欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19569-8-2005 de 1731 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 8 Specific principles for the equipment for sewage tre.pdf

    • 资源ID:654393       资源大小:186.88KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19569-8-2005 de 1731 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 8 Specific principles for the equipment for sewage tre.pdf

    1、Juni 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.30C“C a 9612861www.din.deXDIN 19569-8Kl

    2、 ranlagen Baugrunds tze f r Bauwerke und technische Ausr stungen Teil 8: Besondere Baugrunds tze f r Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern und biologischen FilternWastewater treatment plants Principles for the design of structures and technical equipment Part 8: Specific principles for t

    3、he equipment for sewage treatment in granular media filter and granular fixed bed filterStations d puration Principes de construction pour b timents et quipements techniques Partie 8: Principes spciaux pour installations d puration des eaux uses dans filtres et biofiltresAlleinverkauf der Normen dur

    4、ch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 19569-8:2005-062InhaltSeiteVorwort .3Einleitung .41 Anwendungsbereich 42 Normative Verweisungen 43 Begriffe 54 Merkmale von Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern und biologischenFiltern 65 Anforderungen an die Bauwer

    5、ke 75.1 Allgemeines 75.2 Lasten und Bemessung .85.3 Sonstige bauliche Anforderungen .86 Anforderungen an die technische Ausrstung .86.1 Allgemeines 86.2 Lasten und Bemessung .96.3 Besondere Konstruktionsmerkmale 96.4 Lebensdauerklasse 96.5 Werkstoffe .96.6 Filtermedium, Trgermaterial 97 Mess-, Steue

    6、rungs- und Regelungstechnik 108 Sicherheitstechnik .109 Betrieb und Wartung 10Anhang A (informativ) Erluterungen 11A.1 Europische und nationale Normung 11A.2 Lasten und Bemessung .13Literaturhinweise .14DIN 19569-8:2005-063VorwortDieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss V 36 Klranlagen des Normena

    7、usschusses Wasserwesen(NAW) erarbeitet.Dieser Ausschuss hat in der Vergangenheit bereits eine Reihe von DIN-Normen ber einzelne Einrichtungenvon Klranlagen zusammen mit den entsprechenden Bauwerken erarbeitet und darin festgelegt: Hauptmae, Bauwerkstoleranzen (Mindestanforderungen fr ordnungsgemen E

    8、inbau und Betrieb), Bezeichnungen sowie spezielle Angaben zu den einzelnen Einrichtungen.Im Laufe der Normungsarbeit erwies es sich als notwendig, die Normen wesentlich zu erweitern, was aberinnerhalb der bestehenden Normen kaum zu verwirklichen ist, ohne den gegebenen Rahmen zu sprengen. Esbot sich

    9、 daher an, die bergeordneten Baugrundstze zu definieren und in eigenen Normen festzulegen, diedann knftig einfacher an die laufende Entwicklung angepasst werden knnen.DIN 19569 Klranlagen Baugrundstze fr Bauwerke und technische Ausrstungen besteht aus: Teil 2: Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen

    10、 zum Abtrennen und Eindicken von Feststoffen Teil 3: Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zur aeroben biologischen Abwasserreinigung Teil 4: Besondere Baugrundstze fr gehuselose Absperrorgane Teil 5: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur anaeroben Behandlung von Abwasser Teil 7: Fkalbernahmestati

    11、on Teil 8: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern und biologischenFiltern Teil 9: Maschinelle Klrschlammentwsserung Teil 10: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Trocknung von Klrschlamm Teil 11: DosieranlagenAusdrcklich wird darauf hingewiesen, dass im Normenau

    12、sschuss CEN/TC 165 Abwassertechnik dieAusschsse WG 42 und WG 43 gemeinsam Europische Normen fr Klranlagen fr 50 Einwohnerwerte(EW) erarbeiten. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung besteht die Verpflichtung, eineEuropische Norm auf nationaler Ebene zu bernehmen, indem ihr der Status einer nat

    13、ionalen Normgegeben wird und indem ihr entgegenstehende nationale Normen zurckgezogen werden. Darber hinaus giltfr die CEN/CENELEC-Mitglieder eine Stillhalteverpflichtung. Das bedeutet, dass whrend der Bearbeitungeines einzelnen europischen Norm-Projektes keine denselben Gegenstand betreffenden nati

    14、onalen Normenerarbeitet werden drfen.Weitere Informationen zu den Europischen Normen fr Klranlagen 50 EW (Umfang, Paketbildung,Zurckziehung nationaler Normen), siehe Anhang A.DIN 19569-8:2005-064EinleitungBei der Abwasserreinigung in Festbettfiltern werden partikulre Abwasserinhaltsstoffe sowie durc

    15、hFllung/Flockung auerhalb des Filters erzeugte Schwebstoffe durch physikalische Wirkungen in einem mitfeinkrnigem Material gefllten Filterraum zurckgehalten. Des Weiteren knnen gelste Inhaltsstoffe durchAdsorption und biochemische Umsetzung vorwiegend sessiler Mikroorganismen aus dem Abwasserstromen

    16、tfernt werden. In separaten Filtereinheiten oder in kombinierten Funktionszonen im Filter knnen folgendeEliminationsvorgnge ablaufen: Adsorption von Inhaltsstoffen; Fllung/Flockung von Inhaltsstoffen; Oxidation von Ammonium und organischem Kohlenstoff (im aeroben Milieu); Reduktion von Nitrat und Ni

    17、trit (im anoxischen Milieu).Festbettfilter werden zur Reinigung von mechanisch/biologisch oder nur mechanisch vorbehandeltemAbwasser eingesetzt.Biologische Filter dienen primr dem gezielten Kohlenstoffaufbau, der Nitrifikation und Denitrifikation ingemeinsamen oder getrennten Stufen. Zustzlich finde

    18、t ein Rckhalt von Schwebstoffen statt.1 AnwendungsbereichDieses Dokument legt besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Abwasserreinigung in Festbettfiltern undbiologischen Filtern fest, und zwar fr solche Bauwerke und Bauwerksteile, bei denen die Anordnung oder Funktion der technischenAusrstung bercksi

    19、chtigt werden muss und fr technische Ausrstungen, so weit besondere klrtechnische oder klranlagenspezifische Forderungenbei Planung, Bau und Betrieb beachtet werden mssen.Dieses Dokument gilt zusammen mit den allgemeinen Baugrundstzen nach DIN EN 12255-1 sowie mit denentsprechenden Fachnormen fr ein

    20、zelne Einrichtungen von Klranlagen nach DIN EN 12255-7 undE DIN EN 12255-16. Die allgemeinen und die besonderen Baugrundstze gelten auch fr solcheEinrichtungen, fr die keine Fachnorm vorhanden ist.Dieses Dokument gilt nicht fr allgemeine und besondere Grundstze des Bau- und Maschinenwesens, derElekt

    21、rotechnik, der Sicherheitstechnik sowie der Klrtechnik.Dieses Dokument gilt nicht fr Bauwerke und Einrichtungen zur Abtrennung von Schwebstoffen mittelsGewebefiltern. Dieses Dokument regelt auch nicht Grundstze fr Aggregate wie Pumpen und Verdichter.Dieses Dokument gilt nicht fr die Behandlung von a

    22、naeroben Abwssern.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich all

    23、er nderungen).DIN 4045, Abwassertechnik GrundbegriffeDIN 19569-8:2005-065E DIN EN 1085, Abwasserbehandlung WrterbuchDIN EN 10025, Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Bausthlen Technische Lieferbedingungen(enthlt nderung A1:1993)DIN EN 10208-1, Stahlrohre fr Rohrleitungen fr brennbare Medien Tec

    24、hnische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre der Anforderungsklasse ADIN EN 10208-2, Stahlrohre fr Rohrleitungen fr brennbare Medien Technische Lieferbedingungen Teil 2: Rohre der Anforderungsklasse BDIN EN 12255-1, Klranlagen Teil 1: Allgemeine BaugrundstzeDIN EN 12255-7, Klranlagen Teil 7: Biofilmreakt

    25、orenDIN EN 12255-10, Klranlagen Teil 10: Sicherheitstechnische BaugrundstzeE DIN EN 12255-16, Klranlagen AbwasserfiltrationDIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1), Schutzarten durch Gehuse (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:1999)98/37/EG, Richtlinie des Europischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 zur

    26、Angleichung derRechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten fr Maschinen1)BetrSichV, Verordnung ber Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln undderen Benutzung bei der Arbeit, ber Sicherheit beim Betrieb berwachungsbedrftiger Anlagen und ber dieOrganisati

    27、on des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV); BGBl I, 2002,Nr 70, S. 377738161)TRbF 01, Allgemeines, Aufbau und Anwendungen der Technischen Regel brennbarer Flssigkeiten (TRbF)(Hinweise des BMA) BArbBl, 2002, Nr 7/8, S. 1431472)3 BegriffeFr die Anwendung dieses Doku

    28、ments gelten die Begriffe nach DIN 4045, E DIN EN 1085 undE DIN EN 12255-16 und die folgenden Begriffe.3.1FestbettfilterFilterbett oder Filtermedium, das berstaut ist und entweder aufwrts oder abwrts durchstrmt wird, umpartikulre Stoffe innerhalb des Filterbetts zurckzuhaltenE DIN EN 12255-16:2003-0

    29、43.2RaumfilterFestbettfilter oder biologischer Filter mit rumlicher Wirkung (nicht nur ber der Oberflche)1)Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN-Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin.2)Herausgeber: Bundesministerium fr Arbeit und Sozialordnung.DIN 19569-8:2005-0663.3bi

    30、ologischer FilterBiofilmreaktor mit einem Festbett aus krnigem Material als Fllstoff, in dem Filtration und biologischer Abbaukombiniert erfolgenE DIN EN 1085:2005-034 Merkmale von Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern undbiologischen FilternFilteranlagen bestehen im Allgemeinen aus mehr

    31、eren Teilen, wie z. B. aus den Einrichtungen zumVorbehandeln, Heben, Verteilen und Sammeln des Abwassers sowie gegebenenfalls aus den Einrichtungenzur Prozessgaserzeugung, -frderung und -verteilung. Filteranlagen sind in der Regel unterteilt in einzelneFilter, die jeweils ber Zu- und Ableitungen, ei

    32、nschlielich Armaturen, Filterboden, Filtermaterial undzugehrige Spleinrichtungen verfgen. Alle fr den Betrieb notwendigen Anlagenteile und Einrichtungenstellen eine funktionelle Einheit dar.Festbettfilter werden z. B. nach folgenden Merkmalen unterschieden:a) nach der Aufgabe, z. B. zur Elimination

    33、von: Schwebstoffen, Schwebstoffen und gelsten Stoffen;b) nach den Milieubedingungen im biologisch aktiven Filter oder in Filterzonen, wie z. B.: aerobe Bedingungen, anoxische Bedingungen;c) nach der Durchstrmung des Zwischenvolumens, wie z. B.: berstaufilter, von Abwasser durchstrmt, berstaufilter,

    34、von Abwasser und Gasblasen durchstrmt, Trockenfilter, von Abwasser durchrieselt (bei gleichzeitiger Durchstrmung von Luft);d) nach der vorherrschenden Flierichtung des Abwassers im Filter, wie: abwrts durchstrmt, aufwrts durchstrmt, waagerecht durchstrmt, radial durchstrmt;e) nach dem Filtermaterial

    35、, wie z. B.: Anthrazit, Basalt, Bims, Blhschiefer, Blhton, Kunststoff, Quarzkies und Quarzsand, thermisch behandelte Kohleprodukte;DIN 19569-8:2005-067f) nach der Beschaffenheit des Filterkorns, wie z. B.: Gre, Sieblinie und Ungleichfrmigkeitsgrad, Form, Dichte (grer oder kleiner 1 g/cm3), Material-

    36、 und Oberflchenstruktur;g) nach dem Filteraufbau, wie: Einschichtfilter, Mehrschichtfilter (Material und/oder Korngre verschieden);h) nach der Betriebsart, wie z. B.: Druckfilter, drucklose Filter;i) nach der Art der Splung, wie z. B.: kontinuierlich, diskontinuierlich (im Durchlauf/mit Aufstau);j)

    37、nach der Art des Splmediums: Luft, Wasser, Kombination aus Luft und Wasser;k) nach der Art der Erzeugung des Wasser-Splstrom, wie z. B.: Pumpen, Ablauf aus Hochbehlter, Druckluftheber, Saugheber.5 Anforderungen an die Bauwerke5.1 AllgemeinesEs gelten DIN EN 12255-1, DIN EN 12255-7 und E DIN EN 12255

    38、-16.Mehrstraigkeit und hydraulische Trennung: nach E DIN EN 12255-16.Umgehung der Filteranlage: nach DIN EN 12255-1.Zuflussverteilung: nach DIN EN 12255-7 und E DIN EN 12255-16.Zugnglichkeit fr Betrieb, Wartung, Instandsetzung usw.: nach DIN EN 12255-1 (auch zu Leitungen,Gerinne, Armaturen und deren

    39、 Antriebe, so weit sie sich in geschlossenen Rumen befinden).Gleichmige Zufluss- und Abflussverteilung: nach E DIN EN 12255-16.DIN 19569-8:2005-068Auslsse fr Schlammwasser, z. B. Rinnen, Rohre oder Klappen, sollten so angeordnet werden, dasswhrend des Betriebs und bei ordnungsgemer Splung der Austra

    40、g von Filtermaterial minimiert wird.Wegen der im Betrieb zunehmenden Beladung des Zwischenraumvolumens der Kornschichten mssenFestbettfilter gesplt werden. Das Schlammwasser muss einer geordneten Weiterbehandlung zugefhrtwerden.5.2 Lasten und BemessungFr die Bemessung der Bauwerke gelten DIN EN 1225

    41、5-1, DIN EN 12255-7 und E DIN EN 12255-16 (sieheauch Anhang A.2).5.3 Sonstige bauliche AnforderungenDie mit Abwasser in Berhrung kommenden Teile, insbesondere Filterkammern und -behlter, bestehen ausStahlbeton, Stahl oder Kunststoff oder aus einer Kombination dieser Materialien. Sie sind so auszufhr

    42、en,dass weder Wasser noch Prozess- oder Splluft unkontrolliert austreten kann. Die Wasserundurchlssigkeitist durch eine Wasserfllung nachzuweisen (Dichtheitsprfung nach DIN EN 12255-1). Fr die Ausfhrung alsgeschlossene Filterbehlter aus Stahl sind die Vorschriften der BetrSichV, TRbF 01 und dieUnfal

    43、lverhtungsvorschriften zu beachten. Die Behlter sind in geeigneter Weise gegen Korrosion zuschtzen, insbesondere dort, wo sie mit Abwasser in Kontakt sind. In der Leistungsbeschreibung sindentweder die Werkstoffe zu nennen oder die im Hinblick auf die Bestndigkeit der Werkstoffe wesentlichenInhaltss

    44、toffe des Abwassers und deren erwartete Konzentrationsbereiche anzugeben.Zur Inspektion der Rume unter bzw. ber den Filterbden sind Mannlcher mindestens DN 800 anzuordnen.Die Bekriechbarkeit dieser Rume muss sichergestellt sein. Die lichte Hhe bis Unterkante Dsenschaft darf0,8 m nicht unterschreiten

    45、. Bei Behltern mit einem Durchmesser kleiner als 1,2 m sind entsprechendeInspektionsffnungen unter Ausnutzung der konstruktiven Mglichkeiten vorzusehen. Fr die horizontale Lagedes Filterbodens sind besondere Matoleranzen zu beachten, die vom Ausrster anzugeben sind. In diesemZusammenhang wird auf di

    46、e Problematik ungleichmiger Bauwerkssetzungen hingewiesen.6 Anforderungen an die technische Ausrstung6.1 AllgemeinesEs gelten DIN EN 12255-1, DIN EN 12255-7 und E DIN 12255-16.Zur technischen Ausrstung gehren Festbett, Dsen, Dsenboden, Leitungssysteme fr Abwasser,Splwasser und Schlammwasser, Splluft

    47、 sowie gegebenenfalls Prozess- und Abluft, einschlielich der inden Leitungen enthaltenen Armaturen und der mit ihnen verbundenen Aggregate. Gegebenenfalls gehrenEinrichtungen zum Vorbehandeln des Abwassers und zum Lagern und Dosieren von Chemikalien dazu(Fllungsmittel, Flockungsmittel, externe Kohle

    48、nstoffquellen).Vermeidung von Emissionen durch den Betrieb wie z. B. Geruch, Lrm, Schmutz (l, Fett): nachDIN EN 12255-1.Alle ber Wasser angeordneten Getriebe und Motoren sind im Bereich von Reinigungsarbeitenspritzwassergeschtzt, mindestens in Schutzart IP 54 nach DIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1), auszufhren.Solche Getriebe und Motoren, die im strksten Mae Spritzwasser ausgesetzt sind bzw. die, durch starkeVerunreinigungen bedingt, durch Abspritzen mit scharfem Wasserstrahl gereinigt werden, sind mindestens inIP 55 nach DIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1) auszufhr


    注意事项

    本文(DIN 19569-8-2005 de 1731 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 8 Specific principles for the equipment for sewage tre.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开