欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19682-12-2007 Soil quality - Field tests - Part 12 Determination of degree of decomposition of peat《土质 野外试验 第12部分 泥炭分解程度的测定》.pdf

    • 资源ID:654453       资源大小:179.73KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19682-12-2007 Soil quality - Field tests - Part 12 Determination of degree of decomposition of peat《土质 野外试验 第12部分 泥炭分解程度的测定》.pdf

    1、November 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.080.99; 65.060.35!,zB“9876131www.din.deDDIN

    2、 19682-12Bodenbeschaffenheit Felduntersuchungen Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der TorfeSoil quality Field tests Part 12: Determination of degree of decomposition of peatQualit du sol tudes sur terrain Partie 12: Dtermination du degr de dcomposition des tourbesAlleinverkauf der Normen dur

    3、ch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19682-12:1997-04www.beuth.deGesamtumfang 6 SeitenDIN 19682-12:2007-11 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Durchfhrung.4 5 Prfbericht5 Tabellen Tabelle 1 Bestimmung der Zersetzungsstufen und des Zerse

    4、tzungsgrades von pedogen nicht vernderten Torfen6 DIN 19682-12:2007-11 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wasserwesen (NAW), Arbeitsausschuss NA 119-01-02-03 UA Standortbeurteilung“, erarbeitet. Es wird empfohlen, bei den Felduntersuchungen Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten.

    5、 nderungen Gegenber DIN 19682-12:1997-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Inhalt vollstndig berarbeitet; b) Inhalt mit der 5. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung der Arbeitsgruppe Boden der Geologi-schen Landesmter und der Bundesanstalt fr Geowissenschaften und Rohstoffe in der Bun

    6、desrepublik Deutschland abgestimmt. Frhere Ausgaben DIN 19682-12: 1972-01, 1997-04 DIN 19682-12:2007-11 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Zersetzungsstufen und des Zersetzungsgrades von Torfen fest. Der Zersetzungsgrad ist bei vererdeten, vermulmten und vermursch

    7、ten Torfen nicht anwendbar. ANMERKUNG Zur Bestimmung des Drnabstandes (siehe DIN 1185-2) ist die Kenntnis des Zersetzungsgrades der Torfe wichtig. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die i

    8、n Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1185-2, Drnung Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdrnung, Rohrlose Drnung und Unterbodenmelioration Wesentliche Angaben fr Planung und Bem

    9、essung DIN 4047-4, Landwirtschaftlicher Wasserbau Teil 4: Begriffe, Moore und Moorbden 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Zersetzungsgrad H Anteil abpressbarer Pflanzenreste bezogen auf die gesamte Torfsubstanz, zunehmend von H1 bis H10. Nicht anwendbar b

    10、ei vererdeten, vermulmten und vermurschten Torfen (siehe auch DIN 4047-4:1995-05) 3.2 Zersetzungsstufe z fr die Bodenkartierung vereinfachte Unterteilung des Zersetzungsgrades, berwiegend bei trockenen Torfen angewendet, zunehmend von z1 bis z5 (siehe auch DIN 4047-4:1995-05) 4 Durchfhrung Bei nasse

    11、n, nicht sehr holzreichen Torfen eine Torfprobe in der Faust quetschen. Aus der Frbung des dabei zwischen den Fingern durchgehenden Wassers, dem darin enthaltenen Anteil an strukturloser Torfsubstanz sowie aus dem Quetschrckstand den Zersetzungsgrad nach Tabelle 1 bestimmen. Bei trockenen Torfen den

    12、 Erhaltungszustand der Pflanzenstrukturen als Merkmal fr den Zersetzungsgrad nach Tabelle 1 festlegen. Schwankt der Zersetzungsgrad einer Torfschicht auf engem Raum, so sind Zersetzungsbereiche (z. B. H3 bis H6 oder z1 bis z2) anzugeben. Krmelig trockene, von Wurzeln durchsetzte Lagen knnen ebenso w

    13、ie einzelne gut erhaltene Pflanzenreste (Schilfreste) einen schwcheren Zersetzungsgrad vortuschen. DIN 19682-12:2007-11 5 5 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) einen Verweis auf diese Norm; b) die genaue Lage und Bezeichnung des untersuchten Standorts; c) da

    14、s Ergebnis der Ansprache nach Tabelle 1; d) alle Einzelheiten, die nicht in dieser Norm beschrieben oder die wahlfrei sind sowie alle Faktoren, die das Ergebnis beeinflusst haben knnten. DIN 19682-12:2007-11 6 Tabelle 1 Bestimmung der Zersetzungsstufen und des Zersetzungsgrades von pedogen nicht ver

    15、nderten Torfen Zersetzungsstufe Merkmale trockener und zersetzter Torfe 2)Zersetzungsgrad nach VON POST 1)Merkmale feuchter, grubenfrischer Torfe (nach VON POST ohne Angaben zum Dy-Gehalt) Kurz-zeichen Bezeich-nung Farbe des Torfes 3)strukturierte Pflanzenreste im Torf Kurzzeichen Pflanzenstrukturen

    16、 im Torf beim Quetschen zwischen den Fingern hindurchgehend Rckstand nach dem Quetschen weilich bis gelb H 1 farbloses, klares Wasser z1 sehr schwach ziemlich hellbraun H 2 schwach gelbbraunes, fast klares Wasser dunkelbraun H 3 braunes, deutlich trbes Wasser z2 schwach einziger erkennbarer Torfbest

    17、andteil H 4 braunes, stark trbes Wassernicht breiartig nahezu einziger erkennbarer Torfbestandteil H 5 deutlich stark trbes, Wasser, daneben etwas Torfsubstanz etwas breiartig z3 mittel ber 2/3 der Torfsubstanz H 6 etwas undeutlich bis 1/3 der Torfsubstanz stark breiartig etwa 1/2 der Torfsubstanz H

    18、 7 noch einigermaen erkennbar Etwa 1/2 der Torfsubstanz Pflanzenstrukturen deutlicher als vorher z4 stark etwa 1/3 der Torfsubstanz H 8 sehr undeutlich etwa 2/3 der Torfsubstanz nur sehr wenig der Torfsubstanz H 9 fast nicht mehr erkennbar fast die gesamte Torfsubstanzbesonders aus widerstandsfhiger

    19、en Resten, z. B. Fasern, Holz z5 sehr stark ziemlich dunkelbraun bis schwarz keine pflanzlichen Strukturen H 10 nicht mehr erkennbar die gesamte Torfsubstanz kein Rckstand 1) Auch als Humosittsgrad (hg) bezeichnet. 2) Stufen analog zur VON POSTschen Skala (fr schwach zersetzte Torfe nicht vergleichb

    20、ar mit der fnfstufigen Skala der DIN 19682-12:1997-04). 3) Nur gleichartige Torfe besitzen bei gleicher Zersetzung auch die gleiche Farbe. So sind Niedermoortorfe in der Regel dunkelbraun bis schwarz, Hochmoortorfe, besonders Cymbifolia-Torfe, oft mehr rtlichbraun, Cuspidata-Torfe eher gelblich- oder gelbbraun.


    注意事项

    本文(DIN 19682-12-2007 Soil quality - Field tests - Part 12 Determination of degree of decomposition of peat《土质 野外试验 第12部分 泥炭分解程度的测定》.pdf)为本站会员(rimleave225)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开