欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 2001-3-2015 de 4546 Drinking water supply from small units and non stationary plants - Part 3 Non stationary units for substitute and emergency water supply - Guidelines for th.pdf

    • 资源ID:654558       资源大小:1.30MB        全文页数:43页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 2001-3-2015 de 4546 Drinking water supply from small units and non stationary plants - Part 3 Non stationary units for substitute and emergency water supply - Guidelines for th.pdf

    1、Dezember 2015DEUTSCHE NORM Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.20; 91.140.60!%FY|“2355489www.din.deDIN 2001-3Trinkwasserversorgung aus Klei

    2、nanlagen und nicht ortsfesten Anlagen Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatz und Notwasserversorgung Leitstze fr Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der AnlagenDrinking water supply from small units and non stationary plants Part 3: Non stationary uni

    3、ts for substitute and emergency water supply Guidelines for the supplied water, planning, construction, operation and maintenance of unitsApprovisionnement en eau potable des petites installations et des installations non stationnaire Partie 3: Installations nonstationnaire pour approvisionnement en

    4、 eau de substitution et de secours Lignes directrices des conditions rquises en eau fourni, conception, construction, opration et maintenance des installationsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 43 SeitenDDIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)DIN 20

    5、01-3:2015-12 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 7 4 Versorgungsstrukturen und Verantwortungsbereiche 11 5 Anforderungen an die Anlagen in Abhngigkeit von der Rohwasserqualitt . 13 5.1 Allgemeines . 13 5.2 Grund- und Oberflchenwsser . 14 5.3 Meer-

    6、 und Brackwasser 15 5.4 Stark kontaminierte Rohwsser 15 6 Anforderungen an das abzugebende Wasser 15 7 Anforderungen an Planung und Bau 15 7.1 Allgemeine Anforderungen 15 7.2 Druckerhhung 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetters

    7、chutz und Energie 18 7.3.1 Allgemeines . 18 7.3.2 Wassergewinnungsmodul 19 7.3.3 Vorbehandlungsmodul 19 7.3.4 Wasseraufbereitungsmodul 20 7.3.5 Nachbehandlungsmodul . 22 7.3.6 Wasserverteilungsmodul . 24 7.3.7 Wetterschutzmodul 26 7.3.8 Stromerzeugungsaggregat . 27 7.4 Erstausstattung 27 7.5 Zubehr

    8、Rohre und Schluche“ 28 7.6 Effizienz . 28 7.7 Transportfhigkeit 28 7.8 Einsatzbereich 29 7.9 Anlagendokumentation. 29 8 Anforderungen an die Materialien 30 9 Herstellung der Einsatzbereitschaft . 31 10 Transport 32 10.1 Allgemeines . 32 10.2 Straentransport und Transport im Gelnde . 32 10.3 Schienen

    9、transport . 32 10.4 Seetransport 33 10.5 Lufttransport . 33 11 Anforderungen an den Aufstellungsort . 33 12 Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung . 34 12.1 Allgemeine Anforderungen 34 12.2 Inbetriebnahme . 35 DIN 2001-3:2015-12 3 12.3 Betrieb . 35 12.3.1 Allgemeines . 35 12.3.2 Speicherung und

    10、 Verteilung 35 12.3.3 Rohrleitungen/Schluche/Zapfstellen 36 12.3.4 Wassertransport-Fahrzeuge . 36 12.3.5 Beutelabfllsysteme . 36 12.4 Auerbetriebnahme und Herstellung der Lagerfhigkeit . 37 13 Qualittskontrolle whrend des Betriebes 37 14 Anforderungen an das Personal 39 14.1 Allgemeines . 39 14.2 Pl

    11、anung und Bau 39 14.3 Transport . 39 14.4 Aufbau, Betrieb und Abbau 39 14.4.1 Technischer Leiter 39 14.4.2 Bedien- und Laborpersonal . 39 Anhang A (informativ) Aufbereitungsverfahren . 40 A.1 Klassische Aufbereitungsverfahren . 40 A.2 Kombinationsverfahren mit Einsatz von Membranen. . 41 Literaturhi

    12、nweise . 43 DIN 2001-3:2015-12 4 Vorwort Diese Norm wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsausschuss NA 119-07-01 AA Leitstze Trinkwasserversorgung“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument ergnzt das umfangreiche Regelwerk fr die zentrale ffentliche Trinkwasserversorgung (DIN 2

    13、000) mit dem Ziel, technische Anforderungen und Betriebsweisen festzulegen, die einen hygienisch sicheren Betrieb der nicht ortsfesten Anlagen zur Ersatz- und Notwasserversorgung sicherstellen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen.

    14、Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Die Normenreihe DIN 2001, Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen, besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Kleinanlagen Leitstze fr Anforderungen an Trin

    15、kwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen Leitstze fr Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatz- und Notwasser

    16、versorgung Leitstze fr Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen Anlagen, die dieser Norm entsprechen, knnen auch international eingesetzt werden. Die in dieser Norm beschriebenen Anlagengren, Lngen- und Mengenangaben stellen Mindestanforderungen da

    17、r, die gegebenenfalls nach Einsatzort und -zweck erweitert werden knnen. DIN 2001-3:2015-12 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von nicht ortsfesten, transportfhigen Anlagen zur Ersatz- und Notwasserversorgung mit einer Aufbereitungsleistung von mehr als

    18、 0,25 m3/h. Sie legt technische Anforderungen fr diese Anlagen fest. Einsatzbeispiel hierfr ist die Wasserversorgung bei Ausfall oder Strung der ffentlichen Wasserversorgung bis hin zu Krisenfllen und Katastrophen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise od

    19、er als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1988-200:2012-05, Technis

    20、che Regeln fr Trinkwasser-Installationen Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW DIN 2001-2, Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen Leitstze fr Anforderungen an

    21、Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW DIN 4807-5, Ausdehnungsgefe Teil 5: Geschlossene Ausdehnungsgefe mit Membrane fr Trinkwasser-Installationen; Anforderung, Prfung, Auslegung und Kennzeichnung; Technische Regeln des DVGW DIN 50930-6, Korrosio

    22、n der Metalle Korrosion metallener Werkstoffe im Innern von Rohrleitungen, Behltern und Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wsser Teil 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser DIN VDE 0100 (VDE 0100), Errichtung von Niederspannungs

    23、anlagen DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhtung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rckflieen; Technische Regel des DVGW DIN EN 10357:2014-03, Austenitische, austenitisch-ferritisch

    24、e und ferritische lngsnahtgeschweite Rohre aus nichtrostendem Stahl fr die Lebensmittel- und chemische Industrie DIN EN 12195-1, Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen Sicherheit Teil 1: Berechnung von Sicherungskrften DIN EN 12195-2, Ladungssicherungseinrichtungen auf Straenfahrzeugen Sicherheit Tei

    25、l 2: Zurrgurte aus Chemiefasern DIN EN 12195-3, Ladungssicherungseinrichtungen auf Straenfahrzeugen Sicherheit Teil 3: Zurrketten DIN EN 12195-4, Ladungssicherungseinrichtungen auf Straenfahrzeugen Sicherheit Teil 4: Zurrdrahtseile DIN EN ISO 15106-3:2005-05, Kunststoffe Folien und Flchengebilde Bes

    26、timmung der Wasserdampf-durchlssigkeit Teil 3: Elektrolytnachweis-Sensorverfahren DIN 2001-3:2015-12 6 DGUV-Vorschrift 3, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vorherige BGV A3)1)DVGW VP 549, Schluche fr den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser Anforderungen und Prfungen2)DVGW VP 550, Sc

    27、hlaucharmaturen fr Schluche fr den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser Anforderungen und Prfungen2)DVGW W 270, Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen fr den Trinkwasserbereich Prfung und Bewertung2)DVGW W 294-1, UV-Gerte zur Desinfektion in der Wasserversorgung Teil 1: Anforderung

    28、en an Beschaffenheit, Funktion und Betrieb2)DVGW W 294-2, UV-Gerte zur Desinfektion in der Wasserversorgung Teil 2: Prfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit2)DVGW W 294-3, UV-Gerte zur Desinfektion in der Wasserversorgung Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen b

    29、erwachung von UV-Desinfektionsgerten Anforderungen, Prfung und Kalibrierung2)DVGW W 557, Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen2)STANAG 4370, Environmental Testing3)UIC Verladerichtlinien Band 1, Grundstze4)UIC Verladerichtlinien Band 2, Gter4)VDI 2700, Ladungssicherung auf Straen

    30、fahrzeugen5)VDI 2700 Blatt 7, Ladungssicherung auf Straenfahrzeugen Ladungssicherung im kombinierten Verkehr (KV)5)Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie)6)Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gem 11 Trinkwasse

    31、rverordnung 20016)Richtlinien fr das Packen von Ladung auer Schttgut in oder auf Befrderungseinheiten (CTUs) bei Befrderung mit allen Verkehrstrgern zu Wasser und zu Lande (CTU-Packrichtlinien)7)1)Bezugsquelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) (Internet: http:/www.dguv.de). 2)Bezu

    32、gsquelle: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (Internet: http:/www.wvgw.de). 3)Bezugsquelle: NATO Standardisation Office (NSO) (Internet: http:/nso.nato.int/nso). 4)Bezugsquelle: Internationaler Eisenbahnverband (UIC) (Internet: http:/www.uic.org). 5)Bezugsquelle: Beuth Verlag Gm

    33、bH (Internet: http:/www.beuth.de). 6)Bezugsquelle: Umweltbundesamt (UBA) (Internet: http:/www.uba.de). 7)Bezugsquelle: Transport-Informations-Service (TIS) des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (Internet: http:/www.tis-gdv.de). DIN 2001-3:2015-12 7 Erste Wassersichers

    34、tellungsverordnung (1. WasSV) vom 31. Mrz 1970 (BGBl. I S. 357)8)Europisches bereinkommen ber die internationale Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae (ADR)9)Gesetz ber die Sicherstellung von Leistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft fr Zwecke der Verteidigung (Wassersicherstellungsgesetz W

    35、asSiG) vom 24. August 1965 (BGBl. I S. 1225, 1817), das zuletzt durch Artikel 2, Absatz 20 des Gesetzes vom 12. August 2005 (BGBl. I S. 2354) gendert worden ist8)Gesetz zu dem bereinkommen vom 2. Dezember 1979 ber sichere Container (CSCG) vom 10. Februar 1976 (BGBl. 1976 II S. 253), das zuletzt durc

    36、h Artikel 2, Absatz 2 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBL. I S. 3154) gendert worden ist8)Gesetz zur Verhtung und Bekmpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 2, Absatz 36 und Artikel 4, Absatz 21 des

    37、 Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) gendert worden ist8)Straenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 6. Mrz 2013 (BGBl. I S. 367)8)Straenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBI. I S. 679), die durch Artikel 7 der Verordnung vom 16. April 2014 (BGBl. I S. 340) gendert worden i

    38、st8)Verordnung ber die innerstaatliche und grenzberschreitende Befrderung gefhrlicher Gter auf der Strae, mit Eisenbahnen und auf Binnengewssern (Gefahrgutverordnung Strae, Eisenbahn und Binnenschifffahrt GGVSEB) vom 17. Juni 2009, BGBl. I S. 13898)Verordnung ber das Arbeiten mit Tierseuchenanlagen

    39、(Tierseuchenerreger-Verordnung-TierseuchErV) vom 25. November 1985 (BGBl. I S. 2123), die zuletzt durch Artikel 8 der Verordnung vom 17. April 2014 (BGBl. I S. 388) gendert worden ist8)Verordnung ber die Qualitt von Wasser fr den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001) vom 21. M

    40、ai 2001 (BGBl. I S. 959) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2013 (BGBl. I Nr. 46 S. 2977), die zuletzt durch Artikel 4, Absatz 22 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) gendert worden ist8)Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) vom 26. Nov

    41、ember 2010, BGBl. I S. 16438)Zweite Wassersicherstellungsverordnung (2. WasSV) vom 11. September 1973 (BGBl. I S. 1313), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 25. April 1978 (BGBl. I S. 583) gendert worden ist8)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 2001-2 sowie d

    42、ie folgenden Begriffe. 3.1 abzugebendes Wasser Wasser, welches entweder - fr den menschlichen Gebrauch geeignet ist (Trinkwasser gem TrinkwV) oder - zur Deckung des lebensnotwendigen Bedarfs dient (Notwasser). 8)Bezugsquelle: Bundesministerium fr Justiz und Verbraucherschutz (http:/www.gesetze-im-in

    43、ternet.de). 9)Bezugsquelle: Wirtschaftskommission fr Europa der Vereinten Nationen (UNECE) (Internet: http:/www.unece.org). DIN 2001-3:2015-12 8 3.2 Anschlussarmatur Armatur, bestehend aus Verbindungs- und Befestigungsteil (z. B. Schlauchstutzen mit Anschlussgewinde) sowie einem Verschlussteil, um d

    44、ie Armatur bei Transport und Lagerung vor Kontaminationen zu schtzen 3.3 Betreiber Unternehmer bzw. sonstiger Inhaber einer nicht ortsfesten Anlage, der fr die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und technischen Regeln fr die von ihm betriebenen Anlagen/Fahrzeuge verantwortlich ist Anmerkung

    45、 1 zum Begriff: Betreiber kann auch der tatschliche Nutzer der Anlage/des Fahrzeuges sein, sofern er Wasser Dritten zur Verfgung stellt. 3.4 Beutel dnnwandiges, nicht formstabiles Kunststoff-Behltnis verschiedener Gre, welches mit dem abzugebenden Wasser befllt und anschlieend dauerhaft verschlossen

    46、 wird 3.5 Desinfektion Manahme, mit der Krankheitserreger im Trinkwasser (Trinkwasserdesinfektion) oder an den inneren Oberflchen von wasserfhrenden Anlagenteilen (Anlagendesinfektion) soweit abgettet bzw. inaktiviert werden, dass diese nicht mehr infizieren knnen 3.6 Ersatzwasserversorgung zeitlich

    47、 begrenzte Bereitstellung von Trinkwasser, das der TrinkwV entspricht, bei Unterbrechung des Normalbetriebes Anmerkung 1 zum Begriff: Hierbei kann es sich auch um Trinkwasser handeln, fr das nach den 9 und 10 TrinkwV die Nichteinhaltung von Grenzwerten und/oder die Nichterfllung von Anforderungen vo

    48、n der zustndigen Behrde (Gesundheitsamt) zugelassen wurden, oder um Oberflchenwasser bzw. Wasser aus Notbrunnen, welches vor Ort zu Trinkwasser gem TrinkwV aufbereitet und an Verbraucher abgegeben wird. QUELLE: TrinkwV 2001 3.7 Fachkraft Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, praktischen

    49、Ttigkeit und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der ihr im Rahmen des Betriebes und der Instandhaltung bertragenen Aufgaben besitzt und mit den einschlgigen Bestimmungen soweit vertraut ist, dass eine ordnungsgeme Abwicklung der bertragenen Aufgaben sichergestellt ist 3.8 Fllstutzen Einrichtung an einem W


    注意事项

    本文(DIN 2001-3-2015 de 4546 Drinking water supply from small units and non stationary plants - Part 3 Non stationary units for substitute and emergency water supply - Guidelines for th.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开