欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 20000-1-2017 Application of construction products in structures - Part 1 Wood based panels《建筑物中建筑产品的应用 第1部分 木基板》.pdf

    • 资源ID:654537       资源大小:1.95MB        全文页数:8页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 20000-1-2017 Application of construction products in structures - Part 1 Wood based panels《建筑物中建筑产品的应用 第1部分 木基板》.pdf

    1、Juni 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 79.060.01; 91.080.20!%daH“2656237www.din.deDIN 20000-1Anwendung von Bauprodukten in Bauw

    2、erken Teil 1: HolzwerkstoffeApplication of construction products in structures Part 1: Wood based panelsApplication des produits de construction destins la construction Partie 1: Panneaux base de boisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 20000-1:2013-08www.beuth.

    3、deGesamtumfang 8 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM)DIN 20000-1:2017-06 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Anforderungen . 5 3.1 Allgemeines . 5 3.2 Abschnitt 4 Erforderliche Leistungseigenschaften

    4、fr Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen“ 5 3.3 Abschnitt 4.8 Sonstige gefhrliche Stoffe“ 5 3.4 Abschnitt 5.8 Brandverhalten“ . 5 3.5 Abschnitt 5.9 Wasserdampfdurchlssigkeit“ 5 3.6 Abschnitt 5.12 Wrmeleitfhigkeit“ . 5 3.7 Abschnitt 5.13 Festigkeit und Steifigkeit fr tragende Verwendung“ 5 3.8 Ab

    5、schnitt 5.14 Stowiderstand fr tragende Verwendung“ 7 3.9 Abschnitt 5.15.1 Unterboden auf Lagerhlzern“ 8 3.10 Abschnitt 5.15.2 Dachschalung auf Balken“ . 8 3.11 Abschnitt 5.15.3 Wandscheiben-Tragfhigkeit (Wandbeplankung auf Rippen)“ . 8 3.12 Abschnitt 5.16 Mechanische Dauerhaftigkeit“ 8 3.13 Abschnit

    6、t 5.17 Biologische Dauerhaftigkeit“ . 8 3.14 Abschnitt 5.18 Gehalt an Pentachlorphenol“ . 8 Tabellen Tabelle 1 Rechenwerte fr charakteristische Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichtekennwerte fr Sperrholz der Biegefestigkeits- (F) und Biege-Elastizittsmodul-Klassen (E) F20/10 E40/20 und F20/15 E3

    7、0/25 nach DIN EN 636:2015-05 mit einer charakteristischen Rohdichte von mindestens 350 kg/m36 Tabelle 2 Rechenwerte fr die charakteristischen Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichtekennwerte fr Sperrholz der Biegefestigkeits- (F) und Biege-Elastizittsmodul-Klassen (E) F40/30 E60/40, F50/25 E70/25

    8、und F60/10 E90/10 nach DIN EN 636:2015-05 mit einer charakteristischen Rohdichte von mindestens 600 kg/m37 DIN 20000-1:2017-06 3 Vorwort Dieses Dokument ist vom Arbeitsausschuss NA 005-04-01 AA Holzbau“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsausschuss NA 042-02-15 A

    9、A Holzwerkstoffe Spiegelausschuss zu CEN/TC 112 und ISO/TC 89“ im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) erarbeitet worden. Die Europische Norm EN 13986:2004 + A1:2015 ist als DIN EN 13986:2015-06 in das Deutsche Normenwerk bernommen worden. Die in bereinstimmung mit dieser Norm hergestel

    10、lten Produkte mssen eine Leistungserklrung und CE-Kennzeichnung erhalten und drfen im Geltungsbereich der Bauproduktenverordnung frei gehandelt werden. Die Regelungen der Verwendung dieser Produkte bleiben jedoch in der Zustndigkeit der Mitgliedstaaten. In Deutschland darf deshalb die Verwendung der

    11、 Produkte nach Beschluss des NABau-Beirats und in Abstimmung mit der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) durch diese Anwendungsnorm zur DIN EN 13986:2015-06 geregelt werden. Diese Norm ergnzt die Bemessungsnormen DIN EN 1995-1-1:2010-12 mit Nationalem Anhang DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08 und DIN EN 1995-1-1

    12、/A2:2014-07. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 20000-1:2013-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) A

    13、npassung an die berarbeitete Norm DIN EN 13986:2015-06; b) in Abschnitt 3.7 wurde die Erhhung der Teilsicherheitsbeiwerte fr selbst bestimmte und deklarierte charakteristische Werte gestrichen; c) Abschnitt 3.8 ist jetzt Abschnitt 3.13; d) Abschnitt 3.9 ist jetzt Abschnitt 3.14; e) die Anforderungen

    14、 in Abschnitt 3.10 Kennzeichnung“ wurden gestrichen; f) die Anforderungen in Abschnitt 3.11 Technische Klassen fr Holzwerkstoffe“ wurden gestrichen; g) folgende Abschnitte wurden neu aufgenommen: 3.8 Abschnitt 5.14 Stowiderstand fr tragende Verwendung“ 3.9 Abschnitt 5.15.1 Unterboden auf Lagerhlzern

    15、“ 3.10 Abschnitt 5.15.2 Dachschalung auf Balken“ 3.11 Abschnitt 5.15.3 Wandscheiben-Tragfhigkeit (Wandbeplankung auf Rippen)“ 3.12 Abschnitt 5.16 Mechanische Dauerhaftigkeit“ Frhere Ausgaben DIN V 20000-1: 2004-01, 2005-12 DIN 20000-1:2013-08 DIN 20000-1:2017-06 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt

    16、 anwendungsbezogene Anforderungen an werksmig hergestellte Holzwerkstoffe nach DIN EN 13986:2015-06 fest, die in Bauwerken verwendet werden. Whrend Festlegungen zu mechanischen Eigenschaften ausschlielich fr tragende Zwecke gelten, gelten die brigen Festlegungen fr die Verwendung der Holzwerkstoffe

    17、in den tragenden und nichttragenden Anwendungen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten

    18、 Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 68800-1, Holzschutz Teil 1: Allgemeines DIN EN 310, Holzwerkstoffe Bestimmung des Biege-Elastizittsmoduls und der Biegefestigkeit DIN EN 636:2015-05, Sperrholz Anforderungen; Deutsche Fassung

    19、 EN 636:2012 + A1:2015 DIN EN 789, Holzbauwerke Prfverfahren Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerk-stoffen DIN EN 1058, Holzwerkstoffe Bestimmung der charakteristischen 5 %-Quantilwerte und der charakteristischen Mittelwerte DIN EN 1156, Holzwerkstoffe Bestimmung von Zeitstandfestig

    20、keit und Kriechzahl DIN EN 1995-1-1:2010-12, Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1995-1-1:2004 + AC:2006 + A1:2008 DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08, Nationaler Anhang National festgelegte Parameter Eur

    21、ocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten Teil 1-1: Allgemeines Allgemeine Regeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN 12369-1, Holzwerkstoffe Charakteristische Werte fr die Berechnung und Bemessung von Holz-bauwerken Teil 1: OSB, Spanplatten und Faserplatten DIN EN 12369-2, Holzwerkstoffe Char

    22、akteristische Werte fr die Berechnung und Bemessung von Holz-bauwerken Teil 2: Sperrholz DIN EN 12369-3, Holzwerkstoffe Charakteristische Werte fr die Berechnung und Bemessung von Holz-bauwerken Teil 3: Massivholzplatten DIN EN 13986:2015-06, Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen Eigenschaften,

    23、Bewertung der Konformitt und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13986:2004 + A1:2015 DIN-Fachbericht CEN/TR 14823, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in Holz Gaschromatographisches Verfahren DIN 20000-1:2017-06 5 3 Anforderungen 3.1 Allgemeines Be

    24、i der Anwendung und Bemessung von Holzwerkstoffen nach DIN EN 13986:2015-06 sind 3.2 bis 3.14 dieser Norm zu beachten. ANMERKUNG Die berschriften 3.2 bis 3.14 beziehen sich auf die entsprechenden Abschnitte in DIN EN 13986:2015-06. 3.2 Abschnitt 4 Erforderliche Leistungseigenschaften fr Holzwerkstof

    25、fe zur Verwendung im Bauwesen“ ANMERKUNG Bei den in DIN EN 13986:2015-06, Tabelle 1 bis Tabelle 3 und Tabelle 7, Zeile 1 und Zeile 2, angegebenen Eigenschaften handelt es sich nicht um Bemessungswerte, sondern um Werte fr die Klassifizierung und Anforderungen fr die werkseigene Produktionskontrolle,

    26、 die u. a. nach DIN EN 310 an kleinen Proben bestimmt wurden. Dagegen handelt es sich bei den in DIN EN 13986:2015-06, Tabelle 1, Zeile 12, Tabelle 2, Zeile 13, Tabelle 3, Zeile 12 sowie Tabelle 7, Zeile 13 und Zeile 15, um charakteristische Werte fr die Bemessung, die u. a. nach DIN EN 789 in Verbi

    27、ndung mit DIN EN 1058 bestimmt wurden. 3.3 Abschnitt 4.8 Sonstige gefhrliche Stoffe“ Bei Holzwerkstoffen, die unter Zusatz von gefhrlichen Stoffen (z. B. zur Verbesserung des Brandverhaltens oder der biologischen Dauerhaftigkeit) hergestellt wurden, mssen die in Deutschland geltenden Vorschriften zu

    28、 gefhrlichen Stoffen (z. B. Chemikalien-Verbotsverordnung und Gefahrstoffverordnung) eingehalten werden. ANMERKUNG Zu den Voraussetzungen zum Inverkehrbringen von Holzwerkstoffen in Deutschland bezglich ihrer Formaldehydemission siehe Chemikalien-Verbotsverordnung. Die Formaldehyd-Emissionsklasse E1

    29、 entspricht den dort genannten Ausgleichskonzentrationen. 3.4 Abschnitt 5.8 Brandverhalten“ Es drfen nur solche Holzwerkstoffe verwendet werden, bei denen in der Leistungserklrung die Euroklasse des Brandverhaltens angegeben ist. Holzwerkstoffe der Euroklasse F drfen nicht verwendet werden. 3.5 Absc

    30、hnitt 5.9 Wasserdampfdurchlssigkeit“ Die in DIN EN 13986:2015-06, Tabelle 9, angegebenen Werte fr OSB knnen als untere Grenzwerte betrachtet werden. Als obere Grenzwerte knnen Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlen feucht = 700 und trocken = 760 verwendet werden. Um Schden durch Wasserdampfdiffusion

    31、 auszuschlieen, sollte der ungnstigere Wert in die Bemessung von Konstruktionen einflieen. 3.6 Abschnitt 5.12 Wrmeleitfhigkeit“ Die Angaben in DIN EN 13986:2015-06, Tabelle 11, gelten fr einen Wrmestrom rechtwinklig zur Plattenebene. 3.7 Abschnitt 5.13 Festigkeit und Steifigkeit fr tragende Verwendu

    32、ng“ Fr Sperrholz drfen die Werte nach Tabelle 1 fr eine charakteristische Rohdichte von mindestens 350 kg/m3und nach Tabelle 2 fr eine charakteristische Rohdichte von mindestens 600 kg/m3verwendet werden, sofern die Festigkeitsklasse nach DIN EN 636 deklariert wurde. DIN 20000-1:2017-06 6 Fr Holzwer

    33、kstoffe, die einer technischen Klasse nach DIN EN 13986:2015-06, Anhang A, entsprechen, gelten die in DIN EN 12369-1, DIN EN 12369-2 bzw. DIN EN 12369-3 tabellarisch aufgefhrten charakteristischen Werte, soweit vorhanden. Fr zementgebundene Spanplatten der technischen Klassen 1 und 2 nach DIN EN 139

    34、86:2015-06 drfen die Werte nach DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08, Tabelle NA.8, verwendet werden. Tabelle 1 Rechenwerte fr charakteristische Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichtekennwerte fr Sperrholz der Biegefestigkeits- (F) und Biege-Elastizittsmodul-Klassen (E) F20/10 E40/20 und F20/15 E30/25 nach

    35、 DIN EN 636:2015-05 mit einer charakteristischen Rohdichte von mindestens 350 kg/m3Klasse F20/10 E40/20 F20/15 E30/25 Beanspruchung parallela rechtwinkliga parallela rechtwinkliga Festigkeitskennwerte in N/mm2Plattenbeanspruchung Biegung fm,k20 10 20 15 Druck fc,90,k4 Schub fv,k0,90 0,60 1,0 0,70 Sc

    36、heibenbeanspruchung Biegung fm,k9 7 8 7 Zug ft,k9 7 8 7 Druck fc,k15 10 13 13 Schub fv,k 3,5 4 Steifigkeitskennwerte in N/mm2Plattenbeanspruchung Elastizittsmodul Emeanb 4 000 2 000 3 000 2 500 Schubmodul Gmeanb35 25 35 25 Scheibenbeanspruchung Elastizittsmodul Emeanb4 000 3 000 4 000 3 000 Schubmod

    37、ul Gmeanb350 Rohdichtekennwert in kg/m3Rohdichte k350 a Zur Faserrichtung der Deckfurniere.b Fr die charakteristischen Steifigkeitskennwerte E05und G05gelten die Rechenwerte: E05= 0,8 Emeanund G05= 0,8 Gmean.DIN 20000-1:2017-06 7 Tabelle 2 Rechenwerte fr die charakteristischen Festigkeits-, Steifigk

    38、eits- und Rohdichtekennwerte fr Sperrholz der Biegefestigkeits- (F) und Biege-Elastizittsmodul-Klassen (E) F40/30 E60/40, F50/25 E70/25 und F60/10 E90/10 nach DIN EN 636:2015-05 mit einer charakteristischen Rohdichte von mindestens 600 kg/m3Klasse F40/30 E60/40 F50/25 E70/25 F60/10 E90/10 Beanspruch

    39、ung parallelarechtwinkligaparallelarechtwinkligaparallelarechtwinkligaFestigkeitskennwerte in N/mm2 Plattenbeanspruchung Biegung fm,k40 30 50 25 60 10 Druck fc,90,k 9 10 Schub fv,k2,2 2,5 Scheibenbeanspruchung Biegung fm,k 29 31 36 24 36 24 Zug ft,k 29 31 36 24 36 24 Druck fc,k21 22 36 17 26 18 Schu

    40、b fv,k 9,5 11 Steifigkeitskennwerte in N/mm2Plattenbeanspruchung Elastizittsmodul Emeanb6 000 4 000 7 000 2 500 9 000 1 000 Schubmodul Gmeanb150 200 Scheibenbeanspruchung Elastizittsmodul Emeanb4 400 4 700 5 500 3 650 5 500 3 700 Schubmodul Gmeanb600 700 Rohdichte in kg/m3Rohdichte k600 a Zur Faserr

    41、ichtung der Deckfurniere.b Fr die charakteristischen Steifigkeitskennwerte E05und G05gelten die Rechenwerte: E05= 0,8 Emeanund G05= 0,8 Gmean. 3.8 Abschnitt 5.14 Stowiderstand fr tragende Verwendung“ Der Stowiderstand ist keine Produkteigenschaft sondern eine Systemeigenschaft. Er wird ausschlielich

    42、 im Rahmen einer Systembeurteilung ermittelt. DIN 20000-1:2017-06 8 3.9 Abschnitt 5.15.1 Unterboden auf Lagerhlzern“ Diese Bauteilprfung ist in Deutschland fr eine Verwendung von Holzwerkstoffen als Bauprodukt nicht gefordert. ANMERKUNG Die Standsicherheit des Systems Unterboden auf Lagerhlzern“ wir

    43、d auf der Grundlage der charakteristischen Festigkeits- und Steifigkeitswerte nachgewiesen. 3.10 Abschnitt 5.15.2 Dachschalung auf Balken“ Diese Bauteilprfung ist in Deutschland fr eine Verwendung von Holzwerkstoffen als Bauprodukt nicht gefordert. ANMERKUNG Die Standsicherheit des Systems Dachschal

    44、ung auf Balken“ wird auf der Grundlage der charakteristischen Festigkeits- und Steifigkeitswerte nachgewiesen. 3.11 Abschnitt 5.15.3 Wandscheiben-Tragfhigkeit (Wandbeplankung auf Rippen)“ Diese Bauteilprfung ist in Deutschland fr eine Verwendung von Holzwerkstoffen als Bauprodukt nicht gefordert. AN

    45、MERKUNG Fr Tragfhigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise siehe DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08, NDP zu 9.2.4.1 (7). 3.12 Abschnitt 5.16 Mechanische Dauerhaftigkeit“ Die nach DIN EN 1156 ermittelte Zeitstandfestigkeit kdund Kriechzahl kcsind in der Regel nicht mit de

    46、n in DIN EN 1995-1-1 definierten und angegebenen Beiwerten kmodund kdefgleichzusetzen. Aus diesem Grund sind die Beiwerte kmodund kdefaus DIN EN 1995-1-1:2010-12, Tabellen 3.1 und 3.2, sowie aus DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08, Tabellen NA.4 und NA.5, zu entnehmen. 3.13 Abschnitt 5.17 Biologische Dauerha

    47、ftigkeit“ Die Gebrauchsklasse nach DIN EN 13986 ist in Deutschland nicht relevant. Fr die Festlegung der Gebrauchsklassen gelten die entsprechenden Regelungen der DIN 68800-1. Holzwerkstoffe drfen in Deutschland bei Anwendung in Gebrauchsklasse 0 nach DIN 68800-1 nicht mit Holzschutzmitteln behandel

    48、t werden. 3.14 Abschnitt 5.18 Gehalt an Pentachlorphenol“ Die Prfung des PCP-Gehaltes in Holzwerkstoffen ist nach DIN-Fachbericht CEN/TR 14823 durchzufhren. ANMERKUNG Fr Holzwerkstoffe mit einem Gehalt an Pentachlorphenol siehe Chemikalien-Verbotsverordnung. Holzwerkstoffe mit einem Gehalt von hchstens 5 mg/kg (ppm) entsprechen den dort genannten Anforderungen.


    注意事项

    本文(DIN 20000-1-2017 Application of construction products in structures - Part 1 Wood based panels《建筑物中建筑产品的应用 第1部分 木基板》.pdf)为本站会员(feelhesitate105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开