欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 22112-2-2010 Belt conveyors for underground coal mining - Idlers - Part 2 Requirements《地下采煤用皮带输送机 支承辊 第2部分 要求》.pdf

    • 资源ID:654953       资源大小:169.30KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 22112-2-2010 Belt conveyors for underground coal mining - Idlers - Part 2 Requirements《地下采煤用皮带输送机 支承辊 第2部分 要求》.pdf

    1、Dezember 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 5DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 53.040

    2、.20!$k,N“1720943www.din.deDDIN 22112-2Gurtfrderer fr den Kohlenbergbau unter Tage Tragrollen Teil 2: AnforderungenBelt conveyors for underground coal mining Idlers Part 2: RequirementsCourroies transporteuses pour lexploitation au fond Rouleaux porteurs Partie 2: ExigencesAlleinverkauf der Normen du

    3、rch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 22112-2:1996-03www.beuth.deGesamtumfang 6 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 22112-2:2010-12 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 008-05-04 AA Gurtfrderer-Traggerste“ des Normenaus-schusses Bergba

    4、u (FABERG) erarbeitet. Sie ist Teil einer Normenreihe zu Tragrollen von Gurtfrderern fr den Bergbau unter Tage. Durch Manahmen, wie Erhhung des Achsdurchmessers, der Wanddicke des Tragrollenmantels sowie die detaillierten Angaben zu den Kugellagern und deren Einbauverhltnisse, soll sichergestellt we

    5、rden, dass durch Verschlei oder Ausfall einzelner Bauelemente die Tragrollen nicht vorzeitig unbrauchbar werden. Ein bedeutender Zuschlag an Sicherheit wird durch den ausschlielichen Einsatz von Kunststoffkfigen in den Kugellagern erzielt. Die Notlaufeigenschaften werden wesentlich verbessert, und e

    6、in Blockieren von Tragrollen wird weitgehend vermieden. Zur Berechnung von Tragrollen kann die VDI-Richtlinie 2341 herangezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle di

    7、esbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 22112-2:1996-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Festlegungen zu instandgesetzten Rollen gestrichen; b) Tabelle 3 gestrichen und durch Fixwert fr Laufreibung ersetzt; c) Gesamtschiefstellung von 15 auf 10 reduziert; d) K2K-

    8、10 als weitere Festlegung zu Fetten aufgenommen; e) Norm redaktionell berarbeitet Frhere Ausgaben DIN 22112: 1967-07 DIN 22112-2: 1987-09, 1996-03 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 22112-2:2010-12 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Tragrollen nach DIN 221

    9、12-1 zur Verwendung in Traggersten nach DIN 22111 und DIN 22114. Die Norm legt Anforderungen fr diese Tragrollen fest. Die nachstehenden Anforderungen haben Gltigkeit fr neue Tragrollen, die nach dieser Norm hergestellt wurden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die A

    10、nwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 620-2, Wlzlager Wlzlagertoleranzen Toleranzen fr Radiallager DIN 620

    11、-4, Wlzlager Wlzlagertoleranzen Teil 4: Radiale Lagerluft DIN 625-1, Wlzlager Rillenkugellager, einreihig DIN 22111, Gurtfrderer fr den Kohlenbergbau unter Tage Leichtes Traggerst DIN 22112-1, Gurtfrderer fr den Kohlenbergbau unter Tage Tragrollen Teil 1: Mae DIN 22112-3, Gurtfrderer fr den Kohlenbe

    12、rgbau unter Tage Tragrollen Teil 3: Prfungen DIN 22114, Gurtfrderer fr den Kohlenbergbau unter Tage Schweres Traggerst DIN 51502, Schmierstoffe und verwandte Stoffe Kurzbezeichnung der Schmierstoffe und Kennzeichnung der Schmierstoffbehlter, Schmiergerte und Schmierstellen DIN 51802, Prfung von Schm

    13、ierstoffen Prfung von Schmierfetten auf korrosionsverhindernde Eigen-schaften SKF-Emcor-Verfahren DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN ISO 683-17, Fr eine Wrmebehandlung bestimmte Sthle, legierte Sthle und Automaten

    14、sthle Teil 17: Wlzlagersthle DIN EN ISO 1101, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Geometrische Tolerierung Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf DIN EN ISO 4287, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tastschnitt-verfahren Benennungen, Definitionen und Kenngre

    15、n der Oberflchenbeschaffenheit DIN ISO 286-2, ISO-System fr Grenzmae und Passungen Tabellen der Grundtoleranzgrade und Grenzabmae fr Bohrungen und Wellen VDI 2341, Gurtfrderer fr Schttgut Tragrollen und Tragrollenabstnde 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 2211

    16、2-2:2010-12 3 Anforderungen 3.1 Tragrollenmantel Fr den Tragrollenmantel sind nur geschweite Stahlrohre zu verwenden. Als Werkstoff ist S235JR oder ein schweibarer Stahl hherer Festigkeit nach DIN EN 10025-2 vorzusehen. Es sind Rohre mit einer Nenn-wanddicke von 4 mm zu verwenden, wobei die tatschli

    17、che Wanddicke mindestens 3,7 mm betragen muss. 3.2 Lagergehuse Die Lagergehuse mssen in den Tragrollenmantel so eingebaut sein, dass sie sich whrend des Betriebes nicht lsen. Die Verbindung muss staub- und wasserdicht sein. 3.3 Lager Die Tragrollen mssen mit Rillenkugellagern nach DIN 625-1, Toleran

    18、zklasse P0 (Normaltoleranz) nach DIN 620-2 ausgerstet sein. Die Radiallagerluft muss in der Gruppe C4 nach DIN 620-4 liegen. Als Werkstoff ist 100Cr6 (Werkstoffnummer 1.3505) nach DIN EN ISO 683-17 oder ein Werkstoff gleichwertiger Qualitt vorzusehen. Die Kfige der Lager mssen aus wrmestabilisiertem

    19、, glasfaserverstrktem Polyamid 66 (PA 66 GF) bestehen. Die Schiefstellung der Kugellagerauenringe zu den -innenringen darf unter maximaler Tragrollen-Belastung und Bercksichtigung mglicher Fluchtungsfehler nicht 10 sein. 3.4 Lagersitze Fr die Gehusebohrung (Sitz des Auenringes) und fr die Achse (Sit

    20、z des Innenringes) sind die Tole-ranzfelder N7 und js6 nach DIN ISO 286-2 einzuhalten. Die Oberflchen der beiden Kugellagersitze sind mit einem arithmetischen Mittenrauhwert Ra = 1,6 m zu fertigen (Definition von Ra siehe DIN EN ISO 4287). Aufgrund der Definition der Zylinderformtoleranz (siehe DIN

    21、ISO 1101) kann die Zylinderformabweichung nur den halben Betrag der Matoleranz ausnutzen. 3.5 Schlsselflchen der Achsenden Die Schlsselflchen der Achsenden mssen parallel sein, und die Schlsselflchenpaare beider Achsenden drfen gegeneinander nicht verdreht sein. Die Abweichung der Schlsselflchen und

    22、 der Verdrehwinkel drfen jeweils 1 nicht berschreiten. 3.6 Axiale Verschiebbarkeit Unter einer Mekraft von 500 N darf die axiale Verschiebbarkeit der sich drehenden Tragrollenteile gegenber den feststehenden Teilen nur im Bereich der Axialluftwerte der Kugellager liegen. In Abhngigkeit von der Kugel

    23、lagergre soll das Ma der mglichen Verschiebungen im Bereich der minimalen und maximalen Axialluftwerte nach Tabelle 1 liegen. Tabelle 1 Axialluft der Lager Lagergre Axialluft mm min. max. 6 204 0,029 6 305 0,033 6 306 0,040 0,300 Fr axialwirkende Sicherungselemente, die den Zusammenhalt der Tragroll

    24、e sicherstellen, sind 0,7 mm axiale Einstellmglichkeit als Fertigungstoleranz zulssig. 4 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 22112-2:2010-12 3.7 Ausdrckwiderstand Die Einzelteile der Tragrollen mssen konstruktiv so gestaltet und so zusammengebaut sein, dass sich

    25、Achse und/oder Lagerung und Lagerhalter unter Einwirken einer in Achsrichtung aufgebrachten Kraft nicht aus dem Rollenkrper lsen knnen. Diese Kraft darf als Mittelwert aus 5 Proben 15 kN nicht unterschreiten. Dabei darf kein Einzelwert kleiner als 12 kN sein. Fr Wlzlagerinnendurchmesser von 20 mm is

    26、t ein Abschlag von 20 % auf diese Werte zulssig. 3.8 Rundlauftoleranz Die Rundlauftoleranz der Tragrolle darf die in Tabelle 2 genannten Werte nicht berschreiten. Tabelle 2 Rundlauftoleranzen Tragrollenmantellnge Rundlauftoleranzbl1a d1 133 d1 133 mm mm mm bis 530 0,5 0,6 531 bis 900 0,7 0,9 901 bis

    27、 1 600 1,3 1,6 aSiehe DIN 22112-1 bMindestens 90 % einer Lieferung muss im angegebenen Toleranzbereich liegen. Bei 10 % der Tragrollen sind berschreitungen bis 20 % zulssig. 3.9 Dichtheit Die beidseitige Abdichtung der Lager muss von auen den Eintritt von Staub sowie von Tropf- und Spritzwasser und

    28、von innen das Eindringen von Schwitzwasser verhindern. Feststoffe, die sich durch Schwitzwasser im Rolleninnenraum bilden knnen, drfen nicht in den Lagerbereich gelangen. 3.10 Schmierung Die Wlzlager, Fettkammern und Freirume der Dichtelemente mssen zu 2/3 bis 3/4 mit lithiumverseiftem Schmierfett K

    29、2K-10 oder K3K-10 nach DIN 51502 gefllt sein. Eine gleichmige Befllung der Kugel-lagerfreirume ist durch geeignete Manahmen sicherzustellen. Das Schmierfett muss besonders alte-rungsstabil und hochwirksam gegen Korrosion sein. Bei der Prfung des Fettes nach DIN 51802 muss der Korrosionsgrad 0 bestan

    30、den werden. Bei der Prfung der Tragrolle im Wasserkasten drfen die Kugellager nicht korrodieren (siehe DIN 22112-3). 3.11 Korrosionsschutz der Mantelinnenflche der Tragrolle Vor dem Zusammenbau ist die Mantelinnenflche mit einem Korrosionsschutz zu versehen. 3.12 Laufverhalten 3.12.1 Laufzeit Lageru

    31、ng, Abdichtung und Schmierung der Tragrolle mssen so ausgelegt sein, dass bei einer Drehzahl von hchstens 650 min1die Tragrolle mindestens 20 000 h in Betrieb gehalten werden kann.1)1) Dies wrde bei tglich 20 h Laufzeit und 250 Arbeitstagen/Jahr einer Laufzeit von 4 Jahren entsprechen. 5 B55EB1B3E14

    32、C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN 22112-2:2010-12 6 3.12.2 Lauffreibungskraft Die nach dem Einlaufen der Tragrolle gemessene Laufreibungskraft darf bei einer Drehzahl von 650 min1und einer Radialbelastung von 250 N den Wert von 3,0 N bei einer Umgebungstemperatur von etwa

    33、 20 C nicht berschreiten. Nach einer Stillstandszeit von 1 h darf bei Wiederanlauf die Laufreibungskraft das 1,5fache des angegebenen Wertes nicht berschreiten. 4 Prfung Die Prfungen zu Tragrollenmaen und -massen, Kennzeichnung der Kugellager, Schlsselflchen der Achsenden, Axiale Verschiebbarkeit, A

    34、usdrckwiderstand, Rundlauftoleranz, Dichtheit und Schmierung, Laufverhalten, sind als Typprfung nach DIN 22112-3 durchzufhren. 5 Kennzeichnung Die Tragrollen sind an einer Stirnseite deutlich und dauerhaft mit dem Herstellerkennzeichen und den beiden Endziffern des Herstellungsjahres zu kennzeichnen

    35、. 6 Transport und Lagerung 6.1 Transport der Tragrollen Tragrollen sollten mit Stahl- oder Kunststoffbndern zu transportgerechten Einheiten gebndelt werden oder in Gitterpaletten bzw. hnlichen Behltern verpackt sein. Ein Transport loser Tragrollen ist zu vermeiden. Fr den Umschlag von Tragrollen sin

    36、d nur solche Gerte zu verwenden, die keine schlagartigen Ste und hohen Drcke auf die Tragrollenachse ausben. Die Verwendung von Elektromagneten ist grundstzlich unzulssig. 6.2 Lagerung der Tragrollen Tragrollen drfen nur in geschlossenen Rumen gelagert werden. Bei erforderlicher Lagerung im Freien sollten gut belftete Behlter, in denen sich kein Wasser sammeln kann, verwendet werden. Bei lngerer Lagerung empfiehlt es sich, die Tragrollen mit einem Korrosionsschutzstoff zu behandeln bzw. abzudecken. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12


    注意事项

    本文(DIN 22112-2-2010 Belt conveyors for underground coal mining - Idlers - Part 2 Requirements《地下采煤用皮带输送机 支承辊 第2部分 要求》.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开