欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 20629-3-2001 Suspended monorails for mining - Mounting regulations - Part 3 Calculations《矿山用单轨架空道 安装规则 第3部分 计算》.pdf

    • 资源ID:654705       资源大小:96.67KB        全文页数:3页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 20629-3-2001 Suspended monorails for mining - Mounting regulations - Part 3 Calculations《矿山用单轨架空道 安装规则 第3部分 计算》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM20629-3 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e .V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 73.100.40Suspended monorails for mining Mou

    2、nting regulations Part 3: calculations Monorails pour les mines Suspension rails Partie 3: calculationsVorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Einschienenhngebahnen“ des Normenausschusses Bergbau(FABERG) erarbeitet.DIN 20629 Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Aufhngen von Schienen besteht aus

    3、: Teil 1: fr seilbetriebene Einschienenhngebahnen Teil 2: fr eigenangetriebene Einschienenhngebahnen Teil 3: Berechnungsgrundlagen1 AnwendungsbereichDiese Norm stellt allgemeine Berechnungsgrundstze fr das Aufhngen von Schienen auf. In diesem Teilder Normenreihe DIN 20629 werden die in den Teilen 1

    4、und 2 verwendeten mathematische Gleichungenaufgefhrt. Fr gngige Kettenwinkel, verschiedene Schienenneigungen und Gewichtskrfte werden diewirkenden Krfte berechnet.Der nachfolgend dargestellte Rechengang dient dazu, die fr den Anwender wichtigen Kraftgren einfachund mit ausreichender Genauigkeit zu e

    5、rmitteln. Hierzu werden zum Teil vereinfachende Annahmengetroffen. Relevant fr die folgenden Berechnungsgrundlagen ist jeweils die maximal auftretende statischeKraft. Dynamische Kraftwirkungen, Materialverformungen, durch Roll- und Fahrwiderstnde hervorgerufeneKrfte usw. werden nicht betrachtet.2 No

    6、rmative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen o

    7、der berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 20622, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau; Zulssige Anhngela

    8、sten fr die Schiene mit demProfil I 140 E mit der Schienenverbindung 140 E/76, fr Schienenaufhngungen und ihre Widerlager.DIN 20629-1, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Aufhngen von Schienen Teil 1: fr seilbetriebeneEinschienenhngebahnen.DIN 20629-2, Einschienenhngebahnen fr den Bergbau Aufhngen

    9、von Schienen Teil 2: fr eigen-angetriebene Einschienenhngebahnen.Entwurf August 2001Fortsetzung Seite 2 und 3Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINEinschienenhngebahnen fr den BergbauAufhngen von SchienenTeil 3: Berechnungs

    10、grundlagenRef. Nr. DIN 20629-3:2001-08Preisgr. 05 Vertr.-Nr. 0005Seite 2DIN 20629-3:2001-083 BerechnungDie grundlegenden Kraftverhltnisse einer Aufhngung zeigt Bild 1.Aus Maen und Gewichten der zum Einsatz kommenden Fahrzeuge lsst sich FGdurch Gleichungen ermitteln.Diese Gleichungen sind vom Aufbau

    11、des Fahrzeuges abhngig. Hinweise zum Rechenweg liefert beispiels-weise DIN 20622.Durch die Neigung der Schiene erfolgt eine Zerlegung von FGin die Komponenten FNund FHnach Gleichung (1):(1)Dabei istFNdie Kraftkomponente von FGsenkrecht zur Schiene, in Kilonewton;FGdie anteilige Gewichtskraft der Lau

    12、fkatzen, die auf die Schienenverbindung wirken, in Kilonewton;a der Neigungswinkel des Schienenstranges, in Gon.Bei seilbetriebenen Einschienenhngebahnen wird die Hangabtriebskomponente FHdurch das Zugseilaufgenommen. Bei eigenangetriebenen Zugkatzen (Stillstand oder stationre Fahrt vorausgesetzt) w

    13、ird FHdurch die Lngsverbindungen der Schienen aufgenommen (siehe DIN20629-2, Anhang A (Erluterungen).Die auf die Aufhngekette wirkende Kraft FNwird nochmals in Komponenten aufgeteilt: Wirksame Kraftrichtungensind FL(in Schienenlngsrichtung) und FKette(in Richtung der Wirklinie der Aufhngekette). Das

    14、 entsprechendeKraftdreieck ist in Bild 2 dargestellt.Fr die Addition der Kraftvektoren gilt Gleichung (2):(2)Dabei istFNdie Kraftkomponente von FGsenkrecht zur Schiene, in Kilonewton;FKettedie in der Aufhngung wirkende Kraft, in Kilonewton;FLin Schienenlngsrichtung wirkende Kraft, in Kilonewton.1) D

    15、ie Neigungswinkel der Schienen werden nach den Regeln des Bergmnnischen Risswerkes in gon (Gon), dieNeigungswinkel der Aufhngeketten dagegen in (Grad) angegeben.Legendea Neigungswinkel des Schienenstranges (Gon)1)b Kettenwinkel (Grad)1)FGanteilige Gewichtskraft der Laufkatzen, dieauf die Schienenver

    16、bindung wirkenFKettein der Aufhngekette wirkende KraftFNKraftkomponente von FGsenkrecht zur SchieneFNReaktionskraft von FNBild 1 Krfteverhltnisse in der AufhngungFNFGcos a=FN FKette FL+=Seite 3DIN 20629-3:2001-08FKettelsst sich mit Hilfe der aus Gleichung (1) bekannten Kraft FNdurch Gleichung (3) be

    17、stimmen zu(3)Dabei istFNdie Kraftkomponente von FGsenkrecht zur Schiene, in Kilonewton;FKettedie in der Aufhngung wirkende Kraft, in Kilonewton.In (3) mssen die unterschiedlichen Winkeleinheiten von a und b bercksichtigt und entsprechend nachfolgenderEinheitenformel behandelt werden. (4)Die wirkende

    18、 Kettenkraft FKette, die auf die im Kraftfluss liegenden Bauteile (Schkel, Spannschlsser)einwirkt, ist somit bekannt.Rechenbeispiel: a = 20 gonb = 30 GradFG= 30 kNgesucht: Kettenkraft FKette(1)(3)Bild 2 Zerlegung von FNin KomponentenFKetteFNcos ab+()-=a( b) grada gon360400- b grad+=+FNFGcos a 30 cos 20 28,53 kN=FKetteFNcos ab+()grad- FKetteFNcosa 360400- b+- FKette28,53cos20 360400-30+- 4 2 , 6 kN=


    注意事项

    本文(DIN 20629-3-2001 Suspended monorails for mining - Mounting regulations - Part 3 Calculations《矿山用单轨架空道 安装规则 第3部分 计算》.pdf)为本站会员(dealItalian200)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开