欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19572-2016 Handholds for entrance into accessible manholes - Requirements testing《人孔入口处的把手 要求、试验》.pdf

    • 资源ID:654397       资源大小:2.07MB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19572-2016 Handholds for entrance into accessible manholes - Requirements testing《人孔入口处的把手 要求、试验》.pdf

    1、Juni 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 93.030!%M0“2429113www.din.deDIN 19572Haltevorrichtungen zum Einsteigen in begehbare Schc

    2、hte Anforderungen, PrfungHandholds for entrance into accessible manholes Requirements, testingDispositifs pour entre dans les regards de visite accessible Spcifications, essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19572:2008-10www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDD

    3、IN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)DIN 19572:2016-06 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Anforderungen . 5 4.1 Allgemeines . 5 4.2 Mae . 5 4.3 Werkstoffe 5 4.4 Ausfhrung. 6 4.5 Befestigung 6 4.5.1 Befestigung von stationren Haltevorrichtungen

    4、 . 6 4.5.2 Befestigung von mobilen Haltevorrichtungen 6 4.6 Gebrauchstauglichkeit . 6 4.6.1 Festigkeit 6 4.6.2 Setzeffekte 6 4.6.3 Elastische Verformung . 6 4.6.4 Bleibende Verformung 7 5 Prfung 7 5.1 Allgemeines . 7 5.2 Mae . 7 5.3 Werkstoffe 7 5.4 Ausfhrung. 7 5.5 Befestigung 7 5.6 Gebrauchstaugli

    5、chkeit . 7 5.6.1 Prfanordnung . 7 5.6.2 Prfablauf . 8 6 Kennzeichnung . 9 7 Montageanleitung 9 Anhang A (normativ) Umklappbare Halteelemente . 10 Anhang B (normativ) Prfanordnung fr die Prfung von Halteelementen fr Schchte . 11 B.1 Stationre Halteelemente . 11 B.2 Mobile Halteelemente 12 DIN 19572:2

    6、016-06 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-01 AA Entwsserungsgegenstnde“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezgliche

    7、n Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 19572:2008-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Auswahl der fr Haltevorrichtungen verwendbaren Werkstoffe erweitert; b) zulssiger Setzeffekt bei der Prfung der Gebrauchstauglichkeit von 15 mm auf 20 mm erhht; c) Normative Verweisungen

    8、aktualisiert. Frhere Ausgaben DIN 19572: 2004-04, 2008-10 DIN 19572:2016-06 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Anforderungen an die mechanische Stabilitt und Prfverfahren von stationren und mobilen Haltevorrichtungen zum sicheren Einstieg in begehbare Schchte fest. 2 Normative Verweisungen D

    9、ie folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (ei

    10、nschlielich aller nderungen). DIN EN 10088-1:2005-09, Nichtrostende Sthle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Sthle; Deutsche Fassung EN 10088-1:2005 DIN EN 10088-3:2005-09, Nichtrostende Sthle Teil 3: Technische Lieferbedingungen fr Halbzeug, Stbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankst

    11、ahlerzeugnisse aus korrosionsbestndigen Sthlen fr allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-3:2005 DIN EN 14396, Ortsfeste Steigleitern fr Schchte DIN EN ISO 15607, Anforderung und Qualifizierung von Schweiverfahren fr metallische Werkstoffe Allgemeine Regeln DIN EN ISO 15609-1, Anforderung u

    12、nd Qualifizierung von Schweiverfahren fr metallische Werkstoffe Schweianweisung Teil 1: Lichtbogenschweien DIN EN ISO 15614-1, Anforderung und Qualifizierung von Schweiverfahren fr metallische Werkstoffe Schweiverfahrensprfung Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweien von Sthlen und Lichtbogenschweien von

    13、 Nickel und Nickellegierungen DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranzeintragung DGUV Vorschrift 21, Abwassertechnische Anlagen1)Sonderdruck 862, Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtr

    14、ostenden Sthlen“2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 1)Zu beziehen durch: Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Strae 449, 50939 Kln 2)Zu beziehen durch: Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Sohnstr. 65, 40237 Dsseldorf Internet: www.edelstahl-rostfrei.de, E-Ma

    15、il: infoedelstahl-rostfrei.de DIN 19572:2016-06 5 3.1 stationre Haltevorrichtung fest mit dem Untergrund verbundene Fhrungsvorrichtung, die ausziehbare oder drehbar gelagerte Halteelemente beinhaltet 3.2 mobile Haltevorrichtung einspannbare Fhrungsvorrichtung, die ausziehbare oder drehbar gelagerte

    16、Halteelemente beinhaltet 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Die DGUV Vorschrift 21 “Abwassertechnische Anlagen“ ist zu beachten. Einspannvorrichtungen drfen die lichte Weite der Einstiegsffnung nicht derart einengen, dass die Gefahr des Hngenbleibens besteht. Haltevorrichtungen mssen gegen unbeabsichti

    17、gtes Lsen gesichert sein. Schweiverbindungen sind zulssig, wenn geeignete Schweiverfahren angewendet und diese durch geprftes Schweipersonal ausgefhrt werden. Fr Schweiverbindungen sind DIN EN ISO 15607, DIN EN ISO 15609-1 und DIN EN ISO 15614-1 zu beachten. 4.2 Mae Die Lnge des Halteelementes bei s

    18、tationren und mobilen Haltevorrichtungen, gemessen ab Oberkante Schachtabdeckung, muss mindestens 1 000 mm betragen. Bei umklappbaren Halteelementen ist Anhang A zu beachten. Die Form der Halteelemente und ggf. Haltegriffe muss ein Umgreifen mit der Hand ermglichen. Bei der konstruktiven Ausbildung

    19、von Halteelement und ggf. Haltegriff sind die Mae nach Tabelle 1 einzuhalten. Tabelle 1 Mae fr Halterohr und Haltegriff Mae in Millimeter Durchmesser Umfang min. max. min. max. 25 50 78 157 4.3 Werkstoffe Haltevorrichtungen sind aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 10088-1:2005-09 mit den Werkstoffn

    20、ummern 1.4401, 1.4404, 1.4578, 1.4571, 1.4439 oder 1.4362 herzustellen. Fr nicht dauerhaft im Schacht montierte Teile sind nichtrostende Sthle nach DIN EN 10088-1:2005-09 mit den Werkstoffnummern 1.4301 und 1.4541 ebenfalls zulssig. Fr Schweikonstruktionen aus nichtrostenden Sthlen nach DIN EN 10088

    21、-1:2005-09 mit der Werkstoffnummer 1.4301 und 1.4401 sind die Hchstdicken fr geschweite Bauteile nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6, Tabelle 9, einzuhalten um die Bestndigkeit gegen interkristalline Korrosion sicherzustellen. DIN 19572:2016-06 6 Haltevorrichtungen nach Anhang

    22、A drfen auch aus glasfaserverstrktem Kunststoff hergestellt werden, wenn der Werkstoff den Anforderungen nach DIN EN 14396 entspricht. Fr Befestigungsmittel sind Schrauben aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 10088-3:2005-09 mit der Werkstoffnummer 1.4401 oder aus anderen Werkstoffen der Korrosionsw

    23、iderstandsklasse III nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-30.3-6 zu verwenden. ANMERKUNG Schrauben aus nichtrostendem Stahl der Gte A4-70 mit Mindestdurchmesser 6 mm erfllen diese Bedingungen. 4.4 Ausfhrung Zur Vermeidung von Verletzungen mssen zugngliche Kanten, Ecken und vorstehende

    24、Teile gratfrei, gebrochen oder gerundet sein. Quetsch- und Scherstellen sowie ffnungen, die ein Hngenbleiben verursachen knnen, sind zu vermeiden. 4.5 Befestigung 4.5.1 Befestigung von stationren Haltevorrichtungen Die von den Befestigungsmitteln (z. B. Dbelverbindungen) aufzunehmenden Auszugskrfte

    25、mssen durch eine nachprfbare Statik ermittelt werden. Grundlagen hierzu sind: mindestens zwei Befestigungspunkte; eine waagerecht wirkende, am oberen Ende der Haltevorrichtung angreifenden Kraft F von 525 N (siehe Bild B.1 und Bild B.2). Dbelverbindungen sind zulssig, wenn deren Eignung fr den vorge

    26、sehenen Verwendungszweck besonders nachgewiesen ist, z. B. durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. 4.5.2 Befestigung von mobilen Haltevorrichtungen Mobile Haltevorrichtungen mssen so befestigt werden knnen, dass sie sich unter Einwirkung einer am oberen Ende waagerecht und im Winkel von 30

    27、 zur Benutzungsrichtung einwirkenden Kraft F von 525 N nicht lockern knnen (siehe Bild B.3). 4.6 Gebrauchstauglichkeit 4.6.1 Festigkeit Alle Verbindungen sind dauerhaft herzustellen und drfen nach der bei der Prfung nach 5.6 auftretenden Beanspruchung keine sichtbaren Mngel aufweisen. 4.6.2 Setzeffe

    28、kte Bei der Prfung nach 5.6 darf das freie Spiel des in Benutzungsstellung gebrachten Halteelementes an allen Messpunkten nach Bild B.1 bis Bild B.3 hchstens 20 mm betragen. 4.6.3 Elastische Verformung Bei der Prfung nach 5.6 darf die elastische Verformung des in Benutzungsstellung gebrachten Haltee

    29、lementes unter Einwirkung der Prfkraft von 300 N an den Messpunkten nach Bild B.1 bis Bild B.3 maximal 50 mm von der senkrechten Stellung am Messpunkt betragen. DIN 19572:2016-06 7 4.6.4 Bleibende Verformung Bei der Prfung nach 5.6 darf die bleibende Verformung des in Benutzungsstellung gebrachten H

    30、alterohres unter Einwirkung der Prfkraft von 525 N an den Messpunkten nach Bild B.1 bis Bild B.3 hchstens 0,3 % der freien Einspannlnge betragen. Die freie Einspannlnge ist der Abstand von der Oberkante der Fhrungseinrichtung bis zur Oberkante des Halteelementes bzw. des Haltegriffes. 5 Prfung 5.1 A

    31、llgemeines Die Einhaltung der Anforderungen von 4.1 ist durch Inaugenscheinnahme zu prfen. 5.2 Mae Die Einhaltung der in 4.2 angegebenen Mae ist durch Nachmessen zu prfen. Fr Mae ohne Toleranzangabe gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768-1, Toleranzklasse - m. 5.3 Werkstoffe Das Zertifikat

    32、 des Herstellers ist fr den verwendeten Werkstoff zu sichten. 5.4 Ausfhrung Die Einhaltung der Anforderungen von 4.4 ist durch Inaugenscheinnahme zu prfen. 5.5 Befestigung Die Einhaltung der Anforderungen von 4.5 ist durch Prfung der Statik und Prfung nach 5.6 nachzuweisen. 5.6 Gebrauchstauglichkeit

    33、 5.6.1 Prfanordnung 5.6.1.1 Allgemeines Haltevorrichtungen sind in der Anordnung nach Bild B.1 oder Bild B.2 oder Bild B.3 zu prfen. 5.6.1.2 Stationre Haltevorrichtungen Bei stationren Haltevorrichtungen ist die Fhrungsvorrichtung (z. B. Einsteckhlse) ber die vorhandenen Bohrungen der Befestigungsla

    34、schen/Befestigungsplatte z. B. mittels Schraubenverbindung mit einem geeigneten Untergrund bzw. einer fest montierten Steigleiter zu verbinden. DIN 19572:2016-06 8 Die Prfungen sind nach 5.6.2 je nach Ausfhrung an den Messpunkten nach Tabelle 2 in Benutzungsrichtung (Messpunkt 1) bzw. im Winkel von

    35、30 zu der in Benutzungsrichtung einwirkenden Kraft (Messpunkte 2 und 3) nach Bild B.1 oder Bild B.2 durchzufhren. Tabelle 2 Messpunkte an stationren Haltevorrichtungen Ausfhrung Messpunkte 1 2 3 Griff am oberen Ende des Halteelements x Doppelgriff am oberen Ende des Halteelementes x x Mittelgriff x

    36、5.6.1.3 Mobile Haltevorrichtung Mobile Haltevorrichtungen sind in einem geeigneten Schachtoberteil fest zu verspannen. Bei mobilen Haltevorrichtungen mit eingestecktem Halteelement sind die Prfungen nach 5.6.2 an den in Tabelle 2 angegebenen Messpunkten durchzufhren. Zustzlich ist zur Prfung des fes

    37、ten Halts der Einspannvorrichtung im Schachtoberteil eine weitere Prfung nach 5.6.2 in Messpunkt 1 in entgegengesetzter Richtung (Messpunkt 1 nach Bild B.3) vorzunehmen. 5.6.2 Prfablauf Die im Folgenden beschriebenen Prfschritte sind je nach Art der Haltevorrichtung nach Anhang B nacheinander in den

    38、 Messpunkten nach 5.6.1.2 bzw. 5.6.1.3 getrennt durchzufhren. Alle Prfkrfte mssen mindestens 1 min aufgebracht werden. Die Verformungen sind in den jeweiligen Messpunkten in Kraftrichtung auf 0,5 mm zu ermitteln. Die Prfung ist in der angegebenen Reihenfolge durchzufhren: a) Einstellung des Nullpunk

    39、tes am Wegmessgert; b) Aufbringung der Prfkraft F = 300 N; c) Ablesen der Auslenkung/Durchbiegung unter Last und Prfung der Einhaltung der Anforderungen von 4.6.3; d) Erhhung der Prfkraft auf F = 525 N; e) Entlasten; f) Ablesen der bleibenden Verformung und Prfung der Einhaltung der Anforderungen vo

    40、n 4.6.4; g) Erstellen eines Prfberichtes. DIN 19572:2016-06 9 6 Kennzeichnung Haltevorrichtungen fr Schchte mssen deutlich erkennbar und dauerhaft mit mindestens folgenden Angaben gekennzeichnet sein: Hersteller oder Lieferer; Typ; Baujahr; Nummer der Norm. 7 Montageanleitung In der Montage- und Ver

    41、wendungsanleitung mssen Angaben ber die ordnungsgeme Montage, insbesondere ber die Auszugskrfte, die die Verbindungsmittel (Dbel) aufnehmen mssen, und die sichere Verwendung enthalten sein. DIN 19572:2016-06 10 Anhang A (normativ) Umklappbare Halteelemente Umklappbare Halteelemente drfen nur fr Klei

    42、nbauwerke der Wasserversorgung verwendet werden. Sie mssen fest mit ortsfesten Steigleitern fr Schchte nach den Anforderungen dieser Norm verbunden und geprft werden. Fr Einstiegsffnungen mit einer lichten Weite 800 mm und fr Einstiegsffnungen in abwassertechnischen Anlagen drfen umklappbare Halteel

    43、emente nicht verwendet werden. Bild A.1 enthlt eine schematische Darstellung eines umklappbaren Halteelements. Mae in Millimeter Bild A.1 Schematische Darstellung eines umklappbaren Halteelements DIN 19572:2016-06 11 Anhang B (normativ) Prfanordnung fr die Prfung von Halteelementen fr Schchte B.1 St

    44、ationre Halteelemente Legende 1 in Benutzungsrichtung wirkende Kraft F am Messpunkt 1 2 seitlich wirkende Prfkraft F am Messpunkt 2 3 seitlich wirkende Prfkraft F am Messpunkt 3 Bild B.1 Prfanordnung fr stationre Bild B.2 Prfanordnung fr umklappbare Halteelemente Halteelemente DIN 19572:2016-06 12 B.2 Mobile Halteelemente Legende 1 in Benutzungsrichtung wirkende Kraft F am Messpunkt 1 1 gegen die Benutzungsrichtung wirkende Kraft F am Messpunkt 1 2 seitlich wirkende Prfkraft F am Messpunkt 2 Bild B.3 Prfanordnung fr mobile Halteelemente


    注意事项

    本文(DIN 19572-2016 Handholds for entrance into accessible manholes - Requirements testing《人孔入口处的把手 要求、试验》.pdf)为本站会员(outsidejudge265)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开