欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 21258-2007 Lubricants and impregnating compounds for friction hoist ropes in mining - Safety requirements and testing《采矿用摩擦提升钢索的润滑剂和浸渍剂 安全要求和测试》.pdf

    • 资源ID:654753       资源大小:291.87KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 21258-2007 Lubricants and impregnating compounds for friction hoist ropes in mining - Safety requirements and testing《采矿用摩擦提升钢索的润滑剂和浸渍剂 安全要求和测试》.pdf

    1、Oktober 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deut

    2、sches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 73.100.40!,yhu“9866982www.din.deDDIN 21258Schmier- und Trnkungsstoffe fr Treibscheiben-Frderseile imBergbau Sicherheitstechnische Anforderungen und PrfungLubricants and impregnating compounds for friction hoist ropes in mining Safety requirements

    3、 and testingLubrifiants et composs dimprgnation des cbles dextraction par poulie dadhrencedans les mines Prescriptions de scurit et essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 21258:1986-04www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 21258:2007-10 2 Inhalt Seite Beginn

    4、der Gltigkeit. 3 Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Sicherheitstechnische Anforderungen 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Schutz der Seil- und Litzeneinlagen, Trensen aus Faserstoff und Bewicklungen 5 4.3 Schutz der Drhte in den Litzen 5 4.4 Nachkonservieren des fert

    5、igen Seiles 6 4.5 Zusammenstellung . 6 5 Prfung 7 5.1 Allgemeines. 7 5.2 Reibungszahl. 7 5.3 Haftfestigkeit und Plastizitt 8 5.4 Erweichung und Alterung 8 5.5 Gehalt an wasserlslichen aggressiven Suren . 9 5.6 Korrosionsschutzfhigkeit 10 5.7 Wiederholungsprfung 11 5.8 Weitere Prfungen 11 6 Prfberich

    6、t. 11 7 Bescheinigungen ber Materialprfungen 11 Anhang A (informativ) Muster eines Prfberichtes ber Konservierungsstoffe fr Treibscheiben-Frderseile nach DIN 21258 . 12 Literaturhinweise . 14 DIN 21258:2007-10 3 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2007-10-01. Daneben darf DIN 21258:1986-04 noch

    7、bis zum 2008-09-30 angewendet werden. Vorwort Diese Norm enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne der Technischen Anforderungen an Schacht- und Schrgfrderanlagen (TAS)1). Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Frderseile“ des Normenausschusses Bergbau (FABERG) berarbeitet und ersetzt DIN 21

    8、258:1986-04 Konservierungsstoffe fr Treibscheiben-Frderseile im Berg-bau Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfung“. nderungen Gegenber DIN 21258:1986-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Norm-Titel gendert; b) verschiedene Details exakter definiert; c) Norm redaktionell berarbeitet und

    9、 dem Stand der Technik angepasst. Frhere Ausgaben DIN 21258: 1967-08, 1986-04 1 Anwendungsbereich Diese Norm enthlt Anforderungen an die Gte sowie Festlegungen ber die Prfung von Schmier- und Trnkungsstoffen fr Treibscheiben-Frderseile entsprechend DIN EN 12385-6 und den Technischen Anforderungen an

    10、 Schacht- und Schrgfrderanlagen (TAS)1). ANMERKUNG Schmier- und Trnkungsstoffe werden auch als Konservierungsstoffe bezeichnet. Diese Norm gilt auch fr Zugseile seilbetriebener Streckenbahnen mit Treibscheibenantrieb, jedoch nicht fr solche mit Parabolscheibenantrieb. Schmier- und Trnkungsstoffe nac

    11、h dieser Norm sind fr Trommel-Frderseile bedingt, fr Flachfrderseile nicht geeignet. 1) Zu beziehen durch: Verlag Glckauf GmbH, Postfach 18 56 20, 45206 Essen; Verlagsnummer 459. DIN 21258:2007-10 4 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erf

    12、orderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 50011-11, Klimate und ihre technische Anwendung Klimaprfeinrichtungen Allgemeine Begriffe und Anf

    13、orderungen DIN 50011-12, Klimate und ihre technische Anwendung Klimaprfeinrichtungen Klimagre, Lufttemperatur DIN 50018, Prfung im Kondenswasser-Wechselklima mit schwefeldioxidhaltiger Atmosphre DIN 51580, Prfung von Paraffinen Bestimmung der Konuspenetration DIN 51807-1, Prfung von Schmierstoffen P

    14、rfung des Verhaltens von Schmierfetten gegenber Wasser Statische Prfung DIN EN 10139, Kaltband ohne berzug aus weichen Sthlen zum Kaltumformen Technische Liefer-bedingungen DIN EN 10140, Kaltband Grenzabmae und Formtoleranzen DIN EN 10204, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN

    15、12385-6:2004, Drahtseile aus Stahldraht Sicherheit Teil 6: Litzenseile fr Schachtfrderanlagen des Bergbaus DIN EN 12593, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung des Brechpunktes nach Fraass DIN EN 14079, Nichtaktive Medizinprodukte Leistungsanforderungen und Prfverfahren fr Verbandmull aus

    16、 Baumwolle und Verbandmull aus Baumwolle und Viskose DIN EN ISO 2719, Bestimmung des Flammpunktes Verfahren nach Pensky-Martens mit geschlossenem Tiegel DIN ISO 2137, Minerallerzeugnisse Schmierfett und Petrolatum Bestimmung der Konuspenetration DIN ISO 2176, Minerallerzeugnisse Schmierfette Bestimm

    17、ung des Tropfpunktes Technische Anforderungen an Schacht- und Schrgfrderanlagen (TAS)1)Bergverordnung zum gesundheitlichen Schutz der Beschftigten (Gesundheitsschutz-Bergverordnung GesBergV) vom 31.07.1991 (BGBl. I, S. 1751) Verordnung zur Anpassung der Gefahrstoffverordnung an die EG-Richtlinie 98/

    18、24/EG und andere EG-Richtlinien (Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) vom 23.12.2004 (BGBl I, 2004, Nr. 74, S. 3758-3816) DIN 21258:2007-10 5 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Konservierungsstoffe 3.1.1 Schmierstoff e

    19、in zhklebriger Stoff zum Schutz der Drhte in den Litzen und zum Nachkonservieren des Seiles 3.1.2 Trnkungsstoff ein zhklebriger Stoff zum Schutz der Seil- und Litzeneinlagen, Trensen aus Faserstoff und Bewicklungen und zum Nachkonservieren des Seiles 4 Sicherheitstechnische Anforderungen 4.1 Allgeme

    20、ines Konservierungsstoffe nach dieser Norm drfen die Reibungszahl zwischen dem Seil und einem Treib-scheibenfutter, das aus einem nach den berggesetzlichen Vorschriften zugelassenen Werkstoff besteht, nicht unzulssig herabsetzen. Vaseline, Wachse und Fette sind nicht zulssig. Grundlage fr die Anford

    21、erungen nach dieser Norm ist, dass bei der Berechnung der Seilrutschgrenze eine Reibungszahl von = 0,25 zugrunde gelegt wird. 4.2 Schutz der Seil- und Litzeneinlagen, Trensen aus Faserstoff und Bewicklungen Trnkungsstoffe drfen keine lartigen Bestandteile ausscheiden und drfen auch im Verlauf von me

    22、hreren Jahren nicht erhrten. Sie sollten die Aufnahme von Feuchtigkeit verhindern, die Fasern vor Fulnis schtzen, die Reibung zwischen den Fasern herabsetzen und dem Innern des Seiles lang wirkende Schmierung und Korrosionsschutz geben.2)Der Trnkungsstoff muss die Fasern wirksam durchtrnken. Die neu

    23、en ungetrnkten Faserstoffe drfen einen extrahierbaren Gehalt einschlielich Batsche von hchstens 5 % der Faser-Trockenmasse haben. Der extrahierbare Gehalt des getrnkten Fasermaterials darf vor dem Seilschlagen hchstens 20 % der Faser-Trockenmasse betragen. 4.3 Schutz der Drhte in den Litzen Der Schm

    24、ierstoff muss den Drhten einen Korrosionsschutz geben und die gegenseitige Reibung der Drhte im Seil verringern. Er muss wasserabweisend und bestndig gegen Wasser sein. Der Schmierstoff muss geeignet sein, auf dem Draht einen gut haftenden, geschlossenen berzug zu bilden, der seine zhklebrige Bescha

    25、ffenheit bei sachgemer Lagerung des Seiles mehrere Jahre behlt. 2) Die Anforderungen knnen nur ber lngere Zeit im Betrieb berprft werden. DIN 21258:2007-10 6 4.4 Nachkonservieren des fertigen Seiles Der fr die Nachkonservierung aufgebrachte Schmierstoff muss mit dem bei der Seilherstellung verwendet

    26、en vertrglich sein. Der Schmierstoff kann durch Erwrmen oder durch Lsemittel auftragbar gemacht werden. Bei Verwendung von lsemittelhaltigen Schmierstoffen ist die Bergverordnung zum gesundheitlichen Schutz der Beschftigten (Gesundheitsschutz-Bergverordnung GesBergV) zu beachten. Wegen der Kennzeich

    27、nung wird auf die Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) verwiesen. 4.5 Zusammenstellung Eine Zusammenstellung der sicherheitstechnischen Anforderungen mit Prfhinweisen enthlt Tabelle 1. Tabelle 1 Zusammenstellung der sicherheitstechnischen Anforderungen mit Prfhin

    28、weisen Pos Nr Eigenschaften Anforderungen Prfunganach 1 Reibungszahl 0,25 bei 20 C 0,22 bei 30 C 5.2 2 Flammpunkt mindestens 55 C DIN EN ISO 2719 3 Tropfpunkt mindestens 70 C DIN ISO 2176 4 Haftfestigkeit und Plastizitt bei 12 C und +20 C keine mit bloem Auge erkennbare Rissbildung 5.3 5 Erweichung

    29、und Alterung keine wesentliche Vernderung 5.4 6 Verhalten gegenber Wasser bei 20 C und 40 C vollkommen bestndig (Bewertungsstufe 0) DIN 51807-1 7 Gehalt an wasserlslichen aggressiven Suren frei von wasserlslichen aggressiven Suren 5.5 8 Korrosionsschutzfhigkeit mindestens 6 Zyklenb 5.6 aDie angegebe

    30、nen Prfverfahren gelten teilweise fr arthnliche Stoffe. Sie sind hier sinngem anzuwenden. Abweichungen vom Verfahren sind jeweils im Prfbericht anzugeben. Die in den Prfverfahren genannten Prffehler gelten nur im Rahmen des in der Norm festgelegten Anwendungsbereiches; bei berschreitung des Anwendun

    31、gsbereiches knnen die Prffehler grer sein. bFr dnnflssige Schmierstoffe zum Nachkonservieren im Betrieb, die in verhltnismig kurzen Zeitabstnden kontinuierlich auf das Frderseil gebracht werden mssen, sind Klima, eventuelle Zustze (z. B. SO2) und Anzahl der Zyklen als Prfbedingungen zu vereinbaren.

    32、DIN 21258:2007-10 7 5 Prfung 5.1 Allgemeines Die Konservierungsstoffproben sind aus Originalbehltern des Herstellers zu entnehmen. 5.2 Reibungszahl 5.2.1 Allgemeines Die Reibungszahl ist auf einem geeigneten Reibungsprfstand bei einer unabhngigen Prfstelle3)zu ermitteln. 5.2.2 Prfmittel Die Prfung d

    33、es Konservierungsstoffes sollte mit allen zum Zeitpunkt der Prfung zugelassenen Der Konservierungsstoff darf nur in Verbindung mit den bei der Prfung verwendeten Futterwerkstoffen eingesetzt werden. 5.2.3 Probe Als Probe (Prfseil) ist ein blankes sechslitziges Frderseil von 52 mm Durchmesser in Kreu

    34、zschlag, z. B. in Warrington-Verbund-Konstruktion, zu verwenden. Es muss ohne Konservierungsstoffe hergestellt sein. Vor jeder Prfung ist das Seil mit einem stark wirkenden Reinigungsmittel so weit zu subern und zu trocknen, dass die Prfung durch Konservierungsstoffe aus vorangegangenen lteren Prfun

    35、gen und durch Nsse nicht beeinflusst werden kann. 5.2.4 Vorbehandlung der Probe Der Konservierungsstoff ist oberflchendeckend auf das Seil aufzutragen. Er ist gegebenenfalls durch Erwrmen (siehe auch 4.4) gut auftragbar zu machen. Die Zeitspanne des natrlichen Trocknens vom Auftragen des Konservieru

    36、ngsstoffes bis zur Prfung darf hchstens 16 h betragen; die Trocknungszeit ist im Prfbericht anzugeben. Die aufgetragene Konservierungsstoffmenge ausschlielich etwa vorhandener flchtiger Lsemittel sollte etwa 75 g/m2Seiloberflche4)betragen. Der tatschlich aufgebrachte Wert ist im Prfbericht in Gramm

    37、je Meter Seillnge anzugeben. 5.2.5 Durchfhrung Das Prfseil wird mit der Spannkraft S = 1/7 der rechnerischen Bruchkraft gespannt. Auf dem gespannten Prfseil wird ein Treibscheibenfutter mit einer Geschwindigkeit von v = 7 mm/s, einer Andrckkraft P, die einer Flchenpressung zwischen Seil und Futter v

    38、on p = 200 N/cm2entspricht, und einer Zugkraft F bewegt. Fr die Flchenpressung gilt als Flche das Produkt aus Seildurchmesser und Futterlnge. Reibungszahl erreicht werden, die im Prfbericht fr das angewendete Treibscheibenfutter fr ein trockenes Seil angegeben ist. Die Grenzabweichungen betragen 5 %

    39、. Danach ist das konservierte Seil bei Seiltemperaturen von 20 C und 30 C zu prfen. Bei einer Seil-temperatur von 20 C muss die Reibungszahl 0,25, bei einer solchen von 30 C 0,22 sein. Die ermittelten Werte sind im Prfbericht nach Anhang A einzutragen. 3) Ausknfte ber Namen und Anschriften der Prfst

    40、ellen erteilt der Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Am Technologiepark 1, 45307 Essen. 4) Die Seiloberflche wird unter Verwendung des Seil-Nenndurchmessers als Zylinderflche berechnet. Futterwerkstoffen durchgefhrt werden. Zunchst wird eine Prfung mit dem Pr

    41、fseil ohne Konservierungsstoff durchgefhrt. Dabei muss die DIN 21258:2007-10 8 5.2.6 Auswertung Insgesamt sind sechs Versuche durchzufhren. Die Reibungszahl ergibt sich aus dem Verhltnis von Zug-kraft F zur Andrckkraft P ( = F/P). Der erste Versuch sollte gleiche Versuchsbedingungen schaffen und wir

    42、d nicht gewertet. Der Mittelwert aus den fnf folgenden Einzelprfungen ist als ermittelte Reibungszahl fr jeden benutzten Futterwerkstoff im Prfbericht anzugeben. 5.3 Haftfestigkeit und Plastizitt 5.3.1 Allgemeines Haftfestigkeit und Plastizitt des Konservierungsstoffberzuges sind durch Biegeprfungen

    43、 mit Blechen festzustellen. 5.3.2 Probe Als Probe (vier Prfbleche je Konservierungsstoffart) ist kaltgewalztes Blech mit den Maen 0,3 mm 35 mm 200 mm nach DIN EN 10140, aus Kaltband EN 10139 DC01 + C490 MB zu verwenden. Das Blech ist an einem Ende mit einer eingeschlagenen Nummer zu kennzeichnen, mi

    44、t einem Ethanol-Toluol-Gemisch (1 : 1) zu entfetten, sorgfltig mit Verbandmull nach DIN EN 14079 trockenzureiben und darf danach nicht mehr mit der Hand angefasst werden. 5.3.3 Vorbehandlung der Probe Auf das auf etwa 80 C erwrmte Prfblech ist auf einer mittleren Lnge von 90 mm 0,25 g Konservierungs

    45、-stoff, entsprechend etwa 75 g/m2, einseitig und mglichst gleichmig aufzutragen und an dem waagerecht gelagerten Prfblech zwei Tage bei Raumtemperatur trocknen zu lassen. Die Konservierungsstoffe sind, falls notwendig, durch Erwrmen gut auftragbar zu machen. 5.3.4 Durchfhrung 5.3.4.1 Biegeprfung bei

    46、 Raumtemperatur Zwei nach 5.3.3 vorbereitete Prfbleche werden fnf Tage bei Raumtemperatur (etwa 20 C) gelagert und dann ber einen Dorn von 10 mm Durchmesser mit der Schichtseite nach auen um 180 gebogen. 5.3.4.2 Biegeprfung bei Klte Zwei nach 5.3.3 vorbereitete Prfbleche werden fnf Tage in einer Kli

    47、maprfeinrichtung nach DIN 50011-11 und DIN 50011-12 (Kltekammer) bei (12 2) C gelagert und dann in dieser ber einen Dorn von 10 mm Durchmesser und gleicher Temperatur mit der Schichtseite nach auen um 180 gebogen. 5.3.5 Auswertung Haftfestigkeit und Plastizitt sind ausreichend, wenn whrend und nach

    48、Beendigung der Biegeprfungen mit bloem Auge keine Risse im Konservierungsstoffberzug erkennbar sind. 5.4 Erweichung und Alterung 5.4.1 Allgemeines Erweichung und Alterung des Konservierungsstoffberzuges sind unter Einwirkung von Zeit und Temperatur zu beobachten. DIN 21258:2007-10 9 5.4.2 Probe Als Probe (zwei Prfbleche je Konservierungsstoffart) ist kaltgewalztes Blech mit den Maen 2 mm 100 mm 100 mm nach DIN EN 10140, aus Kaltband EN 10139 DC01 + C490 MB zu verwenden. Die Blech-kanten sind


    注意事项

    本文(DIN 21258-2007 Lubricants and impregnating compounds for friction hoist ropes in mining - Safety requirements and testing《采矿用摩擦提升钢索的润滑剂和浸渍剂 安全要求和测试》.pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开