欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 23011-5-2006 Preparation of hard coal - Preparation plants - Part 5 Process control《无烟煤制备 选煤设备 第5部分 过程控制》.pdf

    • 资源ID:655086       资源大小:197.14KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 23011-5-2006 Preparation of hard coal - Preparation plants - Part 5 Process control《无烟煤制备 选煤设备 第5部分 过程控制》.pdf

    1、November 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 73.120

    2、!,o?“9765628www.din.deDDIN 23011-5Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 5: Verfahrenstechnische berwachungPreparation of hard coal Preparation plants Part 5: Process controlPrparation de la houille Installations de prparation Partie 5: Contrle technologiqueAlleinverkauf der Normen durch

    3、Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 23011-5:1985-01www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 23011-5:2006-11 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2006-11-01. Daneben darf DIN 23011-5:1985-01 noch bis zum 2007-11-01 angewendet werden. Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normativ

    4、e Verweisungen. 4 3 Begriffe 6 4 berwachung von Laufzeiten und Mengen . 6 4.1 Allgemeines. 6 4.2 Rohkohlenvorbereitung . 6 4.3 Aufbereitung 6 5 berwachung der Qualitten. 7 5.1 Allgemeines. 7 5.2 Rohwaschkohle. 8 5.3 Teil- und Verkaufserzeugnisse 8 5.4 Abgnge. 8 6 Verfahrenstechnische berwachung von

    5、Maschinen und Einrichtungen . 9 7 Organisation der verfahrenstechnischen berwachung . 9 Anhang A (informativ) Beispiele fr berwachungsplne. 10 Literaturhinweise . 14 DIN 23011-5:2006-11 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Rohstoffuntersuchungen/Steinkohlenaufbereitung des Normen-ausschus

    6、ses Bergbau (FABERG) berarbeitet und ersetzt DIN 23011-5:1985-01 Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Verfahrenstechnische berwachung. DIN 23011 Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen besteht aus: Teil 1: Planung Teil 2: Fliebilder Teil 3: Graphische Symbole fr Fliebilder Teil 4: Techn

    7、ische Vereinbarungen im Rahmen der Festlegung von Gewhrleistungen Teil 5: Verfahrenstechnische berwachung Teil 6: Einrichtung und Betrieb eines Betriebslabors Teil 7: Maschinentechnische berwachung Teil 7 Beiblatt 1: Maschinentechnische berwachung; Anwendungshilfen zur Norm Teil 8: Verfahrenstechnis

    8、che Anforderungen an Aufbereitungseinrichtungen nderungen Gegenber DIN 23011-5:1985-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Definition berarbeitet; b) Energieverbrauch neu aufgenommen; c) Beispiele fr berwachungsplne berarbeitet; d) Norm redaktionell berarbeitet und dem Stand der Technik angepa

    9、sst. Frhere Ausgaben DIN 23011: 1954-09 DIN 23011-5: 1985-01 DIN 23011-5:2006-11 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen fr die verfahrenstechnischen berwachung von Anlagen, Teilanlagen und Anlageteilen, die der Steinkohlenaufbereitung dienen, fest. Die verfahrenstechnische berwachung di

    10、ent dazu die zur Aufbereitung notwendigen Verfahren nach der Beschaffenheit des Rohstoffes zu steuern; die zur Aufbereitung notwendigen Verfahren den Anforderungen des Marktes anzupassen; im Rahmen der Abnahmeprfungen den Nachweis fr die Erfllung der technischen Vereinbarungen zu fhren (siehe DIN 23

    11、011-4). Die Eigenschaften des Rohstoffes mssen bekannt sein, um die eingesetzten Einrichtungen auf das Aufberei-tungsziel abzustimmen. Hierzu bedarf es einer stndigen berwachung der Mengen und Eigenschaften des Rohstoffes; der Teilerzeugnisse; der Enderzeugnisse. 2 Normative Verweisungen Die folgend

    12、en zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 22005-2, Rohstoffuntersuchungen

    13、im Steinkohlenbergbau Teil 2: Rohstoffliche Begriffe DIN 22013, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Schlitzprobe Entnahme und Untersuchungsschema DIN 22014, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Rohkohlenprobe aus dem Frdergut eines Betriebspunktes Entnahme und Untersuchungsschema E

    14、DIN 22017, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Flotationsanalyse (In Vorbereitung) DIN 22018, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Bestimmung der Korndichteverteilung durch Schwimm- und Sinkanalyse DIN 22019-1, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Bestimmung der Korngrenvert

    15、eilung Teil 1: Korngrenverteilung 20 m durch Siebanalyse DIN 23004-2, Steinkohlenaufbereitung Teil 2: Verfahrenstechnische Begriffe DIN 23006-1, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 1: Allgemeine Regeln, Mengenbilanzen DIN 23006-2, Steinkohlenaufbere

    16、itung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 2: Klassierung DIN 23006-3, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 3: Sortierung DIN 23011-5:2006-11 5 DIN 23006-4, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen

    17、und -verfahren Teil 4: Feststoff-Wasser-Trennung DIN 23006-5, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 5: Zerkleinern und Aufschlieen DIN 23006-6, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 6: Vergleichmigung D

    18、IN 23006-7, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 7: Ungewollte Zerkleinerung DIN 23011-4, Steinkohlenaufbereitung Aufbereitungsanlagen Teil 4: Technische Vereinbarungen im Rahmen der Festlegung von Gewhrleistungen DIN 23011-6, Steinkohlenaufbereitung

    19、 Aufbereitungsanlagen Teil 6: Einrichtung und Betrieb eines Betriebslabors DIN 38409-2, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) Teil 2: Bestimmung der abfiltrierbaren Stoffe und des Glhrckstandes (H 2) DIN 38409-9,

    20、Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) Teil 9: Bestimmung des Volumenanteils der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser (H 9) DIN 38409-10, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchu

    21、ng Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) Teil 10: Bestimmung der Massenkonzentration der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser (H 10) DIN 51700, Prfung fester Brennstoffe Allgemeines und bersicht ber Prfverfahren DIN 51701-2, Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitu

    22、ng Teil 2: Durchfhrung der Probenahme DIN 51718, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Wassergehaltes und der Analysenfeuchtigkeit DIN 51719, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Aschegehaltes DIN 51720, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Gehaltes an Flchtigen Bestandteilen DIN 51724-1,

    23、 Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Schwefelgehaltes Teil 1: Gesamtschwefel DIN 51730, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Asche-Schmelzverhaltens DIN 51739, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Dilatationsverlaufes von Steinkohle DIN 51741, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung der Bl

    24、hzahl von Steinkohle 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 19.08.2002 (BGBl I, 2002, Nr. 59, S. 3245-3266)1)1) Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Kln DIN 23011-5:2006-11 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die rohst

    25、offlichen Begriffe nach DIN 22005-2, die verfahrenstechnischen Begriffe der Steinkohlenaufbereitung nach DIN 23004-2, die Bezugszustnde fr Stoffe in der Aufbereitung nach DIN 23006-1 und DIN 51700 und der folgende Begriff nach Tabelle 1. ANMERKUNG Die englischen (en) und franzsischen (fr) Benennunge

    26、n sind nicht Inhalt dieser Norm; sie erleichtern das bersetzen. Trotz aufgewendeter Sorgfalt bernimmt das DIN fr die Richtigkeit der bersetzungen keine Gewhr. Tabelle 1 Begriffe und Definitionen Nr Benennung Definition 3.1 verfahrenstechnische berwachung en: process control fr: contrle technologique

    27、 Gesamtheit der Manahmen zur Feststellung und Beurteilung des verfahrenstechnischen Ergebnisses von Aufbereitungsverfahren 4 berwachung von Laufzeiten und Mengen 4.1 Allgemeines Ein Beispiel fr die berwachung von Laufzeiten und Mengen ist im Anhang A, Tabelle A.1, dargestellt. Sie wird gegliedert in

    28、 die Bereiche Bestnde auf Lagern und in Bunkern; Rohkohlenvorbereitung; Aufbereitung. 4.2 Rohkohlenvorbereitung Zur Rohkohlenvorbereitung gehrt die Erfassung der Rohfrderkohle, der Rohwaschkohle, die der Aufbereitung zugefhrt wird, und der Teilmengen, die der Aufbereitung nicht zugefhrt werden. 4.3

    29、Aufbereitung 4.3.1 Allgemeines In der Aufbereitung werden Laufzeiten und Mengenstrme des Aufgabegutes, der Teil- und Fertigerzeugnisse sowie der Abgnge und der Hilfsstoffe erfasst. DIN 23011-5:2006-11 7 4.3.2 Laufzeiten Die Laufzeit der Aufbereitungsanlage entspricht der Betriebszeit, die sich aus d

    30、er tatschlichen Waschzeit und der Stillstandszeit zusammensetzt. Die Stillstandszeit ist die Summe der Dauer aller Stillstnde der gesamten Aufbereitungsanlage ber einen Tag. Die Gesamtzeit der Strungen wird als Summe erfasst, lngere Strungen sollten im Einzelnen aufgefhrt werden. Die Waschzeit einze

    31、lner Verfahrensstufen kann im Bedarfsfall gesondert registriert werden. 4.3.3 Mengenstrme Aus dem Rohwaschkohlenmengenstrom errechnet sich ber die tatschliche Waschzeit die stndliche Aufgaberate auf die Aufbereitungsanlage. Fr den Verfahrensablauf ist es zweckmig, die Mengenstrme der Teilerzeugnisse

    32、 zu erfassen, da sie fr die notwendige Einstellung der einzelnen Verfahrensstufen und zur Beurteilung der Erzeugnisse herangezogen werden mssen. Die erforderliche Erfassung der Mengen bzw. Mengenstrme der Endprodukte lsst sich ber eichfhige Waagen, z. B. Bandwaagen und Behlterwaagen, durchfhren. Die

    33、 Mengen der Abgnge knnen bei Grob- und Feinwaschbergen sowie Flotationsbergen direkt ber Waagen ermittelt oder ber die Mengendifferenz von Aufgabe und Produkt errechnet werden. Darber hinaus lsst sich die Flotationsbergemenge durch Bestimmung des Trbestroms und der jeweiligen Feststoffkonzentration

    34、erfassen. 4.3.4 Hilfsstoffe Die Hilfsstoffe der Aufbereitung sind Frischwasser als Ergnzungswasser; Schwerstoffe fr die Schwertrbesortierung; Flotationsmittel fr die Feinstkornsortierung; Flockungshilfsmittel fr die Entwsserungs- und Klreinrichtungen. Aus den Hilfsstoffmengen lassen sich ber die ent

    35、sprechenden Teilaufgabe- bzw. Teilerzeugnismengen die spezifischen Verbrauchsmengen errechnen. 4.3.5 Energie Die in der Aufbereitung genutzten Energien sind Strom; Wrme; Druckluft. Aus den Energiemengen lassen sich ber die Teilaufgabe- bzw. Teilerzeugnismengen die spezifischen Verbrauchsmengen errec

    36、hnen. 5 berwachung der Qualitten 5.1 Allgemeines Ein Beispiel fr die verfahrenstechnische berwachung der Qualitten ist im Anhang A, Tabelle A.2, angefhrt. In einzelnen Fllen knnen Qualittsmerkmale und Quantitten voneinander abhngig sein. DIN 23011-5:2006-11 8 Zu den Untersuchungsgegenstnden, die sic

    37、h aufteilen lassen in Rohwaschkohle; Teilerzeugnisse der einzelnen Verfahrensstufen; Verkaufserzeugnisse; Abgnge; sind im Einzelnen die erforderlichen Untersuchungen, die kontinuierlich, in Liefereinheiten, in regelmigen Abstnden, in unregelmigen Abstnden und in besonderen Fllen durchgefhrt werden,

    38、aufgelistet. 5.2 Rohwaschkohle Untersuchungen der Rohwaschkohle an Tagesdurchschnittsproben geben Kenntnis ber die Eigenschaften des unmittelbar auf die Aufbereitungsanlage aufgegebenen Gutes und tragen dazu bei, die einzelnen Verfahrensstufen im Hinblick auf die Qualitt der Teil- bzw. Verkaufserzeu

    39、gnisse einzustellen. Diese Mg-lichkeit ist besonders dann gegeben, wenn der Aufbereitung eine Vergleichmigungsanlage vorgeschaltet ist, die fr ein Aufgabegut mit weitgehend gleich bleibenden Mengenstrmen und Eigenschaftsverteilungen sorgt, so dass die Aufbereitungsanlage optimal auf den Rohstoff abg

    40、estimmt werden kann. In besonderen Fllen kann es notwendig werden, Rohkohlenuntersuchungen an Flzproben nach DIN 22013 oder nach DIN 22014 durchzufhren. 5.3 Teil- und Verkaufserzeugnisse Zur berwachung der Teil- und Verkaufserzeugnisse sollten wenigstens Tages- oder aber Schicht-durchschnittsproben

    41、genommen werden. Eine bessere berwachung bietet der Einsatz von kontinuierlich arbeitenden Messgerten. Sie geben Aufschluss ber die einwandfreie Arbeitsweise der einzelnen Verfahrensstufen und tragen zum rechtzeitigen Erkennen auftretender Strungen oder Ausflle bei. Die Probenahme der Teilerzeugniss

    42、e sollte in Anlehnung an DIN 51701-2 durchgefhrt werden. Der Umfang der Qualittsberwachung und Qualittssicherung der Verkaufserzeugnisse ist durch die Liefervereinbarungen festgelegt. 5.4 Abgnge Eine berprfung der Qualitt der Berge ist einmal zur Minimierung der Verluste an Verwertbarem erforderlich

    43、. Hierbei ist im Besonderen auf die Kohleanteile in den Bergen zur Halde zu achten. Zum Weiteren sind zur Deponierung oder Weiterverwendung von Abgngen bestimmte Anforderungen an die Qualitt, z. B. Krnung, Wasser- und Aschegehalt, gestellt. Fr das Abwasser sind die Anforderungen, die in der wasserre

    44、chtlichen Zulassung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (siehe 1) festgelegt sind, einzuhalten. DIN 23011-5:2006-11 9 6 Verfahrenstechnische berwachung von Maschinen und Einrichtungen Die Feststellung der verfahrenstechnischen Ergebnisse von Maschinen und Einrichtungen lsst Fehler ihrer Arbeitsweise erke

    45、nnen. Die Maschinen werden bei blicher Betriebsbelastung und der Eigenart des Aufgabegutes angepasster Einstellung untersucht. Die Auswertung wird nach den Festlegungen in DIN 23006-1 bis DIN 23006-7 vorgenommen. Durch Wiederholung der Untersuchung in angemessenen Zeitabstnden und Vergleich unterein

    46、ander wird die Gleichmigkeit der verfahrenstechnischen Ergebnisse berwacht. 7 Organisation der verfahrenstechnischen berwachung Die tglichen Untersuchungen zur Bestimmung der jeweiligen Qualitten von Aufgabegut und Erzeugnissen, wie Wasser-, Aschegehalt (nach DIN 51718 und DIN 51719), Feststoffkonze

    47、ntration (nach DIN 38409-2), Volumenanteil und Massenkonzentration der absetzbaren Stoffe (nach DIN 38409-9 und DIN 38409-10), Siebanalyse (nach DIN 22019-1) und Schwimm- und Sinkanalyse (nach DIN 22018) sollten in den Betriebslaboren durchgefhrt werden (siehe auch DIN 23011-6). Spezielle Qualittsbe

    48、stimmungen, besonders an Verkaufserzeugnissen und bei Untersuchungen in unregelmigen Abstnden, wie z. B. Bestimmung des Gehaltes an Flchtigen Bestandteilen (nach DIN 51720), des Dilatationsverlaufs (nach DIN 51739), der Blhzahl (Swelling Index) (nach DIN 51741), des Asche-Schmelzverhaltens (nach DIN 51730) und des Schwefelgehaltes (nach DIN 51724-1) sowie Flotationsversuche (nach E DIN 22017) werden meist nicht von Betriebslaboren durchgefhrt. DIN 23011-5:2006-11 10 Anhang A (informativ) Beisp


    注意事项

    本文(DIN 23011-5-2006 Preparation of hard coal - Preparation plants - Part 5 Process control《无烟煤制备 选煤设备 第5部分 过程控制》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开