欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 21918-1-1999 Mine plans - Mineral deposits - Part 1 Terms classification《矿山测量平面图 矿层 第1部分 术语 分类》.pdf

    • 资源ID:654887       资源大小:233.01KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 21918-1-1999 Mine plans - Mineral deposits - Part 1 Terms classification《矿山测量平面图 矿层 第1部分 术语 分类》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Oktober 1999 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 21918-1:1999-10Preisgr. 06

    2、Vertr.-Nr. 0006Bergmnnisches RiwerkLagerstttenTeil 1: Begriffe, Einteilung 21918-1DFICS 01.040.73; 73.020Mine plans Mineral deposits Part 1: Terms, classificationErsatz frAusgabe 1980-08VorwortDiese Norm wurde als Teil der Normenreihe Bergmnnisches Riwerk“ vom Arbeitsausschu Markscheide-wesen des No

    3、rmenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet und ersetzt DIN 21918-1:1980-08. Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverordnung MarkschBergV) sind bei markscheiderischen und sonstigen vermessungstechnischenArbeiten im Zusammenhang mit Ttig

    4、keiten und Einrichtungen nach Bundesberggesetz (BBergG) hierzuzhlen u. a. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Bodenschtzen sowie die damitverbundene Wiedernutzbarmachung der Oberflche die allgemein anerkannten Regeln der Markscheide-und Vermessungskunde einzuhalten. Die Einhal

    5、tung dieser Regeln wird vermutet, soweit die Normen Berg-mnnisches Riwerk“ beachtet werden. Eine Norm ber Begriffe und Darstellungen der Lagersttten-Mchtigkeit ist in Vorbereitung.nderungenGegenber der Ausgabe August 1980 wurden die folgenden nderungen vorgenommen:a) Die Norm wurde redaktionell bera

    6、rbeitet. b) Der Begriff Flzgas-Lagersttte wurde neu aufgenommen. c) Der Abschnitt 6.2 wurde gestrichen.Frhere AusgabenDIN BERG 1900 bis 1940:1936-03, 1939-12; DIN 21900:1951-08; DIN 21918-1:1980-08Normenausschu Bergbau (FABERG) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Fortsetzung Seite 2 bis 5SeiteV

    7、orwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Normative Verweisungen . . . . .

    8、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Lagersttten fester Stoffe und ihre Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    9、 . . . . . . . . . . . . . . . 24.1 Konkordante Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.1.1 Flz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.1.2 L

    10、ager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2 Diskordante Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.1 Gang . . . . . . . . . . . . . . . . .

    11、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.2.2 Lagergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.2.3 Stock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    12、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.2.4 Tasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34.3 Schichtgebundene Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    13、. . . . . . . . . 35 Lagersttten flssiger und gasfrmiger Stoffe und ihre Formen . . . . . . . . . . . . . . . . 35.1 Antiklinal-Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.2 Verwerfungs-Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . .

    14、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35.3 Diskordanz-Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45.4 Fazies-Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    15、 . . . . . . . . . . . 45.5 Salzstock-gebundene Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45.6 Flzgas-Lagersttte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Begriffe in den einzelnen Ber

    16、gbauzweigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Anhang A (informativ) Erluterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    17、. . . . . . . . . . . . . . 5InhaltSeite 2DIN 21918-1:1999-101 AnwendungsbereichDiese Norm definiert den Begriff Lagersttte sowie dieBegriffe fr die Hauptformen von Lagersttten als Voraus-setzung fr ihre einheitliche Verwendung.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte

    18、 Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese nor-mativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Textzitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt.Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungenoder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieserNorm, falls si

    19、e durch nderung oder berarbeitung eingear-beitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus-gabe der in Bezug genommenen Publikation.DIN 21920-1Bergmnnisches Riwerk Petrographie Allgemein-gltige Zeichen SedimenteDIN 21920-2Bergmnnisches Riwerk Petrographie Teil 2: Mag-matiteDIN 21920-3Be

    20、rgmnnisches Riwerk Petrographie Teil 3: Meta-morphe und sonstige GesteinsumbildungenDIN 21920-4Bergmnnisches Riwerk Petrographie Teil 4: Mine-raleDIN 21920-5Bergmnnisches Riwerk Petrographie Teil 5: Stein-kohlenbergbauDIN 21920-7Bergmnnisches Riwerk Petrographie Teil 7: Kali-und Steinsalzbergbau3 La

    21、gersttteNatrliche Ablagerungen oder Anreicherungen von minera-lischen Rohstoffen in festem, flssigem oder gasfrmigemZustand, die in oder auf der Erde, auf dem Meeresgrund, imMeeresuntergrund oder im Meerwasser vorkommen und diezu einem beliebigen Zeitpunkt von wirtschaftlichem Interessewaren, sind o

    22、der mglicherweise sein werden. Lagerstttenknnen aus einem oder mehreren Lagerstttenkrpernbestehen.ANMERKUNG: In dieser Norm bleibt unbercksichtigt, obderzeit eine Nutzung erfolgt oder nicht, da eigenschafts-fremde Einflsse (vor allem wirtschaftliche Faktoren, wiez. B. die Marktlage) fr die Bauwrdigk

    23、eit mit entschei-dend sind.4 Lagersttten fester Stoffe und ihre FormenFr Lagersttten und Lagerstttenkrper fester Stoffe wer-den besondere Namen verwendet. Nach Art der Einbettungim Gebirgskrper werden konkordante und diskordanteLagersttten unterschieden. Unabhngig von diesen Typenknnen Lagersttten v

    24、erschiedener Genese schichtgebun-den auftreten.4.1 Konkordante LagersttteLagersttte, die parallel zu den Schichtflchen oder zu einerdominanten Gefgerichtung des Nebengesteins (z. B.schichtkonkordant, schieferungskonkordant) liegt.ANMERKUNG: Die Lagersttte kann in bezug auf dasNebengestein syn- oder

    25、epigenetisch sein.4.1.1 Flz Eine im Verhltnis zu ihrer flchenhaften Ausdehnunggeringmchtige Schicht mit in der Regel scharfer Abgren-zung gegen das Hangende und Liegende.Bild 1: Flz4.1.2 LagerEin schichtartiger Lagerstttenkrper von oft wechselnderMchtigkeit und wenig scharfer Begrenzung, der hufig a

    26、uch relativ zu seiner Ausdehnung erhebliche Mchtigkeit auf-weist.Bild 2: Lager4.2 Diskordante LagersttteLagersttte, die den Gebirgsverband durchsetzt.ANMERKUNG: Der Lagerstttenkrper ist im allgemeinenjnger als sein Nebengestein.4.2.1 GangEine gefllte natrliche Gesteinsfuge; die Gangfllung unter-sche

    27、idet sich stofflich und nach Gefge vom Nebengestein.ANMERKUNG: Es knnen Gesteins-, Erz- und Mineralgngeunterschieden werden.Bild 3: GangSeite 3DIN 21918-1:1999-104.2.2 LagergangEin Gang, der berwiegend parallel zur Schichtung bzw. zueiner dominanten Gefgerichtung des Nebengesteins ver-luft.Bild 4: L

    28、agergang (mit Zufuhrkanal)4.2.3 StockEin Lagerstttenkrper mit vorwiegend vertikaler Erstrek-kung und kreisfrmigem bis unregelmig geschlossenemQuerschnitt.Bild 5: Stock4.2.4 TascheEin mit mineralischen Rohstoffen ausgefllter, von der jetzi-gen oder einer frheren Oberflche nach unten reichenderHohlrau

    29、m.Bild 6: Tasche4.3 Schichtgebundene LagersttteLagersttte, die an einen bestimmten stratigraphischen oderlithofaziellen Horizont gebunden ist. 5 Lagersttten flssiger und gasfrmiger Stoffe und ihre FormenAnreicherungen migrationsfhiger Stoffe in porsen unddurchlssigen Speichergesteinen (Trgern), die

    30、von abdich-tenden Gesteinen begrenzt werden.ANMERKUNG: Vor allem handelt es sich um Lagerstttender Kohlenwasserstoffe (Erdl und Erdgas).5.1 Antiklinal-LagersttteEin Speicher, bei dem die Schichten sattelartig aufgewlbtsind.Bild 7: Antiklinal-Lagersttte5.2 Verwerfungs-LagersttteEin durchlssiger Speic

    31、her, der durch Strungen gegenabdichtende Schichten versetzt wurde.Bild 8: Verwerfungs-LagersttteSeite 4DIN 21918-1:1999-105.3 Diskordanz-LagersttteEin Speicher, bei dem schrggestellte Schichten durch einediskordant auflagernde, undurchlssige Schichtenfolgeabgedichtet werden.Bild 9: Diskordanz-Lagers

    32、ttte5.4 Fazies-LagersttteEin Speicherhorizont, der durch faziell bedingte lateralenderungen der Porositt und Durchlssigkeit innerhalbeiner Schicht abgedichtet wird.BEISPIEL 1: Vertonungslagersttten:Die durchlssige Speicherschicht (siehe Bild 10, rechteBildhlfte) geht im strukturellen Anstieg faziell

    33、 in prak-tisch undurchlssige Schichten ber.BEISPIEL 2: Riff-Lagersttten:Der durchlssige Riffkrper (siehe Bild 10, linke Bild-hlfte) wird von abdichtenden Gesteinen umgeben undbedeckt.Bild 10: Fazies-Lagersttte5.5 Salzstock-gebundene LagersttteEin Speicher, der im Randbereich eines Salzstockes vor-ko

    34、mmt.Bild 11: Salzstock5.6 Flzgas-LagersttteEine Flzgas-Lagersttte ist ein Speicher, in dem das Gasvorwiegend adsorptiv an Steinkohle gebunden ist.6 Begriffe in den einzelnen BergbauzweigenIn den einzelnen Bergbauzweigen sind folgende vorstehenddefinierte Begriffe fr Formen von Lagerstttenkrpern anzu

    35、-wenden:a) im Steinkohlenbergbau:Flzb) im Braunkohlenbergbau:Flz, Lagerc) in der Torfgewinnung:Schicht, Lagerd) im Erzbergbau:Flz, Lager, Gang, Stock, Taschee) im Salzbergbau:Flz, Lagerf) bei der Gewinnung von Industriemineralen, Steinen,Erden:Schicht, Lager, Gang, Stock,Tascheg) in der Erdl- und Er

    36、dgasgewinnung: Speicher, TrgerSeite 5DIN 21918-1:1999-10Anhang A (informativ)ErluterungenUm bei allgemeingltigen Aussagen ber Eigenschafteneines Flzes, Lagers, Ganges oder anderer Formen eineAufzhlung dieser Begriffe zu ersparen, wird in Anlehnungan den in der Erzlagerstttenkunde gelufigen Begriff d

    37、esErzkrpers der Begriff Lagerstttenkrper verwendet.Die Definition der verschiedenen Lagerstttenkrper leitetsich nicht von dem rohstofflichen Inhalt und den Abmes-sungen her, sondern in erster Linie von der Form der Lager-stttenkrper, wobei soweit wie mglich auf die Einbezie-hung genetischer Kriterie

    38、n verzichtet wurde.Die Anwendung der definierten Formen von Lagersttten-krpern in den einzelnen Bergbauzweigen (siehe Abschnitt 6)entspricht dem in der Praxis gebten bergmnnischenSprachgebrauch. Begriffliche Sonderformen wurden wegenihrer geringen praktischen Bedeutung nicht mehr in dieseNorm bernom

    39、men.Der Begriff Flzgas-Lagersttte“ wurde wegen seiner aktuel-len Bedeutung neu eingefhrt.Die in den Bildern verwendeten Zeichen entsprechen denNormen zur Petrographie DIN 21920.StichwortverzeichnisDie hinter den Stichwrtern stehenden Zahlen sind dieAbschnittsnummern.Antiklinal-Lagersttte 5.1Braunkoh

    40、lenbergbau 6Diskordante Lagersttte 4, 4.2Diskordanz-Lagersttte 5.3Erzbergbau 6Fazies-Lagersttte 5.4Flz 4.1.1, 6Flzgas-Lagersttte 5.6Gang 4.2.1, 6Gesteinsfuge 4.2.1Graphitbergbau 6Horizont, lithofazieller 4.3Horizont, stratigraphischer 4.3Kohlenwasserstoff-Lagersttte 5konkordante Lagersttte 4, 4.1Lag

    41、er 4.1.2, 6Lagergang 4.2.2Lagersttte 1, 4Lagersttten fester Stoffe 4Lagersttten flssiger Stoffe 5Lagersttten gasfrmiger Stoffe 5Lagersttte, Antiklinal- 5.1Lagersttte, diskordante 4, 4.2Lagersttte, Diskordanz- 5.3Lagersttte, Fazies- 5.4Lagersttte, Flzgas- 5.6Lagersttte, konkordante 4, 4.1Lagersttte,

    42、Salzstock-gebundene 5.5Lagersttte, schichtgebundene 4, 4.3Lagersttte, Verwerfungs- 5.2Lagerstttenkrper 3, 4, 4.1.2, 4.2, 4.2.3, 6Riff-Lagersttte 5.4Salzbergbau 6Salzstock-gebundene Lagersttte 5.5Schicht 4.1.1, 6schichtgebundene Lagersttte 4, 4.3schichtkonkordant 4.1schieferungskonkordant 4.1Speicher 5.1, 5.2, 5.3, 5.5, 5.6, 6Speichergestein 5Speicherhorizont 5.4Steine- und Erden-Bergbau 6Steinkohlenbergbau 6Stock 4.2.3, 6Tasche 4.2.4, 6Torfgewinnung 6Trger 6Vertonungslagersttte 5.4Verwerfungs-Lagersttte 5.2


    注意事项

    本文(DIN 21918-1-1999 Mine plans - Mineral deposits - Part 1 Terms classification《矿山测量平面图 矿层 第1部分 术语 分类》.pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开