1、- r - c al m v Q W c al ._ - L m 2 W C E z :3 3 G7 c YI o .c U 3 al O O al U al V L I 7 2 E IJ) c 2 z L c - I :2 3 Y) C G7 al JZ U 3 al .- - - n z n o Schlauchanschluteile MaBe, Werkstoffe, Anforderungen Durchgangshahn mit Hahngriff DIN1 DIN 20030 72 2774442 0237678 8T2 DEUTSCHE NORM Juni 1992 DK 62
2、1.646.6 : 622 DIN 20 030 - Pos. Nr 1 2 3 4 Hose fittings; straight-way-cock with grip; dimensions, materials, requirements Bezeichnung Hahngehuse DIN 20 030 - DN . . -PN . . -G . . -. . . Hahngriff DIN 20 030 - . . . Gegenmutter DIN 2950 - 310 - . . . Sicherung *) Ersatz fr Ausgabe 07.53 und DIN 20
3、032/10.73 Mae in mm Alle angegebenen Drcke sind berdrcke 1 Anwendungsbereich und Zweck iese Norm legt Haupt- und Anschlumae, Werkstoffe und Anforderungen fr Durchgangshhne und die zugehrigen Hahngriffe fest. Die Durchgangshhne werden im Bergbau, unter Bercksichtigung der in Tabelle 2 angegebenen Drc
4、ke, vornehmlich als absperrbare Anschlsse fr Schluche nach DIN 20 018 Teil 1 bis Teil 3, mit Schlauchanschluteilen nach DIN 20 033, an z. B. Rohre nach DIN 20 002 Teil 1 bis Teil 3, sowie Maschinen und Armaturen eingesetzt. 2 Mae, Bezeichnung Die Durchgangshhne und Hahngriffe brauchen der bildlichen
5、 Darstellung nicht zu entsprechen; nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. Allgemeintoleranzen: DIN 7168 - m. I I u Feld fur Kennzeichnung Bild 1. Durchgangshahn mit Hahngriff Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 DIN 20 030 Jun 7992 Preisgr. 5 Vertr -
6、Nr. 0005 06 92 DIN1 DIN 20030 92 2794442 0239699 739 lenn- veite DN Seite 2 DIN 20 030 2.1 Hahngehuse X nach DIN 76Teil 2 Fr Gewinde Innen- DIN 405 Teil 1 durch- und Teil 2 messer di d2) Schlauch- nach I I A Prfung mit Kegellehrdorn nach DIN 20 029. Alle nicht angesprochenen Kanten gratfrei nach DIN
7、 6784. Alle Stahlteile mit Ausnahme des Hahngriffes sind nach DIN 50 961 zu verzinken. Die Kugelhhne mssen entsprechend der Prfung BA und BN (Leckratel) nach DIN 3230Teil3 geprft werden; der Nachweis der Prfung ist zu vereinbaren. 5 Kennzeichnung Die Durchgangshhne sind mit dem Herstellerkennzeichen
8、, der Nennweite DN und dem Nenndruck PN dauerhaft zu kenn- zeichnen. Zitierte Normen DIN 76Teil 2 DIN 254 DIN 267 Teil 1 DIN 405 Teil 1 DIN 405 Teil 2 DIN 1481 DIN 2950 DIN 3230 Teil 3 DIN 6784 DIN 7168 DIN 20 002 Teil 1 DIN 20 002 Teil 2 DIN 20 002 Teil 3 DIN 20 O18 Teil 1 DIN 20 O18 Teil 2 DIN 20
9、O18 Teil 3 DIN 20 029 DIN 20 033 DIN 50 961 DIN IS0 228 Teil 1 Gewindeauslufe; Gewindefreistriche fr Rohrgewinde nach DIN IS0 228 Teil 1 Kegel Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen; Allgemeine Anforderungen Rundgewinde; Gewindeprofile, Nennmae, Gewindereihen Rundgewinde; Abma
10、Be und Toleranzen Spannstifte (Spannhlsen), schwere Ausfhrung TemperguBfittings Technische Lieferbedingungen fr Armaturen; Zusammenstellung mglicher Prfungen Werkstckkanten; Begriffe, Zeichnungsangaben Allgemeintoleranzen; Lngen- und WinkelmaBe, Form und Lage; Nicht fr Neukonstruktionen Rohrleitunge
11、n fr den Bergbau; Stahlrohre mit losen Flanschen und glatten Bunden, Nenndruck 10 Rohrleitungen fr den Bergbau; Stahlrohre mit losen Flanschen und Vor- und Rcksprungbund; Nenndruck 6 Rohrleitungen fr den Bergbau; Stahlrohre mit losen Flanschen und glatten Bunden, Nenndruck 40 Schluche mit Textileinl
12、agen; Nenndruck 10/16 Schluche mit Textileinlagen; Nenndruck 40 Schluche mit Textileinlagen; Nenndruck 100 SchlauchanschluBteile; Kegellehren; Kegel 1 : 3 SchlauchanschluBteile; Kegeltlle mit berwurfmutter Galvanische berzge; Zink- und Cadmiumberzge auf Eisenwerkstoffen; Chromatierung der Zink- und
13、Cadmiumberzge Rohrgewinde fr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen; Bezeichnung, MaBe und Toleranzen Frhere Ausgaben DIN 20 030: 10.41, 06.47,07.53 DIN BERG 30 Blatt 1: 01.28; Blatt 2: 01.28; Blatt 3: 01.28; Blatt 4: 01.28.08.31 ; Blatt 5: 01.28 DIN 20 032: 01.28,09.31,10.73 nderungen Gegenber der
14、 Ausgabe Juli 1953 und DIN 20 032110.73 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normen zusammengelegt b) Normtitel gendert. c) MaBreihe erweitert, Nennweiten, Druckstufen und Kennzeichnung eingefhrt. d) Festlegungen zu Werkstoffen, Oberflchenbehandlungen und Prfungen getroffen. e) Neue Grifforrn eingefhrt. 9 Gewindebezeichnungen teilweise gendert. g) Norm redaktionell berarbeitet. Internationale Patentklassifikation F 16 K 5/00 F 16 K 31/60