欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19682-7-2015 Soil quality - Field tests - Part 7 Determination of infiltration rate by double ring infiltrometer《土质 现场试验 第7部分 用双层渗滤环测定渗滤比》.pdf

    • 资源ID:654457       资源大小:209.57KB        全文页数:7页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19682-7-2015 Soil quality - Field tests - Part 7 Determination of infiltration rate by double ring infiltrometer《土质 现场试验 第7部分 用双层渗滤环测定渗滤比》.pdf

    1、August 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.080.99; 65.060.35!%CwB“2328431www.din.deDDIN 1

    2、9682-7Bodenbeschaffenheit Felduntersuchungen Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mit dem Doppelring-InfiltrometerSoil quality Field tests Part 7: Determination of infiltration rate by double ring infiltrometerQualit du sol tudes sur terrain Partie 7: Dtermination du taux dinfiltration laide de

    3、linfiltromtre tubage doubleAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19682-7:2007-07www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDIN 19682-7:2015-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Begriffe .4 3 Gerte 4 4 Durchfhrung .5 4.1 Installation 5 4.2 Messvorgang 5 4.3

    4、Berechnung 6 4.3.1 Allgemeines 6 4.3.2 Stationres Verfahren .6 4.3.3 Instationres Verfahren .6 5 Prfbericht 6 Literaturhinweise 7 DIN 19682-7:2015-08 3 Vorwort Dieses Dokument wurde im Unterausschuss NA 119-01-02-02 UA Chemische und physikalische Verfahren“ des Arbeitsausschusses NA 119-01-02 AA Abf

    5、all- und Bodenuntersuchungen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identi

    6、fizieren. Es wird empfohlen, bei den Felduntersuchungen Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten. nderungen Gegenber DIN 19682-7:2007-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm gendert; b) Begriff Doppelzylinder-Infiltrometer“ ersetzt durch Doppelring-Infiltrometer“; c) Erlute

    7、rung zu Gleichung (1) gendert; d) redaktionelle nderungen vorgenommen. Frhere Ausgaben DIN 19682-7: 1972-01, 1997-04, 2007-07 DIN 19682-7:2015-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt zwei Verfahren zur Bestimmung der Infiltrationsrate mittels im Feld durchfhrbarer In-situ-Messverfahren fest. 2 Begr

    8、iffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Infiltration Zugang von Wasser durch enge Hohlrume in die Lithosphre QUELLE: DIN 4049-3:1994-10, 3.6.15 2.2 Infiltrationsrate Wassermenge, die, bezogen auf eine gegebene Flche und eine gegebene Zeit, senkrecht in den Boden ein

    9、tritt Anmerkung 1 zum Begriff: Sie wird im Feld im ungestrten Profil in Millimeter gemessen und in Wasserhhe je Sekunde bzw. Tag angegeben. 3 Gerte 3.1 Doppelring-Infiltrometer, bestehend aus einem Innen- und einem Auenring. Sie sind aus nichtrostendem Stahlblech gefertigt und an der Unterkante mit

    10、einer Schneide versehen. Der Durchmesser des Innenrings sollte 28 cm bis 32 cm betragen, der des Auenrings jeweils das Doppelte des Innenrings. Die Ringe mssen mindestens 25 cm hoch sein. 3.2 Mariottesche Flaschen (eine je Ring) mit Skaleneinteilung, nicht deformierbar, durchsichtig oder durchschein

    11、end. 3.3 Schwimmventile. 3.4 Messbrcke, bestehend aus Schwimmer mit Messstab. 3.5 Stoppuhr. DIN 19682-7:2015-08 5 4 Durchfhrung 4.1 Installation Zunchst wird der Auenring auf einer annhernd waagerechten Oberflche, ohne zu verkanten, einige Zentimeter in den Boden gedrckt, danach ebenso der Innenring

    12、 in der Mitte des Auenrings. Dann wird der Auenring zum Befeuchten des Bodens unterhalb des Infiltrometers und zur Bildung einer Pufferzone sowie anschlieend auch der Innenring langsam bis annhernd 10 cm Hhe mit Wasser gefllt. Bei Verschlmmungsneigung einer vegetationslosen Bodenoberflche ist eine m

    13、indestens 1 cm dicke Sandschicht (Korndurchmesser 1 mm) auf die Versickerungsflche zu bringen. 4.2 Messvorgang Die Infiltrationsrate ist anfnglich gro, verringert sich jedoch kontinuierlich, bis sie im nahezu gesttigten Boden einen annhernd konstanten Wert annimmt. Die Hhe der Wassersule in den Ring

    14、en darf nicht unter 5 cm sinken. Die Messungen sind nur im Innenring vorzunehmen, unter dem das Wasser praktisch nur senkrecht nach unten strmt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Wasserstand im Innen- und Auenring der gleiche bleibt. Andernfalls wird die Messung verflscht und kann im Extremfa

    15、ll negative Werte annehmen. Die Versickerungszone des Auenrings muss eine seitliche Wasserbewegung unterhalb des Innenrings ausschlieen. Der Messwert ist durch Parallelmessungen an verschiedenen Stellen abzusichern, um den Einfluss von Vegetation und Bodenleben, Feuchtezustand und Inhomogenitten des

    16、 Bodens, z. B. in Bezug auf Bodenart, Schichtung, Dichte, Porenverteilung, gering zu halten. Zur Messung der Infiltrationsrate durch ein mehrschichtiges Bodenprofil muss horizontweise vorgegangen werden. Zunchst ist die Infiltrationsrate des obersten Horizontes zu bestimmen. Dann ist dieser bis zur

    17、Oberflche des folgenden Horizontes abzutragen, wobei zur Erhaltung der Hohlraumffnungen der Boden unmittelbar ber dem nchsten zu untersuchenden Horizont nicht abzuschneiden, sondern abzubrechen ist. Anschlieend sind die Ringe wieder aufzusetzen und bei Bedarf ist eine Sanddecke aufzubringen. Die Inf

    18、iltrationsmessung muss so lange andauern, bis eine annhernd konstante Infiltrationsrate erreicht ist. Der Endwert ist magebend. Je nach Bodenart und Schicht-/Horizontaufbau dauert ein Messzyklus 10 min bis 20 min. ANMERKUNG Fr die Messung der Infiltrationsrate kann mit einem Wasserbedarf in der Gren

    19、ordnung von mehreren 100 l gerechnet werden. DIN 19682-7:2015-08 6 4.3 Berechnung 4.3.1 Allgemeines Aus dem Wasserverlust im Innenring wird die Infiltrationsrate berechnet. Es knnen zwei Messverfahren angewendet werden. 4.3.2 Stationres Verfahren Es ist eine konstante Stauhhe von 10 cm durch je eine

    20、 Mariottesche Flasche oder durch Schwimmventile fr den Innen- und Auenring sicherzustellen. Bei Verwendung der Mariotteschen Flaschen wird die aus der Mariotteschen Flasche verbrauchte Wassermenge nach Gleichung (1) auf die Flche des Innenrings bezogen und in mm/s angegeben. llzwDtAVI= (1) Dabei ist

    21、 IDdie Infiltrationsrate des Doppelring-Infiltrometers, in mm/s; Vwdas Volumen des aus der Mariotteschen Flasche verbrauchten Wassers, in dm3; Alzdie vom Innenring des Infiltrometers umfasste Flche, in m2;tldie Infiltrationszeit, in s. 4.3.3 Instationres Verfahren Der absinkende Wasserspiegel im Inn

    22、enring wird ber eine justierbare Messbrcke gemessen. Die Ablesungen erfolgen in zeitlich gleichen Abstnden, gemessen mit einer Stoppuhr, in zwei Durchgngen. Die Infiltrationsrate kann nach Gleichung (2) in mm/s angegeben werden. lwDtHI = (2) Dabei ist IDdie Infiltrationsrate des Doppelring-Infiltrom

    23、eters, in mm/s; Hwdie Hhennderung des Wasserspiegels im Innenring des Doppelring-Infiltrometers, in mm; tldie Infiltrationszeit (als Mittelwert zweier Messungen), in s. 5 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) eine Verweisung auf diese Norm (DIN 19682-7); b) di

    24、e genaue Lage und Bezeichnung des aufgenommenen Standorts; c) eine Angabe, ob die Bestimmung mittels stationren Verfahrens oder instationren Verfahrens erfolgt ist; d) das Ergebnis der Bestimmung; e) alle Einzelheiten, die nicht in dieser Norm beschrieben oder wahlfrei sind, sowie alle Faktoren, die das Ergebnis beeinflusst haben knnten. DIN 19682-7:2015-08 7 Literaturhinweise DIN 4049-3:1994-10, Hydrologie Teil 3: Begriffe zur quantitativen Hydrologie


    注意事项

    本文(DIN 19682-7-2015 Soil quality - Field tests - Part 7 Determination of infiltration rate by double ring infiltrometer《土质 现场试验 第7部分 用双层渗滤环测定渗滤比》.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开