欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 22100-7-2011 Articles and materials from synthetics for use in underground mines - Part 7 Safety requirements testing marking《地下矿井用合成器材和材料 第7部分 安全要求 检验 标识》.pdf

    • 资源ID:654936       资源大小:930.71KB        全文页数:72页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 22100-7-2011 Articles and materials from synthetics for use in underground mines - Part 7 Safety requirements testing marking《地下矿井用合成器材和材料 第7部分 安全要求 检验 标识》.pdf

    1、August 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINPreisgruppe 24DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.100.40!$s2“1801559www.din.deDDIN 22100-7Bet

    2、riebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung inBergwerken unter Tage Teil 7: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen,KennzeichnungArticles and materials from synthetics for use in underground mines Part 7: Safety requirements, testing, markingquipement et matire de production

    3、 en plastique pour lutilisation dans les minessouterraines Partie 7: Exigences de scurit, essais, marquageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 22100-7:2000-06Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 72 SeitenDIN 22100-7:2011-08 2 Anwendungsbeginn Anwendung

    4、sbeginn dieser Norm ist 2011-08-01. Fr DIN 22100-7:2000-06 gilt eine bergangsfrist bis zum 2012-01-31. Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen .5 3 Begriffe .7 4 Sicherheitstechnische Anforderungen .7 4.1 Spirallutten.7 4.2 Flachlutten .7 4.3 Rohre, Rohrisolierungen, S

    5、chluche .7 4.4 Keilriemen 7 4.5 Flachriemen .7 4.6 Zahnriemen 8 4.7 Frdergurte 8 4.8 Gurtreparaturmaterialien und Gurtverbindungen9 4.9 Abstreifer fr Frdergurte 10 4.10 Belge fr Antriebstrommeln und Tragrollen von Gurtfrderern 10 4.11 Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Verschlagmaterialien

    6、und Verzugsmatten.11 4.12 Platten und Belge 11 4.13 Schleppketten12 4.14 Filtermaterialien.12 4.15 Seile 13 4.16 Sicherungsnetze14 4.17 Treib- und Seilscheibenfutter.14 4.18 Bremsbelge und Belge fr Reibungskupplungen15 4.19 Gehuse aus Kunststoffen fr nicht schlagwettergeschtzte Schalt- und Verteilun

    7、gsanlagen .15 5 Prfungen.16 5.1 Allgemeines .16 5.2 Spirallutten.16 5.3 Flachlutten .16 5.4 Rohre, Rohrisolierungen, Schluche 16 5.5 Keilriemen 16 5.6 Flachriemen .20 5.7 Zahnriemen 23 5.8 Frdergurte 25 5.9 Gurtreparaturmaterialien und Gurtverbindungen25 5.10 Abstreifer fr Frdergurte 30 5.11 Belge f

    8、r Antriebstrommeln und Tragrollen von Gurtfrderern 31 5.12 Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Verschlagmaterialien und Verzugsmatten.33 5.13 Platten und Belge 33 DIN 22100-7:2011-08 3 Seite 5.14 Schleppketten 34 5.15 Filtermaterialien 37 5.16 Seile 39 5.17 Sicherungsnetze . 40 5.18 Treib- u

    9、nd Seilscheibenfutter 43 5.19 Bremsbelge und Belge fr Reibungskupplungen . 46 5.20 Gehuse aus Kunststoffen fr nicht schlagwetterschtzte Schalt- und Verteilungsanlagen. 51 6 Kennzeichnung . 56 Anhang A (normativ) Prfung der allgemeinen hygienischen Anforderungen . 57 A.1 Erhitzen unter aeroben Beding

    10、ungen mit einer Flamme 57 A.2 Erhitzen im Glhrhrchen 57 A.3 Prfung im geschlossenen Raum . 57 A.4 Chromatografische Prfung 57 Anhang B (normativ) Prfung im Schweltopf 58 B.1 Prfverfahren. 58 B.2 Prfanordnung 61 B.3 Durchfhrung der Prfung. 62 Anhang C (normativ) Prfung im Quarzrohr . 63 C.1 Prfverfah

    11、ren. 63 C.2 Prfanordnung 63 C.3 Durchfhrung der Prfung. 67 Anhang D (normativ) Nadelholzspitzenverzug, Holzknppel, Leisten, Kleinholz, Holzwolle (Brandobjekt nach DIN 22100-3) 68 Anhang E (normativ) Zusammenstellung der bentigten Prfmuster. 69 Literaturhinweise . 72 DIN 22100-7:2011-08 4 Vorwort Die

    12、se Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 008-07-05 AA Kunststoffe“ des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet. DIN 22100 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage besteht aus: Teil 1: Frde

    13、rgurte Hygienische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 3: Spirallutten Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 4: Flachlutten Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 5: Rohre, Rohrisolierungen und Schluche Sicherheitstechnische Anforderunge

    14、n, Prfungen, Kennzeichnung Teil 6: Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Verschlagmaterialien und Verzugsmatten Sicher-heitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 7: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung nderungen Gegenber DIN 22100-7:2000-06 wurden folge

    15、nde nderungen vorgenommen: a) Norm an den Stand der Technik angepasst; b) Begriff elektrisch“ durch elektrostatisch“ ersetzt; c) Prfung von Seilen muss nicht mehr bei abgeschaltetem Absaugventilator durchgefhrt werden; d) Anmerkung zur Problematik der bei der hygienischen Prfung verwendeten Filterse

    16、lbstretter aufgenommen; e) Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 22100-7: 2000-06 DIN 22100-7:2011-08 5 1 Anwendungsbereich In dieser Norm werden die sicherheitstechnischen Anforderungen an die brandtechnischen, hygienischen und elektrostatischen Eigenschaften sowie die Prfung von Betri

    17、ebsmitteln und Betriebsstoffen aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage festgelegt. Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen, die nicht in dieser Norm namentlich aufgefhrt sind, sind unter Bercksichtigung des jeweiligen Anwendungsbereichs in Anlehnung an die in dieser Norm

    18、festgelegten Verfahren zu prfen. Diese Norm gilt nicht fr Stoffe, die als Versatz aus bergbaufremden Materialien verwendet werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommen

    19、e Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 111, Antriebselemente Flachriemenscheiben Mae, Nenndrehmomente DIN 1343, Referenzzustand, Normzustand, Normvolumen Begriffe und Werte DIN 2211-1, Antriebselemente Sc

    20、hmalkeilriemenscheiben Teil 1: Mae, Werkstoff DIN 2215, Endlose Keilriemen Klassische Keilriemen Mae DIN 2217-1, Antriebselemente Keilriemenscheiben Teil 1: Mae, Werkstoff DIN 7168, Allgemeintoleranzen Lngen- und Winkelmae, Form und Lage Nicht fr Neukonstruktionen DIN 7753-1, Endlose Schmalkeilrieme

    21、n fr den Maschinenbau Teil 1: Mae DIN 18202, Toleranzen im Hochbau Bauwerke DIN 21317, Grubenrundholz Knppel, Spitzen DIN 22100-1, Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage Teil 1: Frdergurte Hygienische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung DIN 2210

    22、0-3, Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage Spirallutten Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung DIN 22100-4, Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage Flachlutten Sicherheitstec

    23、hnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung DIN 22100-5, Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage Rohre, Rohrisolierungen und Schluche Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kenn-zeichnung DIN 22100-6, Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus

    24、 Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage Folien, beschichtete/unbeschichtete Gewebe, Verschlagmaterialien und Verzugsmatten Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung DIN 22117, Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau Ermittlung des Sauerstoff-Kennwertes DIN 22118, Textil

    25、-Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau Brandtechnische Prfung DIN 22100-7:2011-08 6 DIN 30665-1, Gasverbrauchseinrichtungen Gasbrenner fr Laboratorien (Laborbrenner) Sicherheits-technische Anforderungen, Prfung DIN 51622, Flssiggase Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische Anforderungen DIN 54

    26、345-1, Prfung von Textilien Elektrostatisches Verhalten Bestimmung elektrischer Widerstandsgren DIN 54345-5, Prfung von Textilien Elektrostatisches Verhalten Bestimmung des elektrischen Widerstandes an Streifen aus textilen Flchengebilden DIN EN 404:2005-07, Atemschutzgerte fr Selbstrettung Filterse

    27、lbstretter mit Mundstckgarnitur zum Schutz gegen Kohlenmonoxid DIN EN 10025-2, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN 13183-1, Feuchtegehalt eines Stckes Schnittholz Teil 1: Bestimmung durch Darrverfahren DIN EN 14973, Frdergurte fr

    28、die Verwendung unter Tage Elektrische und brandtechnische Sicherheits-anforderungen DIN EN 60584-1, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen DIN EN 60695-11-5 (VDE 0471-11-5), Prfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 11-5: Prfflammen Prfverfahren mit der Nadelflamme Versuchsaufbau, V

    29、orkehrungen zur Besttigungsprfung und Leitfaden DIN EN ISO 284, Frdergurte Elektrische Leitfhigkeit Spezifikation und Prfverfahren DIN EN ISO 340, Frdergurte Brandverhalten bei Laborprfung Anforderungen und Prfverfahren DIN EN ISO 1302, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Angabe der Oberflchenbe

    30、schaffenheit in der technischen Produktdokumentation DIN EN ISO 2231, Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien Normalklimate zur Konditionierung und Prfung DIN EN ISO 4288, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Oberflchenbeschaffenheit: Tastschnittver-fahren Regeln und Verfahren fr die

    31、 Beurteilung der Oberflchenbeschaffenheit DIN EN ISO 5172, Gasschweigerte Brenner fr Schweien, Wrmen und Schneiden Anforderungen und Prfungen DIN EN ISO 6941, Textilien Brennverhalten Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal angeordneter Proben DIN IEC 60093 (VDE 0303-30), Prfverfahren

    32、fr Elektroisolierstoffe Spezifischer Durchgangswiderstand und spezifischer Oberflchenwiderstand von festen, elektrisch isolierenden Werkstoffen DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung DIN ISO 2768-2, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Fo

    33、rm und Lage ohne einzelne Toleranzeintragung Bergverordnung zum gesundheitlichen Schutz der Beschftigten (Gesundheitsschutz-Bergverordnung GesBergV) vom 31.07.1991 DIN 22100-7:2011-08 7 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Kunststoff alle hochmolekularen, o

    34、rganischen und festen Stoffe, die entweder synthetisch oder durch Umwandlung von Naturstoffen gewonnen und zu Betriebsmitteln oder Betriebsstoffen allein oder zusammen mit anderen Stoffen verarbeitet sind oder allein angewendet werden DIN 22100-1:2009-07 4 Sicherheitstechnische Anforderungen 4.1 Spi

    35、rallutten Die Anforderungen, die Prfungen und die Kennzeichnung sind in DIN 22100-3 festgelegt. 4.2 Flachlutten Die Anforderungen, die Prfungen und die Kennzeichnung sind in DIN 22100-4 festgelegt. 4.3 Rohre, Rohrisolierungen, Schluche Die Anforderungen, die Prfungen und die Kennzeichnung sind in DI

    36、N 22100-5 festgelegt. 4.4 Keilriemen 4.4.1 Brandtechnische Anforderungen Keilriemen drfen bei Schlupf auf einer Riemenscheibe nicht entflammen. Prfung nach 5.5.1 und erforderlichenfalls nach 5.5.4.2 4.4.2 Hygienische Anforderungen entfllt 4.4.3 Elektrostatische Anforderungen Auf der Oberflche von Ke

    37、ilriemen drfen sich elektrische Ladungen nicht in solchen Mengen ansammeln, dass bei ihrer Entladung Gemische aus Luft mit brennbaren Gasen, Dmpfen, Nebeln oder Stuben entzndet werden knnen. Der elektrische Widerstand R (in Ohm), multipliziert mit der doppelten Flankenhhe B (in Meter) des Keilriemen

    38、s darf den Wert von 105m nicht berschreiten. Prfung nach 5.5.3 und erforderlichenfalls nach 5.5.4.3 4.5 Flachriemen 4.5.1 Brandtechnische Anforderungen Flachriemen drfen bei Schlupf auf einer Riemenscheibe nicht entflammen. Prfung nach 5.6.1 und erforderlichenfalls nach 5.6.4.2 DIN 22100-7:2011-08 8

    39、 4.5.2 Hygienische Anforderungen entfllt 4.5.3 Elektrostatische Anforderungen Auf der Oberflche von Flachriemen drfen sich elektrische Ladungen nicht in solchen Mengen ansammeln, dass bei ihrer Entladung Gemische aus Luft mit brennbaren Gasen, Dmpfen, Nebeln oder Stuben entzndet werden knnen. Der be

    40、i der Prfung gemessene elektrische Widerstand R (in Ohm), multipliziert mit der Riemenbreite B (in Meter) des Flachriemens darf den Wert von 105m nicht berschreiten. Der Durchgangswiderstand RDbei mehrlagigen Flachriemen darf den Wert von 1 G nicht berschreiten. Prfung nach 5.6.3 und erforderlichenf

    41、alls nach 5.6.4.3 4.6 Zahnriemen 4.6.1 Brandtechnische Anforderungen Die Gesamtdauer des Nachbrennens mit Flamme aus 6 Versuchen der unter 5.7.1.2 genannten Prfverfahren darf nicht mehr als 45 s betragen, wobei kein Einzelwert 15 s bersteigen darf und beim nachtrglichen Anblasen kein Brennen mit Fla

    42、mme eintritt. Prfung nach 5.7.1 und erforderlichenfalls nach 5.7.4.2 4.6.2 Hygienische Anforderungen entfllt 4.6.3 Elektrostatische Anforderungen Auf der Oberflche von Zahnriemen drfen sich elektrische Ladungen nicht in solchen Mengen ansammeln, dass bei ihrer Entladung Gemische aus Luft mit brennba

    43、ren Gasen, Dmpfen, Nebeln oder Stuben entzndet werden knnen. Der bei der Prfung gemessene elektrische Widerstand R (in Ohm), multipliziert mit der Riemenbereite B (in Meter) des Zahnriemens, darf den Wert von 105m nicht berschreiten. Der Durchgangswiderstand RDbei mehrlagigen Zahnriemen darf den Wer

    44、t von 1 G nicht berschreiten. Prfung nach 5.7.3 und erforderlichenfalls nach 5.7.4.3 4.7 Frdergurte Fr die brandtechnischen und elektrostatischen Anforderungen gilt DIN EN 14973. Die hygienischen Anforderungen, die Prfungen und die Kennzeichnung sind in DIN 22100-1 festgelegt. Zur Identifikation wir

    45、d der Sauerstoffkennwert nach DIN 22117 bestimmt. DIN 22100-7:2011-08 9 4.8 Gurtreparaturmaterialien und Gurtverbindungen 4.8.1 Brandtechnische Anforderungen 4.8.1.1 Deckplattenmaterialien Bei der Laborbrandstollenprfung nach DIN 22118, Prfbedingungen 1, muss die vom Brand unbeeinflusst gebliebene L

    46、nge (Mittelwert der Bewertungslngen von 5 Prfstcken) von mindestens 400 mm erreicht werden, auerdem darf whrend der Prfung kein Material brennend herabfallen. Prfung nach 5.9.2.1 4.8.1.2 Gewebeeinlagen und Beilauffolien ( 10 m2) Nach der Prfung nach DIN EN ISO 6941 muss eine Stelle des Prfstcks in s

    47、einer ganzen Breite intakt geblieben sein, d.h. der am weitesten von der Stelle der Flammeneinwirkung entfernt liegende beschdigte Bereich darf nicht das obere Ende der Probe erreichen. Brandspuren, wie z.B. Rubelag, Farbnderung werden nicht beanstandet. Herabfallendes Material darf hchstens 15 s ln

    48、ger mit Flamme brennen als das Prfstck. Prfung nach 5.9.2.2 4.8.1.3 Gurtverbindung Bei der Propanrostprfung muss nach dem Abstellen des Brenners und nach dem Erlschen der Flammen und der Glut eine Stelle des Prfstcks in seiner ganzen Breite intakt geblieben sein, d.h. an dieser Stelle darf keine Versprdung, Verhrtung oder Blasenbildung auf der Oberflche aufgetreten sein. Prfung nach 5.9.2.3 4.8.2 Hygienische Anforderungen 4.8.2.1 Allgemeines Unter Betriebsbedingungen drfen Kunststoff-Betriebsmittel die Gesu


    注意事项

    本文(DIN 22100-7-2011 Articles and materials from synthetics for use in underground mines - Part 7 Safety requirements testing marking《地下矿井用合成器材和材料 第7部分 安全要求 检验 标识》.pdf)为本站会员(ideacase155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开