欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19645-2016 Treatment of spent filter backwash water from systems for treatment of water of swimming-pools and baths《来自游泳池和浴池水处理设备的过滤回冲废水的处理》.pdf

    • 资源ID:654429       资源大小:2.35MB        全文页数:40页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19645-2016 Treatment of spent filter backwash water from systems for treatment of water of swimming-pools and baths《来自游泳池和浴池水处理设备的过滤回冲废水的处理》.pdf

    1、Juli 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.30Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen.!%Nb1“2436314www.din.deDIN

    2、19645Aufbereitung von Splabwssern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und BadebeckenwasserTreatment of spent filter backwash water from systems for treatment of water of swimming-pools and bathsTraitement des eaux uses de rinage des filtres des installations pour le traitement de leau des bass

    3、ins des piscines et des bainsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19645:2006-04www.beuth.deGesamtumfang 40 SeitenDDIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)DIN 19645:2016-07 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 6 3

    4、Begriffe 9 4 Einteilung der Betriebswsser . 12 4.1 Allgemeines . 12 4.2 Typ 1 - Wasser zum Einsatz als Fllwasser und Filtersplwasser 13 4.3 Typ 2 - Wasser zum Einsatz fr Flchenreinigung, Toilettensplung, Bewsserung von Auenanlagen . 13 4.4 Typ 3 - Wasser zur Direkteinleitung 13 5 Anforderungen an da

    5、s aufzubereitende Splabwasser 13 6 Anforderungen an die Betriebswsser 13 6.1 Allgemeines . 13 6.2 Betriebswasser Typ 1 . 14 6.2.1 Allgemeines . 14 6.2.2 Chemische und physikalische Anforderungen . 14 6.2.3 Mikrobiologische Anforderungen . 14 6.3 Betriebswasser Typ 2 . 14 6.3.1 Allgemeines . 14 6.3.2

    6、 Chemische und physikalische Anforderungen . 14 6.3.3 Mikrobiologische Anforderungen . 14 6.4 Betriebswasser Typ 3 . 14 6.4.1 Allgemeines . 14 6.4.2 Chemische und physikalische Anforderungen . 15 7 Anforderungen an die Planung . 15 7.1 Allgemeines . 15 7.2 Wasserspeicher 15 7.2.1 Splabwasserspeicher

    7、 . 15 7.2.2 Schlammstapelspeicher 16 7.2.3 Betriebswasserspeicher 16 7.3 Technik und Nebenrume 17 7.3.1 Allgemeines . 17 7.3.2 Aufstellungsmglichkeit fr Splabwasseraufbereitung . 17 8 Rckstandsentsorgung 17 9 Anforderungen an Verfahrenskombinationen . 18 9.1 Allgemeines . 18 9.2 Verfahrenskombinatio

    8、nen zur Aufbereitung von Splabwasser zu Betriebswasser Typ 1 18 9.2.1 Allgemeines . 18 9.2.2 Erste Barriere Filtrationsstufe 19 9.2.3 Zweite Barriere - Desinfektionsstufe . 22 9.3 Verfahrenskombinationen zur Aufbereitung von Splabwasser zu Betriebswasser Typ 2 22 9.4 Verfahrenskombinationen zur Aufb

    9、ereitung von Splabwasser zu Betriebswasser Typ 3 23 DIN 19645:2016-07 3 10 Anforderungen und Leistungen der Verfahrensstufen . 24 10.1 Allgemeines . 24 10.2 Anforderungen an die Entnahme aus dem Splabwasserbehlter. 24 10.3 Anforderungen an die Vorbehandlung zur Grobstoffabtrennung 24 10.4 Anforderun

    10、gen an die Partikelentfernung 24 10.5 Anforderungen an den Virenrckhalt . 24 10.6 Anforderungen an die Adsorption 25 10.7 Anforderungen an die Entfernung von oxidierenden Substanzen 25 10.8 Anforderungen an die Vollentsalzung, Teilentsalzung und DOC-Entfernung . 26 10.9 Anforderungen an Anlagen zur

    11、Erhhung der Surekapazitt KS4,326 10.10 Anforderung an die Desinfektion durch Chlorung 26 10.11 Anforderungen an die Desinfektion durch UV-Bestrahlung fr Betriebswasser Typ 2 27 11 Werkstoffe und Bauteile . 27 11.1 Allgemeines . 27 11.2 Rohrleitungen . 27 11.3 Pumpen . 28 11.4 Armaturen 28 11.5 Modul

    12、e mit Ultrafiltrationsmembranen . 28 11.6 Module mit Ultrafiltrationsmembranen nach 3.33 . 28 11.7 Module mit Umkehrosmose- und Nanofiltrationsmembranen 28 11.8 Steuerung und Automatisierung 29 12 Dosier-, Mess- und Regelungstechnik 29 12.1 Dosieranlagen . 29 12.2 Mess- und Regeltechnik 29 12.2.1 Al

    13、lgemeines . 29 12.2.2 Wasserzhler 29 12.2.3 Differenzdruckmessung 30 12.2.4 Leitfhigkeitsmessung . 30 12.2.5 Chlormessung . 30 12.2.6 Probenahmearmaturen 30 13 Betrieb und Instandhaltung der Membran-Anlagen 30 13.1 Betrieb von Ultrafiltrations-(UF)- und Mikrofiltrations-(MF)-Anlagen 30 13.1.1 Filtra

    14、tion . 30 13.1.2 Splung zur Wiederherstellung der Permeabilitt 30 13.1.3 Chemische Reinigung . 32 13.2 Betrieb von Nanofiltrations-(NF)- oder Umkehrosmose-(UO)-Anlagen . 32 13.2.1 Filtration . 32 13.2.2 Reinigungen und Splungen . 33 13.3 berwachung und Dokumentation . 33 13.4 Betriebsunterbrechung .

    15、 34 13.5 Instandhaltung . 34 (normativ) Betriebstagebuch . 35 Anhang A(informativ) Verfahrensstufen . 36 Anhang BDIN 19645:2016-07 4 Vorwort Dieses Dokument wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-13 AA Aufbereitungsstoffe und -anlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) era

    16、rbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 19645:2006-04 wurden folgende nderungen v

    17、orgenommen: a) Begriffe und Definitionen weitgehend an DIN 19643-1:2012-11 und DIN 19643-4:2012-11 angepasst; b) Abgrenzung zur Aufbereitung von Splabwssern bei zweistufigen UF-Anlagen nach DIN 19643-4 vorgenommen; c) als Rohwasser auch berlaufwasser aus dem Rohwasserspeicher sowie Wasser aus Tauchb

    18、ecken ohne Aufbereitung zugelassen; d) Anforderungen an Betriebswasser Typ 1 um Parameter Chlorat, Bromat und AOX reduziert und um Parameter gebundenes Chlor ergnzt; e) bezglich der Anforderungen an Betriebswasser Typ 3 auf die Einleitgenehmigung bzw. die rtlichen Einleitungsbedingungen verwiesen; f

    19、) Schlammstapelspeicher und Betriebswasserspeicher mit entsprechenden Erluterungen und Festlegungen aufgenommen; g) bei Festlegungen zur ersten Barriere (Filtrationsstufe) unterschieden zwischen Wasser mit einem Salzgehalt 2 000 mg/l und Wasser mit einem Salzgehalt 2 000 mg/l; h) fr Betriebswasser T

    20、yp 1 bei der zweiten Barriere (Desinfektionsstufe) UV-Strahlung gestrichen; i) Anforderungen und Leistungen der Verfahrensstufen festgelegt; j) Tabellen zu geeigneten Verfahrenskombinationen angepasst; k) Anforderungen an die Desinfektion durch UV-Bestrahlung fr Betriebswasser Typ 2 aufgenommen; l)

    21、weitere Werkstoffe fr Rohrleitungen bercksichtigt; m) Angaben zu Steuerung und Automatisierung sowie zu Betriebsunterbrechungen aufgenommen; n) normative Verweisungen aktualisiert; o) normativen Anhang A Betriebstagebuch“ aufgenommen; p) informativen Anhang B Verfahrensstufen“ angepasst; q) Literatu

    22、rhinweise entfernt. Frhere Ausgaben DIN 19645: 2006-04 DIN 19645:2016-07 5 Einleitung Ziel dieser Norm ist es, die Randbedingungen und Kriterien fr die Aufbereitung von Splabwasser aus der Filtersplung einer Schwimmbeckenwasseraufbereitungsanlage festzulegen, um dieses Wasser einer erneuten Nutzung

    23、zuzufhren und somit die Schwimm- und Badebeckenanlagen wirtschaftlicher und umweltschonender betreiben zu knnen. DIN 19645:2016-07 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Aufbereitung von Splabwssern, die bei der Filtersplung im Rahmen der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser anfallen

    24、. Aufbereitungsanlagen fr Schwimm- und Badebeckenwasser sind Anlagen, die z. B. in den Normen der Reihe DIN 19643 beschrieben werden. ANMERKUNG Bei zweistufigen UF-Anlagen nach DIN 19643-4, bei denen das Splabwasser der ersten Ultrafiltration ber eine zweite Ultrafiltration filtriert wird, handelt e

    25、s sich beim Filtrat der zweiten Stufe, welches zur Wiederverwendung vor der ersten Ultrafiltration zurck in den Beckenkreislauf eingeleitet wird, nicht um Betriebswasser nach DIN 19645. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden,

    26、 sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1045-2, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton

    27、 Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 DIN 1045-3, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 3: Bauausfhrung Anwendungsregeln zu DIN EN 13670 DIN 1045-4, Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 4: Ergnzende Regeln f

    28、r die Herstellung und die Konformitt von Fertigteilen DIN 4030-1, Beurteilung betonangreifender Wsser, Bden und Gase Teil 1: Grundlagen und Grenzwerte DIN 4109, Schallschutz im Hochbau Anforderungen und Nachweise DIN 19643-1:2012-11, Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Teil 1: Allgemeine

    29、Anforderungen DIN 19643-2, Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Teil 2: Verfahrenskombinationen mit Festbett- und Anschwemmfiltern DIN 19643-3, Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung DIN 19643-4:2012-11, Aufbereitung von Schwimm- und Bade

    30、beckenwasser Teil 4: Verfahrens-kombinationen mit Ultrafiltration DIN 19650, Bewsserung Hygienische Belange von Bewsserungswasser DIN EN 206, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen Runde Flansche fr Rohre, Armaturen, Formstcke und Zu

    31、behrteile, nach PN bezeichnet Teil 1: Stahlflansche DIN EN 1992-1-1, Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fr den Hochbau DIN EN 10088-3, Nichtrostende Sthle Teil 3: Technische Lieferbedingungen fr Halbzeug, S

    32、tbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbestndigen Sthlen fr allgemeine Verwendung DIN 19645:2016-07 7 DIN EN 10216-1, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften

    33、 bei Raumtemperatur DIN EN 10217-1, Geschweite Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lngenbezogene Masse DI

    34、N EN 10224, Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl fr den Transport von Wasser und anderen wssrigen Flssigkeiten Technische Lieferbedingungen DIN EN 10253-2, Formstcke zum Einschweien Teil 2: Unlegierte und legierte ferritische Sthle mit besonderen Prfanforderungen DIN EN 10253-4, Formstcke zum Ei

    35、nschweien Teil 4: Austenitische und austenitisch-ferritische (Duplex-) Sthle mit besonderen Prfanforderungen DIN EN 10296-1, Geschweite kreisfrmige Stahlrohre fr den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten und legierten Sthlen DIN

    36、 EN 10297-1, Nahtlose kreisfrmige Stahlrohre fr den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten und legierten Sthlen DIN EN 12120, Produkte zur Aufbereitung von Wasser fr den menschlichen Gebrauch Natriumhydrogensulfit DIN EN 12201-1,

    37、 Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Wasserversorgung und fr Entwsserungs- und Abwasserdruckleitungen Polyethylen (PE) Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe Hinweise zur Abschtzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen Te

    38、il 4: Einflussfaktoren fr nichtrostende Sthle DIN EN 13670, Ausfhrung von Tragwerken aus Beton DIN EN 14879-1, Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von industriellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien Teil 1: Terminologie, Konstruktion und Vorbereitung

    39、 des Untergrundes DIN EN 15075, Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Natriumhydrogen-carbonat DIN EN 15798, Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Filtermaterialien DIN EN 15799, Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Pulver-Aktivkohle

    40、 DIN EN 16399, Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Natriumthiosulfat E DIN EN 16643:2016-02, Gummi- und Kunststoffschluche und -schlauchleitungen Fluorkunststoff-beschichtete (z. B. PTFE) Nicht-Verbundschluche und -schlauchleitungen fr flssige und gasfrmige Chemikalien Anford

    41、erungen DIN EN ISO 1452-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Wasserversorgung und fr erdverlegte und nicht erdverlegte Entwsserungs- und Abwasserdruckleitungen Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) Teil 1: Allgemeines DIN 19645:2016-07 8 DIN EN ISO 3183, Erdl- und Erdgasindustrie Stahlrohre

    42、 fr Rohrleitungstransportsysteme DIN EN ISO 10931, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr industrielle Anwendungen Polyvinyliden Fluoride (PVDF) Anforderungen an Rohrleitungsteile und das Rohrleitungssystem DIN EN ISO 15874-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Warm- und Kaltwasserinstallation Polypro

    43、pylen (PP) Teil 1: Allgemeines DIN EN ISO 15877-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Warm- und Kaltwasserinstallation Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) Teil 1: Allgemeines DGUV Regel 107-001, Betrieb von Bdern (vorherige BGR/GUV-R 108)1)DVGW W 213-5, Filtrationsverfahren zur Partikelentfernun

    44、g Teil 5: Membranfiltration2)DVGW W 294-1, UV-Gerte zur Desinfektion in der Wasserversorgung Teil 1: Anforderungen an die Beschaffenheit, Funktion und Betrieb2)DVGW W 294-2, UV-Gerte zur Desinfektion in der Wasserversorgung Teil 2: Prfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit2)DV

    45、GW W 294-3, UV-Gerte zur Desinfektion in der Wasserversorgung Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen berwachung von UV-Desinfektionsgerten Anforderungen, Prfung und Kalibrierung2) Hygieneanforderungen an Bder und deren berwachung; Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBA) nach Anhrung der

    46、 Schwimm- und Badebeckenwasserkommission des Bundesministeriums fr Gesundheit (BMG) beim Umweltbundesamt (Bundesgesundheitsbl. 2014 57:258-279)3)Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie)3) Verordnung ber Anforderungen an das Einleit

    47、en von Abwasser in Gewsser und zur Anpassung der Anlage des Abwasserabgabengesetzes (Abwasserverordnung AbwV)4)Verordnung ber die Qualitt von Wasser fr den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Mrz 2016 (BGBl. I S. 459)4) 1)Bezugsquelle:

    48、 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) (Internet: http:/www.dguv.de). 2)Bezugsquelle: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (Internet: http:/www.wvg.de). 3)Bezugsquelle: Umweltbundesamt (Internet: http:/www.umweltbundesamt.de). 4)Bezugsquelle: Bundesministerium der Justiz und fr Verbraucherschutz (Internet: http:/www.gesetze-im-internet.de). DIN 19645:2016-07 9 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Antiscalant Komplexbildner auf der Basis von Phosphonaten, Polyphosphaten oder Polycarboxylaten, die Calcium, Barium und


    注意事项

    本文(DIN 19645-2016 Treatment of spent filter backwash water from systems for treatment of water of swimming-pools and baths《来自游泳池和浴池水处理设备的过滤回冲废水的处理》.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开