欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 24537-3-2007 Gratings used as floor coverings - Part 3 Plastic gratings《用作地板覆盖物的格板 第3部分 塑料格板》.pdf

    • 资源ID:655210       资源大小:261.15KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 24537-3-2007 Gratings used as floor coverings - Part 3 Plastic gratings《用作地板覆盖物的格板 第3部分 塑料格板》.pdf

    1、August 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINNormenausschuss Bergbau (FABERG) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.060.3

    2、0!,xQ“9854604www.din.deDDIN 24537-3Roste als Bodenbelag Teil 3: KunststoffgitterrosteGratings used as floor coverings Part 3: Plastic gratingsCaillebotis utilis comme revtement du sol Partie 3: Caillebotis plastiqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfa

    3、ng 11 SeitenDIN 24537-3:2007-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweisungen. 3 3 Begriffe 4 4 Mae. 5 4.1 Beispielhafte schematische Darstellung eines GFK-Gitterrostes. 5 4.2 Toleranzangaben 6 5 Werkstoffe . 6 5.1 Allgemeines. 6 5.2 Harze 6 5.3 Fllstoff 6 5.4 Glasroving

    4、. 6 5.5 Befestigungselemente . 6 6 Ausfhrung 6 7 Befestigung . 6 8 Zulssige Belastung. 7 9 Bestimmung der Materialkennwerte. 7 9.1 Allgemeines. 7 9.2 Bestimmung der Biegeeigenschaften 7 9.2.1 Durchfhrung der Prfung 7 9.2.2 Anforderungen an den Probekrper. 7 9.3 Veraschungsversuche / Glhrckstandsvers

    5、uche 8 9.3.1 Durchfhrung der Prfung 8 9.3.2 Anforderungen an den Probekrper. 8 10 Berechnungsverfahren 8 10.1 Lastannahmen. 8 10.2 Berechnungsmodell . 8 10.2.1 Sicherheit gegen Bruch . 8 10.2.2 Abminderungswerte bei Durchbiegung . 9 11 Bestellangaben . 9 12 Bezeichnung 10 Literaturhinweise . 11 Bild

    6、er Bild 1 GFK-Rost mit quadratischer und mit rechteckiger Maschenteilung 5 Bild 2 Ausfhrung des Probekrpers .7 Tabellen Tabelle 1 Beispiele fr Mae, Gewichte5 Tabelle 2 Abminderungsbeiwerte gegen Bruch.9 Tabelle 3 Abminderungsbeiwerte bei Durchbiegung9 DIN 24537-3:2007-08 3 Vorwort Diese Norm wurde v

    7、om Arbeitsausschuss (AA) Sicherheit von Arbeitsbhnen und Zugngen des Normen-ausschusses Maschinenbau (NAM) erarbeitet. Die Norm ist der dritte Teil der Normenreihe Roste als Bodenbelag. Folgende Teile gehren zu dieser Normenreihe: Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen Teil 2: Blechprofilr

    8、oste aus metallischen Werkstoffen Teil 3: Kunststoffgitterroste Diese Norm wurde in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Berufsgenossenschaftliche Zentrale fr Sicherheit und Gesundheit, Fachausschuss Bauliche Einrichtungen, Bonn, aufgestellt. Die Grundstze der

    9、 Arbeitssttten-Richtlinie Verkehrswege (ASR 17/1,2) und die Festlegungen in der BG-Regel Fubden in Arbeitsrumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr (BGR 181) sind in die vorliegende Norm eingeflossen. 1 Anwendungsbereich Gegossene Gitterroste aus GFK-Laminat (Glasfaser-verstrkter Kunststoff) nach

    10、dieser Norm werden vorwiegend in Betriebsanlagen des Maschinenbaus, der Htten- und Walzwerke, der chemischen Industrie, der Automobilindustrie, des Bergbaus, der Kraftwerke sowie in baulichen Anlagen angewendet. Kunststoffgitterroste nach dieser Norm werden ausschlielich als begehbarer Bodenbelag fr

    11、 Bhnen, Podeste, Laufstege und Rampen verwendet. Gitterroste aus GFK-Laminat als Teilausrstung fr Maschinen und maschinelle Anlagen mssen auch die Festlegungen nach DIN EN ISO 14122-1 bis DIN EN ISO 14122-4 erfllen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung die

    12、ses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 178, Kunststoffe Bestimmung der Biegeeigenschaften DIN EN ISO 472, Kunsts

    13、toffe Fachwrterverzeichnis DIN EN ISO 1172, Textilglasverstrkte Kunststoffe Prepregs, Formmassen und Laminate Bestimmung des Textilglas- und Mineralfllstoffgehalts Kalzinierungsverfahren DIN EN ISO 14122-1, Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugnge zu maschinellen Anlagen Teil 1: Wahl eines ortsfest

    14、en Zugangs zwischen zwei Ebenen DIN 24537-3:2007-08 4 DIN EN ISO 14122-2, Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugnge zu maschinellen Anlagen Teil 2: Arbeitsbhnen und Laufstege DIN EN ISO 14122-3, Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugnge zu maschinellen Anlagen Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Gel

    15、nder DIN EN ISO 14122-4, Sicherheit von Maschinen Ortsfeste Zugnge zu maschinellen Anlagen Teil 4: Ortsfeste Steigleitern DIN EN 13706-1, Verstrkte Kunststoffverbundwerkstoffe Spezifikationen fr pultrudierte Profile Teil 1: Bezeichnung DIN EN 13706-2, Verstrkte Kunststoffverbundwerkstoffe Spezifikat

    16、ionen fr pultrudierte Profile Teil 2: Prfverfahren und allgemeine Anforderungen BGR 181, BG-Regel Fubden in Arbeitsrumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr1)BGI 588, Merkblatt fr Metallroste1)RAL GZ 638, Gitterroste Gtesicherung2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe na

    17、ch DIN EN ISO 472, DIN EN ISO 14122-1 bis DIN EN ISO 14122-4, DIN EN 13706-1 und DIN EN 13706-2 und die folgenden Begriffe. 3.1 gegossene Gitterroste Verbundstrukturen, bei denen Schichten von mit synthetischem Harz imprgnierten Rovings kreuzweise in einer Form laminiert werden, das Harz aushrtet un

    18、d so die endgltige Form gebildet wird 1) Berufsgenossenschaftliches Vorschriftenwerk (BGV, BGR, BGI) Herausgeber: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), 53754 Sankt Augustin Zu beziehen bei: Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Strae 449, 50939 Kln. 2) RAL-Druckschriften Heraus

    19、geber: Deutsches Institut fr Gtesicherung und Kennzeichnung e. V., Siegburger Strae 39, 53757 Sankt Augustin Zu beziehen bei: Deutsches Institut fr Gtesicherung und Kennzeichnung e. V., Siegburger Strae 39, 53757 Sankt Augustin; Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. DIN 24537-3:2007-08 5 4 Mae 4.1 Beispi

    20、elhafte schematische Darstellung eines GFK-Gitterrostes a) GFK-Rost mit quadratischer Maschenteilung b) GFK-Rost mit rechteckiger Maschenteilung Legende h Rosthhe l1Lngsstabteilung l2Querstabteilung l3Breite l4Lnge (Tragstabrichtung) soobere Stegbreite suuntere Stegbreite Bild 1 GFK-Rost mit quadrat

    21、ischer und mit rechteckiger Maschenteilung Tabelle 1 Beispiele fr Mae, Gewichte Mae in Millimeter haMaschenteilung l1 l2Gewicht kg/m2 35 38 38 17,5 25 21 51 16,5 30 40 40 15,0 38 38 38 18,2 ANMERKUNG Zur Wahl der Maschenteilung siehe DIN EN ISO 14122-2 und BGI 588. aAndere Steghhen und Maschenteilun

    22、gen knnen je nach Belastungsanforderungen und Sttzweiten vereinbart werden. DIN 24537-3:2007-08 6 4.2 Toleranzangaben Wenn nicht anders vereinbart betrgt die Toleranz fr die Rosthhe (h 1) mm, fr die Auenabmessungen l3 04 mm und l404 mm. 5 Werkstoffe 5.1 Allgemeines Die verwendeten Werkstoffe mssen i

    23、m Bereich von 20 C bis 60 C temperaturbestndig sein Der Nachweis der chemischen Bestndigkeit von Kunststoffgitterrosten muss gesondert durchgefhrt werden. Es drfen keine Werkstoffe mit halogenhaltigen Bestandteilen verwendet werden. 5.2 Harze Zur Auswahl von Harzen siehe z. B. DIN 16946-2. 5.3 Fllst

    24、off Zur Auswahl von Fllstoffen siehe z. B. DIN 18820-1. 5.4 Glasroving Zur Auswahl von Glasrovings siehe z. B. DIN EN 14020-1 bis DIN EN 14020-3. 5.5 Befestigungselemente Der gewnschte Werkstoff ergibt sich aus den chemischen Einflssen und der Korrosionsbelastung und ist entsprechend zu vereinbaren.

    25、 6 Ausfhrung 6.1 Kunststoffgitterroste, deren Auenabmessungen von den fertigungsbedingten Abmessungen ab-weichen, haben mglicherweise keine geschlossenen Rnder. Die Schnittkanten sind dauerhaft zu versiegeln. 6.2 Kunststoffgitterroste sind in verschiedenen Farben lieferbar. 6.3 Kunststoffgitterroste

    26、 mssen nach BGR 181 rutschhemmend ausgefhrt sein. Die Rutschhemmung muss zwischen den Bewertungsgruppen R9 und R13 liegen. ANMERKUNG Die Rutschhemmung kann z. B. durch Schliff, Besandung, Oberflchenform erreicht werden. 7 Befestigung Bodenbelge aus Gitterrost mssen dauerhaft befestigt werden knnen u

    27、nd gegen Verschieben gesichert sein. Hierbei sind mindestens die Anforderungen nach BGI 588 einzuhalten. Fr die Auflagerlnge gelten die Festlegungen nach BGI 588. DIN 24537-3:2007-08 7 8 Zulssige Belastung Die Belastung ist bei Bestellung zu vereinbaren. Die Lastannahmen nach DIN EN ISO 14122-2 drfe

    28、n nicht unterschritten werden. Die Durchbiegung des Bodenbelages unter Belastung mit der vereinbarten Last darf nicht mehr als 1/200der Sttzweite betragen. Der Hhenunterschied von benachbarten Stostellen darf 4 mm nicht bersteigen. In Abhngigkeit von der Sttzweite, Geometrie und Materialkennwerten e

    29、rgeben sich unterschiedliche zulssige Tragfhigkeiten. Der Hersteller hat entsprechende Angaben zur Verfgung zu stellen. 9 Bestimmung der Materialkennwerte 9.1 Allgemeines Die Materialkennwerte mssen durch anerkannte Prfinstitute ermittelt werden. Die Probekrper sind aus einem serienmig hergestellten

    30、 Kunststoffgitterrost zu entnehmen. Die Materialkennwerte sind bei gleichem Glasgehalt und gleichem Glastyp identisch. 9.2 Bestimmung der Biegeeigenschaften 9.2.1 Durchfhrung der Prfung Zur Bestimmung des Biegemoduls und der Biegefestigkeit gelten die Festlegungen nach DIN EN ISO 178. Fr die Ermittl

    31、ung der Biegefestigkeit sind aus mindestens 10 Versuchen der 5-%-Quantile-Wert bei 75%iger Aussagewahrscheinlichkeit und der Biegemodul als Mittelwert in Anlehnung an DIN EN 1990:2002, Anhang D zu bestimmen. 9.2.2 Anforderungen an den Probekrper Mit Ausnahme der Breite gelten die Festlegungen nach D

    32、IN EN ISO 178. Der Probekrper muss mindestens drei Lngsstbe enthalten. Legende h Rosthhe l Lnge (Tragstabrichtung) b Breite Bild 2 Ausfhrung des Probekrpers DIN 24537-3:2007-08 8 9.3 Veraschungsversuche / Glhrckstandsversuche 9.3.1 Durchfhrung der Prfung Zur Bestimmung des Glasmasseanteils gelten di

    33、e Festlegungen nach DIN EN ISO 1172. Fllstoffanteile sind, wenn vorhanden, zu bercksichtigen. 9.3.2 Anforderungen an den Probekrper Als Probekrper ist ein Lngsstababschnitt zwischen zwei Querstben zu whlen. 10 Berechnungsverfahren 10.1 Lastannahmen Die Lasten sind nach DIN EN ISO 14122-2 anzunehmen.

    34、 10.2 Berechnungsmodell Die Berechnung kann in Anlehnung an RAL GZ 638 mit den in 9.2 ermittelten Materialkennwerten erfolgen. Die realistische Querverteilung der Lasten ber die Querstbe darf bercksichtigt werden. Befestigungs-elemente zwischen benachbarten Kunststoffgitterrosten drfen bercksichtigt

    35、 werden. Das Eigengewicht darf gegenber der Verkehrslast vernachlssigt werden. Es sind die Sicherheits- und Abminderungsbeiwerte (nach 10.2.1 und 10.2.2) zu bercksichtigen. 10.2.1 Sicherheit gegen Bruch Als Sicherheit gilt S = 2,0. Dieser Wert spaltet sich in die Teilsicherheitsbeiwerte Q= 1,5 fr di

    36、e Verkehrslast und M = 1,1 1,2 = 1,32 fr die charakteristische Materialfestigkeit auf. Der Abminderungswert gegen Bruch wird ermittelt nach: AB= AB1 AB2 AB3 (1) Dabei ist AB1 der Abminderungsfaktor fr Einwirkungsdauer, AB2 der Abminderungsfaktor fr Medieneinfluss, z. B. Witterung, Feuchtigkeit und C

    37、hemikalien, AB3 der Abminderungsfaktor fr die Umgebungstemperatur. Werte fr Abminderungsbeiwerte gegen Bruch findet man in Tabelle 2. DIN 24537-3:2007-08 9 Tabelle 2 Abminderungsbeiwerte gegen Bruch ABAB1AB2AB3 1,5 1,1a 1,2b 1,0caIn Anlehnung an DIN 18820-2:1991, Tabelle 7, fr eine Belastungsdauer v

    38、on einem Tag. bFr Einflsse durch Chemikalien siehe Medienlisten 40 fr Behlter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff, Ausgabe Mai 2005. cIm Bereich von 20 C bis 60 C. Damit ergibt sich eine Mindest-Anfangssicherheit von AB S = 3,0 gegen Bruch. Fr eine Dauerbelastung erhht sich der Wert AB1au

    39、f 1,5 und ABauf 2,0. Damit ergibt sich eine Mindest-Anfangssicherheit von AB S = 4,0 gegen Bruch. 10.2.2 Abminderungswerte bei Durchbiegung Der Abminderungswert bei Durchbiegung wird ermittelt nach: AI= AI1 AI2 AI3 (2) Dabei ist AI1Abminderungsfaktor fr Einwirkungsdauer, AI2der Abminderungsfaktor fr

    40、 Medieneinfluss, z. B. Witterung, Feuchtigkeit und Chemikalien, AI3der Abminderungsfaktor fr die Umgebungstemperatur. Werte fr Abminderungsbeiwerte bei Durchbiegung findet man in Tabelle 3. Tabelle 3 Abminderungsbeiwerte bei Durchbiegung AIAI1AI2AI3AI1 AI2 AI31,1a 1,2b 1,0c aIn Anlehnung an DIN 1882

    41、0-2:1991, Tabelle 7, fr eine Belastungsdauer von einem Tag. bFr Einflsse durch Chemikalien siehe Medienlisten 40 fr Behlter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff, Ausgabe Mai 2005. cIm Bereich von 20 C bis 60 C. Fr eine Dauerbelastung erhht sich der Wert AI1auf 1,5. 11 Bestellangaben Die Au

    42、swahl des geeigneten Kunststoffgitterrostes umfasst mindestens Angaben zu Abmessungen, Maschenteilung, DIN 24537-3:2007-08 10 Sttzweite, Belastung, Umgebungseinflssen (z. B. chemische Einflsse, Temperaturen), rutschhemmender Ausfhrung (Bewertungsgruppe nach BGR 181), elektrischer Leitfhigkeit, Brand

    43、verhalten, Farbe. Zur Auswahl der geeigneten Befestigungselemente sind mindestens Angaben zu den Umgebungseinflssen (z. B. chemische Einflsse, Temperaturen, Witterungseinflsse) erforderlich. 12 Bezeichnung BEISPIEL Bezeichnung eines Kunststoffgitterrostes mit Rosthhe h = 30 mm, Maschenteilung l1 l2

    44、= 38 mm 38 mm, Lnge (Tragstabrichtung) l4= 800 mm und Breite l3= 1 000 mm: Kunststoffgitterrost DIN 24537-3 30 38 38 800 1 000 DIN 24537-3:2007-08 11 Literaturhinweise DIN 16946-2, Reaktionsharzformstoffe Gieharzformstoffe Typen DIN 18820-1, Laminate aus textilglasverstrkten ungesttigten Polyester-

    45、und Phenacrylatharzen fr tragende Bauteile (GF-UP, GF-PHA) Aufbau, Herstellung und Eigenschaften DIN 18820-2:1991, Laminate aus textilglasverstrkten ungesttigten Polyester- und Phenacrylatharzen fr tragende Bauteile (GF-UP, GF-PHA) Physikalische Kennwerte der Regellaminate DIN 18820-3, Laminate aus

    46、textilglasverstrkten ungesttigten Polyester- und Phenacrylatharzen fr tragende Bauteile (GF-UP, GF-PHA) Schutzmanahmen fr das tragende Laminat DIN 18820-4, Laminate aus textilglasverstrkten ungesttigten Polyester- und Phenacrylatharzen fr tragende Bauteile (GF-UP, GF-PHA) Prfung und Gteberwachung DI

    47、N EN 1990:2002, Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 14020-1, Verstrkungsfasern Spezifikation fr Textilglasrovings Teil 1: Bezeichnung DIN EN 14020-2, Verstrkungsfasern Spezifikation fr Textilglasrovings Teil 2: Prfverfahren und allgemeine Anforderungen DIN EN 14020-3, Verstrkungsfasern

    48、Spezifikation fr Textilglasrovings Teil 3: Besondere Anforderungen ASR 17/1,2, Arbeitssttten-Richtlinie: Verkehrswege3)Medienlisten 40 fr Behlter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff (Ausgabe Mai 2005)4)3) Arbeitssttten-Richtlinie (ASR); Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. 4) Medienlisten 40 Herausgeber und Bezug: Deutsches Institut fr Bautechnik, Kolonnenstrae 30L, 10829 Berlin.


    注意事项

    本文(DIN 24537-3-2007 Gratings used as floor coverings - Part 3 Plastic gratings《用作地板覆盖物的格板 第3部分 塑料格板》.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开