欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19558-2002 Wastewater treatment plants - Outlet installations weir and scum baffle submerged effluent pipes in tanks - Construction principles main dimensions layout《废水处理厂 储罐出口.pdf

    • 资源ID:654379       资源大小:233.33KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19558-2002 Wastewater treatment plants - Outlet installations weir and scum baffle submerged effluent pipes in tanks - Construction principles main dimensions layout《废水处理厂 储罐出口.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Dezember 2002KlranlagenAblaufeinrichtungen, berfallwehr und Tauchwand,getauchte Ablaufrohre in BeckenBaugrundstze, Hauptmae, Anordnungsbeispiele19558ICS 13.060.30Wastewater treatment plants Outlet installations, weir and scum baffle,submerged effluent pipes in tanks Construction princi

    2、ples, maindimensions, layoutStations dpuration Installation de dcharge, Chute dnoye etchicane, tube de dcharge plong dans basins Principes deconstruction, dimensions principales, servir dexemple arrangerErsatz frDIN 19558:1990-09InhaltSeiteVorwort . 21 Anwendungsbereich 22 Normative Verweisungen. 33

    3、 Begriffe 34 berfallwehr und Tauchwand . 44.1 Befestigung und Hauptmae. 44.2 Abfluss. 65 Getauchte Ablaufrohre. 75.1 Anforderungen an das Bauwerk . 75.2 Anforderungen an die technische Ausrstung . 8Literaturhinweise . 11BilderBild 1 berfallwehr bzw. berfallwehr und Tauchwand T 4Bild 2 berfallwehr mi

    4、t Zahnleiste, Form A und Form B 5Bild 3 Abfluss 7Bild 4 Ablaufrohr und Quellschacht 8Bild 5 Anordnung getauchter Ablaufrohre . 9Bild 6 Anordnung getauchter Ablaufrohre in Rundbecken und in Lngsbecken 10TabellenTabelle 1 berfallwehr bzw. berfallwehr mit Tauchwand T Wahl des Werkstoffes 6Fortsetzung S

    5、eite 2 bis 11Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 19558:2002-12nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 08

    6、 Vertr.-Nr. 0008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 19558:2002-122VorwortNeben dem berfallwehr mit Tauchwand haben sich in den letzten Jahren vermehrt Systeme mit getauchtenAblaufrohren fr Absetzbecken durchgesetzt.Wenn auch noch nicht alle Fragen der Bemessung und der

    7、Auswirkungen dieses Ablaufsystems auf dasAbsetzverhalten in diesen Becken geklrt zu sein scheinen, erachtete es der Ausschuss NAW V 36 doch frnotwendig, solche Grundstze normativ festzulegen, welche die Ausrstung und das Zusammenwirken mitBauwerksteilen betreffen.Das Ablaufsystem mit getauchten Abla

    8、ufrohren wird in die Normen fr Rechteckbecken und Rundbecken alsAbsetzbecken und Eindicker (DIN 19551-1 und DIN 19552) aufgenommen.nderungenGegenber DIN 19558:1990-09 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) geltende allgemeine Baugrundstze von DIN EN 12255-1 zitiert,b) Erweiterung um das System get

    9、auchte Ablaufrohre,c) Begriff der Wasserspiegelkoten aufgenommen,d) die Norm redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 19558: 1975-03, 1990-091 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr die folgenden Ablaufeinrichtungen in klrtechnischen Becken fr Abwasser oder andereFlssigkeiten.Fr berfallwehr und Tauc

    10、hwand werden festgelegt: Befestigung am Bauwerk; die konstruktive Gestaltung; der Abfluss in Abhngigkeit vom Wasserspiegel.Fr getauchte Abflussrohre werden festgelegt: solche Bauwerksteile, bei denen die Anordnung oder Funktion des Ablaufsystems bercksichtigt werdenmuss; das Ablaufsystem, soweit bes

    11、ondere klrtechnische oder klranlagenspezifische Anforderungen beiPlanung, Bau und Betrieb beachtet werden mssen.Grundstze der technologischen und der hydraulischen Bemessung der getauchten Ablaufrohre sind in dieserNorm nicht festgelegt.Diese Norm gilt nicht fr allgemeine und besondere Grundstze des

    12、 Bau- und Maschinenwesens, der Sicher-heitstechnik sowie der Klrtechnik.DIN 19558:2002-1232 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die

    13、 Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikati

    14、on (einschlielichnderungen).DIN 4045, Abwassertechnik Begriffe.DIN EN 1085, Abwasserbehandlung Wrterbuch; Dreisprachige Fassung EN 1085:1997.DIN EN 12255-1, Klranlagen Teil 1: Allgemeine Baugrundstze; Deutsche Fassung EN 12255-1:2002.DIN EN ISO 3506-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselemen

    15、ten aus nichtrostenden Sthlen Teil 1: Schrauben (ISO 3506-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3506-1:1997.DIN EN ISO 3506-2, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Sthlen Teil 2: Muttern (ISO 3506-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3506-2:1997.DIN EN ISO 3506-3, Mechanische

    16、 Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Sthlen Teil 3: Gewindestifte und hnliche, nicht auf Zug beanspruchte Schrauben (ISO 3506-3:1997); DeutscheFassung EN ISO 3506-3:1997.DIN EN ISO 4017, Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Produktklassen A und B (ISO 4017:1999);Deutsche Fas

    17、sung EN ISO 4017:2000.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN EN 1085 und in DIN 4045 angegebenen und die folgendenBegriffe.3.1Wasserspiegelkotein Abhngigkeit vom Durchfluss auftretender unterschiedlicher Wasserspiegel (Wsp)ANMERKUNG (siehe Bilder 1, 2, 4)3.1.1Ruhe-WasserspiegelWass

    18、erspiegel bei Durchfluss = 0; entspricht der Kote der berfallkante bzw. des Zackengrundes desberfallwehres3.1.2Becken-WasserspiegelWsp BeckenWasserspiegel bei Bemessungsspitzendurchfluss3.1.3berfall-WasserspiegelWsp berfallWasserspiegel in der berfalleinrichtung bei BemessungsspitzendurchflussANMERK

    19、UNG gilt nur fr das System getauchte Ablaufrohre (siehe Bild 4)3.2berfalleinrichtungEinrichtung, in der die ablaufende Flssigkeit aus dem/den Ablaufrohr/en an die berfallkante und von dort indie Ablaufrinne gefhrt undDIN 19558:2002-124Ausfhrungsbeispiele der Quellschchte (siehe Bild 5): als Einzelka

    20、sten an der Bauwerksauenwand; als Einzelkasten in der Bauwerksauenwand; als einzelne Quelltpfe; als durchgehende Rinne fr mehrere Ablaufrohre.4 berfallwehr und Tauchwand4.1 Befestigung und HauptmaeMae in Zentimetera) berfallwehr b) berfallwehr und Tauchwand Tbrige Mae und Angaben wie a) berfallwehrA

    21、nsicht X ist in Bild 2 dargestelltLegendePos.-Nr. 110 siehe Tabelle 111 Wsp Becken12 Ruhewasserspiegel (siehe Bild 2)13 Oberkante des berfallwehres14 Grenzabmae der Ankerschiene von derwaagerechten Ebene 2 cms Dicke der Tauchwand nach Wahl desHerstellersBild 1 berfallwehr bzw. berfallwehr und Tauchw

    22、and TDIN 19558:2002-125Mae in Zentimetera) Form A b) Form BLegende1 Ruhe-Wasserspiegel2 Wsp Beckena Abstand der Klemmbgel nach Wahl desHerstellersb Sohlenbreite = 5 cmh berfallhheaAnsicht X (vergrert) mit ZahnleisteBild 2 berfallwehr mit Zahnleiste, Form A und Form BDie Gesamtlnge des berfallwehrs b

    23、zw. des berfallwehrs und der Tauchwand sind in der Bezeichnunganzugeben.Bezeichnung eines berfallwehrs mit Zahnleiste Form A von 7 m Gesamtlnge:Wehr DIN 19558 A 7Bezeichnung eines berfallwehrs mit Zahnleiste Form B von 45 m Gesamtlnge und Tauchwand T:Wehr DIN 19558 B 45 TDIN 19558:2002-126Tabelle 1

    24、berfallwehr bzw. berfallwehr mit Tauchwand T Wahl des WerkstoffesPos.-Nr. Benennung Werkstoff Bemerkung1 Ankerschiene Nach Vereinbarung oder nach Wahldes HerstellersBauseitig zu liefern und einzubauen(empfohlene Wanddicke 4 mm)2 Zahnleiste3 Dichtband4 Klemmbgel Bauart nach Wahl des Herstellers5 Hamm

    25、erschraube Gewinde M 10, passend zu denPos.-Nr. 1 und 46 SechskantmutterStahlsorte A2aoder A4aGewinde M 107 Tauchwand8 KonsoleNach Vereinbarung oder nach Wahldes HerstellersBauart nach Wahl des Herstellers9 Sechskantschraube M 10 nach DIN EN ISO 401710 SechskantmutterStahlsorte A2aoder A4aGewinde M

    26、10aNach DIN EN ISO 3506-1 bis DIN EN ISO 3506-34.2 AbflussDie Abhngigkeit zwischen Abfluss und Beckenwasserspiegel ergibt sich aus den Gleichungen (1) und (2) undden Kurven nach Bild 3:Der Berechnung des auf einen Einschnitt des berfallwehres bezogenen Abflusses QE(mit einem berfall-beiwert = 0,59)

    27、wurden die Gleichungen (1) und (2) zugrunde gelegt:a) fr Form A:252158hgQE= (1)b) fr Form B:2354232hhbgQEGf7Gf8Gf6Ge7Ge8Ge6+= (2)Gltigkeitsbereich: h 5 cm (Zahnhhe = 5 cm)Dabei istQEder Abfluss pro Einschnitt; der berfallbeiwert;g die Fallbeschleunigung;h die berfallhhe;b die Sohlenbreite;Der auf ei

    28、nen Meter berfallwehr bezogene Abfluss Q1in Kubikmeter je Stunde (m3/(h m) ist inAbhngigkeit von der berfallhhe h in Zentimeter fr die Zahnleisten Form A und Form B (Form B hat eineSohlenbreite b = 5 cm) in Bild 3 dargestellt.DIN 19558:2002-127Legende1 Zahnleiste Form A2 Zahnleiste Form Bh berfallhh

    29、eQ1Abfluss bezogen auf 1 m berfallwehrBild 3 Abfluss5 Getauchte Ablaufrohre5.1 Anforderungen an das BauwerkDer Bemessungsspitzendurchfluss ist in der Ausschreibung anzugeben.Die Ablaufrohre knnen in Rund- und Lngsbecken z. B. nach Bild 6 angeordnet werden; die Anordnung istauf die Rumsysteme fr Sink

    30、- und Schwimmstoffe abzustimmen.Anordnung und Abstnde der Ablaufrohre voneinander und von anderen Ablaufeinrichtungen sind abhngigvon Einsatz und Ausfhrung der Rumeinrichtungen fr Sink- und Schwimmschlamm. Hierbei mssen die Zugnglichkeit bei einerRevision und die Hubbewegungen gegebenenfalls vorhand

    31、ener Hubwerke fr die Rumeinrichtungbercksichtigt werden und der Rohrreinigungseinrichtung.Die Eintauchtiefe der Oberkante der Ablaufrohre zum Ruhewasserspiegel muss auf die Rumeinrichtung frSchwimmstoffe abgestimmt werden und betrgt mindestens 0,2 m.Bei der Ausbildung der Wanddurchfhrung sind die al

    32、lgemeinen Baugrundstze nach DIN EN 12255-1 fr dieVerbindung von technischen Ausrstungen mit den Bauwerken zu beachten.Die zulssige horizontale Toleranz der Oberkanten der eingebauten Ablaufrohre an der Beckenwand betrgt 1 cm.DIN 19558:2002-1285.2 Anforderungen an die technische AusrstungDie maximale

    33、 Lnge der Ablaufrohre LR(siehe Bild 4 und Bild 6) ist auf das Rumsystem und die Absttzungder Ablaufrohre abzustimmen.Fr die statische Auslegung sind das Eigengewicht des leeren Rohres und gegebenenfalls das Gewicht einesaufliegenden Rohrreinigungssysteme als Hauptlasten anzusetzen.Die Grenzabweichun

    34、g der Rohrachsen in horizontaler und vertikaler Richtung ist bei Einsatz einermaschinellen Rohrreinigung mit dem Hersteller des Reinigungssystems abzustimmen.Am Ablaufrohr ist eine ffnungsmglichkeit zur Innenreinigung sowie eine ffnung zum Entleeren und Fllendes Rohres bei Absenken und Heben des Was

    35、serspiegels vorzusehen. Beim Fllen und Leeren des Beckensist durch betriebliche Manahmen der Wasserspiegelausgleich in den Ablaufrohren sicherzustellen.Durch geeignete Werkstoffauswahl ist sicherzustellen, dass die Oberflche der Ablaufrohre mglichst glatt ist,um Ablagerungen zu vermeiden.Die Lage de

    36、r Lcher am Ablaufrohr (oben oder seitlich) ist auf das Reinigungssystem abzustimmen.Die Nummerierung der Lcher im Ablaufrohr erfolgt in Flierichtung, bei beidseitigem Abfluss in der Mittebeginnend.Bezeichnungen und Lage der Lcher von radialen Ablaufrohren sind Bild 5 zu entnehmen.Mae in MeterLegende

    37、1 Wsp berfall2 Wsp Becken3 Ruhewasserspiegel4 Absttzung der AblaufrohreLRLnge des AblaufrohrsBild 4 Ablaufrohr und QuellschachtDIN 19558:2002-129Mae in MillimeterLegende1 Einzelkasten an der Bauwerkswand2 umlaufende Rinne mit berfallkante3 Quelltopf4 Einzelkasten in der Bauwerkswand5 umlaufende Abla

    38、ufrinneS Abstand der LcherSn+1Abstand des letzten Lochs von derBeckenwandS1Abstand der Lcher 1 und 2 von einanderd1Durchmesser der LcherdRAuendurchmesserBild 5 Ausfhrungsbeispiele der Anordnung getauchter Ablaufrohre an der BeckenwandDIN 19558:2002-1210LegendeLRLnge des AblaufrohrsBild 6 Ausfhrungsb

    39、eispiele der Anordnung getauchter Ablaufrohre in Rundbecken und inLngsbeckenDIN 19558:2002-1211LiteraturhinweiseATV-Fachausschuss 2.5 Absetzverfahren, Arbeitsbericht: Bemessung und Gestaltung getauchter, gelochterAblaufrohre in Nachklrbecken, Korrespondenz Abwasser, 1995, 42, 1851 (Heft 10).ATV-Fach

    40、ausschuss 2.5 Absetzverfahren, Arbeitsbericht: Bemessung und Gestaltung getauchter, gelochterAblaufrohre in Nachklrbecken Bemessungsbeispiele, Korrespondenz Abwasser, 1997, 44, 322 (Heft 2).Schulz, A.: Hydraulische Aspekte der Strmung in getauchten, gelochten Ablaufrohren, KorrespondenzAbwasser, 1995, 42, 1847 (Heft 10).


    注意事项

    本文(DIN 19558-2002 Wastewater treatment plants - Outlet installations weir and scum baffle submerged effluent pipes in tanks - Construction principles main dimensions layout《废水处理厂 储罐出口.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开