欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19569-9-2017 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 9 Mechanical drainage of sewage sludge《废水处理厂 结构和技术设备的设计原则 第9部分.pdf

    • 资源ID:654394       资源大小:2.06MB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19569-9-2017 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 9 Mechanical drainage of sewage sludge《废水处理厂 结构和技术设备的设计原则 第9部分.pdf

    1、Februar 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.30!%_)H“2600637www.din.deDIN 19569-9Klranlagen Baugrundstze fr Bauwerke und t

    2、echnische Ausrstungen Teil 9: Maschinelle KlrschlammentwsserungWastewater treatment plants Principles for the design of structures and technical equipment Part 9: Mechanical drainage of sewage sludgeInstallations dpuration des eaux uses Principes de construction pour btiments et quipements technique

    3、s Partie 9: Drainage mcanique des boues deaux usesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19569-9:2004-07www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDDIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)DIN 19569-9:2017-02 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweis

    4、ungen . 6 3 Begriffe 7 4 Fr alle Anlagen geltende Grundstze . 8 4.1 Allgemeines . 8 4.2 Anforderungen an das Bauwerk 8 4.3 Anforderungen an die technische Ausrstung . 9 4.3.1 Allgemeines . 9 4.3.2 Bemessung . 9 4.3.3 Einrichtungen zur Schlammzufhrung 10 4.3.4 Einrichtungen zur Schlammwasserabfhrung

    5、. 10 4.3.5 Einrichtungen zur Schlammkonditionierung . 10 4.3.6 Rechnerische Lebensdauer 12 4.3.7 Werkstoffe 12 4.4 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik . 12 4.5 Sicherheitstechnik 13 4.6 Betrieb und Wartung 13 5 Anforderungen an Anlagen mit Bandfilterpressen . 13 5.1 Allgemeines . 13 5.2 Anforder

    6、ungen an das Bauwerk 15 5.3 Anforderungen an die technische Ausrstung . 15 5.3.1 Schlammzufhrung . 15 5.3.2 Bandfilterpressen 15 5.3.3 Werkstoffe 16 5.4 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik . 16 5.5 Sicherheitstechnik 16 5.6 Betrieb und Wartung 17 6 Anforderungen an Anlagen mit Schneckenpressen 1

    7、7 6.1 Allgemeines . 17 6.2 Anforderungen an das Bauwerk 18 6.3 Anforderungen an die technische Ausrstung . 18 6.3.1 Schlammzufhrung . 18 6.3.2 Schneckenpressen . 18 6.3.3 An- und Abfahren . 18 6.3.4 Werkstoffe 19 6.4 Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik 19 6.5 Sicherheitstechnik 19 6.6 Betrieb und

    8、 Wartung 19 7 Anforderungen an Anlagen mit Kammerfilterpressen 19 7.1 Allgemeines . 19 7.2 Anforderungen an das Bauwerk 20 7.3 Anforderungen an die technische Ausrstung . 21 7.3.1 Konditionierung . 21 7.3.2 Kammerfilterpressen . 21 DIN 19569-9:2017-02 3 7.3.3 Reinigung der Filtertcher 22 7.4 Mess-,

    9、Steuerungs- und Regelungstechnik . 22 7.5 Sicherheitstechnik 22 7.6 Betrieb und Wartung . 22 8 Anforderungen an Anlagen mit Schlauchfilterpressen . 22 8.1 Allgemeines . 22 8.2 Anforderungen an das Bauwerk 23 8.3 Anforderungen an die technische Ausrstung . 23 8.3.1 Konditionierung . 23 8.3.2 Schlauch

    10、filterpresse . 23 8.3.3 Werkstoffe 23 8.4 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik . 23 8.5 Sicherheitstechnik 23 8.6 Betrieb und Wartung . 23 9 Anforderungen an Anlagen mit Dekantierzentrifugen . 24 9.1 Allgemeines . 24 9.2 Anforderungen an das Bauwerk 24 9.3 Anforderungen an die technische Ausrstun

    11、g . 25 9.3.1 Schlammzufhrung . 25 9.3.2 Zentrifuge . 25 9.3.3 An- und Abfahrvorgnge . 25 9.3.4 Werkstoffe 25 9.4 Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik . 26 9.5 Sicherheitstechnik 26 9.6 Betrieb und Wartung . 26 Literaturhinweise . 27 DIN 19569-9:2017-02 4 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsa

    12、usschuss NA 119-05-36 AA Klranlagen“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN und/oder DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identif

    13、izieren. Dieser Ausschuss hat eine Reihe von DIN-Normen ber Einrichtungen von Klranlagen und entsprechende Bauwerke erarbeitet und darin festgelegt: Hauptmae; Bauwerkstoleranzen (Mindestanforderungen fr ordnungsgemen Einbau und Betrieb); Bezeichnungen; spezielle Angaben zu den einzelnen Einrichtunge

    14、n. Im Laufe der Normungsarbeit erwies es sich als notwendig, weitere Normen fr Teile von Klranlagen zu erarbeiten, die einen anderen Aufbau erforderten. Es wurden bergeordnete Baugrundstze definiert und in eigenen Normen festgelegt, die einfacher an die laufende Entwicklung angepasst werden konnten.

    15、 DIN 19569, Klranlagen Baugrundstze fr Bauwerke und technische Ausrstungen, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 2: Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zum Abtrennen und Eindicken von Feststoffen Teil 3: Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zur aeroben biologischen Abwasserreinigung Teil 4:

    16、 Besondere Baugrundstze fr gehuselose Absperrorgane Teil 5: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur anaeroben Behandlung von Abwasser Teil 7: Fkalschlammbernahmestation Teil 8: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern und biologischen Filtern Teil 9: Maschinelle Klrs

    17、chlammentwsserung Teil 10: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Trocknung von Klrschlamm Teil 11: Dosieranlagen Teil 12: Frdereinrichtungen In Bezug auf die Europische Normenreihe DIN EN 12255 handelt es sich bei der Normenreihe DIN 19569 um Restnormen. DIN 19569-9:2017-02 5 DIN EN 12255, Klranlage

    18、n, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Allgemeine Baugrundstze Teil 3: Abwasservorreinigung Teil 4: Vorklrung Teil 5: Abwasserbehandlung in Teichen Teil 6: Belebungsverfahren Teil 7: Biofilmreaktoren Teil 8: Schlammbehandlung und -lagerung Teil 9: Geruchsminderung und Belftung Teil 10: Sicherh

    19、eitstechnische Baugrundstze Teil 11: Erforderliche allgemeine Angaben Teil 12: Steuerung und Automatisierung Teil 13: Chemische Behandlung Abwasserbehandlung durch Fllung/Flockung Teil 14: Desinfektion Teil 15: Messung der Sauerstoffzufuhr in Reinwasser in Belftungsbecken von Belebungsanlagen Teil 1

    20、6: Abwasserfiltration nderungen Gegenber DIN 19569-9:2004-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Norm wurde technisch aktualisiert und Anlagen mit Schlauchpressen zur Schlammentwsserung wurden aufgenommen; b) die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN V 19569-9: 2001-04 D

    21、IN 19569-9: 2004-07 DIN 19569-9:2017-02 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Anforderungen an Einrichtungen zur maschinellen Schlammentwsserung fest, und zwar fr solche Bauwerke und Bauwerksteile, bei denen die Anordnung oder Funktion der technischen Ausrstung bercksichtigt werden muss, und fr tech

    22、nische Ausrstungen, soweit besondere Anforderungen bei Planung, Bau und Betrieb beachtet werden mssen. Diese Norm gilt zusammen mit den allgemeinen Baugrundstzen nach DIN EN 12255-1 und den besonderen Baugrundstzen fr Einrichtungen zur Schlammbehandlung und -speicherung nach DIN EN 12255-8. Diese No

    23、rm gilt nicht fr allgemeine und besondere Grundstze des Bau- und Maschinenwesens, der Elektrotechnik, der Sicherheitstechnik sowie der Klrtechnik. Diese Norm gilt auch nicht fr allgemeine Aggregate wie Pumpen und Verdichter. Diese Norm ist nicht anwendbar fr einfache Einrichtungen zur Schlammentwsse

    24、rung, z. B. fr Trockenbeete. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt d

    25、ie letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4045, Abwassertechnik Grundbegriffe DIN EN 12255-1, Klranlagen Teil 1: Allgemeine Baugrundstze DIN EN 12255-8, Klranlagen Teil 8: Schlammbehandlung und -lagerung DIN EN 12255-9, Klranlagen Teil 9: Geruchsminderu

    26、ng und Belftung DIN EN 12255-10, Klranlagen Teil 10: Sicherheitstechnische Baugrundstze DIN EN 16323, Wrterbuch fr Begriffe der Abwassertechnik DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Schutzarten durch Gehuse (IP-Code) DIN EN ISO 12944 (Teile 1 bis 5), Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch B

    27、eschichtungssysteme ISO 4200, Plain end steel tubes, welded and seamless General tables of dimensions and masses per unit length ATV-DVWK-M 263, Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und berzge1)1)Bezugsquelle: GFA Gesellschaft zur Frder

    28、ung der Abwassertechnik e. V., Postfach 1165, 53758 Hennef (Internet: http:/www.gfa-news.de). DIN 19569-9:2017-02 7 Maschinenrichtlinie, Richtlinie 2006/42/EG des europischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 ber Maschinen und zur nderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)2)Gesetz ber die

    29、Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz ProdSG)2)DGUV Regel 113-001, Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) mit Beispielsammlung3)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4045, DIN EN 12255-8 und DIN EN 16323 und die folgenden Begriffe. 3.1 Deka

    30、ntierzentrifuge Vollmantelschneckenzentrifuge mit horizontal gelagerter Trommel zur kontinuierlichen Schlammentwsserung unter Einwirkung von Fliehkrften 3.2 Kammerfilterpresse Maschine zur diskontinuierlichen Schlammentwsserung, in der zu entwssernder Schlamm in Kammern gepresst wird, die von mit Fi

    31、ltertchern bedeckten Platten begrenzt sind 3.3 Membranfilterpresse Kammerfilterpresse mit zustzlichen zwischen den Filterplatten und den Filtertchern angeordneten Membranen, wobei das Volumen der Kammern verkleinert und der Druck in den Kammern erhht wird, wenn Zwischenrume zwischen den Membranen un

    32、d den Filterplatten mit Druckluft oder Druckwasser beaufschlagt werden 3.4 Schlauchfilterpresse Maschine zur diskontinuierlichen Schlammentwsserung in einer Kammer, in der wasserdurchlssige Schluche angeordnet sind, wobei zu entwssernder Schlamm in der Kammer durch Verkleinerung des Kammervolumens g

    33、epresst wird und Schlammwasser durch die Schluche abfliet 3.5 Schneckenpresse Maschine zur kontinuierlichen Schlammentwsserung in einem Filterkorb, durch den der zu entwssernde Schlamm mittels einer rotierenden Schnecke gefrdert und gegen eine Austragsvorrichtung gepresst wird Anmerkung 1 zum Begrif

    34、f: In DIN EN 16323 ist sie abweichend definiert als Vorrichtung zur Schlammeindickung mittels dynamischer Filtration“. 3.6 Vorentwsserung Abtrennung von Schlammwasser, das nach der Konditionierung frei geworden ist, vor der eigentlichen Schlammentwsserung durch Filtration oder Sedimentation unter Ei

    35、nwirkung der Schwerkraft 2)Bezugsquelle: Beuth Verlag GmbH (Internet: http:/www.beuth.de). 3) Bezugsquelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) (Internet: http:/www.dguv.de). DIN 19569-9:2017-02 8 4 Fr alle Anlagen geltende Grundstze 4.1 Allgemeines Es gelten die Anforderungen nach

    36、DIN EN 12255-8. Schlammentwsserungsanlagen dienen zur Verminderung der zu entsorgenden Schlammmasse. Eine Schlammentwsserung ist auerdem Voraussetzung fr weitergehende Schlammbehandlungsverfahren, z. B. fr eine Trocknung oder Verbrennung. ANMERKUNG Zur Nachbehandlung kann der entwsserte Schlamm mit

    37、branntkalkhaltigen Zuschlagstoffen vermischt werden, die Wasser reaktiv binden, um den Feststoffgehalt und die Festigkeit des entwsserten Schlammes weiter zu erhhen. Mit reaktiven Zuschlagstoffen, die eine ausreichende Erhhung der Temperatur und des pH-Wertes bewirken, kann bei ausreichender Einwirk

    38、zeit eine Desinfektion des Schlammes erreicht werden. Zu maschinellen Schlammentwsserungsanlagen gehren neben den Entwsserungsaggregaten Einrichtungen zum Zu- und Abfrdern des Schlammes sowie zum Lagern, Zufhren, Aufbereiten und Dosieren von anorganischen oder organischen Konditionierungsmitteln. Ge

    39、gebenenfalls gehren weitere Einrichtungen zur Vor- oder Nachbehandlung der Schlmme dazu. Kontinuierlich arbeitende Maschinen zur Schlammentwsserung ermglichen einen einfacheren Betrieb und vergleichmigen die Rckbelastung der Einrichtungen zur Abwasserbehandlung durch Schlammwasser. Ein Schlammwasser

    40、speicher kann trotzdem erforderlich sein. Schlammwasser kann vor seiner Zugabe in den Abwasserstrom gesondert behandelt werden, um seine Stickstofffracht zu vermindern. Verfahrenstechnische Hinweise und Empfehlungen zur Schlammentwsserung, zu Kennwerten der Klrschlammentwsserung und zur Aufbereitung

    41、 polymerer Flockungsmittel sind den Merkblttern DWA-M 350, DWA-M 366 und DWA-M 383 zu entnehmen. Es wird dringend empfohlen, Voruntersuchungen zur Konditionierung und Entwsserbarkeit von Schlmmen durchzufhren, um die Einrichtungen zur Schlammentwsserung zuverlssig auslegen zu knnen. 4.2 Anforderunge

    42、n an das Bauwerk Es gelten die allgemeinen Baugrundstze nach DIN EN 12255-1. Zum Bauwerk gehren Schlammvorlagebehlter (siehe DIN 19569-2), Maschinengebude und Fundamente (z. B. fr Aggregate und Behlter). Gegebenenfalls gehren Einrichtungen zur Absaugung und Behandlung von Abluft ebenso dazu, wie bau

    43、liche Einrichtungen fr den Betrieb und die Wartung der Anlage, insbesondere Platz fr Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie Anordnungen und Vorkehrungen zum Anbringen von Hebezeugen. Die Gestaltung der Bauwerke ist abhngig von der Art, Gre und Anzahl der Entwsserungsmaschinen und mit dem Ausrster ab

    44、zustimmen. Der Ausrster muss Angaben zur Fundamentierung und Befestigung der Anlagenteile (Auflagerkrfte, Mae, Verankerungen usw.) sowie zum Platzbedarf machen. Die baulichen Anforderungen nach DIN EN 12255-8 sind zu beachten hinsichtlich: Frostschutz; Lftung, Luftabsaugung; Nassreinigung, rutschsic

    45、here Bodenbelge; Auslegung der Schlammspeicher; Zwischenspeicherung von abgetrenntem Schlammwasser (Filtrat oder Zentrat). DIN 19569-9:2017-02 9 Abgetrenntes Schlammwasser muss in geschlossenen Leitungen abgeleitet werden. Wenn Speicherbehlter fr das Schlammwasser in geschlossenen Rumen angeordnet s

    46、ind, mssen sie abgedeckt und ins Freie entlftet werden. Hinsichtlich der Zugnglichkeit zu der maschinellen Ausrstung bei Montage-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Betriebsarbeiten ist DIN EN 12255-1 zu beachten. Hinsichtlich der Lagerung von Chemikalien gelten die Anforderungen nach DIN EN 12255-1 u

    47、nd nach DIN EN 12255-10. Zufahrtswege fr den Abtransport von Schlamm sind entsprechend DIN EN 12255-1 zu gestalten. Anforderungen zur Vermeidung von Geruchsbelstigungen sind DIN EN 12255-9 zu entnehmen. Schaltschrnke mssen auerhalb des Spritzwasserbereiches und sollten in getrennten und getrennt bel

    48、fteten Rumen mit Sichtverbindung zu den Entwsserungsmaschinen angeordnet werden. Je nach Art der Entwsserungsmaschine knnen rtliche Schaltschrnke aber auch direkt im Maschinenraum angeordnet werden. 4.3 Anforderungen an die technische Ausrstung 4.3.1 Allgemeines Es gelten die allgemeinen Baugrundstze nach DIN EN 12255-1. Zur technischen Ausrstung gehren neben den Entwsserungsaggregaten Einrichtungen zum Beschicken, Abfrdern und Speichern des Schlammes, zum Entnehmen von Proben, zum Lagern, Zufhren, Aufbereiten und Dosieren von Konditionierungsmitteln sowie verbin


    注意事项

    本文(DIN 19569-9-2017 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 9 Mechanical drainage of sewage sludge《废水处理厂 结构和技术设备的设计原则 第9部分.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开