欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 2335-2016 German language names for the alpha-2 code according to ISO 639-1《依照ISO 639-1的α-2代码的德语名称》.pdf

    • 资源ID:655120       资源大小:2.11MB        全文页数:29页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 2335-2016 German language names for the alpha-2 code according to ISO 639-1《依照ISO 639-1的α-2代码的德语名称》.pdf

    1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.020; 01.040.01!%Lt“2418197www.din.deDIN 2335Deutsche Sprachennamen fr den Alpha-2-

    2、Code nach ISO 639-1German language names for the alpha-2 code according to ISO 639-1Noms de langue allemands pour le code alpha-2 selon ISO 639-1Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 2335:1986-10www.beuth.deGesamtumfang 29 SeitenDDIN-Normenausschuss Terminologie

    3、(NAT)DIN 2335:2016-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Zweibuchstaben-Sprachenzeichen . 6 4.1 Struktur des Sprachenzeichens 6 4.2 Vergabe neuer Sprachenzeichen . 6 4.3 Anwendung der Sprachenzeichen . 6 4.4 Anwendung der Sprache

    4、nzeichen in Kombination mit den Lnderzeichen 7 5 Tabellen der Sprachenzeichen und Sprachennamen . 7 Literaturhinweise . 29 Tabellen Tabelle 1 Zweibuchstaben-Code (alphabetische Sortierung nach bevorzugtem Sprachennamen) . 7 Tabelle 2 Zweibuchstaben-Code (alphabetische Sortierung nach Sprachenzeichen

    5、) . 14 Tabelle 3 Zweibuchstaben-Code (alphabetische Sortierung nach Sprachennamen) 21 DIN 2335:2016-08 3 Vorwort Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT), Arbeitsausschuss NA 105-00-01 AA Grundlagen der Terminologiearbeit“, erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass

    6、einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren nderungen Gegenber DIN 2335:1986-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel und Anwendungsbereich auf die Festl

    7、egung deutscher Sprachennamen fr die Sprachenzeichen in ISO 639-1 ausgerichtet; b) Katalog der Sprachenzeichen entsprechend ISO 639-1 (Datenbankversion 2012-12) aktualisiert; c) einheitliche Kriterien fr die Festlegung deutscher Sprachennamen erarbeitet; d) deutsche Sprachennamen umfassend berarbeit

    8、et und anhand dieser einheitlichen Kriterien festgelegt (siehe Einleitung); e) Verweisungen von empfohlenen und nicht empfohlenen Sprachennamen auf den bevorzugten Sprachennamen aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 2335: 1976-01, 1986-10 DIN 2335:2016-08 4 Einleitung Diese Norm bernimmt die Sprachenzeic

    9、hen aus ISO 639-1 und legt zustzlich die entsprechenden deutschen Sprachennamen fr den Zweibuchstaben-Code fest. Damit wird dem Bedrfnis vieler Normanwender Rechnung getragen, neben dem genormten Sprachenzeichen einen verbindlichen deutschen Sprachennamen, beispielsweise zur Verwendung in einem Vert

    10、ragstext, zu erhalten. Bei der Recherche der deutschen Entsprechungen fr die englischen und franzsischen Sprachennamen aus ISO 639-1 stellte sich heraus, dass es den allein richtigen“ Sprachennamen nicht immer gibt. Oft konkurriert die Eigenbezeichnung der Sprache mit dem nach den deutschen Wortbild

    11、ungsregeln vom Adjektiv abgeleiteten Sprachennamen (Farsi vs. Persisch). In einigen Fllen existieren je nach Transkription oder Transliteration der Eigenbezeichnung im Deutschen mehrere hnlich gebruchliche Schreibvarianten (Suaheli vs. Swahili). Die deutschen Sprachennamen in den Tabellen 1, 2 und 3

    12、 sind keine beliebige Auflistung von Sprachennamen, sondern stellen das Ergebnis bewusster Entscheidungen fr eine oder mehrere empfohlene Benennungen dar. Das Hauptkriterium bei der Auswahl war die Gebruchlichkeit in allgemeinen deutschsprachigen Nachschlagewerken, in sprachwissenschaftlichen Publik

    13、ationen und in verschiedenen Korpora. Bercksichtigt wurde bei konkurrierenden Sprachennamen auch, welcher von ihnen bereits durch DIN 2335:1986-10 eingefhrt war. Wiesen mehrere Sprachennamen eine hnlich groe Verwendungshufigkeit in den genannten Quellen auf, wurde dem deutschen Sprachennamen der Vor

    14、zug gegeben, da dieser sich einfacher in das deutsche Sprachsystem einfgt. In den Fllen, in denen allgemeinsprachliche und fachsprachliche Sprachennamen eine hnlich hohe Gebruchlichkeit aufwiesen, wurde dem allgemeinsprachlichen der Vorrang gewhrt. Der bevorzugte Sprachenname steht in den Tabellen 1

    15、 und 2 an erster Stelle, alle weiteren empfohlenen Sprachennamen an zweiter bzw. dritter Stelle. Da fr einige Sprachen im Deutschen eine Vielzahl von Namen existiert, sind in Tabelle 3 zur besseren Auffindbarkeit der bevorzugten Sprachennamen und der Sprachenzeichen alle Sprachennamen in alphabetisc

    16、her Reihenfolge aufgefhrt. Die Tabellen erheben keinen Anspruch auf Vollstndigkeit. Bezugsnorm ist ISO 639-1:2002, Codes for the representation of names of languages Part 1: Alpha-2 code. nderungen hinsichtlich neuer Sprachen und Sprachenzeichen sind der Datenbankversion ISO 639-2: Codes for the rep

    17、resentation of names of languages Part 2: Alpha-3 code entnommen, die auch den Zweibuchstaben-Code auffhrt. nderungen wurden bis zum Stichtag 31.12.2012 bercksichtigt. Weitere Teile von ISO 639 sind: ISO 639-2:1998, Codes for the representation of names of languages Part 2: Alpha-3 code ISO 639-3:20

    18、07, Codes for the representation of names of languages Part 3: Alpha-3 code for comprehensive coverage of languages ISO 639-4:2010, Codes for the representation of names of languages Part 4: General principles of coding of the representation of names of languages and related entities, and applicatio

    19、n guidelines ISO 639-5:2008, Codes for the representation of names of languages Part 5: Alpha-3 code for language families and groups DIN 2335:2016-08 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm dient der Verstndigung in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung; sie ist auch in anderen Bereichen wie der Technik

    20、, insbesondere in der Informationstechnologie, anwendbar. Sie enthlt die in ISO 639-1 (Datenbankversion 2012-12) genormten Zweibuchstaben-Sprachenzeichen zum Zweck des internationalen Informations- und Datenaustauschs in den Bereichen Bibliothekswesen, Dokumentation, Sprachwissenschaft, Lexikographi

    21、e und Terminologie. Zudem legt sie fr die in ISO 639-1 aufgefhrten Sprachen empfohlene Sprachennamen fr die Anwendung im Deutschen fest, von denen einer als bevorzugt gekennzeichnet ist. Diese Norm gilt fr alle Flle, in denen durch Sprachenzeichen kenntlich gemacht werden soll, in welcher Sprache ei

    22、ne Benennung oder ein Text wiedergegeben ist. Darber hinaus ermglicht sie im Zusammenhang mit den mitgeltenden Normen die Kennzeichnung der geographischen Verbreitung von Benennungen nach Lndern bzw. Teilen von Sprachgebieten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument

    23、teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 3166-1

    24、:2014-10, Codes fr die Namen von Lndern und deren Untereinheiten Teil 1: Codes fr Lndernamen (ISO 3166-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3166-1:2014 ISO 639-1:2002, Codes for the representation of names of languages Part 1: Alpha-2 code 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe

    25、 nach DIN 2342 und DIN 2330 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 Code Datenmenge, die nach festgelegten Regeln umgewandelt oder in unterschiedlicher Form dargestellt wird QUELLE: ISO 5127:2001, 1.1.4.07 3.2 Sprachenzeichen Zeichen, das anstelle eines Sprachennamens verwendet wird 3.3 Sprachenname sprac

    26、hliche Bezeichnung einer Sprache DIN 2335:2016-08 6 4 Zweibuchstaben-Sprachenzeichen 4.1 Struktur des Sprachenzeichens Fr jede Sprache in ISO 639-1 existiert ein Sprachenzeichen aus zwei Buchstaben des 26 Zeichen umfassenden lateinischen Alphabets (ohne Diakritika) aus dem Bereich von aa bis zz (a,

    27、b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z). Es besteht zur Unterscheidung von Lnderzeichen (siehe DIN EN ISO 3166-1:2007-03) aus Kleinbuchstaben (siehe Tabellen 1 bis 3). Die Sprachenzeichen orientieren sich an der Eigenbezeichnung der Sprache. Sie sind nicht als Abkr

    28、zungen des Sprachennamens gedacht, vielmehr soll das Sprachenzeichen nach dem Grundsatz der visuellen Assoziation einen Hinweis auf den Sprachennamen geben. Die Sprachenzeichen in dieser Norm entsprechen jenen in ISO 639-2 (Datenbankversion 2012-12). 4.2 Vergabe neuer Sprachenzeichen Die Aufnahme ne

    29、uer Sprachen und die nderung bestehender Sprachenzeichen in ISO 639-1 erfolgt ber Infoterm (International Information Centre for Terminology), Postadresse: Gymnasiumstrae 50, AT-1190 Wien. Das Verfahren ist in ISO 639-1:2002-07, Anhang A, beschrieben. 4.3 Anwendung der Sprachenzeichen Sprachenzeiche

    30、n knnen in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Im Folgenden sind einige Anwendungsmglichkeiten aufgefhrt. a) Zur Kennzeichnung der Sprache, in der eine Benennung oder ein Text wiedergegeben ist: BEISPIEL 1 de Institution en institution es institucin fr institution it istituzione Wo

    31、 immer es zweckmig ist, Sprachennamen in verkrzter Form eindeutig darzustellen, z. B. in Tabellen, Datenbanken oder Dateienamen, sollte das genormte Sprachenzeichen verwendet werden. Fr besondere Anwendungen wird auf die weiteren Teile von ISO 639 verwiesen. b) Zur Kennzeichnung, in welchen Sprachen

    32、 Dokumente vorliegen: BEISPIEL 2 Dokument der Vereinten Nationen: A/C.3/67/L.7 ar, de, en, es, fr, ru, zh (mehrsprachiges Dokument) c) Zur Kennzeichnung der Sprachkompetenz von Konferenzteilnehmern: BEISPIEL 3 Teilnehmer der 49. Mnchner Sicherheitskonferenz vom 02.02.2013: Lisa-Marie Frhlich (de, en

    33、) Tho Lesage-Bernardin (fr, en) Olga Ostrowski (ru, de) DIN 2335:2016-08 7 4.4 Anwendung der Sprachenzeichen in Kombination mit den Lnderzeichen Sprachenzeichen knnen mit den Lnderzeichen nach DIN EN ISO 3166-1 kombiniert werden, um eine Benennung bzw. Sprache einer geographischen Einheit zuzuordnen

    34、. BEISPIEL 1 Paradeiser (de AU) Tomate (de DE) BEISPIEL 2 lift (en GB) elevator (en US) BEISPIEL 3 econmico (pt BR) econmico (pt PT) 5 Tabellen der Sprachenzeichen und Sprachennamen Die folgenden Tabellen enthalten die Sprachenzeichen mit den bevorzugten, empfohlenen und nicht empfohlenen deutschen

    35、Sprachennamen in unterschiedlichen Sortierungen. Tabelle 1 Zweibuchstaben-Code (alphabetische Sortierung nach bevorzugtem Sprachennamen) Tabelle 1 verweist von den bevorzugten Sprachennamen auf die Sprachenzeichen. Der bevorzugte Sprachenname ist fett gedruckt, weitere empfohlene Sprachennamen sind

    36、im Standard-Schriftschnitt dargestellt. Bei den Sprachennamen mit dem Zusatz n. e. (nicht empfohlen) handelt es sich um weniger verbreitete Schreibvarianten, oder um Sprachennamen, die abwertend oder veraltet sind, oder um Sprachennamen, die einen Begriff mit (leicht) abweichendem Umfang bezeichnen.

    37、 Sprachenname(n) Anmerkung Sprachen-zeichen Abchasisch ab Afar Danakil (n. e.), Dankali (n. e.) aa Afrikaans Kaphollndisch (n. e.), Kapniederlndisch (n. e.) af Akan ak Albanisch sq Altkirchenslawisch Altslawisch Altbulgarisch (n. e.), Kirchenslawisch (n. e.) Das Sprachenzeichen cu“ umfasst in ISO 63

    38、9-1 auch Kirchenslawisch, das nicht synonym zu Altkirchen-slawisch, Altslawisch und Altbulgarisch ist. cu Amharisch Amarinja (n. e.), Amarinya (n. e.), Amharinja (n. e.), Amharinya (n. e.) am Arabisch ar Aragonesisch Aragonisch an Armenisch hy Aserbaidschanisch Aserbeidschanisch (n. e.), Aseri (n. e

    39、.) az Assamesisch Assami (n. e.), Assamisch (n. e.) as DIN 2335:2016-08 8 Sprachenname(n) Anmerkung Sprachen-zeichen Avestisch Awestisch (n. e.) ae Awarisch av Aymara Aimara ay Bambara Bamanakan (n. e.), Bamanankan (n. e.) bm Baschkirisch ba Baskisch Euskara (n. e.) eu Bengalisch Bengali bn Biharisc

    40、h Bihari Oberbegriff fr eine ostindoarische Dialektgruppe. In ISO 639-2 (Datenbankversion) seit 2009-09-01 unter dem Sprachenzeichen bh“ als Bihari Languages“ bezeichnet. bh Birmanisch Burmesisch (n. e.), Myanmarisch (n. e.) my Bislama Beach-la-Mar (n. e.) bi Bokml-Norwegisch Bokml nb Bosnisch Bosni

    41、akisch (n. e.) bs Bretonisch br Bulgarisch bg Chamorro Tjamorro (n. e.) ch Chichewa Chewa, Nyanja Cewa (n. e.) ny Chinesisch zh Cree cr Dnisch da Deutsch de Dzongkha Bhutanisch Dsongha (n. e.) dz Englisch en Esperanto eo Estnisch et Ewe ee Frisch Fringisch (n. e.) fo Fidschianisch fj Finnisch fi Fra

    42、nzsisch fr Fulfulde Ful Fula (n. e.) Ff DIN 2335:2016-08 9 Sprachenname(n) Anmerkung Sprachen-zeichen Galicisch Galegisch (n. e.), Galego (n. e.), Galizisch (n. e.) Galicisch ist abgeleitet von der Bezeichnung fr die spanische Region Galicien, nicht von der Bezeichnung der polnisch-ukrainischen Regi

    43、on Galizien. gl Georgisch Grusinisch (n. e.) ka Grnlndisch Kalaallisut Eskimoisch (n. e.) kl Guarani gn Gujarati Gudscharati gu Haitianisch Haitianisches Kreolisch Haitisch (n. e.) ht Haussa Hausa ha Hebrisch Iwrit Ivrit (n. e.), Ivrith (n. e.), Iwrith (n. e.) Hebrisch kann neben Iwrit (Neuhebrisch)

    44、 auch Althebrisch bezeichnen. he Herero hz Hindi hi Hiri Motu ho Ido Welthilfssprache io Igbo Ibo ig Indonesisch id Interlingua Welthilfssprache der IALA (International Auxiliary Language Association), nicht zu verwechseln mit Interlingue (ie). ia Interlingue Occidental (n. e.) Die Welthilfssprache

    45、hie bis 1948/49 Occidental und wurde in Interlingue umbenannt, jedoch wird Occidental zur besseren Unterscheidung von Interlingua (ia) auch heute noch benutzt, u. a. in der Zusammensetzung Occidental-Interlingue. ie Inuktitut iu Inupiak Inupiaq ik Irisch Irisch-Glisch Glisch (n. e.) Das Sprachenzeic

    46、hen ga“ steht fr Irisch. Glisch ist der Oberbegriff fr Irisch, Schottisch-Glisch (gd) Manx-Glisch (gv). ga Islndisch is Italienisch it Japanisch ja Javanisch jv Jiddisch yi Kannada Kanaresisch kn Kanuri kr Kasachisch Kasakisch (n. e.) kk DIN 2335:2016-08 10 Sprachenname(n) Anmerkung Sprachen-zeichen

    47、 Kashmiri Kaschmirisch Kaschmiri (n. e.) ks Katalanisch ca Kikongo Kongo (n. e.) Kongo kann auch eine Dachsprache bezeichnen, zu der u. a. Kikongo zhlt. kg Kikuyu Gikuyu ki Kinyarwanda Kinyaruanda (n. e.), Ruanda (n. e.), Ruandisch (n. e.), Rwanda (n. e.) rw Kirgisisch ky Kirundi Rundi rn Komi kv Ko

    48、reanisch ko Kornisch kw Korsisch co Kroatisch hr Kurdisch ku Kwanyama Kuanyama Oshiwambo (n. e.) kj Laotisch lo Lateinisch Latein la Lettisch lv Limburgisch li Lingala ln Litauisch lt Luba-Katanga Kiluba (n. e.) lu Luganda Ganda lg Luxemburgisch Letzeburgisch Letzebuergesch (n. e.) lb Madagassisch M

    49、alagasy Madegassisch (n. e.) mg Malaiisch Malaiisch umfasst Malaysisch, Indonesisch (id), Brunei-Malaiisch, Singapur-Malaiisch. ms Malayalam Malajalam (n. e.) ml Maledivisch Dhivehi Divehi (n. e.) dv Maltesisch mt Manx-Glisch Manx Glisch (n. e.) Das Sprachenzeichen gv“ steht fr Manx-Glisch. Glisch ist der Oberbegriff fr Manx-Glisch, Irisch (ga) und Schottisch-Glisch (gd). gv Maori mi DIN 2335:2016-08 11 Sprachenna


    注意事项

    本文(DIN 2335-2016 German language names for the alpha-2 code according to ISO 639-1《依照ISO 639-1的α-2代码的德语名称》.pdf)为本站会员(bonesoil321)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开