsatzfhrungselemente fr Fahrzeuge mit 2 oder 3 Rad

    7、stzen .15 4.9 Gruppe 8: Fahrzeugaufbau .16 4.10 Gruppe 9: Anbauteile 17 Anhang A (normativ) Prfprotokoll zur Prfzeichnung .18 Literaturhinweise 20 DIN 25043-3:2012-02 3 Bilder Bild 1 Messvorgang 1.1 . 7 Bild 2 Messvorgang 3.1 . 8 Bild 3 Messvorgang 3.2 . 9 Bild 4 Messvorgang 3.4 . 10 Bild 5 Messvorg

    8、ang 3.5 . 11 Bild 6 Messvorgang 4.1 . 12 Bild 7 Messvorgang 4.2 . 13 Bild 8 Messvorgang 5.1 . 14 Bild 9 Messvorgang 6.2 . 15 Bild 10 Messvorgang 8.1 . 16 Bild 11 Messvorgang 8.4 . 17 Bild A.1 Prfprotokoll Seite 1 18 Bild A.2 Prfprotokoll Seite 2 19 Tabellen Tabelle 1 Messvorgang 1.1 . 7 Tabelle 2 Me

    9、ssvorgang 3.1 . 8 Tabelle 3 Messvorgang 3.2 . 9 Tabelle 4 Messvorgang 3.4 . 10 Tabelle 5 Messvorgang 3.5 . 11 Tabelle 6 Messvorgang 4.1 . 12 Tabelle 7 Messvorgang 4.2 . 13 Tabelle 8 Messvorgang 5.1 . 14 Tabelle 9 Messvorgang 6.2 . 15 Tabelle 10 Messvorgang 8.1 . 16 Tabelle 11 Messvorgang 8.3 . 17 Ta

    10、belle 12 Messvorgang 8.4 . 17 DIN 25043-3:2012-02 4 Vorwort Diese Normreihe wurde im NA 087 BR-01-01 SO Fahrzeugvermessung“ des Normenausschusses Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) erstellt. Es ist zu beachten, dass die Mabezeichnungen in den Teilen 2 und 3 (Wagenkasten) sich von den Teilen 5, 6 un

    11、d 7 (Fahrwerk) bzw. Teil 8 (Fahrzeug) unterscheiden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 25043 Bahnanwendung

    12、en Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau besteht aus: Teil 1: Messgrundlagen Teil 2: Messvorgnge an Wagenksten von Reisezugwagen und Triebwagen Teil 3: Messvorgnge an Wagenksten von Lokomotiven und Triebkpfen Teil 4: Messen und Berechnen der wirkenden Krfte an der Schnittstelle zwischen Wagenkas

    13、ten und Fahrwerk Teil 5: Messvorgnge am Fahrwerkrahmen Teil 6: Messvorgnge an Wiege/Traverse des Fahrwerks Teil 7: Messvorgnge am kompletten Fahrwerk im Druckstand Teil 8: Messvorgnge bei auf Fahrwerk aufgesetztem Wagenkasten Das Messen der Radaufstandskrfte an Einzelfahrzeugen und im Zugverband wir

    14、d in dieser Normenreihe nicht behandelt. Dies wird durch die Normenreihe DIN EN 15654 abgedeckt. Es gelten die Messgrundlagen aus DIN 25043-1. DIN 25043-3:2012-02 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Lokomotiven und Triebkpfe beim Neubau. Darber hinaus wird empfohlen, die in dieser Norm festgele

    15、gten Grundstze und Mabezeichnungen ebenfalls fr den Bereich der Instandhaltung anzu-wenden, um ein einheitliches, transparentes und durchgngiges System bei der Messung sicherzustellen. Grundstzlich gilt der Bauzustand als beliebig und das Nennma bzw. die Grenzabmae als fahrzeug-spezifisch, sofern ke

    16、in gesonderter Eintrag vorhanden ist. Diese Attribute eines jeden Messvorganges sowie wiederholende Messungen sind zwischen den Vertragspartnern abzustimmen. Die Messvorgnge mit den entsprechenden Messstellen sind in gesonderten Zeichnungen (Prfzeichnung) eindeutig festzulegen. Zustzliche Messvorgng

    17、e sind zulssig. Die Bezugsebene und die Wagenlngsebene sind eindeutig am Fahrzeug zu kennzeichnen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verwe

    18、isungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 25043-1:2012-02, Bahnanwendungen Messen von Schienenfahrzeugen beim Neubau Teil 1: Mess-grundlagen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 25043-1. DIN 25043-3:201

    19、2-02 6 4 Messvorgnge 4.1 Allgemeines / Gruppeneinteilung Die Messvorgnge sind nach funktionellen Gesichtspunkten vergleichbar zu DIN 25043-2 und DIN 27202-10 gegliedert. Es ist folgende Gruppenbildung vorgenommen worden: Gruppe 1: Pufferstand und Automatische Kupplung (AK)-Stand MV 1.1 Abstand der P

    20、ufferstelmitten zur Wagenlngsebene Gruppe 2: Montageebene fr Zug- und Stosseinrichtungen Nicht vorhanden Gruppe 3: Untergestell MV 3.1 Abstand der Langtrger zur Wagenlngsebene MV 3.2 Vertikale Abweichung der Langtrger von der Geraden MV 3.3 nicht vorhanden MV 3.4 Rechtwinkligkeit der Kopfstcke zur W

    21、agenlngsebene MV 3.5 Abstnde der Zugkraftanlenkungen zueinander und zu den Kopfstcken sowie Lnge des Untergestells Gruppe 4: Seitliche Absttzung MV 4.1 Abstand und Parallelitt der Auflageflchen fr die Kraftbertragung Fahrwerk zur Bezugsebene MV 4.2 Lageabweichung der Kraftbertragungselemente zum Fah

    22、rwerk in Lngs- und Querrichtung mit Bezug zur Wagenlngsebene und zur Mitte Zugkraftanlenkung Gruppe 5: Fhrungen zum Fahrwerk (FW) MV 5.1 Abstand der Anschlge fr das bogenabhngige Fahrwerkquerspiel zur Wagenlngs-ebene Gruppe 6: Kraftbertragungselemente zwischen Wagenkasten und Fahrwerk und anderen Ba

    23、uteilen im Fahrwerk MV 6.1 nicht vorhanden MV 6.2 Winkligkeit des Drehzapfens in Lngs- und Querrichtung Gruppe 7: Kraftbertragungs- und Radsatzfhrungselemente fr Fahrzeuge mit 2 oder 3 Radstzen Nicht vorhanden Gruppe 8: Fahrzeugaufbau MV 8.1 Lage der Seitenwnde gegenber Langtrger und Wagenlngsebene

    24、MV 8.2 nicht vorhanden MV 8.3 Geradheit der Auenflchen MV 8.4 Hhe des Wagenkastens auen Gruppe 9: Anbauteile Nicht vorhanden DIN 25043-3:2012-02 7 4.2 Gruppe 1: Pufferstand und Stand der Automatischen Kupplung (AK) Messvorgang 1.1 Abstand der Pufferstelmitten zur Wagenlngsebene Tabelle 1 Messvorgang

    25、 1.1 Bauteil Puffer hinter Pufferteller Bezug Wagenlngsebene Bauzustand Beliebig, mit angebauten Puffern Nennma 875 mm Ma y35 Messstellen 1 und 5 Grenzabmae 5 mm Legende 1 Wagenlngsebene Bild 1 Messvorgang 1.1 4.3 Gruppe 2: Montageebene fr Zug- und Stosseinrichtungen Nicht vorhanden. DIN 25043-3:201

    26、2-02 8 4.4 Gruppe 3: Untergestell Messvorgang 3.1 Abstand der Langtrger von der Wagenlngsebene Tabelle 2 Messvorgang 3.1 Bauteil Langtrger Bezug Wagenlngsebene Ma y30 Messstellen 1 bis 5 Grenzabmae fahrzeugspezifisch Legende 1 Wagenlngsebene Bild 2 Messvorgang 3.1 DIN 25043-3:2012-02 9 Messvorgang 3

    27、.2 Vertikale Abweichung der Langtrger von der Geraden Tabelle 3 Messvorgang 3.2 Bauteil Langtrger Bezug Verbindungslinie zwischen den Messstellen 2 und 4 Ma z30 Messstellen 2, 3, 4 Grenzabmae fahrzeugspezifisch Legende 1 Verbindungslinie zwischen den Messstellen 2 und 4 Bild 3 Messvorgang 3.2 Messvo

    28、rgang 3.3 Nicht vorhanden. DIN 25043-3:2012-02 10 Messvorgang 3.4 Rechtwinkligkeit der Kopfstcke zur Wagenlngsebene Tabelle 4 Messvorgang 3.4 Bauteil Kopfstck Bezug Wagenlngsebene Ma x30 Messstellen 1 und 5 Grenzabmae 5 mm bezogen auf 1 750 mm Legende 1 Wagenlngsebene Bild 4 Messvorgang 3.4 DIN 2504

    29、3-3:2012-02 11 Messvorgang 3.5 Abstnde der Zugkraftanlenkungen zueinander und zu den Kopfstcken sowie Lnge des Untergestells Tabelle 5 Messvorgang 3.5 Bauteil Untergestell Bezug Mitte Zugkraftanlenkung aMa x31 x32 Messstellen 1, 2 und 4, 5 Grenzabmae fahrzeugspezifisch aUnter Zugkraftanlenkung ist h

    30、ier beispielsweise zu verstehen: Drehzapfen, Aufnahme Zug-Druckstange oder die sie ersetzenden Teile Bild 5 Messvorgang 3.5 DIN 25043-3:2012-02 12 4.5 Gruppe 4: Seitliche Absttzung Messvorgang 4.1 Abstand und Parallelitt der Auflageflchen fr die Kraftbertragung Fahrwerk zur Bezugsebene Tabelle 6 Mes

    31、svorgang 4.1 Bauteil Untergestell (Element fahrzeugspezifisch) Bezug Bezugsebene Ma z43 z44 z45 Messstellen 2 und 4 Grenzabmae fahrzeugspezifisch Die Parallelitt ist fr jede einzelne Flche der Kraftbertragung zu messen. ANMERKUNG 1 z43: Das Ma setzt sich aus einem Konstruktionsma und gegebenenfalls

    32、der Beilage zusammen. ANMERKUNG 2 z44: Parallelitt der einzelnen Bauteile in Querrichtung. ANMERKUNG 3 z45: Parallelitt der einzelnen Bauteile in Lngsrichtung. ANMERKUNG 4 Die minimal und maximal zulssige Beilagenstrke ist in der Beschreibung des Messvorganges festzulegen. Legende 1 Bezugsebene Bild

    33、 6 Messvorgang 4.1 DIN 25043-3:2012-02 13 Messvorgang 4.2 Lageabweichung der Kraftbertragungselemente zum Fahrwerk in Lngs- und Querrichtung mit Bezug zur Wagenlngsebene und zur Mitte Zugkraftanlenkung ANMERKUNG Unter Zugkraftanlenkung ist hier beispielsweise zu verstehen: Drehzapfen, Aufnahme Zug-D

    34、ruckstange oder die sie ersetzenden Teile. Tabelle 7 Messvorgang 4.2 Bauteil Untergestell (Element fahrzeugspezifisch) Bezug Wagenlngsebene, Senkrechte zur Wagenlngsebene durch die Mitte Zugkraftanlenkung Ma x43 y43 Messstellen 2 und 4 Grenzabmae fahrzeugspezifisch Legende 1 Wagenlngsebene 2 Zugkraf

    35、tanlenkung 1 3 Zugkraftanlenkung 2 Bild 7 Messvorgang 4.2 DIN 25043-3:2012-02 14 4.6 Gruppe 5: Fhrungen zum Fahrwerk (FW) Messvorgang 5.1 Abstand der Anschlge fr das bogenabhngige Fahrwerkquerspiel zur Wagen-lngsebene Tabelle 8 Messvorgang 5.1 Bauteil Anschlag fr bogenabhngiges Fahrwerkquerspiel Bez

    36、ug Wagenlngsebene Ma y47 Messstellen 2 und 4 Grenzabmae fahrzeugspezifisch ANMERKUNG Bei Bedarf ist die Messung von x47 durch die Konstruktion in Anlehnung an Teil 2 festzulegen. Legende 1 Wagenlngsebene Bild 8 Messvorgang 5.1 Messvorgang 5.2 Nicht vorhanden. DIN 25043-3:2012-02 15 4.7 Gruppe 6: Kra

    37、ftbertragungselemente zwischen Wagenkasten und Fahrwerk und anderen Bauteilen im Fahrwerk Messvorgang 6.1 Nicht vorhanden. Messvorgang 6.2 Winkligkeit des Drehzapfens in Lngs- und Querrichtung Tabelle 9 Messvorgang 6.2 Bauteil Drehzapfen Bezug Bezugsebene Ma x42 y42 Messstellen fahrzeugspezifisch Gr

    38、enzabmae fahrzeugspezifisch Legende 1 Bezugsebene Bild 9 Messvorgang 6.2 4.8 Gruppe 7: Kraftbertragungs- und Radsatzfhrungselemente fr Fahrzeuge mit 2 oder 3 Radstzen Nicht vorhanden. DIN 25043-3:2012-02 16 4.9 Gruppe 8: Fahrzeugaufbau Messvorgang 8.1 Lage der Seitenwnde gegenber Langtrger und Wagen

    39、lngsebene Tabelle 10 Messvorgang 8.1 Bauteil Seitenwand Bezug Langtrger, Wagenlngsebene Ma y31 y32 Messstellen 1 bis 5 Grenzabmae fahrzeugspezifisch ANMERKUNG y31 oder y32 knnen sich als Rechenwert ergeben unter Bercksichtigung des Messvorgangs 3.1 (y30) Legende 1 Wagenlngsebene Bild 10 Messvorgang

    40、8.1 Messvorgang 8.2 Nicht vorhanden. DIN 25043-3:2012-02 17 Messvorgang 8.3 Geradheit der Auenflchen Tabelle 11 Messvorgang 8.3 Bauteil Wagenkasten Messstelle ist gesondert zu vereinbaren Geradheitstoleranz ist gesondert zu vereinbaren Messvorgang 8.4 Hhe des Wagenkastens auen Tabelle 12 Messvorgang

    41、 8.4 Bauteil Wagenkasten Bezug Bezugsebene Bauzustand fertiger Wagenkasten Ma z36 Messstellen fahrzeugspezifisch Grenzabmae sind gesondert zu vereinbaren ANMERKUNG Durchfhrung der Messung, falls gesondert vereinbart. Legende 1 Bezugsebene Bild 11 Messvorgang 8.4 4.10 Gruppe 9: Anbauteile Nicht vorha

    42、nden. DIN 25043-3:2012-02 18 Anhang A (normativ) Prfprotokoll zur Prfzeichnung Die nachfolgenden Bilder A.1 und A.1 zeigen das Prfprotokoll und enthlt die in Abschnitt 4 beschriebenen Messvorgnge. Das Prfprotokoll ist als Excel-Datenblatt verfgbar. Bild A.1 Prfprotokoll Seite 1 DIN 25043-3:2012-02 1

    43、9 Bild A.2 Prfprotokoll Seite 2 DIN 25043-3:2012-02 20 Literaturhinweise DIN 27202-10, Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Fahrzeugaufbau und Sondereinrichtungen Teil 10: Messen Fahrzeugaufbau DIN EN ISO 13920, Schweien Allgemeintoleranzen fr Schweikonstruktionen Lngen- und Winkel-mae; Form und Lage DIN EN 15654 (Reihe), Bahnanwendungen Vermessung von Rad- und Radsatzlasten1)1) In Vorbereitung.


    注意事项

    本文(DIN 25043-3-2012 Railway applications - Measuring for new railway vehicles - Part 3 Measuring processes for bodies of locomotives and power heads with CD-ROM《轨道交通 新型铁路车辆的测量 第3部分 火车.pdf)为本站会员(postpastor181)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开