欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 22261-5-2015 Excavators spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines - Part 5 Slewing brakes and overload protecting devices《褐煤露天矿挖掘机、推土机和辅助设备 第5部分 回转式制动器和超载保险器》.pdf

    • 资源ID:654990       资源大小:272.87KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 22261-5-2015 Excavators spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines - Part 5 Slewing brakes and overload protecting devices《褐煤露天矿挖掘机、推土机和辅助设备 第5部分 回转式制动器和超载保险器》.pdf

    1、November 2015DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 53.100; 73.100.30!%E/“2349212www.din.deDIN 22261-5Bagger, Absetzer und Zusatzgerte i

    2、n Braunkohlentagebauen Teil 5: Mechanische Bremsen und berlastsicherungen fr SchwenkwerkeExcavators, spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines Part 5: Slewing brakes and overload protecting devicesExcavateurs, remblayeurs et appareils subsidiaires dans les mines ciel ouvert au lign

    3、ite Partie 5: Freins mcaniques et contrles de surcharge pour dispositifs dorientationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 222615:200712www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDDIN-Normenausschuss Bergbau (FABERG)DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)DIN 22261-5:2015-11

    4、 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Bremsen 4 3.1 Funktionsarten und Aufgaben 4 3.1.1 Betriebsbremsen . 4 3.1.2 Haltebremsen 4 3.2 Anzahl und Anordnung 4 3.3 Auslegung . 5 3.4 Schaltung 6 3.5 Betrieb und Prfung . 6 4 berlastsicherungen 6 4.1 Aufgaben . 6

    5、4.2 Auslegung . 6 4.3 Schaltung 7 4.4 Betrieb und Prfung . 7 DIN 22261-5:2015-11 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss Bagger, Absetzer und Zusatzgerte in Braunkohlen-tagebauen“ des DIN-Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige

    6、Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 22261 Bagger, Absetzer und Zusatzgerte in Braunkohlentagebauen besteht aus: Teil 1: Bau, Inbetriebnahme und Prfungen Teil

    7、 2: Berechnungsgrundlagen Teil 3: Ausfhrung von Stahltragwerken Teil 4: Mechanische Bremsen fr Hubwinden Teil 5: Mechanische Bremsen und berlastsicherungen fr Schwenkwerke Teil 6: Prfung von Seilen und Seilendbefestigungen nderungen Gegenber DIN 22261-5:2007-12 wurden folgende nderungen vorgenommen:

    8、 a) Abschnitte 1, 2, 3.3.2, 3.5.2, 3.5.3 und 4.4.3 redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 22261-5: 1997-06, 2007-12 DIN 22261-5:2015-11 4 1 Anwendungsbereich Die Festlegungen dieser Norm gelten fr den Bau und den Betrieb von: Mechanischen Bremsen fr Schwenkwerke der schwenkbaren Gerteteile vo

    9、n Baggern, Absetzern und Zusatzgerten nach DIN 22261-1:2015-11, 1.2, durch deren Versagen der Spannungszustand der Konstruktion oder die relative Beweglichkeit der verschiedenen Tragwerksteile so beeinflusst wird, dass die Standsicherheit des Gertes gefhrdet ist. berlastsicherungen in den Schwenkwer

    10、ken fr Schaufelradausleger oder Eimerleitern von Gerten nach DIN 22261-1:2015-11, 1.2. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Be

    11、zug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 22261-1:2015-11, Bagger, Absetzer und Zusatzgerte in Braunkohlentagebauen Teil 1: Bau, Inbetrieb-nahme und Prfungen DIN 22261-2:2015-11, Bagger, Absetzer

    12、 und Zusatzgerte in Braunkohlentagebauen Teil 2: Berechnungs-grundlagen DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen 3 Bremsen 3.1 Funktionsarten und Aufgaben 3.1.1 Betriebsbremsen Die Betriebsbremsen mssen beim Betrieb des Gertes die schwenkenden Gerteteile auch unter den un-g

    13、nstigsten Betriebsbedingungen bis zum Stillstand mglichst stofrei abbremsen und halten. Die Betriebsbremsen mssen beim Stillsetzen des Schwenkwerkes einfallen. 3.1.2 Haltebremsen Die Haltebremsen mssen bei auer Betrieb gesetztem Gert sowie bei Ortswechsel die schwenkbaren Gerteteile bei Neigung und

    14、Wind halten. Die Haltebremsen sind nicht erforderlich, wenn die Betriebsbremsen deren Aufgabe mit erfllen oder durch andere Manahmen eine ausreichende mechanische Verriegelung der gegeneinander schwenkbaren Gerte-teile hergestellt werden kann. 3.2 Anzahl und Anordnung 3.2.1 Jedes schwenkbare Gertete

    15、il muss mindestens zwei voneinander unabhngige Bremsen haben. Diese Bedingung ist auch erfllt, wenn jeder Antrieb eines Schwenkwerkes mit je einer Betriebs- und einer Haltebremse oder nur mit einer Betriebsbremse, die die Bedingungen nach 3.1.2 erfllt, ausgerstet ist. 3.2.2 Bei nur einem Schwenkwerk

    16、santrieb gilt die Anforderung nach 3.2.1 als erfllt, wenn fr jede Bremse ein eigener Kraftweg zur Bremsflche vorhanden ist. DIN 22261-5:2015-11 5 3.3 Auslegung 3.3.1 Fr die Reibungszahl des verwendeten Bremsbelagtyps und fr die Bremsen mssen Prfbescheinigungen nach DIN EN 10204 vorgelegt werden. Die

    17、 Art der Prfbescheinigungen ist zwischen Hersteller und Auftraggeber vertraglich festzulegen. 3.3.2 Fr alle Bremsen sind prffhige Berechnungen aufzustellen. Es ist nachzuweisen, dass unter Bercksichtigung des Verlustmomentes des Schwenkwerksantriebes die in der Statik ausgewiesene Brems-verzgerung n

    18、icht berschritten wird und die Abtriebssicherheiten nach DIN 22261-2:2015-11, 7.3, eingehalten sind. Der Getriebewirkungsgrad und der Wirkungsgrad der Bremsgestnge knnen unbercksichtigt bleiben. Fr die Nachweise zur Abtriebssicherheit gelten folgende Bedingungen: Betrieb: + (1) Bei Gerten, die im St

    19、rossenbetrieb arbeiten, ist das Moment aus Seitenkraft S zu bercksichtigen. Momente aus Massenkrften sind zu bercksichtigen, wenn deren Einfluss nach DIN 22261-2:2015-11, 3.2.12, nicht vernachlssigt werden darf. Auer Betrieb: + 1,2 null (+) (2) Dabei ist MBBMoment der Betriebsbremsen; MHBMoment der

    20、Haltebremsen; MVSVerlustmoment des Schwenkwerksantriebes; MNMoment aus Neigungseinwirkung N; MNNMoment aus erhhter Neigungseinwirkung NN; MWMoment aus Windeinwirkung entsprechend einem Windstaudruck qWAnach DIN 22261-2:2015-11, 7.3.2.1, Gleichung (69); MWWMoment aus Windeinwirkung WW. 3.3.3 Die Betr

    21、iebsbremse muss so ausgelegt und geschaltet werden, dass das auf das Gert einwirkende anteilige Bremsmoment hchstens dem an der berlastsicherung eingestellten Moment entspricht. 3.3.4 Sofern mit Rcksicht auf Massenkrfte Bremsen nicht gleichzeitig einfallen drfen, sind Verzge-rungselemente einzubauen

    22、. ANMERKUNG Bei der elektrischen Schaltung der Schwenkwerksmotoren ist zu beachten, dass die elektrische Abbremsung und Beschleunigung sowie das Abschalten beim Richtungswechsel ebenfalls die Forderungen der statischen Berechnung hinsichtlich der auftretenden Massenkrfte erfllen mssen. DIN 22261-5:2

    23、015-11 6 3.4 Schaltung 3.4.1 Die Bremslfter sind so zu schalten, dass beim Stillsetzen des Schwenkwerkes und bei NOT-AUS“ alle Betriebsbremsen Einfallbefehl erhalten, aber falls erforderlich gestaffelt einfallen. 3.4.2 Es muss durch elektrische Manahmen sichergestellt sein, dass die Haltebremsen nur

    24、 bei ausgeschaltetem Schwenkwerksantrieb und fernbettigte mechanische Verriegelungen nur bei stehendem Oberbau eingelegt werden knnen. 3.5 Betrieb und Prfung 3.5.1 Die Bremsen mssen leicht zugnglich sein. 3.5.2 Bei Baggern und Absetzern sind vor der ersten Inbetriebnahme fr den betriebsmigen Hochlau

    25、f, fr die betriebsmige Bremsung (Betriebshalt), fr NOT-AUS“ Bettigung beim Schwenken ins Freie der Beanspruchungszustand der Konstruktion sowie die zugehrigen Beschleunigungs- und Verzgerungs-werte festzustellen und mit den Annahmen in der statischen Berechnung nach DIN 22261-2:2015, 3.2.12 zu vergl

    26、eichen. Die ermittelten Bremswege drfen die bei Anfahren der Endschalter zur Verfgung stehenden Nachlaufwege der schwenkbaren Gerteteile nicht berschreiten. Bei der Prfung nach DIN 22261-1:2015, Tabelle A.1, Zeile 10 ist es ausreichend, die Beschleunigungs- und Verzgerungswerte festzustellen und mit

    27、 den Werten bei der Inbetriebnahme zu vergleichen. Die Messungen sind nach einem dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren durchzufhren. 3.5.3 Die Wirksamkeit der Haltebremsen ist durch Inaugenscheinnahme mit Funktionsbeurteilung fest-zustellen (Prffristen nach DIN 22261-1:2015-11, Tabelle A.1,

    28、 Zeile 10). 4 berlastsicherungen 4.1 Aufgaben In den Schwenkwerken, die Seitenkrfte aus dem Baggervorgang bertragen, sind berlastsicherungen vorzusehen, die beim berschreiten der in der statischen Berechnung vorgegebenen zulssigen Schwenk-momente ansprechen und die entsprechenden Antriebe abschalten

    29、. ANMERKUNG Die berlastsicherungen mssen sowohl beim Einleiten der Kraft durch den Motor als auch beim Einleiten uerer Krfte am Ausleger einwandfrei arbeiten. 4.2 Auslegung 4.2.1 Fr die Auslegung und Einstellung der berlastsicherungen sind prffhige Berechnungen aufzu-stellen, in denen das in die sta

    30、tische Berechnung eingesetzte Abschaltmoment nach DIN 22261-2 ausgewie-sen ist. Die Einstellung der berlastsicherungen ist durch Anweisungen vorzugeben. 4.2.2 Bei Reibungskupplungen sind die Ausfhrungen nach 3.3.1 ber Reibungszahlen zu bercksichtigen. DIN 22261-5:2015-11 7 4.3 Schaltung Beim Ansprec

    31、hen der berlastsicherungen mssen die Betriebsbremsen der entsprechenden Antriebe einfallen. 4.4 Betrieb und Prfung 4.4.1 Die berlastsicherungen mssen leicht zugnglich sein. 4.4.2 Die Prfungen der berlastsicherungen erfolgen nach der Wartungs- und Einstellvorschrift des Herstellers und durch Inaugenscheinnahme mit Funktionsbeurteilung. 4.4.3 Die in Verbindung mit der berlastsicherung wirkenden elektrischen Schalter und die von diesen abhngigen Schaltelemente sind zu prfen (Prffristen nach DIN 22261-1:2015-11, Tabelle A.1, Zeile 17).


    注意事项

    本文(DIN 22261-5-2015 Excavators spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines - Part 5 Slewing brakes and overload protecting devices《褐煤露天矿挖掘机、推土机和辅助设备 第5部分 回转式制动器和超载保险器》.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开