欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 23011-8-2008 Preparation of hard coal - Preparation plants - Part 8 Process-technical requirements on preparation equipment《选煤 选煤设备 第8部分 选煤设备的工艺技术要求》.pdf

    • 资源ID:655090       资源大小:491.72KB        全文页数:28页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 23011-8-2008 Preparation of hard coal - Preparation plants - Part 8 Process-technical requirements on preparation equipment《选煤 选煤设备 第8部分 选煤设备的工艺技术要求》.pdf

    1、Februar 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 73.120

    2、!$Jm“1397492www.din.deDDIN 23011-8Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 8: Verfahrenstechnische Anforderungen anAufbereitungseinrichtungenPreparation of hard coal Preparation plants Part 8: Process-technical requirements on preparation equipmentPrparation de la houille Installations de p

    3、rparation Partie 8: Exigences en matire de procds relatives aux installations de prparationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 23011-8:1988-12Siehe jedoch Beginn derGltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 28 SeitenDIN 23011-8:2008-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwe

    4、ndungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe, Kenngren . 6 3.1 Allgemeine Begriffe 6 3.2 Kenngren, Formelzeichen und Einheiten 8 4 Anforderungen 9 4.1 Allgemeines. 9 4.2 Anforderungen an Vergleichmigungseinrichtungen 9 4.2.1 Allgemeines. 9 4.2.2 Mengenschwankungen des Austragsgutes. 9 4.2.

    5、3 Eigenschaftsschwankungen des Austragsgutes 9 4.2.4 Vergleichmigungsgrade. 10 4.2.5 Ungewollte Zerkleinerung 11 4.3 Anforderungen an Klassiereinrichtungen 11 4.3.1 Allgemeines. 11 4.3.2 Trockene Vorklassierung. 11 4.3.3 Nasse Vorklassierung 13 4.3.4 Sichtung von Rohfeinkohle 0,5 mm im Sichterstaub

    6、gS (0,5) % Feinkorn-Ausbringen 1,9 kg/dm3im Mittel 65 Dichteaufbau in der Fraktion 10 mm bis 0,5 mm: 1,9 kg/dm3im Mittel 80 Gesamtwassergehalt in der Kornklasse 80 Aschegehalt (wf) in der Dichtefraktion 75 Aschegehalt (wf) in der Kornklasse 80 DIN 23011-8:2008-02 11 Tabelle 4 (fortgesetzt) Merkmale

    7、Vergleichmigungsgrade V (ohne Abzug des Untersuchungsfehlers) % Gehalt an Flchtigen Bestandteilen (waf) in der Dichte-fraktion 80 Schwefelgehalt (wf) in der Dichtefraktion 60 Schwefelgehalt (wf) in der Kornklasse 75 4.2.5 Ungewollte Zerkleinerung Krnungsverschiebungen nach Tabelle 5 knnen je nach Ba

    8、uart und Betriebsweise der Vergleichmigungs-einrichtung sowie je nach der Rohkohlenbeschaffenheit eingehalten werden. Tabelle 5 Krnungsverschiebungen bei Vergleichmigungseinrichtungen fr Rohwaschkohle Hchstwerte Krnung nderung absolut %-Punkte relativ % Anteil 10 mm Abnahme 0,1 bis 7,0 0,2 bis 15,0

    9、Anteil 0,5 mm im Siebdurchgang % 15 4 20 15 bis 20 5 19 20 bis 25 6 18 25 bis 30 7 17 30 8 16 4.3.6 Vorentwsserung Fr die Vorentwsserung der Feinwaschkohle vor der Entwsserung in Zentrifugen gilt die Tabelle 11. Tabelle 11 Merkmalswerte bei der Vorentwsserung von Feinwaschkohle Einrichtung Maximaler

    10、 Anteil 0,5 mm im Siebdurchgang % Gesamtwassergehalt im Siebberlauf % bewegte oder feststehende Siebe 6 bis 10 3 bis 8 3 bis 12 18 bis 24 4.3.7 Grobschlammsiebung Die in Tabelle 12 angegebenen Werte gelten bei Abbrausen mit Klar- und Frischwasser. Tabelle 12 Fehlanteile bei der Grobschlammsiebung Fe

    11、instkornanteil 0,5 mm im Siebdurchgang % 40 bis 60 15 15 4.3.8 Feinmittelgutsiebung Die in Tabelle 13 angegebenen Werte gelten bei Abbrausen mit Klar- und Frischwasser. DIN 23011-8:2008-02 16 Tabelle 13 Fehlanteile bei der Nasssiebung der Feinmittelgutsiebung, Spl- und Brausewasserzugabe 0,5 m/t bis

    12、 2,0 m/t Feinstkornanteil 1,5 mm im Siebdurchgang % 15 2 15 15 bis 20 3 14 20 bis 25 4 13 25 bis 30 5 12 30 6 11 4.3.9 Nussklassierung Die Korngrenzen der Hausbrandsorten knnen sich geringfgig von den in Tabelle 14 genannten Werten unterscheiden. Tabelle 14 Fehlkornanteile bei der Klassierung von ge

    13、waschener Grobkohle Nusssorte Nennkrnung mm Maximaler Unterkorn-anteil bezogen auf Nennkrnung % Maximaler berkorn-anteil bezogen auf Nennkrnung % Knabbeln 120 bis 80 2 Nuss 1 40 10 max. 25 max. 20 etwa 1,8 40 10 max. 15 max. 12 Qualittsbeispiele fr die Austragsgter: siehe Tabelle 18. DIN 23011-8:200

    14、8-02 19 Tabelle 18 Fehl- bzw. Normalgutanteile in den Austragsgtern Aufgabegut Waschkohle Mittelgut a Waschberge Anteile an Maximale Anteile an Maximale Anteile an Anteil an Verwachsenem in der reinbergefreien Rohkohle % Rein-bergen % Verwach-senem % Verwach-senem % Rein-bergen % Mindest-anteil an V

    15、erwach-senem % Reinkohle% Verwach-senem % 60 4 1,0 0,10 85 0,10 0,6 10 80 2 1,0 0,10 85 0,05 0,3 60 8 2,5 0,15 85 0,15 1,0 20 80 4 2,5 0,15 85 0,10 0,5 aDiese Werte knnen niedriger sein, wenn das Mittelgut zum Zerfall neigt. 4.4.3 Feinkornsortierung 4.4.3.1 Setzmaschinen Die angegebenen Qualittsbeis

    16、piele der Setzmaschine gelten fr das Aufgabegut mit einer oberen Korn-grenze zwischen 6 mm und 20 mm und einer unteren Korngrenze von 0,5 mm. Spezifische Aufgaberaten: Bei Reinbergeanteilen von 30 % bis 50 %: 10 t/mh bis 15 t/mh bzw. 60 t/mBreiteh bis 90 t/mBreiteh. ANMERKUNG Bei dem Betriebswasser

    17、von Setzmaschinen wird im Allgemeinen eine Feststoffkonzentration von 10 g/l nicht berschritten. Sollte in Sonderfllen die Feststoffkonzentration hher liegen, kann dies in der Gewhrleistung bercksichtigt werden. Kennwert fr die Trennschrfe: I = 0,14 bis 0,18 Qualittsbeispiele fr die Austragsgter: si

    18、ehe Tabelle 19. Tabelle 19 Fehl- bzw. Normalgutanteile in den Austragsgtern Aufgabegut Waschkohle Mittelgut Waschberge Anteile an Maximale Anteile an Maximale Anteile an Anteil an Verwachsenem in der reinbergefreien Rohkohle % Rein-bergen % Verwach-senem % Verwach-senem % Rein-bergen % Mindest-antei

    19、l an Verwach-senem % Reinkohle% Verwach-senem % 30 3,5 2,0 0,2 40 0,4 3,5 5 50 2,5 2,0 0,3 35 0,3 2,0 30 10,5 5,0 0,2 50 0,7 8,0 15 50 7,5 5,0 0,3 45 0,4 4,0 DIN 23011-8:2008-02 20 4.4.3.2 Sortierspiralen Die angegebenen Qualittsbeispiele der Sortierspiralen gelten fr ein Aufgabegut mit einer oberen

    20、 Korn-grenze zwischen 2 mm und 3 mm und einer unteren Korngrenze von 0,125 mm. Aufgaberate je Wendel: Max. 10 m/h bei einer Feststoffkonzentration von 300 g/l bis 400 g/l. ANMERKUNG Es kommen Spiralen mit einer bis drei Wendeln zum Einsatz. Kennwert fr die Trennschrfe: I = 0,21 bis 0,28 Qualittsbeis

    21、piele fr die Austragsgter: siehe Tabelle 20. Tabelle 20 Fehl- bzw. Normalgutanteile in den Austragsgtern Aufgabegut Waschkohle Mittelgut Waschberge Anteile an Maximale Anteile an Maximale Anteile an Anteil an Verwachsenem in der reinbergefreien Rohkohle % Rein-bergen % Verwach-senem % Verwach-senem

    22、% Rein-bergen % Mindest-anteil an Verwach-senem % Reinkohle % Verwach-senem % 10 50 5 2,5 0,3 17,0 0,7 2,5 20 50 10 5,0 0,3 25,0 0,9 5,5 4.4.4 Feinstkornsortierung durch Flotation Kennwert fr die Trennschrfe: Flotationsbetriebsergebnisse knnen mit dem Ergebnis einer Flotationsanalyse (siehe DIN 2201

    23、7) des gleichen Aufgabegutes verglichen werden. Dabei soll das Verhltnis KN (Betrieb)/ KN (Analyse) 0,95 sein, d.h. bei einer ausreichend bemessenen Betriebsmaschine kann ein Anreicherungsgrad KNvon mindestens 95 % des Anreicherungsgrades KNnach der Flotationsanalyse an der Stelle des Masseausbringe

    24、ns der Betriebs-maschine erreicht werden. Qualittsbeispiele fr die Austragsgter: siehe Tabelle 21. Tabelle 21 Aschegehalt in den Austragsgtern bei Zweiguttrennung Korngre mm Aufgabegut Massenanteil % Aschegehalt (wf) Aufgabe % Aschegehalt (wf) Flotationskonzentrat % Aschegehalt (wf)Flotationsberge%

    25、1 0,0 70 DIN 23011-8:2008-02 21 4.5 Anforderungen an Einrichtungen zur Feststoff-Wasser-Trennung 4.5.1 Allgemeines Die angegeben Werte gelten unter der Voraussetzung, dass sie nach den Regeln in DIN 23006-4 ermittelt werden. 4.5.2 Entwsserung von Feinkorn 15 mm 0,0 0,0 Krnung 20 m durch Siebanalyse

    26、DIN 22019-2, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Bestimmung der Korngrenverteilung Teil 2: Korngrenverteilung 60 m durch Ultraschall-Mikrosiebanalyse DIN 23011-1, Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 1: Planung DIN 23011-4, Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 4: T

    27、echnische Vereinbarungen im Rahmen der Festlegung von Gewhrleistungen DIN 23011-5, Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 5: Verfahrenstechnische berwachung DIN 51718, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Wassergehaltes und der Analysenfeuchtigkeit DIN 51719, Prfung fester Brennstoffe

    28、 Bestimmung des Aschegehaltes DIN 51724-1, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Schwefelgehaltes Teil 1: Gesamtschwefel DIN 51724-2, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Schwefelgehaltes Teil 2: Spezies DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe m

    29、it Metalldrahtgewebe DIN ISO 3310-2, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 2: Analysensiebe mit Lochblechen 1 Thein, K.: Das Herstellen von Kornklassen. In: Der Deutsche Steinkohlenbergbau. Techn. Sammel-werk, Bd. 4, Essen 1960, S. 82120 2 Heidenreich, H. und Grumbrecht, K.: Die Erf

    30、olgsrechnung im Aufbereitungsbetrieb. Verlag Glckauf, Essen 1954 3 Mayer, F. W.: Die Teilungskurve und ihre wichtigsten Anomalien. Bergakademie 9 (1957), S. 113 4 Eder, Th.: Probleme der Trennschrfe. Aufber.-Techn. 2 (1961), S. 104109, 136148, 443446 und 484495 5 Leschonski, K.: Kennzeichnung einer

    31、Trennung. In: Ullmanns Encyklopdie der technischen Chemie. 4. Aufl. Bd. 2, S. 3542 6 Mayer, F. W.: Berechnung des neuen Trennschrfe-Kennwertes. Aufber.-Techn. 12 (1971), S. 8290 und 203211 7 Kubitza, K.-H.: Der Anreicherungsgrad des Normalgutaustrages zur Kennzeichnung von Trennungen. Glckauf 116 (1980), S. 508513


    注意事项

    本文(DIN 23011-8-2008 Preparation of hard coal - Preparation plants - Part 8 Process-technical requirements on preparation equipment《选煤 选煤设备 第8部分 选煤设备的工艺技术要求》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开