欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 21913-6-2014 Mine plans - Deep mining - Part 6 Safekeeping《矿山测量平面图 地下采矿 第6部分 妥善保护》.pdf

    • 资源ID:654877       资源大小:582.10KB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 21913-6-2014 Mine plans - Deep mining - Part 6 Safekeeping《矿山测量平面图 地下采矿 第6部分 妥善保护》.pdf

    1、November 2014DEUTSCHE NORMDIN-Normenausschuss Bergbau (FABERG)Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.020!%:J“2233956www.din.deDDIN 21913-6Bergmnni

    2、sches Risswerk Tiefbau Teil 6: SanierungMine plans Deep mining Part 6: SafekeepingPlans de mines Exploitation souterraine Partie 6: MaintienAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN 21913-7:2012-01Ersatz frDIN 21913-6:2004-07www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 21913-6:2

    3、014-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Allgemeine Regeln 6 5 Dokumentation der Sicherungs- und Verwahrungsmanahmen 6 5.1 Textteil . 6 5.2 Rissliche Darstellung . 7 5.2.1 Allgemeines . 7 5.2.2 Ausgangssituation 7 5.2.3 Erkundung . 9 5.2.4 S

    4、icherung/Verwahrung 9 Literaturhinweise . 12 Stichwortverzeichnis . 13 Tabellen Tabelle 1 Ausgangssituation . 8 Tabelle 2 Sanierungsbereich . 9 Tabelle 3 Sicherungs-/Verwahrungsmanahmen 10 Tabelle 4 Darstellung der Sicherung/Verwahrung . 10 3 Vorwort Diese Norm wurde als Teil der Normenreihe Bergmnn

    5、isches Risswerk“ vom Arbeitskreis Grubenbaue im Arbeitsausschuss Markscheidewesen des Normenausschusses Bergbau (FABERG) ausgearbeitet. Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverordnung MarkschBergV) sind bei markscheiderischen und sonsti

    6、gen vermessungstechnischen Arbeiten im Zusammenhang mit Ttigkeiten und Einrichtungen nach 2 Bundesberggesetz hierzu zhlen u. a. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Bodenschtzen sowie die damit ver-bundene Wiedernutzbarmachung der Oberflche die allgemein anerkannten Regeln der

    7、Markscheide- und Vermessungskunde einzuhalten. Die Einhaltung dieser Regeln wird vermutet, soweit die Normen Berg-mnnisches Risswerk“ beachtet werden. Diese Norm enthlt Regelungen nach der o. g. Vorgabe. Sie trifft zudem auch Regelungen fr Manahmen, die auerhalb des Geltungsbereichs des Bundesbergge

    8、setzes notwendig werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 21913 Bergmnnisches Risswerk Tiefbau besteht

    9、 aus: Teil 1: Grubenbaue Teil 1 Beiblatt 1: Grubenbaue Beiblatt 1: Erluternde Angaben Teil 2: Abbau, Versatz und Einlagerung Teil 3: Abschluss von Grubenbauen Teil 4: Gefahren- und Schutzbereiche Teil 6: Sanierung Teil 7: Schachtbild Teil 11: Geometrische Gren im Grubengebude nderungen Gegenber DIN

    10、21913-6:2004-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm gendert; b) Abschnitt 5.3 Darstellung der Ergebnisse der Verwahrung von Tagesffnungen“ gestrichen, da der Abschnitt nach DIN 21913-7 berfhrt wurde; c) Definitionen berarbeitet; d) Abschnitt zur Dokumentation berarbeitet und neu

    11、 strukturiert; e) Festlegungen zur Ausgangssituation und Erkundung neu aufgenommen; DIN 21913-6:2014-11 4 f) Empfehlungen des Arbeitskreises Altbergbau der Deutschen Gesellschaft fr Geotechnik, Fachsektion Ingenieurgeologie in Kooperation mit dem Deutschen Markscheider-Verein bercksichtigt; g) Zeich

    12、en fr Altversatz angetroffen und kein zustzlicher Versatz eingebracht“ und Strecke mit erkundetem Altversatz, zustzlich Versatz eingebracht“ gestrichen; h) Zeichen fr Sanierungsbereich“, Schacht, gesichert“, Schacht, verwahrt“, Mundloch, gesichert“ Mundloch, verwahrt“ neu aufgenommen. Frhere Ausgabe

    13、n DIN BERG 1900 bis 1940: 1936-03, 1939-12 DIN 21900: 1951-08 DIN 21913-4: 1992-10 DIN 21913-6: 2004-07 DIN 21913-6:2014-11 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Herstellung und Ausgestaltung des Bergmnnischen Risswerkes und anderer risslicher Unterlagen. Die Norm enthlt die Zeichen, Begriffe

    14、 und Festlegungen, die fr die Dokumentation und Darstellung der Sanierung von unterirdischen Hohlrumen bergbaulichen Ursprungs gelten. Fr andere unterirdische Hohlrume, z. B. Bergkeller, Luftschutzstollen, Tunnel oder natrlich entstandene Hohlrume, kann diese Norm entsprechend angewendet werden. 2 N

    15、ormative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug g

    16、enommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 21904, Bergmnnisches Risswerk Schriften DIN 21905, Bergmnnisches Risswerk Zeichnerische Grundlagen DIN 21908, Bergmnnisches Risswerk Farben DIN 21913-1, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Grubenbaue DIN 21913-2, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Teil

    17、 2: Abbau, Versatz und Einlagerung DIN 21913-3, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Teil 3: Abschluss von Grubenbauen DIN 21913-4, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Teil 4: Gefahren- und Schutzbereiche DIN 21913-7, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Teil 7: Schachtbild DIN 21914-1, Bergmnnisches Risswerk Bohrun

    18、gen und Kavernen Teil 1: Bohrungen DIN 21917, Bergmnnisches Risswerk Gebirgs- und Bodenbewegungen DIN 21920-1, Bergmnnisches Risswerk Petrographie Teil 1: Allgemeingltige Zeichen Sedimente DIN 21920-2, Bergmnnisches Risswerk Petrographie Teil 2: Magmatite DIN 21920-3, Bergmnnisches Risswerk Petrogra

    19、phie Teil 3: Metamorphe und sonstige Gesteins-umbildungen DIN 21920-4, Bergmnnisches Risswerk Petrographie Teil 4: Minerale DIN 21920-5, Bergmnnisches Risswerk Petrographie Teil 5: Steinkohlenbergbau DIN 21920-7, Bergmnnisches Risswerk Petrographie Teil 7: Kali- und Steinsalzbergbau 3 Begriffe Fr di

    20、e Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Sanierung Gesamtheit aller bergtechnischen Sicherungs- und Verwahrungsmanahmen im unter- und bertgigen Bereich bergbaulicher Einwirkungen DIN 21913-6:2014-11 6 3.2 Sicherung bergtechnische Manahmen zur Vermeidung nachteiliger Auswirkung

    21、en im unter- und bertgigen Bereich bergbaulicher Einwirkungen, bei denen anschlieend eine weitere berwachung erforderlich ist Anmerkung 1 zum Begriff: Es wird zwischen vorlufiger und dauerhafter Sicherung unterschieden. 3.3 Verwahrung bergtechnische Manahmen zur Vermeidung nachteiliger Auswirkungen

    22、sowie zur Herstellung eines wartungs- und berwachungsfreien Zustands im unter- und bertgigen Bereich bergbaulicher Einwirkungen 4 Allgemeine Regeln Alle Zeichen und Beschriftungen sind, soweit nichts anderes angegeben, in der Farbe Schwarz (Farbzeichen N : 0 : 7,5 nach DIN 21908) auszufhren. Die Far

    23、bangaben erfolgen nach DIN 21908. Fr Linienbreiten und Linienarten gilt DIN 21905. Die Art und Gre der Schriften ist nach DIN 21904 auszufhren. Soweit in dieser Norm Linienbreiten, Schrift- und Zeichengren angegeben sind, gelten sie fr Darstellungen in Mastben 1 : 5 000. Bei anderen Mastben sind sie

    24、 erforderlichenfalls anzupassen. Sofern geplante Manahmen dargestellt werden sollen, sind diese in der Farbe Zinnober (Farbzeichen 7 : 7 : 2) darzustellen. 5 Dokumentation der Sicherungs- und Verwahrungsmanahmen 5.1 Textteil Die ber die Sicherungs- und Verwahrungsmanahmen anzufertigende Dokumentatio

    25、n muss mindestens folgende Angaben enthalten: Lage und Beschreibung des Objekts mit Angaben zu Berechtsams-, Liegenschafts-, Eigentums-verhltnissen usw., Veranlassung und Ziel der Arbeiten, Beginn und Ende der Sanierung sowie ausfhrende Unternehmen, Verzeichnis der verwendeten Unterlagen, Beschreibu

    26、ng der geotechnisch-bergbaulichen Ausgangssituation, Beschreibung der durchgefhrten Erkundungsarbeiten und deren Ergebnisse, Beschreibung der durchgefhrten Sicherungs- und Verwahrungsmanahmen, Nachweise der Qualittssicherung, bergschadenkundliche Einschtzung nach Sanierung, Beschreibung ggf. erforde

    27、rlicher berwachungsmanahmen und Nutzungseinschrnkungen. DIN 21913-6:2014-11 7 5.2 Rissliche Darstellung 5.2.1 Allgemeines Es sind die geltenden amtlichen Lage- und Hhensysteme zu verwenden und anzugeben. Sofern die Sanierungsmanahmen in bereits vorhandenen Rissen oder daraus abgeleiteten risslichen

    28、Darstellungen dokumentiert werden, ist das geltende amtliche Koordinatensystem mindestens anzureien. Die Darstellung und Bezeichnung von Bohrungen erfolgt nach DIN 21914-1. Die Darstellung der Schichten-folge ist nach DIN 21920-1 bis DIN 21920-7 auszufhren. Der fr die Sanierung betrachtete Untersuch

    29、ungsbereich ist nach DIN 21910 darzustellen. Unterschiedliche Untersuchungsbereiche sind durch Beischriften zu kennzeichnen. 5.2.2 Ausgangssituation Alle fr die Beurteilung der Situation bedeutsamen Informationen sind bei der Zulage der Ausgangssituation einzutragen. Grubenbaue, Hohlrume und Versatz

    30、 sind nach der Normenreihe DIN 21913 darzustellen. Tabelle 1 enthlt Beispiele fr Zeichen, die fr die Darstellung der Bergbausituation bzw. bergbaulicher Auswirkungen an der Tagesoberflche zu verwenden sind. DIN 21913-6:2014-11 8 Tabelle 1 Ausgangssituation Ausgangssituation an der Tagesoberflche Dar

    31、stellung nach Beispiel Benennung Darstellung Abbau, Schacht, Stollen, Strecke DIN 21913-1, DIN 21913-2 Zu Tage gehender geneigter Gruben-bau mit Anschluss an die 1. Sohle Tagesbruch, Schachtverbruch, Mundlochverbruch, Bohrlochverbruch DIN 21913-4 Begrenzung eines Tagesbruchs tagesbruchgefhrdeter Ber

    32、eich DIN 21913-4 Begrenzung eines tagesbruchgefhr-deten Bereichs Riss- und Spaltenbildung DIN 21913-4 Erdspalte Senkung/Hebung DIN 21917 Abbau mit Linien gleicher Senkung sowie punktueller Darstellung von Zerrungen und Pressungen Zerrung/Pressung DIN 21917 Austrittstelle DIN 21913-4 Wasser-austritts

    33、telle Gasaustrittstelle DIN 21913-6:2014-11 9 5.2.3 Erkundung Bereiche, in denen Erkundungsmanahmen durchgefhrt werden, sind in geeigneter Weise zu kennzeichnen. Die Art der Erkundungsmanahme, z. B. Befahrung, Kamerabefahrung, geophysikalische Messung, Beprobung, ist beizuschreiben. Der mit der Erku

    34、ndung vorgefundene Zustand (z. B. Grubenbaue, Hohlrume, Versatz, Auflockerungs-bereiche, Geologie, Hydrologie/Hydrogeologie) ist mit Zeichen nach den Normen des Bergmnnischen Risswerks darzustellen und ggf. mit Beischriften zu kennzeichnen. Wird das Erkundungsergebnis gemeinsam mit risslichen Altinf

    35、ormationen dargestellt, so ist dieses auf geeignete Weise hervorzuheben. BEISPIEL Durchgefhrte Erkundungsmanahmen und Erkundungsergebnis 5.2.4 Sicherung/Verwahrung Der Sanierungsbereich ist nach Tabelle 2 darzustellen. Tabelle 2 Sanierungsbereich Benennung Darstellung unbunt bunt Linienbreite Zeiche

    36、n Zeichen Farbzeichen T : S : D Farbname Sanierungsbereich 23 : 6 : 4 Grn St 10 DIN 21913-6:2014-11 10 Sicherungs- und Verwahrungsmanahmen und der dadurch erreichte Zustand sind mit Zeichen nach den Normen des Bergmnnischen Risswerks darzustellen und gegebenenfalls mit Beischriften zu kennzeichnen (

    37、siehe Tabellen 3 und 4). Tabelle 3 Sicherungs-/Verwahrungsmanahmen Verfahren/Technologien Manahmen Darstellung nach in offenen und/oder aufgewltigten Grubenbauen Plombe DIN 21913-7 (Zeichen fr Fllsulenwiderlager) Damm, Riegel und Verschluss DIN 21913-3 Einbringung von lagestabilem Versatz DIN 21913-

    38、2, DIN 21913-7, Tabelle 4 Vergtungsmanahme (Ausbau, Injektion) DIN 21913-7 ausgehend von der Tagesoberflche Bohrung DIN 21914-1 Verdichtung DIN 21912-2 Schachtkopfsicherung DIN 21913-7 Verfllung (Versatz) von Pingen, Tagesbrchen, Erdspalten DIN 21913-2 in Verbindung mit DIN 21913-4 Sollen Sanierungs

    39、manamen von frheren Manahmen unterschieden werden, so sind die Zeichen nach Tabelle 4 anzuwenden. Tabelle 4 Darstellung der Sicherung/Verwahrung Benennung Darstellung unbunt bunt Linien-breite Zeichen Zeichen Farbzeichen T : S : D Farbname Strecke mittels Versatz saniert a N : 0 : 6 Dunkelgrau St 3

    40、Strecke mittels Versatz saniert, Ausbreitung des Versatzes unsicher aN : 0 : 6 Dunkelgrau St 3 Abbauflche mittels Versatz saniert aN : 0 : 6 Dunkelgrau St 3 Abbauflche mittels Versatz saniert, Ausbreitung des Versatzes unsicher aN : 0 : 6 Dunkelgrau St 3 Schacht, gesichert N : 0 : 7,5 Schwarz St 3 S

    41、chacht, verwahrt N : 0 : 7,5 Schwarz St 3 Mundloch, gesichert b N : 0 : 7,5 Schwarz St 3 Mundloch, verwahrt N : 0 : 7,5 Schwarz St 3 aDas Zeichen ist ggf. zu kombinieren mit der Versatzsignatur fr den Altversatz. Versatzmaterial, -menge und ggf. Zeitraum der Versatzeinbringung und Versatzgrad sind b

    42、eizuschreiben (siehe Beispiel). bSollen gesicherte Mundlcher nach ihrer Bauweise unterschieden werden, sind die Zeichen fr Verschlsse nach DIN 21913-3 zu verwenden. DIN 21913-6:2014-11 11 Andere Sicherungsmanahmen (z. B. Absperrungen, Aufhgelungen, Abdeckungen, Abfangungen, Geotextilien, Drainagen)

    43、sind in geeigneter Weise darzustellen und mit Beischriften zu kennzeichnen. Gegebenenfalls verbleibende Schutzbereiche sind nach DIN 21913-4 darzustellen. BEISPIEL Durchgefhrte Sanierungsmanahmen DIN 21913-6:2014-11 12 Literaturhinweise DIN 21901, Bergmnnisches Risswerk Aufbau und bersicht der Norme

    44、n Allgemeine Grundstze DIN 21901 Beiblatt 1, Bergmnnisches Risswerk Aufbau und bersicht der Normen Beiblatt 1: Inhaltsbersicht Empfehlung Geotechnisch-markscheiderische Untersuchung und Bewertung von Altbergbau. 4. Altbergbau-kolloquium vom 4. bis 6. November 2004 in Leoben, sterreich 1)Empfehlung G

    45、eotechnisch-markscheiderische Untersuchung und Bewertung von Tagebaurestlchern, Halden und Kippen des Altbergbaus. 9. Altbergbaukolloquium vom 5. bis 7. November 2009 an der Montanuniversitt Leoben. 1)Empfehlung Sicherungs- und Verwahrungsarbeiten im Altbergbau. 10. Altbergbaukolloquium vom 4. bis 6

    46、. November 2010 an der Technischen Universitt Bergakademie Freiberg. 1)Empfehlung Geotechnisch-markscheiderische Bewertung und Sanierung von altbergbaulich beeinflussten Gebieten hinsichtlich ihrer baulichen Nachnutzung. 13. Altbergbaukolloquium vom 7. bis 8. November 2013 an der Technischen Univers

    47、itt Bergakademie Freiberg.1)1) Herunterzuladen ber: Deutscher Markscheider-Verein e.V., http:/www.dmv-ev.de DIN 21913-6:2014-11 DIN 21913-6:2014-11 13 Stichwortverzeichnis Die hinter den Stichwrtern stehenden Angaben sind Hinweise auf die Abschnitte. A Abbau 5.2.2; 5.2.4 Abbauflche 5.2.4 Abdeckung 5

    48、.2.4 Abfangung 5.2.4 Absperrung 5.2.4 Altversatz 5.2.4 Auflockerungsbereich 5.2.3 Aufhgelung 5.2.4 Ausbau 5.2.4 Ausgangssituation 5.1; 5.2.2 Austrittstelle 5.2.2 B Befahrung 5.2.3 Bohrlochverbruch 5.2.2 Bohrung 5.2.1; 5.2.4 E Erdspalte 5.2.2; 5.2.4 Erkundung 5.1; 5.2.3 D Damm 5.2.4 Dokumentation (Sicherungs- und Verwahrungsmanahme) 1; 5.1 Drainage 5.2.4 G Geophysik 5.2.3 Geotextilien 5.2.4 Grubenbau 5.2.2; 5.2.3; 5.2.4 H Hebung 5.2.2 Hohlraum 1; 5.2.2; 5.2.3 Hydrologie 5.2.3 Hydrogeologie 5.2.3 I Injektion 5.2.4 M Mundloch 5.2.2; 5.2.4 Mundlochverbruch 5.2.2 K


    注意事项

    本文(DIN 21913-6-2014 Mine plans - Deep mining - Part 6 Safekeeping《矿山测量平面图 地下采矿 第6部分 妥善保护》.pdf)为本站会员(孙刚)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开