欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 24970-1998 Automatic service machines - Ticket machines - Concepts《自动服务机 自动售票机 概念》.pdf

    • 资源ID:655245       资源大小:91.27KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 24970-1998 Automatic service machines - Ticket machines - Concepts《自动服务机 自动售票机 概念》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Mai 1998DienstleistungsautomatenFahrausweisautomatenBegriffe-24970ICS 01.040.55; 55.230 Ersatz furAusgabe 1981-10Deskriptoren: Fahrausweisautomat, Dienstleistungsautomat, BegriffeAutomatic service machines Ticket machines ConceptsAutomates Billetteries automatiques NotionsVorwortDiese

    2、Norm wurde in neuer Verantwortung vom Normenausschu Gebrauchstauglichkeit und Dienstleistungen (NAGD),Arbeitsausschu ,Dienstleistungsautomaten, uberarbeitet.Angesichts der Tatsache, da die gesamten Normen aufgrund der im Flu befindlichen Entwicklung auf dem Automaten-sektor uberarbeitet werden mute,

    3、 wurde auf eine detaillierte Uberprufung auf Vollstandigkeit verzichtet.AnderungenGegenuber der Ausgabe Oktober 1981 wurden folgende Anderungen vorgenommen:a) Die DIN 24970 wurde unter dem Gesichtspunkt, da sich die Normen der Reihe DIN 24971 bis DIN 24976 nunmehrausschlielich auf Fahrausweisautomat

    4、en bezieht, einer Durchsicht und Uberarbeitung unterzogen.b) Die verbleibenden Begriffe wurden z. T. neu zugeordnet. Es werden aber auch weiterhin Begriffe erlautert, die in deneinzelnen Normblattern nicht enthalten, fur den Anwender aber von Interesse sind.Fru here AusgabenDIN 24970: 1981-10Fortset

    5、zung Seite 2 und 3Normenausschu Gebrauchstauglichkeit und Dienstleistungen (NAGD)im DIN Deutsches Institut fur Normung e. V.G DIN Deutsches Institut fur Normung e. V.PJede Art der Vervielfaltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fur Normung e. V., Berlin, gestattet.

    6、Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef.-Nr. DIN 24970 : 1998-05Preisgr. 05 Vertr.-Nr. 0005B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-031 AnwendungsbereichDiese Norm legt Begriffe fur fahrgastbediente Fahrausweis-automaten fest.2 Normative Verweisunge

    7、nDiese Norm enthalt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen imText zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufge-fuhrt. Bei datierten Verweisungen gehoren spatere Ande-rungen oder Uberarb

    8、eitungen dieser Publikationen nur zudieser Norm, falls sie durch Anderung oder Uberarbeitungeingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt dieletzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.E DIN 19233Automat Automatisierung BegriffeDIN 30791-2Transportkette Fahrausweis BegriffeDIN 32541Be

    9、treiben von Maschinen und vergleichbaren techni-schen Arbeitsmitteln Begriffe fur TatigkeitenDIN 40150Begriffe zur Ordnung von Funktions- und Baueinheiten3 DefinitionenFur die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Defi-nitionen:3.1 Allgemeine Definitionen3.1.1 AutomatEin selbsttatig arbeitendes

    10、 kunstliches System. Sein Ver-halten wird entweder schrittweise durch vorgegebene Ent-scheidungsregeln oder zeitkontinuierlich nach festgelegtenBeziehungen bestimmt. Seine Ausgangsgroen werdenaus seinen Eingangs- und Zustandsgroen gebildet.E DIN 19233 : 1996-073.1.2 BaugruppeZusammenfassung von Baue

    11、lementen zu einer noch nichtselbstandig verwendbaren Einheit.ANMERKUNG: Definition von Gruppe siehe auchDIN 40150.3.1.3 DokumentAls Beweismittel dienende Urkunde (z. B. Fahrausweis).3.1.4 Einrichtung/GeratZusammenfassung von Baugruppen und/oder Bauelemen-ten zu einer selbstandig verwendbaren Einheit

    12、.ANMERKUNG: Definition von Einrichtung/Gerat bezogenauf Fahrausweisautomaten. Siehe auch DIN 40150.3.1.5 FahrausweisBerechtigungsbeleg zur Benutzung eines offentlichen Ver-kehrsmittels. Der Fahrausweis kann personengebundenoder ubertragbar sein und/oder die Mitnahme weiterer Per-sonen gegebenenfalls

    13、 nur zu bestimmten Zeiten erlauben. DIN 30791-2ANMERKUNG: Der Begriff Fahrausweis wird an Stelle derBegriffe Fahrschein bzw. Fahrkarte verwendet.3.1.6 Gu ltigkeitsmerkmaleMerkmale, die von einer konkreten Beforderungsleistung unabhangigsind (Bewertung: z. B. Preisangaben/Preisstufen,Strecke/Zone); a

    14、uf eine konkrete Beforderungsleistung abgestellt sind(Entwertung: z. B. Einstiegsort, Datum, Uhrzeit).3.1.7 Informationsflache/-tafelFlache zur Aufnahme von Aussagen uber die Art der Lei-stung, den Leistungsumfang sowie Anweisung uber denGebrauch der Fahrausweisautomaten.3.1.8 RestgeldDifferenz zwis

    15、chen dem angenommenen baren Zahlungs-mittel und dem Preis fur die gewahlte Beforderungslei-stung.3.1.9 Ru ckgeldAngenommene bare Zahlungsmittel, die durch Betatigeneiner Taste oder selbsttatig vor Erreichen des fur die Befor-derungsleistung angezeigten Betrages zuruckgegebenwerden.3.2 Fahrausweisaut

    16、omatAutomat zur Ausgabe von Dokumenten zur Inanspruch-nahme einer Beforderungsleistung nach den jeweiligenTarifbestimmungen und Beforderungsbedingungen.3.2.1 EinsortenautomatFahrausweisautomat, der nur eine Sorte von Fahrauswei-sen verkauft.3.2.2 MehrsortenautomatFahrausweisautomat, der mehrere Sort

    17、en von Fahrauswei-sen verkauft.3.2.3 EinpreisautomatFahrausweisautomat, der Fahrausweise zu nur einem Preisverkauft.3.2.4 MehrpreisautomatFahrausweisautomat, der Fahrausweise zu mehrerenPreisen verkauft.3.2.5 Fahrausweisautomat mit Restgeldru ckgabeFahrausweisautomat, der einen Fahrausweis verkauft

    18、undRestgeld ausgibt, wenn der Wert des angenommenenGeldes den angezeigten Preis ubersteigt.3.3 Zahlungsmittel3.3.1 Bare ZahlungsmittelGesetzlich zugelassene Munzen und Banknoten in der furden Fahrausweisautomaten vorgesehenen Wahrung.3.3.2 Unbare ZahlungsmittelErsatz fur bare Zahlungsmittel.3.4 Anze

    19、igen3.4.1 Preisanzeige, festAnzeige des Preises durch Hinweisschild.3.4.2 Preisanzeige, variabelAnzeige des Preises durch Ziffern. Diese Ziffernanzeigekann je nach der Betatigungsreihenfolge addierend oder/und subtrahierend ausgelegt sein.Seite 2DIN 24970 : 1998-05B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09

    20、CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-033.4.3 BetriebsanzeigeAnzeige von Betriebszustanden (z. B. ,Auer Betrieb,Passend zahlen) auf optische und/oder akustischeWeise.3.4.4 KundendisplayAnzeige von erganzenden Hinweisen zur Benutzerfuhrung.3.5 Standplatz3.5.1 Standplatz, stationarDie Aufstellung erfolgt auf

    21、 einem festen Standplatz.3.5.2 Standplatz, mobilDie Aufstellung erfolgt in einem Fahrzeug.3.6 Funktionen und Arbeitsablaufe3.6.1 AusgabeBereitstellung der dem Kundenwunsch entsprechendenDokumente.3.6.2 BetatigenGesamtheit aller Tatigkeiten bei der Nutzung von Fahraus-weisautomaten (siehe auch DIN 32

    22、541).3.6.3 BewertungAufbringen der von einer konkreten Beforderungsleistungunabhangigen Gultigkeitsmerkmale, wie Preisangaben/Preisstufen, Strecke/Zone.3.6.4 EntwertungAufbringen der auf eine konkrete Beforderungsleistungabgestellten Gultigkeitsmerkmale, wie Einstiegsort, Datum,Uhrzeit.3.6.5 Eingabe

    23、Eingabe des Kundenwunsches (z. B. uber Tasten) und/oder durch Einfuhrung von baren oder unbare Zahlungs-mitteln.3.6.6 WahlEingabe des Kundenwunsches vor der Eingabe von barenbzw. unbare Zahlungsmitteln.3.6.7 UmwahlVeranderung des Kundenwunsches vor der Eingabe vonbaren bzw. unbaren Zahlungsmitteln.3

    24、.6.8 WahltasteTaste zur Eingabe des Kundenwunsches an den Fahraus-weisautomaten.3.6.9 C-Taste/KorrekturtasteTaste, die bei Betatigung die Ruckgabe des angenomme-nen Geldes oder/und das Loschen von in Speichern oderanderen datenspeichernden Einrichtungen festgehaltenenDaten vor Erbringen der Dokument

    25、enerstellung einleitet.3.7 Technische Einrichtungen3.7.1 RegistriereinrichtungEinheit zur Erfassung und Registrierung von Verkaufsdaten(z. B. Einnahmen durch bare Zahlungsmittel bzw. unbareZahlungsmittel, Restgeld, Zahl der verkauften Fahraus-weise, Daten fur statistische Zwecke).3.7.2 Geldzwischens

    26、peicherEinheit zur Aufnahme von Munzen oder Banknoten wah-rend eines Verkaufsvorganges, die fur eine mogliche Ruck-gabe zwischengespeichert werden.3.7.3 Restgeldeinrichtung/-speicherEinheit zur Aufbewahrung von baren Zahlungsmitteln, dieals Restgeld der Ausgabe zugefuhrt werden, wenn derWert des ang

    27、enommenen Geldes den Preis des gewunsch-ten Fahrausweises ubersteigt. Es gibt nichtselbstfullendeund selbstfullende Restgeldeinrichtungen. Restgeldspei-cher konnen die Funktion der Zwischenspeicherung er-fullen.ANMERKUNG: Fur bestimmte Munzen konnen zusatzlichzu selbstfullenden Restgeldspeichern Zus

    28、atzspeicherinstalliert werden.3.7.4 SteuereinrichtungFunktionseinheit zur Regelung des Datenflusses zwischenden einzelnen Baugruppen des Gerates, so da die Funk-tionen in der richtigen Reihenfolge ablaufen.Seite 3DIN 24970 : 1998-05B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03


    注意事项

    本文(DIN 24970-1998 Automatic service machines - Ticket machines - Concepts《自动服务机 自动售票机 概念》.pdf)为本站会员(sofeeling205)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开