欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 21910-2014 Mine plans - Titles and boundaries《矿山平面图 图标和边界》.pdf

    • 资源ID:654866       资源大小:633.47KB        全文页数:23页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 21910-2014 Mine plans - Titles and boundaries《矿山平面图 图标和边界》.pdf

    1、November 2014DEUTSCHE NORMDIN-Normenausschuss Bergbau (FABERG)Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.020!%:J“2233957www.din.deDDIN 21910Bergmnnisc

    2、hes Risswerk Rechte und GrenzenMine plans Titles and boundariesPlans de mines Droits dextraction et bornes de concessionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 21910:2002-06www.beuth.deGesamtumfang 23 SeitenDIN 21910:2014-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsb

    3、ereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Allgemeine Regeln 4 4 Bergbauberechtigungen 5 4.1 Bergfreie Bodenschtze . 5 4.1.1 Beantragte Bergbauberechtigungen 5 4.1.2 Erteilte, verliehene und aufrechterhaltene Bergbauberechtigungen 6 4.2 Grundeigene Bodenschtze 10 5 Grenzen 12 5.1 Allgemeines . 12 5.2 G

    4、ewinnung und Aufschttung 13 5.3 Schutzbereiche . 14 5.4 Grenzen der Bergaufsicht 16 5.5 Sonstige Rechte und Grenzen . 18 Literaturhinweise . 19 Stichwortverzeichnis . 20 Verzeichnis der Kurzformen, geordnet nach Begriffen 22 Verzeichnis der Kurzformen, geordnet nach Kurzformen 23 Tabellen Tabelle 1

    5、Zeichen zur Darstellung von beantragten Bergbauberechtigungen . 5 Tabelle 2 Zeichen zur Darstellung von Bergbauberechtigungen im Bergmnnischen Risswerk 6 Tabelle 3 Besondere Kennzeichnungen . 7 Tabelle 4 Grundeigene Bodenschtze 10 Tabelle 5 Grenzen fr Gebiete mit Gewinnung und Aufschttung 13 Tabelle

    6、 6 Schutzbereiche 14 Tabelle 7 Kurzzeichen fr Schutzbereiche . 15 Tabelle 8 Grenzen der Bergaufsicht 16 Tabelle 9 Kurzzeichen fr Betriebsplne 16 Tabelle 10 Sonstige Rechte und Grenzen 18 3 Vorwort Diese Norm wurde als Teil der Normenreihe Bergmnnisches Risswerk“ vom Arbeitskreis Tagesgegenstnde, Tag

    7、ebaue im Arbeitsausschuss Markscheidewesen des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet. Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverordnung - MarkschBergV) sind bei markscheiderischen und sonstigen vermessungstechnischen Arbeiten im Z

    8、usammenhang mit Ttigkeiten und Einrichtungen nach 2 Bundesberggesetz (BBergG) - hierzu zhlen u. A. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Bodenschtzen sowie die damit verbundene Wiedernutzbarmachung der Oberflche - die allgemein anerkannten Regeln der Markscheide- und Vermessungs

    9、kunde einzuhalten. Die Einhaltung dieser Regeln wird vermutet, soweit die Normen Bergmnnisches Risswerk“ beachtet werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder all

    10、e diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 21910:2002-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Allgemeine Festlegung fr aus mehreren Grundzeichen bestehende Zeichen gestrichen; b) Abgleich des Begriffs Schutzbereich“ mit DIN 21913-4 und Przisierung; c) Darstellung vo

    11、n Schutzbereichen neu geordnet und die bunte Darstellung nach Rechtsgebieten differenziert; d) Regel zum Durchkreuzen von Grenzen eingeschrnkt; e) Zeichen fr Grenze des Bereichs, fr den ein Betriebsplan zur Zulassung bei der zustndigen Behrde eingereicht wurde“ gestrichen, da in DIN 21912-3 geregelt

    12、; f) Zeichen fr Grenze zwischen Verwaltungsbezirken verschiedener fr die Bergaufsicht zustndiger Behrden“ gestrichen; g) bunte Darstellung fr Grenzen der Bergaufsicht gestrichen; h) Aufsuchungsbetriebsplan gestrichen, da im BBergG nicht vorhanden; i) Kurzzeichen fr die nhere Kennzeichnung von bersch

    13、wemmungsgebieten und Wasserschutzgebieten gestrichen. Frhere Ausgaben DIN BERG 1900 bis 1940: 1936-03, 1939-12 DIN 21900: 1951-08 DIN 21910: 1990-12, 2002-06 DIN 21910:2014-11 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Herstellung und Ausgestaltung des Bergmnnischen Risswerkes. Die Norm enthlt die

    14、 fr die Darstellung von Bergbau- und Gewinnungsberechtigungen im Bergmnnischen Risswerk erforderlichen Zeichen, Kurzformen und Begriffe. Sie umfasst ferner die bei der Anfertigung der Karten und Lagerisse fr Bergbauberechtigungen nach dem BBergG anzuwendenden und in der Bergverordnung ber vermessung

    15、stechnische und sicherheitliche Unterlagen (UnterlagenBergV) festgelegten Zeichen, Farben und Beschriftungen. Die Zeichen fr Darstellungen der Gewinnungsberechtigungen auf grundeigene Bodenschtze sollten auch fr Verfgungsrechte ber Bodenschtze, deren Aufsuchung und Gewinnung nicht dem BBergG unterli

    16、egen, benutzt werden. Die Norm enthlt ferner die erforderlichen Zeichen, Kurzformen und Begriffe, die fr die Darstellung von Grenzen zu verwenden sind, soweit diese nicht schon in anderen Normen festgelegt sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder

    17、als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18702, Zeichen fr Vermessung

    18、srisse, gromastbige Karten und Plne DIN 21904, Bergmnnisches Risswerk Schriften DIN 21905, Bergmnnisches Risswerk Zeichnerische Grundlagen DIN 21908, Bergmnnisches Risswerk Farben DIN 21909, Bergmnnisches Risswerk Vermessungspunkte und -linien Bundesberggesetz (BBergG) Bergverordnung ber vermessungs

    19、technische und sicherheitliche Unterlagen (Unterlagen-Bergverordnung UnterlagenBergV) (Artikel 1 der Verordnung ber bergbauliche Unterlagen, Einwirkungsbereiche und die Bergbau-Versuchsstrecke) Verordnung ber die Ausarbeitung der Bauleitplne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung

    20、 1990 PlanzV 90) 3 Allgemeine Regeln Alle Zeichen und Beschriftungen sind in der Farbe Schwarz auszufhren, soweit nicht ausdrcklich abweichende Festlegungen getroffen sind. Die Farbangaben bei der Darstellung erfolgen nach DIN 21908. Fr Linienbreiten und Linienarten gilt DIN 21905. Die Art und Gre d

    21、er Schriften ist nach DIN 21904 auszufhren. Soweit in dieser Norm Linienbreiten, Schrift- und Zeichengren angegeben sind, gelten sie fr die Darstellung im Mastab 1: 5 000. Bei anderen Mastben sind sie erforderlichenfalls anzupassen. Sind bei Zeichen Grenangaben gemacht, so gelten diese bei Kreisen f

    22、r den Durchmesser, bei Quadraten fr die Seitenlnge, bei gleichseitigen Dreiecken fr die Hhe und bei sonstigen Formen fr die grte Abmessung in Millimeter. Zeichen fr politische Grenzen und Nutzungsgrenzen sind den Normen und Vorschriften des Vermessungswesens zu entnehmen (z. B. DIN 18702). Bei Darst

    23、ellungen, die berwiegend im Hinblick auf die Raumordnung, Landesplanung und Bauleitplanung angefertigt werden, sind die dafr geltenden Zeichenvorschriften anzuwenden (z. B. Planzeichenverordnung). DIN 21910:2014-11 5 4 Bergbauberechtigungen 4.1 Bergfreie Bodenschtze 4.1.1 Beantragte Bergbauberechtig

    24、ungen Tabelle 1 Zeichen zur Darstellung von beantragten Bergbauberechtigungen Benennung Darstellung Zeichengre Linienbreite bunt Zeichen aFarbzeichen T : S : D Farbname Feldeseckpunkt mit Nummer N : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwarz Karmin 1,5 St 2 Feldesbegrenzung (Markscheide) N : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwar

    25、z Karmin St 5 3 Bezeichnung der Bergbauberechtigung (Name) bN : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwarz Karmin Bodenschatz eines Erlaubnis-, Bewilligungs- oder Bergwerksfeldes N : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwarz Karmin Bohrloch (Brl) N : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwarz Karmin 2, 3 Fundstelle (Fst) N : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwa

    26、rz Karmin 2, 3, 4 Vom Bohrlochansatzpunkt abweichende Fundstelle N : 0 : 7,5 9 : 7 : 3 Schwarz Karmin aDie Zeichen sind aus der Anlage zu 1 der UnterlagenBergV bernommen worden. bDie Art der beantragten Bergbauberechtigung ist der Bezeichnung voranzustellen (Erl fr Erlaubnis, Bew fr Bewilligung, BWE

    27、 fr Bergwerkseigentum). Die Zeichen nach Tabelle 1 sind anzuwenden bei der Anfertigung der folgenden Unterlagen: Karte fr den Antrag auf Erteilung oder Teilaufhebung einer bergrechtlichen Erlaubnis; Lageriss fr den Antrag auf Erteilung oder Teilaufhebung einer bergrechtlichen Bewilligung; Lageriss f

    28、r den Antrag auf Verleihung von Bergwerkseigentum; Lageriss fr den Antrag auf Vereinigung oder Teilung von Bergwerksfeldern sowie auf Austausch von Teilen von Bergwerksfeldern; Lageriss fr den Antrag auf Zulegung von Gewinnungsberechtigungen. DIN 21910:2014-11 6 Die Nummern der Feldeseckpunkte sind

    29、mglichst auf der Innenseite der Feldesbegrenzung zu platzieren. Die Nummerierung hat, beginnend im Nordwesten des Feldes, im Uhrzeigersinn zu erfolgen. BEISPIEL Feldesbegrenzung mit Feldeseckpunkten einer beantragten Bergbauberechtigung Der Name des Bodenschatzes ist mglichst auszuschreiben. Aus Pla

    30、tzgrnden knnen auch Kurzbezeichnungen entsprechend dem Periodischen System der Elemente benutzt werden. Bei nderungen von Bergbauberechtigungen ist die bisherige Bezeichnung der Bergbauberechtigung in der Farbe Karmin durchzustreichen. Die Feldesbegrenzung (Markscheide) ist durch liegende Kreuze in

    31、der Farbe Karmin ungltig zu machen. 4.1.2 Erteilte, verliehene und aufrechterhaltene Bergbauberechtigungen Tabelle 2 Zeichen zur Darstellung von Bergbauberechtigungen im Bergmnnischen Risswerk Benennung Darstellung unbunt bunt Zeichen Zeichen Farbzeichen T : S : D Farbname Zeichengre Linienbreite Fe

    32、ldeseckpunkt, soweit mglich mit Nummer N : 0 : 7,5 Schwarz 1,5 St 2 Feldesbegrenzung: - Erlaubnisfeld 9 : 7 : 3 Karmin St 4 - Bewilligungsfeld - Bergwerksfeld 9 : 7 : 3 Karmin St 4 Bergbauberechtigungen im Bergmnnischen Risswerk sind nach Tabelle 2 darzustellen. Innerhalb eines Feldes sind der Name

    33、des Feldes und die Bezeichnung des Bodenschatzes beizuschreiben. Ein Bewilligungsfeld muss vor dem Namen des Feldes das Kurzzeichen Bew aufweisen. Der Feldesname ist grer als die weiteren Angaben darzustellen. In bunter Darstellung sind Feldesname und Bezeichnung des Bodenschatzes, bei Bewilligungsf

    34、eldern auch das Kurzzeichen, in der Farbe Karmin auszufhren. Die Nummern der Feldeseckpunkte sind mglichst auf der Innenseite der Feldesbegrenzung zu platzieren. Die Nummerierung hat, beginnend im Nordwesten des Feldes, im Uhrzeigersinn zu erfolgen. Fr die Bezeichnung des Bodenschatzes knnen auch al

    35、lgemein bliche Abkrzungen oder Kurzbezeichnungen nach dem Periodischen System der Elemente benutzt werden. DIN 21910:2014-11 7 BEISPIEL 1 Feldesbegrenzung eines verliehenen Bergwerksfeldes und eines erteilten Bewilligungsfeldes unbunt bunt Bergwerksfeld Union65, verliehen auf Braunkohle Bewilligungs

    36、feld Anton, erteilt auf Blei, Zink, Kupfer Tabelle 3 Besondere Kennzeichnungen Benennung Darstellung unbunt bunt Zeichen Zeichen Farbzeichen T : S : D Farbname Feldesbegrenzung mit Kennzeichnung fr Bodenschtze Steinkohle N : 0 : 6 Dunkelgrau Braunkohle 4 : 6 : 4 Hellbraun Eisenerze 7 : 7 : 2 Zinnobe

    37、r Nichteisenerze 17 : 6 : 3 Ultramarinblau Salze, Sole 23 : 6 : 4 Grn Steine und Erden 21 : 6 : 4 Chromgrn Erdl; Kohlenwasser-stoffe, allgemein 4 : 6 : 1 Orange Erdgas 1 : 6 : 1 Mimosengelb brige Bodenschtze 11 : 5 : 4 Tiefmagenta Feldesbegrenzung fr ein Feld, das nicht 4 (7) BBergG entspricht, z. B

    38、. Lngenfeld N : 0 : 7,5 Schwarz DIN 21910:2014-11 8 Falls es erforderlich ist, mit den Zeichen fr die Feldesbegrenzung zustzliche Informationen ber die Bergbauberechtigung zu vermitteln, sind die besonderen Kennzeichnungen nach Tabelle 3 anzuwenden. Diese knnen miteinander kombiniert werden. Hierbei

    39、 sind die Zeichen nach Tabelle 3 als innenliegende Zusatzlinien an die unbunten Zeichen nach Tabelle 2 anzubringen. Bei der bunten Darstellung ist die Feldesbegrenzung in den Farben der betreffenden Bodenschtze darzustellen. Ist das Feld einer Bergbauberechtigung auf mehrere Bodenschtze erteilt oder

    40、 verliehen, so sind die Zeichen der betreffenden Bodenschtze parallel nebeneinander darzustellen. BEISPIEL 2 Feldesbegrenzung mit Zusatzlinien zur Kennzeichnung der Bodenschtze unbunt bunt (hier Steinkohle und Salz) (hier Phosphor) Soll eine Bergbauberechtigung als ein nach BBergG aufrechterhaltenes

    41、 Recht oder Vertrag gekennzeichnet werden, so ist neben die Bezeichnung der Bergbauberechtigung ein Hinweis auf die Rechtsgrundlage in Klammern beizufgen. BEISPIEL 3 Bergwerksfeld Berta“, verliehen nach dem Allgemeinen Berggesetz fr die Preuischen Staaten (ABG) auf Steinkohle und Steinsalz, aufrecht

    42、erhalten nach dem Bundesberggesetz (BBergG) unbunt bunt Beim Bewilligungsfeld und beim Bergwerkseigentum nach BBergG ist hinter dem Namen des Feldes in Klammern das Jahr anzufgen, in dem die Frist abluft, fr die die Bewilligung erteilt bzw. das Bergwerkseigentum verliehen ist. DIN 21910:2014-11 9 BE

    43、ISPIEL 4 Bergwerksfeld Geschwend“, verliehen nach BBergG auf Erdgas; Verleihung befristet bis 2035 Bei nderungen von Bergbauberechtigungen ist die bisherige Bezeichnung der Bergbauberechtigung schwarz durchzustreichen. Nicht mehr bestehende Teile der Feldesbegrenzung sowie die Feldesbegrenzung erlos

    44、chener Bergbauberechtigungen sind durch liegende Kreuze ungltig zu machen. Bei der bunten Darstellung ist die jeweils verwendete Farbe anzuwenden. DIN 21910:2014-11 10 4.2 Grundeigene Bodenschtze Tabelle 4 Grundeigene Bodenschtze Benennung Darstellung unbunt bunt Zeichen Zeichen aFarbzeichen T : S :

    45、 D Farbname Flurstck, Begrenzung mit Nummer des Flurstcks N : 0 : 7,5 Schwarz Eigentum des Unternehmers (Grundeigentum, besondere Rechte und selbstndige dingliche Gerechtigkeiten am Bodenschatz) an Oberflche und Bodenschatz N : 0 : 7,5 1 : 6 : 1 Schwarz Mimosengelb am Bodenschatz N : 0 : 7,5 1 : 6 :

    46、 1 Schwarz Mimosengelb an der Oberflche N : 0 : 7,5 1 : 6 : 1 Schwarz Mimosengelb Besitz des Unternehmers (Pacht, vertraglich vereinbartes Recht am Bodenschatz) an Oberflche und Bodenschatz N : 0 : 7,5 23 : 6 : 4 Schwarz Grn am Bodenschatz N : 0 : 7,5 23 : 6 : 4 Schwarz Grn an der Oberflche N : 0 :

    47、7,5 23 : 6 : 4 Schwarz Grn aSofern es die Lesbarkeit und bersichtlichkeit der risslichen Darstellung erfordert, ist die Begrenzung des Flurstcks in Rotlila (Farbzeichen 11 : 2 : 2) darzustellen.Die Zeichen nach Tabelle 4 sind zur Eintragung und Nachtragung von Gewinnungsberechtigungen auf grundeigen

    48、e Bodenschtze im Bergmnnischen Risswerk anzuwenden. Sie sind ferner fr Darstellungen zu benutzen, die Verfgungsrechte ber solche Bodenschtze betreffen, die nicht unter 3 BBergG fallen. Die Eigentumsrechte des Unternehmers an einem Flurstck (Bodenschatz und/oder Oberflche) werden durch Kreise bzw. Ha

    49、lbkreise gekennzeichnet. In der bunten Darstellung sind diese Kreise oder Halbkreise mit der Farbe Mimosengelb auszufllen. DIN 21910:2014-11 11 Die Besitzrechte des Unternehmers an einem Flurstck (Bodenschatz und/oder Oberflche) werden durch gestrichelte Kreise bzw. Halbkreise gekennzeichnet. In der bunten Darstellung sind diese


    注意事项

    本文(DIN 21910-2014 Mine plans - Titles and boundaries《矿山平面图 图标和边界》.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开