欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 23007-2005 Preparation of hard coal - Flocculants for process water - Terms requirements verification《无烟煤的制备 生产用水的絮凝剂 术语、要求和验证》.pdf

    • 资源ID:655081       资源大小:1.30MB        全文页数:21页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 23007-2005 Preparation of hard coal - Flocculants for process water - Terms requirements verification《无烟煤的制备 生产用水的絮凝剂 术语、要求和验证》.pdf

    1、Oktober 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.040E_ 9638913www.din.deXDIN 23007Steinko

    2、hlenaufbereitung Flockungshilfsmittel f r Betriebsw sser Begriffe, Anforderungen, Pr fungPreparation of hard coal Flocculants for process water Terms, requirements, verificationPrparation de la houille Floculants pour les eaux de service Termes, exigences, essaiAlleinverkauf der Normen durch Beuth V

    3、erlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 23007:198501www.beuth.deGesamtumfang 21 SeitenDIN 23007:2005-10 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2005-10-01. Daneben darf DIN 23007:1985-01 noch bis zum 2006-03-01 angewendet werden. Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweisunge

    4、n. 3 3 Begriffe 4 4 Verwendungsbereich der organischen synthetischen Flockungshilfsmittel. 6 5 Anforderungen 7 5.1 Allgemeine Anforderungen 7 5.1.1 Angaben im Angebot 7 5.1.2 Handelsform 7 5.1.3 Verpackung . 7 5.1.4 Lieferschein. 7 5.2 Anforderungen an die Wirksamkeit als Sedimentationsbeschleuniger

    5、 im Schwerefeld 8 6 Prfung der Lieferung bei Ankunft . 8 7 Prfung auf Rieselfhigkeit . 9 8 Prfung auf Wirksamkeit als Sedimentationsbeschleuniger im Schwerefeld . 9 8.1 Kurzbeschreibung 9 8.2 Gerte. 9 8.3 Versuchstrbe. 11 8.4 Herstellen der Flockungshilfsmittellsung 11 8.5 Durchfhrung der Versuche 1

    6、2 8.5.1 Allgemeines. 12 8.5.2 Versuchsbedingungen . 12 8.5.3 Versuchsausfhrung 13 8.6 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse . 14 8.7 Przision des Verfahrens. 15 9 Abnahme 15 Anhang A (normativ) Muster eines Formblattes fr das Versuchsprotokoll der Absetzversuche mit Beispiel 16 Anhang B (normati

    7、v) Muster eines Formblattes fr Absetzkurven mit Beispiel 17 Anhang C (normativ) Muster eines Formblattes zum Vergleich von Absetzgeschwindigkeiten mit Beispiel 18 Anhang D (normativ) Muster eines Formblattes fr Absetzkurven mit Versuchsprotokoll und Beispiel 19 Literaturhinweise . 21 DIN 23007:2005-

    8、10 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Rohstoffuntersuchungen/Steinkohlenaufbereitung des Normenausschusses Bergbau (FABERG) berarbeitet und ersetzt DIN 23007:1985-01. nderungen Gegenber DIN 23007:1985-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel gendert; b) Auswertung durch Tabell

    9、enkalkulation hinzugefgt; c) Norm redaktionell berarbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Frhere Ausgaben DIN 23007: 1985-01 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen an organische synthetische Flockungshilfsmittel als Sedimentations-beschleuniger, Klr-, Entwsserungs- und Filterhilfsmi

    10、ttel bei der Feststoff-Wasser-Trennung in Steinkohlen-aufbereitungsanlagen fest. Darber hinaus werden den Betrieben Hinweise fr die bei der Bestellung von synthetischen Flockungshilfsmitteln festzulegenden technischen Vereinbarungen gegeben, Vergleichsverfahren fr die Prfung der Einhaltung dieser Ve

    11、reinbarungen genannt (Prfung auf Typkonformitt). Da als Sedimentationsbeschleuniger im Schwerefeld und als Filterhilfsmittel bei der Saugfiltration im Allgemeinen dieselben organischen synthetischen Flockungshilfsmittel benutzt werden, ist in beiden Fllen dasselbe Verfahren nach Abschnitt 8 zur Prfu

    12、ng der Wirksamkeit anzuwenden. ANMERKUNG Bei organischen synthetischen Flockungshilfsmitteln als Hilfsmittel bei der Entwsserung im Zentrifugalfeld oder mittels Siebbandpressen sind bisher keine geeigneten Verfahren zur Prfung der Wirksamkeit entwickelt worden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden

    13、 zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 7726, Schaumstoffe Begriffe und Ei

    14、nteilung DIN 12217, Laborgerte aus Glas Rohre aus Borosilicatglas 3.3 DIN 12331, Laborgerte aus Glas Becher DIN 12697, Laborgerte aus Glas Messpipetten, schnellablaufend Wartezeit 15 Sekunden, Klasse AS DIN 23007:2005-10 4 DIN 22005-2, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Teil 2: Rohstofflic

    15、he Begriffe DIN 23004-2, Steinkohlenaufbereitung Teil 2: Verfahrenstechnische Begriffe DIN 50014, Klimate und ihre technische Anwendung Normalklimate DIN 51701-2, Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung Teil 2: Durchfhrung der Probenahme DIN 51701-3, Prfung fester Brennstoffe Pro

    16、benahme und Probenvorbereitung Teil 3: Durchfhrung der Probenvorbereitung DIN 55350-13, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 13: Begriffe zur Genauigkeit von Ermittlungsverfahren und Ermittlungsergebnissen DIN 55350-14, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 14: Begriffe der

    17、Probenahme DIN EN ISO 4796-2, Laborgerte aus Glasflaschen Teil 2: Flaschen mit konischem Hals (ISO 4796-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 4796-2-2000 DIN EN ISO 7027, Wasserbeschaffenheit Bestimmung der Trbung (ISO 7027:1999); Deutsche Fassung EN ISO 7027:1999 DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe un

    18、d Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme (ISO 15528:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15528:2000 DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranz-eintragung; Identisch mit ISO 2768-1:1989 DIN ISO 4324, Tenside Pulver und Granulate Bestimmung des Schttwi

    19、nkels 1 Verordnung zum Schutz vor gefhrlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) vom 15.11.1999 (BGBl. I, 1999, Nr. 52, S. 2233-2281) 2 Bergverordnung zum gesundheitlichen Schutz der Beschftigten (Gesundheitsschutz-Bergverordnung GesBergV) vom 31.07.1991 (BGBl. I, 1991, Nr. 49, S. 1751-1767)

    20、3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die rohstofflichen Begriffe nach DIN 22005-2, die verfahrenstechnischen Begriffe nach DIN 23004-2, die Begriffe der Probenahme nach DIN 55350-14, die Begriffe der Probenahme und Probenvorbereitung fester Brennstoffe nach DIN 51701-2 und DIN 51701-3 und

    21、die folgenden Begriffe nach Tabelle 1. DIN 23007:2005-10 5 Tabelle 1 Begriffe Nr. Benennung Definition 3.1 Flockung en flocculation fr floculation das Zusammenhaften feiner Feststoffteilchen, die im flssigen Dispersionsmittel (im Allgemeinen Wasser) frei beweglich sind, zu Koagulaten (Flocken), die

    22、sich bei der Sedimentation wie grbere Krner verhalten 3.2 organisches synthetisches Flockungshilfsmittel en organic synthetic flocculant fr floculant organique synthtique durch Polymerisation ungesttigter organischer Monomere entstandene wasserlsliche Makro-molekle, die Flockung auslsen oder verstrk

    23、en 3.3 Klrung, Eindickung, Entwsserung im Schwerefeld en clarification, thickening, drainage under gravity fr clarification, paissis sage, gouttage par gravit die Feststoff-Wasser-Trennung in Spitzen, Ein-dickern, Behltern, Becken und Teichen durch Sedimentation unter Einwirkung der Schwerkraft 3.4

    24、Klrung, Eindickung, Entwsserung im Zentrifugalfeld en clarification, thickening, dewatering under centrifugal forces fr clarification, paissis sage, gouttage par force centrifuge die Feststoff-Wasser-Trennung in Vollmantel-zentrifugen, Siebschleudern und Zyklonen durch Sedimentation unter Einwirkung

    25、 der Zentrifugal-kraft 3.5 Saugfiltration en vacuum filtration fr filtration sous vide die Feststoff-Wasser-Trennung (Entwsserung) durch Absaugen der Trbeflssigkeit durch ein Filtermedium mit Trommel-, Scheiben- oder Band-filtern 3.6 Druckfiltration en filtration under pressure fr filtration pressio

    26、n die Feststoff-Wasser-Trennung (Entwsserung) durch Pressen der Trbeflssigkeit durch Filter-medium mit Filter- oder Siebbandpressen 3.7 Charge en batch fr charge die in einem Arbeitsvorgang hergestellte Menge eines Flockungshilfsmittels 3.8 Lieferung en consignment fr livraison diejenige Menge des F

    27、lockungshilfsmittels, die zur gleichen Zeit geliefert wird ANMERKUNG Eine Lieferung kann aus einer Charge oder mehreren Chargen bestehen oder Teil einer Charge sein. 3.9 Bezugsmuster en reference sample fr chantillon de rfrence Probe desjenigen Flockungshilfsmittels, das fr die Prfung des gelieferte

    28、n Flockungshilfsmittels als vereinbarte Vergleichsgrundlage dient DIN 23007:2005-10 6 4 Verwendungsbereich der organischen synthetischen Flockungshilfsmittel Bei der Klrung und Eindickung im Schwerefeld ist die Verwendung von Flockungshilfsmitteln ntzlich und notwendig, wenn eine fr die Bemessung de

    29、r Klr- und Eindickvorrichtungen und deren Mengenbeaufschlagung notwendige Absetzgeschwindigkeit der im Wasser dispergierten Feststoffe erreicht werden muss, eine fr nachgeschaltete mechanische Entwsserungsvorgnge oder das Deponieren von Flotations-abgngen in Becken oder Teichen optimale Eindickung d

    30、er Feststoffe anzustreben ist, Anreicherungen feinster Feststoffteilchen im Kreislaufwasser vermieden werden mssen, die Ausbildung von Schwebeschichten feinster Feststoffteilchen in Klrern und Eindickern verhindert werden soll und zum Erreichen der Vorflutreinheit des geklrten Wassers die feinsten F

    31、eststoffteilchen entfernt werden mssen. Bei der Eindickung im Zentrifugalfeld ermglicht die Zugabe von Flockungshilfsmitteln eine Verbesserung der Phasentrennung. Bei der Saugfiltration ermglicht die Zugabe von Flockungshilfsmitteln eine Verbesserung der Filterung, z. B. eine Erhhung der Filterrate.

    32、 ANMERKUNG Die genannten Beispiele fr die Verwendung von Flockungshilfsmitteln stellen unterschiedliche Anforderungen an deren Eigenschaften. So ist z. B. bekannt, dass eine hohe Absetzgeschwindigkeit durch Flockungshilfsmittel mit langen Moleklketten und eine gute Klrung durch Flockungshilfsmittel

    33、mit einer groen Anzahl ionenaktiver Moleklgruppen bewirkt werden. Bei der Klrung der Eindickung im Schwerefeld ist es nicht notwendig, dass die Feststoff-Flocken eine hohe Festigkeit besitzen. Hingegen ist die Beanspruchung der Flocken im Zentrifugalfeld infolge von Turbulenzen hoch. Eine unzureiche

    34、nde Festigkeit der Flocken kann hier den angestrebten Eindick- oder Entwsserungseffekt entscheidend vermindern. Einerseits sind die Betriebe wegen des Aufwandes fr Lseeinrichtungen und die Handhabung der Flockungshilfsmittel bestrebt, mglichst mit nur einem Flockungshilfsmittel auszukommen. Anderers

    35、eits kann die Verwendung spezieller Flockungshilfsmittel fr die einzelnen Anwendungsflle technisch und auch wirtschaftlich wirkungsvoller sein. Die Auswahl des synthetischen Flockungshilfsmittels richtet sich nach den Eigenschaften der aufzubereitenden Trbe, ihrer Vorbehandlung und nach dem zur Anwe

    36、ndung kommenden Verfahren zur Feststoff-Wasser-Trennung. Allgemein gltige Regeln lassen sich fr die Auswahl des geeigneten Flockungshilfsmittels nicht aufstellen. Man ist hier auf Versuch und betriebliche Erprobung angewiesen. DIN 23007:2005-10 7 5 Anforderungen 5.1 Allgemeine Anforderungen 5.1.1 An

    37、gaben im Angebot Das Angebot auf Lieferung eines Flockungshilfsmittels muss die Handelsbezeichnung, Handelsform, den Preis und bei flssiger Lieferung eine Angabe ber den Gehalt an Wirksubstanz enthalten. Bei Angeboten an Betriebe, die der Bergaufsicht unterstehen, sind das EG-Sicherheitsdatenblatt n

    38、ach 14 Gefahrstoffverordnung (siehe 1), die technische Unterlage, die Produktbeschreibung und bei der Verwendung im Untertagebetrieb die allgemeine Zulassung nach 4 Gesundheitsschutz-Bergverordnung (siehe 2) beizufgen. 5.1.2 Handelsform Das Flockungshilfsmittel wird als feinkrniges, rieselfhiges Pul

    39、ver oder Granulat geliefert. Die Kennzahl fr die Rieselfhigkeit nach DIN ISO 4324 sollte grer, gleich oder maximal 10 % geringer sein als diejenige des Bezugsmusters bei dessen Anlieferung. Flockungshilfsmittel drfen auch in flssiger Handelsform als wssrige Lsung oder als Emulsion geliefert werden.

    40、5.1.3 Verpackung Die Verpackung muss so gewhlt sein, dass das Flockungshilfsmittel bei sachgemem Transport und lngerer sachgemer Lagerung keinen Schaden leidet. Fr die feste Handelsform sollte die Verpackung aus feuchtigkeitsdichten Scken (Fllmengen z. B. 25 kg) oder Gropackungen (so genannte Big-Ba

    41、gs) (Fllmenge bis etwa 750 kg) bestehen. Die Lieferung der Einzelgebinde sollte auf Holzpaletten mit umschrumpfter Kunststoff-Folie erfolgen (z. B. 40 Scke 25 kg auf einer Palette, je Big-Bag eine Palette). Die flssige Handelsform sollte in verschlossenen, unzerbrechlichen Kanistern oder Fssern (Fll

    42、menge bis etwa 200 l) verpackt sein. Fr diese Handelsform kommt auch die Belieferung mit Tankwagen oder Containern in Frage. Auf jeder Verpackung mssen die Handelsbezeichnung, das Fllgewicht, der Name des Lieferers und die Nummer der Herstellungs-Charge sowie ein Hinweis auf Rutschgefahr beim Versch

    43、tten deutlich und dauerhaft angebracht sein. Die gesetzlichen Kennzeichnungsvorschriften sind zu beachten. 5.1.4 Lieferschein Jeder Lieferung mssen ein Lieferschein beigegeben sein, der die genaue Handelsbezeichnung, die Chargennummer, das Liefergewicht und die Anzahl der Verpackungseinheiten bzw. b

    44、ei Lieferung in Tankwagen zustzlich das Liefervolumen enthlt. Falls die Lieferung aus mehreren Chargen besteht, sind alle Chargennummern mit den dazugehrigen Mengen anzugeben. DIN 23007:2005-10 8 5.2 Anforderungen an die Wirksamkeit als Sedimentationsbeschleuniger im Schwerefeld Die Wirksamkeit eine

    45、s Flockungshilfsmittels zur Beschleunigung der Sedimentation im Schwerefeld wird durch das in Abschnitt 8 festgelegte Verfahren im Vergleich mit einem Bezugsmuster geprft. Bei diesem Vergleichsversuch darf fr eine vorher festzulegende Bezugsabsetzgeschwindigkeit die Zugabe-menge an geliefertem Flock

    46、ungshilfsmittel in g/m bzw. ml/m Trbe nur geringer, gleich oder maximal 10 % hher sein als die Zugabemenge des Bezugsmusters (Beispiele siehe Anhang C und Anhang D). Der Zahlenwert fr die Bezugsabsetzgeschwindigkeit ist den Erfordernissen der durchschnittlichen Betriebs-verhltnisse des Einsatzfalles

    47、 anzupassen. 6 Prfung der Lieferung bei Ankunft Sofort bei Ankunft einer Lieferung sind die Gebinde nach Augenschein auf Unversehrtheit und durch Vergleich mit den Angaben des Lieferscheines auf richtige Bezeichnung zu prfen. Die Behandlung beschdigter oder nicht ordnungsgem verschlossener Gebinde b

    48、edarf einer gesonderten Vereinbarung zwischen Lieferer und Abnehmer. Anschlieend sind die Proben zur Prfung auf Rieselfhigkeit und Wirksamkeit zu nehmen; die Prfung der Proben sollte innerhalb von sieben Tagen nach Ankunft der Lieferung durchgefhrt werden. Bei der Entnahme und Weiterbehandlung der P

    49、roben sind nachstehende Regeln zu beachten: Bei Anlieferung des Flockungshilfsmittels in fester Form richtet sich die Anzahl der zu prfenden Gebinde nach der Gesamtzahl der Gebinde jeder Charge einer Lieferung und ist der nachfolgenden Tabelle 2 zu entnehmen. Tabelle 2 Mindestanzahl der zu probenden Gebinde Gesamtanzah


    注意事项

    本文(DIN 23007-2005 Preparation of hard coal - Flocculants for process water - Terms requirements verification《无烟煤的制备 生产用水的絮凝剂 术语、要求和验证》.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开