欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19569-11-2004 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 11 Dosing plant《污水处理厂 结构和技术设备设计原理 第11部分 间歇操作装置》.pdf

    • 资源ID:654385       资源大小:155.92KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19569-11-2004 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 11 Dosing plant《污水处理厂 结构和技术设备设计原理 第11部分 间歇操作装置》.pdf

    1、August 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.30=1h 9554397www.din.deXDIN 19569-11Kl

    2、 ranlagen Baugrunds tze f r Bauwerke und technische Ausr stungen Teil 11: DosieranlagenWastewater treatment plants Principles for the design of structures and technical equipment Part 11: Dosing plantStations d puration Principes de construction pour b timents et quipements techniques Partie 11: Ins

    3、tallations de dosageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN 19569-11:2004-082InhaltSeiteVorwort 31 Anwendungsbereich. 42 Normative Verweisungen. 43 Begriffe 54 Allgemeines. 54.1 Merkmale von Dosieranlagen 54.2 Allgemeine Planungshinweise 65

    4、 Anforderungen an die Bauwerke 85.1 Allgemeines. 85.2 Lasten und Bemessung . 85.3 Sonstige bauliche Anforderungen 86 Anforderungen an die technische Ausrstung . 96.1 Allgemeines. 96.2 Lasten und Bemessung . 96.3 Besondere Konstruktionsmerkmale. 96.3.1 Rohrleitungen und Zubehr 96.3.2 Pumpen 106.3.3 B

    5、ehlter 106.4 Rechnerische Lebensdauer. 106.5 Werkstoffe . 107 Elektro-/Mess-, Steuer- und Regeltechnik (E-/MSR-Technik). 118 Sicherheitstechnik 119 Betrieb und Wartung 12DIN 19569-11:2004-083VorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss V 36 Klranlagen, des Normenausschusses Wasserwesen (NAW)erarbeit

    6、et.Dieser Ausschuss hat in der Vergangenheit bereits eine Reihe von DIN-Normen ber einzelne Einrichtungenvon Klranlagen zusammen mit den entsprechenden Bauwerken erarbeitet und darin festgelegt:g190 Hauptmae;g190 Bauwerkstoleranzen (Mindestanforderungen fr ordnungsgemen Einbau und Betrieb);g190 Beze

    7、ichnungen, sowieg190 spezielle Angaben zu den einzelnen Einrichtungen.Im Laufe der Normungsarbeit erwies es sich als notwendig, die Normen wesentlich zu erweitern, was aber inner-halb der bestehenden Normen kaum zu verwirklichen ist, ohne den gegebenen Rahmen zu sprengen. Es botsich daher an, die be

    8、rgeordneten Baugrundstze zu definieren und in eigenen Normen festzulegen, die dannknftig einfacher an die laufende Entwicklung angepasst werden knnen.DIN 19569 Klranlagen Baugrundstze fr Bauwerke und technische Ausrstungen besteht ausg190 Teil 2: Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zum Abtrennen

    9、 und Eindicken von Feststoffeng190 Teil 3: Besondere Baugrundstze fr Einrichtungen zur aeroben biologischen Abwasserreinigungg190 Teil 4: Besondere Baugrundstze fr gehuselose Absperrorganeg190 Teil 5: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur anaeroben Behandlung von Klrschlamm und Abwasserg190 Teil 7:

    10、Fkalbernahmestationg190 Teil 8: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Abwasserreinigung mit Festbettfiltern (Raum- undBiofilter) (zz. Norm-Entwurf)g190 Teil 9: Klrschlammentwsserungg190 Teil 10: Besondere Baugrundstze fr Anlagen zur Trocknung von Klrschlammg190 Teil 11: DosieranlagenAusdrcklich wird

    11、 darauf hingewiesen, dass im Normenausschuss CEN/TC 165 Abwassertechnik dieAusschsse WG 42 und WG 43 gemeinsam Europische Normen fr Klranlagen fr 50 Einwohnerwerte(EW) erarbeiten.DIN 19569-11:2004-0841 AnwendungsbereichDosieranlagen nach dieser Norm dienen der zielsicheren Zudosierung kleiner Strme

    12、von Zusatzstoffen oderReagenzien in verschiedene Prozesse der Abwasserreinigung oder der Schlammbehandlung. Zu denDosieranlagen nach dieser Norm zhlen auch Einrichtungen zur Aufbereitung der oben genannten Stoffe, dievor der eigentlichen Zudosierung zum Prozess erfolgt.Diese Norm legt besondere Baug

    13、rundstze fr diese Dosieranlagen auf Klranlagen fest und zwar frg190 solche Bauwerke bzw. Bauwerksteile, bei denen die Anforderung oder Funktion der technischen Aus-rstung bercksichtigt werden muss und frg190 technische Ausrstungen, so weit besondere klrtechnische und klranlagenspezifische Forderunge

    14、n beiPlanung, Bau und Betrieb betrachtet werden mssen.Diese Norm gilt zusammen mit den allgemeinen Baugrundstzen nach DIN EN 12255-1 sowie zusammen mitDIN EN 12255-13. Die allgemeinen Baugrundstze gelten auch fr solche Einrichtungen, fr die keine Fach-norm vorhanden ist.Diese Norm gilt nicht fr allg

    15、emeine Grundstze des Bau- und Maschinenwesens, der Elektrotechnik, derSicherheitstechnik sowie der Klrtechnik.Diese Norm regelt nicht allgemeine Grundstze fr Aggregate wie Pumpen und andere vielseitig einsetzbareAusrstungen.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Ver

    16、weisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie dur

    17、ch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielichnderungen).DIN 4045, Abwassertechnik Grundbegriffe.DIN EN 1085, Abwasserbehandlung Wrterbuch; Dreisprachige Fassung EN 1085:1997.DIN EN 12255-1, Klra

    18、nlagen Teil 1: Allgemeine Baugrundstze; Deutsche Fassung EN 12255-1:2002.DIN EN 12255-10, Klranlagen Teil 10: Sicherheitstechnische Baugrundstze; Deutsche FassungEN 12255-10:2000.DIN EN 12255-13, Klranlagen Teil 13: Chemische Behandlung Abwasserbehandlung durch Fllung/Flockung; Deutsche Fassung EN 1

    19、2255-13:2002.GefStoffV, Verordnung zum Schutz vor gefhrlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV).1)WHG, Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG).1)1)Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin.DIN 19569-1

    20、1:2004-085VAwS, Verordnung ber Anlagen zum Umgang mit wassergefhrdenden Stoffen und ber Fachbetriebe(VAwS).1)VV VAwS, Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der Landesverordnung ber Anlagen zum Umgang mitwassergefhrdenden Stoffen (VV VAwS).1)BetrSichV, Verordnung ber Sicherheit und Gesundheitsschutz be

    21、i der Bereitstellung von Arbeitsmitteln undderen Benutzung bei der Arbeit, ber Sicherheit beim Betrieb berwachungsbedrftiger Anlagen und ber dieOrganisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV).1)TRbF 01, Allgemeines, Aufbau und Anwendungen der Technischen Rege

    22、l brennbarer Flssigkeiten (TRbF)(Hinweise des BMA).1)ArbSchG, Gesetz zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz und weiterer Arbeitsschutz-Richtlinien; Artikel 1 Gesetz ber die Durchfhrung von Manahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserungder Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschf

    23、tigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz ArbSchG); Artikel 2 nderung des Gesetzes ber Betriebsrzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkrftefr Arbeitssicherheit; Artikel 3 nderung des Betriebsverfassungsgesetzes; Artikel 4 nderung der Gewerbe-ordnung.1)ArbStttV, Verordnung ber Arbeitssttten (Arb

    24、eitsstttenverordnung ArbStttV).1)GUV-R 104, Richtlinien fr die Vermeidung der Gefahren durch explosionsfhige Atmosphre mit Beispiel-sammlung Explosionsschutz-Richtlinien (EX-RL) / Achtung: Ringbuch.2)94/9/EG, Richtlinie 94/9/EG des Europischen Parlaments und des Rates vom 23. Mrz 1994 zur Anglei-chu

    25、ng der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten fr Gerte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemenVerwendung in explosionsgefhrdeten Bereichen.1)3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten DIN 4045 und DIN EN 1085.4 Allgemeines4.1 Merkmale von DosieranlagenDosieranlagen auf Klranlagen werden zum Beispi

    26、el nach den folgenden Merkmalen unterschieden:a) nach dem Aggregatzustand der Ausgangsstoffe, die in den Klrprozessen eingefhrt werdeng190 Dosieranlagen fr flssige Ausgangsstoffe;g190 Dosieranlagen fr feste Ausgangsstoffe;b) nach dem Stoff und der Prozessstufe, in die dosiert wirdg190 Fllung mittels

    27、 Eisen- oder Aluminiumsalzen;g190 Aufbereitung und Zugabe von Kalkmilch zur Neutralisation oder Fllung;1)Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin.2)Bezug: Bundesverband der Unfallkassen e. V. (BUK), Postfach 900262, 81502 Mnchen.DIN 1

    28、9569-11:2004-086g190 Zugabe von Kohlenstoffeintrgen zur Denitrifikation;g190 Zugabe von Flockungsmitteln zur Sedimentation;g190 Zugabe von Flockungsmitteln zur Schlammentwsserung;g190 Zugabe von Kalk und/oder Eisen zur Schlammkonditionierung;c) nach dem Ort der Aufstellungg190 Anlagen zur Aufstellun

    29、g in Gebuden;g190 Anlagen zur Aufstellung im Freien.4.2 Allgemeine PlanungshinweiseIn nahezu allen Einsatzbereichen von Dosieranlagen in der Abwasserbehandlung wird mit wassergefhrden-den Stoffen umgegangen, zum Teil auch Stoffen, die der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) unterliegen.Auf die gesetzl

    30、ichen Anforderungen des WHG, auf die VAwS und auf VV VAwS wird besonders hingewiesen.In diesen Vorschriften sind Grundsatzanforderungen z. B. bezglich der Anzeigepflicht, der berwachung,des notwendigen Auffangraumvolumens und der Bodenbeschaffenheit sowie des Abfllplatzes (abhngig vonGre, Lage, Baua

    31、rt der Anlage und Wassergefhrdungsklasse (WGK) des Dosiermittels) formuliert.Alle Anlagenteile, aus denen beim Befllen oder im Betrieb gefhrliche Stoffe austreten knnen, sind durchAuffangwannen zu sichern. Das Auftreten korrosiver Dmpfe ist bei der Planung zu bercksichtigen.Bei der Aufstellung der A

    32、nlagen im Freien ist zu beachten, dass es je nach Bauart der Anlage erforderlich seinkann, anfallendes Regenwasser aus dem Auffangraum zu beseitigen. Dies darf nicht ber eine automatischanlaufende Entwsserung erfolgen. Zur Abschirmung des Auffangraums vor Regenwasser wird das Dach derLagerbehlter vo

    33、rzugsweise als Kegeldach mit Regenschutzkragen fr die Auffangwanne ausgefhrt.Zur Beseitigung von Regenwasser, Spritzwasser und gegebenenfalls anfallenden Leckagemengen in allenAnlagen ist die Mglichkeit der Installation einer medienbestndigen Pumpe einschlielich notwendigerTotmannschaltung (Funktion

    34、 nur bei Bettigung eines Schalters, ansonsten automatische Funktionsunter-brechung) in einem Pumpensumpf vorzusehen.In der Ausschreibung sind anzugeben:a) Angaben, die insbesondere fr die Auslegung der Sicherheitsmanahmen entsprechend den Vorschriftender VAwS, der BetrSichV bzw. der TRbF 01 notwendi

    35、g sind, wie z. B.:g190 Lage der Anlage (Wasserschutzgebiet ja oder nein);g190 vorgesehenes Mindestspeichervolumen bzw. Nutzvolumen fr Lager- und Anmischbehlter unterBeachtung der Anlieferungsproblematik (Volumen des Tankfahrzeugs, Lieferfristen, Feiertage) bzw.erwarteter Dosiermengen und der Wasserg

    36、efhrdungsklasse der Dosiermittel bzw. des Gefhr-dungspotentials (Einstufung nach VAwS). Hierbei ist auch ein mglicher spterer Wechsel derDosiermittel (z. B. Wechsel von Eisensalzen auf Aluminate) und des Produktzustandes (fest und/oder flssig, Verunreinigungen (Altsure) zu beachten.g190 Angaben zur

    37、berwachung der Anlage (Schicht-/Wochenendbetrieb, Fernberwachung u. .);g190 Soweit bereits bekannt besondere Anforderungen z. B. an die einzusetzende Technik oder Vorgabender Behrden;DIN 19569-11:2004-087b) vorgesehener Ort der Aufstellung (im Freien, im Gebude, Lage des Abfllplatzes);c) Angaben zu

    38、notwendigem Spritzwasser- bzw. Staubschutz;d) erwartete Dosiermengen und Regelbereich unter Beachtung der einzusetzenden Dosiermittel;e) Automatisierungsgrad der Dosierung (konstante Menge, Tag-/Nachtschaltung, Tagesganglinie, frachtab-hngig usw.);f) Angaben zur Rohrleitungsfhrung einschlielich Ort

    39、der Zugabestellen unter Bercksichtigung dergesetzlichen Vorgaben (unterirdische Rohrleitungen sind nach 12, VAwS nur zulssig, wenn eineoberirdische Anordnung aus Sicherheitsgrnden nicht mglich ist. Dabei sind die Schutzmanahmennach 12, VAwS einzuhalten.);g) Vorgabe der Werkstoffe z. B. fr Rohrleitun

    40、gen und Lagerbehlter;h) Angaben zum Verdnnungsgrad der Dosiermittel (Anmischung und eventuelle Nachverdnnung);i) Angaben zu: Leckageerkennung, Auffangraum, Personenschutzeinrichtungen;j) Angabe zur Anzahl der Speicherbehlter und Pumpen im Hinblick auf die damit verbundene Betriebs-sicherheit.Im Ange

    41、bot sind anzugeben bzw. nachzuweisen:a) Fachbetriebsbeleg nach 19 WHG soweit erforderlich bzw. Nachweis der fachlichen Eignung desAuftragnehmers;b) Regelbereich der Dosiermengen;c) Angaben zur ausgewhlten Sicherheitstechnik, die den Ansprchen der gesetzlichen Vorgaben gengenwie z. B.:g190 Auffangrau

    42、m (Werkstoff, Chemikalienbestndigkeit, Volumen usw.);g190 Leckerkennung (technische Ausfhrung, Alarmmeldung und deren Weitergabe);g190 berfllsicherung;d) Angaben zur Begehbarkeit von Behltern, soweit deren Einsatz und die Gre dies erfordert (Reinigungund/oder Instandhaltungsarbeiten).e) Soweit nicht

    43、 bereits Vorgaben erfolgt sind:g190 Angaben zu den Rohrleitungen (Werkstoff, Wandstrken, Verbindungsart);g190 Angaben zu den Lager- bzw. Anmischbehltern (Werkstoffe, Volumen);g190 Verdnnungsgrad der Medien.Bei der Erstellung der Anlage sind weitere Angaben/Nachweise durch den Auftragnehmer zu erbrin

    44、gen:a) Nachweis der Eignung/Medienbestndigkeit fr die eingesetzten Werkstoffe (Behlter, Rohrleitungen,Auffangraum, Auffangraumbeschichtung) und Aggregate (berfllsicherung, Lecksonde, Pumpen, Mess-technik). Bei Auenaufstellung und Verwendung von Kunststoffen ist die Witterungs- und UV-Bestndig-keit n

    45、achzuweisen.DIN 19569-11:2004-088b) Weitere Nachweise wie z. B.:g190 geprfte Behlterstatik;g190 CE-Kennzeichung und EG-Konformittserklrung fr die einzelnen Komponenten, vorzugsweise frdie Gesamtanlage;g190 Funktions- und Aufstellungsplne.Anlagenteile, wie z. B. Behlter, berfllsicherung, Wannenauskle

    46、idung, sollten ein so genanntes -Zeichenbesitzen. Mit der Vorgabe dieses Zeichens sind Nachweise und Installationshinweise verbunden, so dass beiEinhaltung der Vorgaben weitere Nachweise entfallen. Nur beim Fehlen notwendiger Nachweise ist inAusnahmefllen eine Eignungsfeststellung bei der zustndigen

    47、 Behrde zu beantragen. Bei grerenAnlagen mit hoher Wassergefhrdung kann auch entsprechend den aktuellen Vorschriften die Erstellungeines Anlagenkatasters erforderlich sein.5 Anforderungen an die Bauwerke5.1 AllgemeinesZum Bauwerk gehren die Lagerflchen fr Vorratsvolumen, gegebenenfalls die Gebude (b

    48、ei Innenauf-stellung), in denen sich die Dosieranlage befindet, und der Abfll- bzw. Befllplatz (bei Tankwagenbefllung).Die Gesamtanlage ist so zu gestalten, dass die Behlter und die technische Ausrstung, wie z. B. Pumpen,Messeinrichtungen und berwachungseinrichtungen, gut zugnglich sind.Fr die Aufst

    49、ellung im Gebude sind auerdem ausreichend dimensionierte Gebude- bzw. Montageffnun-gen vorzusehen, um auch sptere Montage-/Demontagearbeiten zu ermglichen.Beim Einsatz von Kohlenstofftrgern sind zustzliche Anforderungen durch gesetzliche Bestimmungen z. B.der BetrSichV, der GefStoffV und der TRbF 01 zu beachten,


    注意事项

    本文(DIN 19569-11-2004 Wastewater treatment plants - Principles for the design of structures and technical equipment - Part 11 Dosing plant《污水处理厂 结构和技术设备设计原理 第11部分 间歇操作装置》.pdf)为本站会员(testyield361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开