欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 1989-1-2002 Rainwater harvesting systems - Part 1 Planning installation operation and maintenance《雨水采集系统 第1部分 设计、安装、操作和维修》.pdf

    • 资源ID:654516       资源大小:381.39KB        全文页数:35页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 1989-1-2002 Rainwater harvesting systems - Part 1 Planning installation operation and maintenance《雨水采集系统 第1部分 设计、安装、操作和维修》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM April 2002RegenwassernutzungsanlagenTeil 1: Planung, Ausfhrung, Betrieb und Wartung1989-1ICS 13.060.10; 91.140.60Rainwater harvesting systems Part 1: Planning, installation, operationand maintananceSystmes dutilisation des eaux pluviales Partie 1: Etablissement delavant-projet, install

    2、ation, entretien et exploitationVorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss V 8 Regenwassernutzungsanlagen erstellt.Die kologische und nachhaltige Wasserwirtschaft ist ein Ziel der Niederschlagswasserbewirtschaftung.Die Alternativen zur herkmmlichen Ableitung von Niederschlagswasser sind u. a. dieR

    3、egenwassernutzung und -versickerung sowie die dezentrale Regenwasserrckhaltung. Fr dieRegenwassernutzung in Haushalten, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie in ffentlichen Einrichtungenwurde eine neue Anlagentechnik mit neuen Bauteilen entwickelt.Unter Bercksichtigung der allgemein anerkannten Rege

    4、ln der Technik fr die Trinkwasserinstallationnach der Normenreihe DIN 1988 sowie nach DIN EN 1717 und fr Entwsserungsanlagen nach denNormenreihen DIN EN 12056 und DIN 1986 wurde diese Norm fr Regenwassernutzungsanlagenerarbeitet. Fr Planung, Ausfhrung, Betrieb und Wartung werden in dieser Norm Anfor

    5、derungen an dieAnlagentechnik festgelegt, die sich in der Praxis bewhrt haben.Die Normenreihe DIN 1989 Regenwassernutzungsanlagen besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Planung, Ausfhrung, Betrieb und Wartung, einem Teil Filter (in Vorbereitung), Teil 3: Regenwasserspeicher (ZZ. Entwurf) und eine

    6、m Teil fr Bauteile zur Steuerung und berwachung (in Vorbereitung).Fortsetzung Seite 2 bis 35Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref.Nr. DIN 1989-1:2002-04nur mit Genehmig

    7、ung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 14 Vertr.-Nr. 0014Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 1989-1:2002-042InhaltSeiteVorwort 11 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisungen . 43 Begriffe. 64 Grundlagen 94.1 Allgemeines . 94.2 Scha

    8、llschutz 94.3 Brandschutz 94.4 Abdichtungen von Auenwnden. 94.5 Frostfreiheit innerhalb von Gebuden 94.6 Frostfreiheit auerhalb von Gebuden. 94.7 Leitungen und Speicher im Erdreich 95 Auffangflchen 105.1 Allgemeines . 105.2 Qualitative Gesichtspunkte fr Flchen zum Sammeln von Regenwasser 105.3 Quant

    9、itative Gesichtspunkte fr Flchen zum Sammeln von Regenwasser 106 Aufbereitung 116.1 Allgemeines . 116.2 Filter 116.3 Sedimentation . 126.4 Aufbereitung fr Sonderanlagen. 137 Regenwasserspeicher und Einbauteile 138 Betriebswasserpumpen 158.1 Planungsgrundlagen 158.2 Auslegung 168.3 Pumpenauswahl und

    10、Installation 168.3.1 Allgemeines . 168.3.2 Pumpen auerhalb des Regenwasserspeichers . 168.3.3 Pumpen innerhalb des Regenwasserspeichers 168.4 Pumpensteuerung. 168.5 Mehrfach-Pumpenanlagen . 169 Nachspeisung 1610 Systemsteuerung 1711 Nachspeisemodule, Regenwasserzentralen und Hybridanlagen 1812 Rohrs

    11、ysteme und Kennzeichnung 1812.1 Regenwasserleitungen. 1812.2 Be- und Entlftungsleitungen 1812.3 berlaufleitungen 1812.4 Entnahmeleitungen. 1812.5 Leerrohre . 1912.6 Betriebswasserleitungen . 1912.7 Kennzeichnung . 1912.8 Schwitzwasserschutz . 1912.9 Wasserzhler . 1913 Versickerung des berlaufwassers

    12、 2014 Schutz gegen Rckstau 2015 Anlagenarten und Aufstellmglichkeiten. 23DIN 1989-1:2002-043Seite16 Auslegung der Speichergre 2516.1 Allgemeines. 2516.2 Verkrztes Verfahren 2616.3 Vereinfachtes Verfahren. 2616.3.1 Allgemeines. 2616.3.2 Niederschlagshhen. 2616.3.3 Gre der Auffangflche 2716.3.4 Ertrag

    13、sbeiwert. 2716.3.5 Filtersysteme. 2716.3.6 Jhrlicher Regenwasserertrag 2716.3.7 Jhrlicher Betriebswasserbedarf 2816.3.8 Nutzvolumen . 2916.4 Differenziertes Verfahren . 2917 Betrieb 2917.1 Allgemeines. 2917.2 Inbetriebnahme . 3017.3 Betriebsanleitung 3018 Inspektion und Wartung. 31Anhang A (informat

    14、iv) Berechnungsformular zur Ermittlung von Regenwasserertrag,Betriebswasserbedarf und Nutzvolumen von Regenwasserspeichern 34Anhang B (informativ) Beispiel eines Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokolls fr eineRegenwassernutzungsanlage .35DIN 1989-1:2002-0441 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Anl

    15、agen zur Nutzung von Regenwasser in Haushalten, Gewerbe- undIndustriebetrieben sowie in ffentlichen Einrichtungen, in denen es z.B fr Toilettensplung, Khlzwecke,Wasch- und Reinigungsanlagen und zur Bewsserung von Grnanlagen genutzt wird.Nach der Trinkwasserverordnung ist fr die Reinigung von Gegenst

    16、nden, die bestimmungsgem nichtnur vorbergehend mit dem menschlichen Krper in Kontakt kommen (z.B. Wschewaschen) Trinkwasserzur Verfgung zu stellen1).Diese Norm enthlt Festlegungen zur Planung, Ausfhrung, zum Betrieb und zur Wartung vonRegenwassernutzungsanlagen.2 Normative VerweisungenDiese Norm ent

    17、hlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungennur zu dieser No

    18、rm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatiertenVerweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen).DIN 1072, Straen und Wegbrcken Lastannahmen.DIN 1986-3, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke; Regeln fr Betrieb

    19、und Wartung.DIN 1986-4, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 4: Verwendungsbereiche vonAbwasserrohren und -formstcken verschiedener Werkstoffe.E DIN 1986-100, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 100: ZustzlicheBestimmungen zu DIN EN 12056DIN 1988-1, Technische Regeln fr Tr

    20、inkwasser-Installationen (TRWI) Allgemeines, Technische Regeldes DVGW.DIN 1988-2, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Planung und Ausfhrung,Bauteile, Apparate, Werkstoffe, Technische Regel des DVGW.DIN 1988-3, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Ermittlung der R

    21、ohrdurchmesser,Technische Regel des DVGW.DIN 1988-4, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Schutz des Trinkwassers,Erhaltung und Trinkwassergte, Technische Regel des DVGW.1) In der amtlichen Begrndung zur Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Bundesdrucksache721/00

    22、vom 08.11.00, Seite 53) heit es dazu:In gleicher Weise muss auch im Haushalt fr die Reinigung von Gegenstnden, die bestimmungsgem mitLebensmitteln in Kontakt kommen und von anderen Bedarfsgegenstnden im Sinne von 5 Absatz 1 Nrn. 1 bis 6 desLebensmittel- und Bedarfsgegenstndegesetzes Wasser zur Verfg

    23、ung stehen, das den Anforderungen derVerordnung entspricht. An die Reinigung dieser Bedarfsgegenstnde sind besonders hohe Anforderungeninsbesondere zur Verhtung bertragbarer Krankheiten zu stellen, soweit sie bestimmungsgem mit Lebensmitteln inKontakt oder mit dem menschlichen Krper in einen nicht n

    24、ur vorbergehenden Kontakt kommen. Aus demSchutzzweck der Vorschrift ergibt sich, dass in diesem Zusammenhang neben der Reinigung der Kleidung auch dievon Hand- und Spltchern betroffen ist. Daraus folgt, das in jedem Haushalt die Mglichkeit bestehen muss, zumWaschen der Wsche Wasser mit der Qualitt v

    25、on Wasser fr den menschlichen Gebrauch zu nutzen. Ob daneben einAnschluss besteht und genutzt wird, der Wasser geringerer Qualitt liefert, bleibt dem Verbraucher selbst berlassen.DIN 1989-1:2002-045DIN 1988-5:1988-12, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Druckerhhung undDruckminder

    26、ung, Technische Regel des DVGW.E DIN 1989-3, Regenwassernutzungsanlagen Teil 3: RegenwasserspeicherDIN 1997-1, Absperrarmaturen fr Grundstcksentwsserungsanlagen Rckstauverschlsse frfkalienfreies Abwasser Anforderungen, Baugrundstze, Werkstoffe.DIN 2403, Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durch

    27、flussstoff.DIN V 3260-10, Durchflussmessung von Wasser in geschlossenen Leitungen Zhler fr kaltesTrinkwasser Teil 10: Spezifikationen (ISO 4064-1:1993)DIN 4046, Wasserversorgung Begriffe, Technische Regel des DVGW.DIN 4049-3, Hydrologie Teil 3: Begriffe zur quantitativen Hydrologie.DIN 4102, Brandve

    28、rhalten von Baustoffen und Bauteilen.DIN 4109, Schallschutz im Hochbau Anforderungen und Nachweise.DIN 4124, Baugruben und Grben Bschungen, Arbeitsraumbreiten, Verbau.DIN 4807-5, Ausdehnungsgefe Teil 5: Geschlossene Ausdehnungsgefe mit Membrane frTrinkwasser-Installationen; Anforderung, Prfung, Ausl

    29、egung und Kennzeichnung, Technische Regeln desDVGW.DIN 4844-1, Sicherheitskennzeichnung Teil 1: Mae, Erkennungsweiten.DIN 4844-2, Sicherheitskennzeichnung Teil 2: Darstellung von SicherheitszeichenDIN 18195-5, Bauwerksabdichtungen Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrckendes Wasser aufDeckenflchen und

    30、in Nassrumen, Bemessung und Ausfhrung.DIN 18195-6, Bauwerksabdichtungen Teil 6: Abdichtungen gegen von auen drckendes Wasser undaufstauendes Sickerwasser, Bemessung und Ausfhrung.DIN 18306, VOB Verdingungsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine TechnischeVertragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV

    31、), Entwsserungskanalarbeiten.DIN 18381, VOB Verdingungsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine TechnischeVertragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV), Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiteninnerhalb von Gebuden.DIN 19632, Mechanisch wirkende Filter in der Trinkwasser-Installation; Anford

    32、erungen, Prfung;Technische Regel des DVGWDIN EN 124, Aufstze und Abdeckungen fr Verkehrsflchen, Baugrundstze, Prfungen, Kennzeichnung,Gteberwachung; Deutsche Fassung EN 124:1994.DIN EN 476, Allgemeine Anforderungen an Bauteile fr Abwasserkanle und -leitungen frSchwerkraftentwsserungssysteme; Deutsch

    33、e Fassung EN 476:1997.DIN EN 1610, Verlegung und Prfung von Abwasserleitungen und -kanlen; Deutsche FassungEN 1610:1997.DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeineAnforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhtung von Trinkwasserverunrei

    34、nigungen durchRckflieen Technische Regel des DVGW; Deutsche Fassung EN 1717:2000.DIN 1989-1:2002-046DIN EN 2050-2, Abwasserhebeanlagen fr die Gebude- und Grundstcksentwsserung Bau- undPrfgrundstze Teil 1: Fkalienhebeanlagen; Deutsche Fassung EN 12050-1:2001DIN EN 12056-1, Schwerkraftentwsserungsanla

    35、gen innerhalb von Gebuden Teil 1: Allgemeine undAusfhrungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12056-1:2000.DIN EN 12056-3, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 3: Dachent-wsserung, Planung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-3:2000DIN EN 12056-4, Schwerkraftentwsserungsanla

    36、gen innerhalb von Gebuden Teil 4: Abwasserhebe-anlagen, Planung und Berechnung; Deutsche Fassung EN 12056-4:2000.DIN EN 12056-5, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 5: Installation undPrfung, Anleitung fr Betrieb, Wartung und Gebrauch; Deutsche Fassung EN 12056-5:2000ATV-Arbeit

    37、sblatt 138, Bau und Bemessung von Anlagen zur dezentralen Versickerung von nicht schdlichverunreinigtem Niederschlagswasser (Abwassertechnische Vereinigung e.V. ATV)2)VBG 37*BGV C 22, Bauarbeiten.VBG 40, Bagger, Lader, Planiergerte, Schrfgerte und Spezialmaschinen des Erdbaues (Erdbau-maschinen)Vero

    38、rdnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung von 21. Mai 2001, verffentlicht inBundesgesetzblatt I Nr. 24 vom 28.05.2001, Seite 959Verordnung ber Allgemeine Bedingungen fr die Versorgung mit Wasser (AVBWasser V) vom 20. Juni1980, Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 31, Seite 750ZH 1/77, Richtlinien

    39、fr Arbeiten in Behltern und engen Rumen3)ZH 1/559, Richtlinien fr Rohrleitungsarbeiten3)3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe:3.1Niederschlagaus der Lufthlle ausgeschiedenes Wasser (z. B. Regen, Schnee, Nebel, Tau)DIN 4049-33.2RegenwasserWasser aus natrlichem Niedersch

    40、lag, das nicht durch Gebrauch verunreinigt wurdeDIN EN 12056-1:20003.3RegenwasserleitungZulauf-, Ablauf-, berlauf- und Entleerungsleitungen einer Regenwassernutzungsanlage2) Zu beziehen durch:Gesellschaft zur Frderung der Abwassertechnik e.V., Theodor-Heuss-Allee 17, D-53773 Hennef,3) Zu beziehen du

    41、rch: Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Strae 449, 50939 KlnDIN 1989-1:2002-0473.4NiederschlagshheNiederschlag an einem bestimmten Ort, ausgedrckt als Wasserhhe ber einer horizontalen Flche freine betrachtete ZeitspanneDIN 4049-33.5NiederschlagscharakteristikEigenschaften eines Niederschlagsereign

    42、isses (z. B. Intensitt, Dauer)3.6BetriebswasserWasser fr husliche und gewerbliche Einsatzbereiche, welches keine Trinkwasserqualitt haben muss3.7RegenwassernutzungsanlageBetriebswasseranlage zur Nutzung von Regenwasser3.8Rckstauebenedie hchste Ebene, bis zu der das Wasser aus einer Entwsserungsanlag

    43、e ansteigen kannDIN EN 12056-13.9ErtragsbeiwertVerhltnis des der Regenwassernutzungsanlage jhrlich zuflieenden Regenwassers zumGesamtregenwasser in der zugehrigen Niederschlagsflche3.10NutzvolumenVolumen, das whrend des Betriebes vollstndig genutzt werden kann3.11Mindestwasservolumenverfahrenstechni

    44、sch bedingtes Restwasservolumen zur Sicherstellung eines Wasserstandes bei dem zumSchutz der Pumpe weder Sediment, noch Schwimmschicht angesaugt werden3.12Regenwasserertragfr einen bestimmten Zeitraum ermitteltes nutzbares Wasservolumen (Wasserzufluss) aus Regenwasserzur Verwendung als Betriebswasse

    45、r3.13BetriebswasserbedarfPlanungswert fr die in einem bestimmten Zeitraum voraussichtlich bentigte Betriebswassermenge3.14AuffangflcheFlche, von der Regenwasser zur Verwendung in einer Regenwassernutzungsanlage gesammelt wird (z.B.Dachflche)3.15hydraulischer FilterwirkungsgradVerhltnis zwischen der

    46、dem Filter zulaufenden Wassermenge und der einer Nutzung zugefhrtenWassermengeDIN 1989-1:2002-0483.16beruhigter ZulaufEinleitung von Regenwasser in Regenwasserspeicher, so dass vorhandenes Sediment nicht imRegenwasserspeicher aktiviert wird und eine umgehende Sedimentation von Stoffen mglich ist3.17

    47、SedimentationAbscheidung von Feststoffen aus dem Wasser durch SchwerkraftDIN 40463.18berlaufleitungLeitung zur Abfhrung von Regenwasser, wenn der Regenwasserspeicher gefllt ist, z. B. in dieKanalisation oder eine Versickerungsanlage3.19HybridbehlterVorlagebehlter fr die Betriebswasserpumpe der sowoh

    48、l Betriebswasser als auch Regenwasser zugefhrtwird3.20RigoleKrper im Boden, der mit Kies, Schotter oder speziellen Kunststoffelementen gefllt ist und in demzugefhrtes Regenwasser zwischengespeichert wird, bevor es in das umgebende Erdreich versickert3.21Mulden-RigoleKombination aus einer Versickerungsmulde, aus der zugefhrtes Regenwasser in eine darunter liegendeRigole versickert3.22Betriebswasserpumpefrdert Betriebswasser aus dem Regenwasserspeicher zu den Entnahmestellen3.23SaugleitungLeitung, durch die eine Betriebswasserpumpe Regenwasser ansa


    注意事项

    本文(DIN 1989-1-2002 Rainwater harvesting systems - Part 1 Planning installation operation and maintenance《雨水采集系统 第1部分 设计、安装、操作和维修》.pdf)为本站会员(inwarn120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开