欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 22100-1-2009 Articles and materials from synthetics for use in underground mines - Part 1 Conveyor belts - Hygienic requirements testing marking《用于矿井下合成的材料和物品 第1部分 传送带 卫生要求 试验 .pdf

    • 资源ID:654931       资源大小:252.78KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 22100-1-2009 Articles and materials from synthetics for use in underground mines - Part 1 Conveyor belts - Hygienic requirements testing marking《用于矿井下合成的材料和物品 第1部分 传送带 卫生要求 试验 .pdf

    1、Juli 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Kautschuktechnik (FAKAU) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 73.1

    2、00.40!$WE$“1523401www.din.deDDIN 22100-1Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung inBergwerken unter Tage Teil 1: Frdergurte Hygienische Anforderungen, Prfungen, KennzeichnungArticles and materials from synthetics for use in underground mines Part 1: Conveyor belts Hygienic r

    3、equirements, testing, markingquipement et matire de production en plastique pour lutilisation dans les minessouterraines Partie 1: Courroies transporteuses Exigences hyginique, essais, marquageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 22100-

    4、1:2009-07 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Hygienische Anforderungen 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Auswirkungen der thermischen Zersetzungsstoffe auf Filterselbstretter 5 5 Hygienische Prfungen 5 5.1 Prfung der allgemeinen hygienischen Anforderun

    5、gen 5 5.1.1 Allgemeines. 5 5.1.2 Erhitzen unter aeroben Bedingungen mit einer Flamme 6 5.1.3 Erhitzen im Glhrhrchen 6 5.1.4 Prfung im geschlossenen Raum. 6 5.1.5 Chromatographische Prfung. 6 5.2 Prfung des Einflusses von thermischen Zersetzungsstoffen auf Filterselbstretter . 6 5.2.1 Allgemeines. 6

    6、5.2.2 Prfstck . 6 5.2.3 Prfverfahren 6 5.2.4 Prfanordnung 7 5.2.5 Durchfhrung der Prfung 11 5.3 Prfbericht. 11 6 Kennzeichnung . 11 Literaturhinweise . 12 DIN 22100-1:2009-07 3 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2009-07-01. Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Do

    7、kument wurde vom Arbeitsausschuss NA 008-07-05 AA Kunststoffe“ des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet. DIN 22100 Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage besteht aus: Teil 1: Frdergurte Hygienische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Te

    8、il 3: Spirallutten Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 4: Flachlutten Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 5: Rohre, Rohrisolierungen und Schluche Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 6: Folien, beschichtete/unbe

    9、schichtete Gewebe, Verschlagmaterialien und Verzugsmatten Sicher-heitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung Teil 7: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung nderungen Gegenber E DIN 22100-1:1992-01 und E DIN 22100-2:1991-10 (beide Entwrfe wurden 2008-07 zurckge-zogen)

    10、 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Teil 1 (Textilfrdergurte) und Teil 2 (Stahlseil-Frdergurte) zusammengefasst; b) Festlegungen fr elektrostatische und brandtechnische Anforderungen und Prfungen gestrichen, da durch aktuelle Europische Normen ersetzt; c) Anmerkung zur Problematik neuer Filte

    11、rselbstretter aufgenommen; d) dem Stand der Technik angepasst; e) redaktionell berarbeitet. DIN 22100-1:2009-07 4 1 Anwendungsbereich In dieser Norm werden die sicherheitstechnischen Anforderungen an die hygienischen Eigenschaften sowie die Prfung und Kennzeichnung von Frdergurten zur Verwendung in

    12、Bergwerken unter Tage festgelegt, in denen Filterselbstretter als persnliche Schutzausrstung eingesetzt werden. Als Frdergurte gelten Textil-Frdergurte nach DIN 22109-1, DIN 22109-2 bzw. DIN EN ISO 22721 und Stahlseil-Frdergurte nach DIN 22129-1 bzw. DIN EN ISO 15236-3. Diese Norm kann sinngem auch

    13、fr bertgig eingesetzte Frdergurte nach DIN 22109-4 angewandt werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgab

    14、e des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 22100-7:2000-06, Betriebsmittel und Betriebsstoffe aus Kunststoffen zur Verwendung in Bergwerken unter Tage Teil 7: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prfungen, Kennzeichnung DIN 22109-1, Textil-Frdergurte fr den Steinkohlenb

    15、ergbau Teil 1: Frdergurte mit einer Einlage fr unter Tage Mae, Anforderungen DIN 22109-2, Textil-Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau Teil 2: Gummi-Frdergurte mit zwei Einlagen fr unter Tage Mae, Anforderungen DIN 22109-4, Textil-Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau Teil 4: Gummi-Frdergurte mit zwei

    16、 Einlagen fr ber Tage Mae, Anforderungen DIN 22109-5, Textil-Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau Teil 5: Kennzeichnung DIN 22129-1, Stahlseil-Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau unter Tage Teil 1: Mae, Anforderungen DIN 22129-2, Stahlseil-Frdergurte fr den Steinkohlenbergbau unter Tage Teil 2: Ken

    17、nzeichnung DIN EN 134, Atemschutzgerte Benennungen von Einzelteilen DIN EN 404:2005-07, Atemschutzgerte fr Selbstrettung Filterselbstretter mit Mundstckgarnitur zum Schutz gegen Kohlenmonoxid; Deutsche Fassung EN 404:2005 DIN EN 60584-1, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen DIN EN ISO

    18、 15236-3, Stahlseil-Frdergurte Teil 3: Besondere Sicherheitsanforderungen fr den Einsatz untertage DIN EN ISO 22721, Frdergurte Anforderungen an Textilfrdergurte mit Gummi- oder Kunststoff-Deckplatten fr Anwendungen unter Tage EU-Dokument 4746/10/91 (7. Luxemburger Bericht), Anforderungen und Prfung

    19、en schwer entflammbarer Hydraulikflssigkeiten zur hydrostatischen und hydrokinetischen Kraftbertragung und Steuerung. Europische Kommission, Generaldirektion Beschftigung und Soziales Richtlinie 67/548/EWG, Richtlinie des Rates vom 27. Juni 1967 zur Angleichung der Rechts- und Verwal-tungsvorschrift

    20、en fr die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefhrlicher Stoffe DIN 22100-1:2009-07 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Kunststoff alle hochmolekularen, organischen und festen Stoffe, die entweder synthetisch oder durch Umwandlung von Naturstoffen

    21、gewonnen und zu Betriebsmitteln oder Betriebsstoffen allein oder zusammen mit anderen Stoffen verarbeitet sind oder allein angewendet werden DIN 22100-7:2000-06 3.2 Filterselbstretter Atemschutzgert ausschlielich fr Selbstrettung mit einem Filter gegen Kohlenmonoxid, durch den die Umgebungsluft zu e

    22、inem Atemanschluss angesaugt wird DIN EN 404:1993-09 (zurckgezogen) 4 Hygienische Anforderungen 4.1 Allgemeines Unter Betriebsbedingungen drfen die Frdergurte die Gesundheit durch die Abgabe von gefhrlichen Stoffen nicht gefhrden. Bei Wrme- oder Brandeinwirkung drfen Zersetzungsstoffe nicht in solch

    23、er Menge entstehen, dass sie zu Schden oder zu spezifischen Reizungen an Haut und/oder Augen fhren. Die allgemeinen hygienischen Anforderungen werden dann erfllt, wenn die Untersuchungsmaterialien bei der Prfung keine gesundheitsschdigenden oder tzenden Zersetzungsstoffe in gefhrlicher Menge freiset

    24、zen. 4.2 Auswirkungen der thermischen Zersetzungsstoffe auf Filterselbstretter Die Schutzwirkung des Filterselbstretters muss erhalten bleiben. Bei der Prfung mssen gesundheitsschdigende Stoffe vom Filterselbstretter zurckgehalten werden. Der Einatemwiderstand des Filterselbstretters darf whrend der

    25、 Prfung um nicht mehr als 5 hPa ansteigen. 5 Hygienische Prfungen 5.1 Prfung der allgemeinen hygienischen Anforderungen 5.1.1 Allgemeines Bei Textil-Frdergurten, die einer Bauartreihe zuzuordnen sind, werden die Gurte mit der geringsten Mindest-bruchkraft und den dnnsten Deckplatten sowie die Gurte

    26、mit der hchsten Mindestbruchkraft und den dnnsten sowie dicksten Deckplatten hinsichtlich der hygienischen Anforderungen geprft. Frdergurte sind dann einer Bauartreihe zuzuordnen, wenn sie hinsichtlich ihres konstruktiven Aufbaus und ihrer chemischen Zusammensetzungen vergleichbar sind. Bei Stahlsei

    27、l-Frdergurten wird nur der Frdergurt mit der grten Kunststoffmasse diesen Prfungen unter-zogen. DIN 22100-1:2009-07 6 Die Prfungen der allgemeinen hygienischen Anforderungen erfolgen auf der Grundlage der in den OECD-Verfahren festgelegten Prfmethoden, die in dem EU-Dokument 4746/10/91 DE (7. Luxemb

    28、urger Bericht) beschrieben sind. Zur Bewertung werden die in Anhang VI der Richtlinie 67/548/EWG angezogenen Beur-teilungskriterien zugrunde gelegt. 5.1.2 Erhitzen unter aeroben Bedingungen mit einer Flamme Eine Probe des Frdergurtes wird mit kleiner Flamme, vergleichbar der Lockflamme eines Bunsenb

    29、renners, erhitzt. Die Vernderung des Materials wird bei thermischer Belastung beurteilt. Die Zersetzungsprodukte werden auf die Anwesenheit von Suren oder Basen geprft. 5.1.3 Erhitzen im Glhrhrchen Eine Probe des Frdergurtes wird im Glhrhrchen unter Luftabschluss ber der Flamme eines Bunsen-brenners

    30、 verschwelt. Der Verlauf des Verschwelungsprozesses wird dokumentiert. Hierbei werden sowohl qualitative als auch quantitative Aussagen ber die Zusammensetzung der Zersetzungsprodukte gemacht. Weiterhin werden die Entflammbarkeit der Schwelprodukte und das Verhalten des Schwelrckstandes beim Ablsche

    31、n beurteilt. Lassen diese Ergebnisse eine hygienische Beurteilung nicht zu, so ist die Prfung im geschlossenen Raum (siehe 5.1.4) oder die chromatographische Prfung (siehe 5.1.5) durchzufhren. 5.1.4 Prfung im geschlossenen Raum Eine Probe mit einer Masse von 200 g des Frdergurtes wird in einem 40 m3

    32、groen Raum der Einwirkung einer Bunsenbrennerflamme ausgesetzt. Die Reizwirkung der Zersetzungsstoffe auf Haut, Schleimhaut und Atemorgane von Versuchstieren wird festgestellt und beurteilt. 5.1.5 Chromatographische Prfung Ein Prfstck mit einer Oberflche von 1 000 mm2 wird in einem geschlossenen Gef

    33、 mit einem Volumen von etwa 20 ml fr 2 h auf 80 C temperiert und mittels der Dampfraumanalyse (Head-space-Technik) gaschromatographisch geprft und beurteilt. 5.2 Prfung des Einflusses von thermischen Zersetzungsstoffen auf Filterselbstretter 5.2.1 Allgemeines Die Prfung erfolgt im Schweltopf (siehe

    34、Bilder 1 bis 5) fr alle Frdergurte nach 5.1.1. 5.2.2 Prfstck Das Prfstck hat eine Lnge von (50 2) mm in Gurtlngsrichtung und eine Breite von (40 2) mm und ist so aus einer Gurtprobe geschnitten, dass es keine Gurtkanten enthlt. 5.2.3 Prfverfahren Im Schweltopf wird eine in den Labormastab bersetzte

    35、Gurtmenge verschwelt. Die Heizplatte der Schwel-einrichtung wird whrend der Prfung aufgeheizt. Die mit einem Zweipunktregler eingestellte Temperatur an der Messstelle am Schweltopf (siehe Bild 1) betrgt (100340+) C. Die Prfung beginnt, nachdem an der Messstelle eine Temperatur von 180 C erreicht ist

    36、; die Aufheizge-schwindigkeit betrgt (29 2) C je Minute. Die berwachung der eingestellten Temperatur wird mit Hilfe eines Thermopaares Typ K(Ni-Cr/Ni) nach DIN EN 60584-1 vorgenommen. DIN 22100-1:2009-07 7 Versuchstiere werden Schwelprodukten, denen Luft und Wasserdampf zugemischt werden, ausgesetzt

    37、. Auf eine andere Gruppe Versuchstiere wirkt das Gemisch dann ein, wenn es das Filtergert nach DIN EN 134 eines Filterselbstretters durchstrmt hat. Die Art der Versuchstiere wird von der Prfstelle bestimmt. ANMERKUNG Auf den Einsatz von Versuchstieren bei der Bewertung der Brandzersetzungsprodukte k

    38、ann bei dem heutigen Stand der Kenntnis noch nicht verzichtet werden. Die Versuche sind jedoch so angelegt, dass keine hheren Konzentrationen bei der Prfung entstehen, als sie im Ernstfall unter Tage erwartet werden knnen. Die Anzahl der Tierversuche wird so gering wie mglich gehalten; im Einzelfall

    39、 kann auf Tierversuche verzichtet werden. 5.2.4 Prfanordnung Das Schema der Prfeinrichtung ist in Bild 1 dargestellt. Zustzlich mssen vorhanden sein: ein registrierendes Messgert zur Bestimmung des CO-Gehaltes des Gasgemisches im Versuchstier-behlter hinter dem Filtergert, ein Messgert zur Bestimmun

    40、g des CO-Gehaltes im Prfkasten. Legende 1 Mess- und Regeleinrichtung fr Luft 10 Prfkasten 2 Anfeuchtevorrichtung 11 Knstliche Lunge 3 Mess- und Regeleinrichtung fr Verbrennungsluft 12 Filtergert 4 Schwelbehlter (Schweltopf) 13 Versuchstierbehlter hinter dem Filtergert 5 Heizplatte 14 Probenahmestutz

    41、en 6 Prfstck 15 Absauggeblse 7 Temperaturmessgerte 16 berdruckmessgert mit Schreiber 8 Versuchstierbehlter vor dem Filtergert 17 Elektronischer Zweipunkt-Regler 9 Mess- und Regeleinrichtung fr CO 18 Andruckkrper Bild 1 Prfung im Schweltopf, Schema der Prfeinrichtung DIN 22100-1:2009-07 8 Mae in Mill

    42、imeter Legende 1 Anfeuchtevorrichtung 100 l/min 2 Prfkasten 3 Verbindungsrohre 4 Schweltopf Bild 2 Prfung im Schweltopf, Prfeinrichtung DIN 22100-1:2009-07 9 Mae in Millimeter Legende 1 Probenahmestutzen 10 zur knstlichen Lunge 2 Dichtung 11 Absaugung 3 PVC-Rohr 12 zum CO-Messgert 4 Verschluss 13 zu

    43、m CO-Messgert 5 Schlauch 14 CO-Zufuhr 6 Kunststoffverschraubung 15 100 l Luft/min von der Anfeuchtevorrichtung 7 Filtergert 16 Kunststoff, durchsichtig 8 Thermometer 17 20 l Prfgas/min vom Schweltopf 9 Verschluss Bild 3 Prfung im Schweltopf, Prfkasten DIN 22100-1:2009-07 10 Mae in Millimeter Legende

    44、 1 Zweipunktregler 6 Handgriff 2 Dichtung 7 Andruckkrper (siehe Bild 5), Masse 2 100 g 3 Bohrung mit Zinn gefllt 8 Schraube M530 4 Elektrische Heizplatte 9 3-mm-Lochblech (75 mm 70 mm 10 mm) 5 Luftzufuhr 20 l/min 10 Prfstck (40 mm 50 mm) Bild 4 Prfung im Schweltopf, Schweleinrichtung Bild 5 Andruckk

    45、rper DIN 22100-1:2009-07 11 5.2.5 Durchfhrung der Prfung Der ber die Mess- und Regeleinrichtung eingestellte Luftvolumenstrom von 100 l/min wird durch die Anfeuchtevorrichtung geleitet. Nach der Anfeuchtung muss der Wasserdampfgehalt des Luftvolumenstromes 24,5 g/m3betragen. Ein weiterer Luftvolumen

    46、strom von 20 l/min wird nicht durch die Anfeuchtevorrichtung geleitet, sondern durchstrmt den Schweltopf. ANMERKUNG 1 Beide Volumenstrme zusammen sind der tausendste Teil des Wetterstromes in einer Strecke von 4 m2Querschnitt mit einer Wettergeschwindigkeit von 0,5 m/s. Das Prfstck wird in 30 min ve

    47、rschwelt. Nach dem Verlassen des Schweltopfes werden die Schwelprodukte mit dem angefeuchteten Luftvolumen-strom vermischt und ber den Versuchstierbehlter zum Prfkasten weitergeleitet. Vor Eintritt in den Prf-kasten werden dem Gasgemisch 0,25 % (Volumenanteile) CO zugesetzt. Ein unbenutztes Filterge

    48、rt wird durch die knstliche Lunge mit 20 Atemzgen je Minute von je 1,75 l je Atem-zug aus dem das Filtergert umsplenden Gasgemisch beatmet. Das Filtergert befindet sich im Prfkasten. Das gefilterte Gasgemisch wird in den Versuchstierbehlter geleitet. Der CO-Gehalt im Versuchstierbehlter wird mit einem registrierenden Messgert aufgezeichnet. ber die Messstutzen werden das gefilterte und das ungefilterte Gasgemisch auf weitere Schwelprodukte untersucht. Der Einatemwiderstand des Filtergertes wird whrend der gesamten Prfzeit kontin


    注意事项

    本文(DIN 22100-1-2009 Articles and materials from synthetics for use in underground mines - Part 1 Conveyor belts - Hygienic requirements testing marking《用于矿井下合成的材料和物品 第1部分 传送带 卫生要求 试验 .pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开