欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19523-2008 Requirements and test methods for determination of the jetting resistance of components of drains and sewers《排水沟和下水道部件的抗喷射测定用要求和试验方法》.pdf

    • 资源ID:654360       资源大小:334.60KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19523-2008 Requirements and test methods for determination of the jetting resistance of components of drains and sewers《排水沟和下水道部件的抗喷射测定用要求和试验方法》.pdf

    1、August 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 93.030!$P9F“1452235www.din.deDDIN 19523Anforder

    2、ungen und Prfverfahren zur Ermittlung derHochdruckstrahlbestndigkeit und -splfestigkeit vonRohrleitungsteilen fr Abwasserleitungen und -kanleRequirements and test methods for determination of the jetting resistanceof components of drains and sewersPrescriptions et mthode dessai pour la dtermination

    3、de la rsistancedes tubes pour les branchements et les collecteurs dassainissementdurant le procd de dbourbage sous haute pressionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN 19523:2008-08 2 Inhalt Seite Vorwort .3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normat

    4、ive Verweisungen.4 3 Begriffe und Symbole.5 3.1 Begriffe 5 3.2 Symbole .6 4 Prfverfahren 6 4.1 Art der Prfung .6 4.2 Verfahren 1: Werkstoffprfung6 4.2.1 Allgemeines.6 4.2.2 Prfwasser.6 4.2.3 Prftemperatur6 4.2.4 Druckmessung6 4.2.5 Pumpeneinheit 7 4.2.6 Splkopf.7 4.2.7 Prfaufbau.7 4.2.8 Prfstck .7 4

    5、.2.9 Durchfhrung8 4.2.10 Prfbericht.10 4.3 Verfahren 2: Praxisprfung .10 4.3.1 Allgemeines.10 4.3.2 Prfwasser.10 4.3.3 Druckmessung10 4.3.4 Dsenkrper10 4.3.5 Prfaufbau.11 4.3.6 Durchfhrung11 4.3.7 Prfbericht.12 5 Bewertung der Prfergebnisse .12 Anhang A (normativ) Bewertung der Prfstcke nach Versuch

    6、sdurchfhrung 13 A.1 Allgemeines.13 A.2 Bewertung der Prfergebnisse fr einzelne Werkstoffe.13 A.2.1 Liner nach DIN EN 13566-4 13 A.2.2 Rohre aus PE, PP und PVC-U fr Verfahren 2: Praxisprfung 13 Anhang B (informativ) Bestimmung des Ausbreitungswinkels des Splstrahls .14 Anhang C (informativ) Grundlage

    7、n fr die Berechnung von cd, Pjund Dj15 C.1 Berechnung von cd15 C.2 Splstrahlleistung Pj.16 C.3 Splstrahlleistungsdichte Dj17 DIN 19523:2008-08 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-09 AA Allgemeine Anforderungen an Rohre, Rohrver-bindungen usw. fr Abwasserkanle und -leitungen“ er

    8、arbeitet. Diese Norm dient als Grundlage fr die Ausarbeitung oder berarbeitung von Produktnormen fr Abwasserkanle und -leitungen. DIN 19523:2008-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Prfverfahren zur Ermittlung der Bestndigkeit von neuen Rohren und Formstcken, einschlielich Verbindungen, fr Abwas

    9、serleitungen und -kanle gegenber den Beanspruchungen bei der Reinigung mittels Hochdrucksplverfahren fest. Diese Prfverfahren sind auch fr renovierte Abwasserleitungen und -kanle nach DIN EN 752 anwendbar. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokume

    10、nts erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN V 1201, Rohre und Formstcke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton fr Abwasserleitungen

    11、 und -kanle Typ 1 und Typ 2 Anforderungen, Prfung und Bewertung der Konformitt DIN EN 295-1, Steinzeugrohre und Formstcke sowie Rohrverbindungen fr Abwasserleitungen und -kanle Teil 1: Anforderungen DIN EN 598, Rohre, Formstcke, Zubehrteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen fr die Abwasse

    12、r-Entsorgung Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 752, Entwsserungssysteme auerhalb von Gebuden DIN EN 877, Rohre und Formstcke aus Gusseisen, deren Verbindungen und Zubehr zur Entwsserung von Gebuden Anforderungen, Prfverfahren und Qualittssicherung DIN EN 1123-1, Rohre und Formstcke aus lngsnahtg

    13、eschweitem, feuerverzinktem Stahlrohr mit Steckmuffe fr Abwasserleitungen Teil 1: Anforderungen, Prfungen, Gteberwachung DIN EN 1124-1, Rohre und Formstcke aus lngsnahtgeschweitem, nichtrostendem Stahlrohr mit Steckmuffe fr Abwasserleitungen Teil 1: Anforderungen, Prfungen, Gteberwachung DIN EN 1401

    14、-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr erdverlegte drucklose Abwasserkanle und -leitungen Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstcke und das Rohrleitungssystem DIN EN 1610, Verlegung und Prfung von Abwasserleitungen und -kanlen DIN EN 1852-1, Kunststoff-Rohrl

    15、eitungssysteme fr erdverlegte Abwasserkanle und -leitungen Polypropylen (PP) Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstcke und das Rohrleitungssystem DIN EN 1916, Rohre und Formstcke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton DIN EN 12666-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr erdverlegte Abwasserkanle und

    16、 -leitungen Polyethylen (PE) Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstcke und das Rohrleitungssystem DIN EN 13476-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr erdverlegte Abwasserkanle und -leitungen Rohrleitungssysteme mit profilierter Wandung aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP)

    17、und Polyethylen (PE) Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstcke und das Rohrleitungssystem DIN EN 13566-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwsserungsnetzen (Freispiegelleitungen) Teil 2: Rohrstrang-Lining DIN EN 13566-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme f

    18、r die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwsserungsnetzen (Freispiegelleitungen) Teil 3: Close-Fit-Lining DIN 19523:2008-08 5 DIN EN 13566-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwsserungsnetzen (Freispiegelleitungen) Teil 4: Vor Ort hrtendes Schlau

    19、chlining DIN EN 13566-7, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwsserungsnetzen (Freispiegelleitungen) Teil 7: Wickelrohr-Lining DIN EN 14364, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr Abwasserleitungen und -kanle mit oder ohne Druck Glasfaserverstrkte duroplastisch

    20、e Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesttigtem Polyesterharz (UP) Festlegungen fr Rohre, Formstcke und Verbindungen DIN EN 14636-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr drucklos betriebene Abwasserkanle und -leitungen Polymerbeton (PRC) Teil 1: Rohre und Formstcke mit biegsamen Verbindungen DIN EN

    21、14758-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme fr erdverlegte Abwasserkanle und -leitungen Polypropylen mit mineralischen Additiven (PP-M) Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstcke und das Rohrleitungssystem DIN EN 15012, Kunststoff-Rohrleitungssysteme Rohrleitungssysteme zum Ableiten von Abwasser innerhal

    22、b der Gebudestruktur Eigenschaften fr die Gebrauchstauglichkeit von Rohren, Formstcken und deren Verbindungen E DIN EN 15013, Kunststoff-Rohrleitungssysteme Rohrleitungssysteme fr erdverlegte Abwasserkanle und -leitungen Eigenschaften fr die Gebrauchstauglichkeit von Rohren, Formstcken und deren Ver

    23、bindungen 3 Begriffe und Symbole Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe und Symbole. 3.1 Begriffe 3.1.1 Splstrahlleistung Pj Energie des Splstrahls je Zeiteinheit, der die Dse verlsst ANMERKUNG Die Splstrahlleistung wird in Watt angegeben. 3.1.2 Splstrahlleistungsdichte Dj S

    24、plstrahlleistung, bezogen auf die Auftreffflche 3.1.3 Ausbreitungswinkel des Splstrahls Ausbreitungswinkel des Splstrahls, bezogen auf die Splstrahlachse ANMERKUNG Der Ausbreitungswinkel des Splstrahls wird in Grad angegeben. 3.1.4 Splkopf Einrichtung zur Umwandlung von Hochdruckwasserfluss in einen

    25、 Splstrahl (siehe Bild 1) 3.1.5 Dseneinsatz spezielles Keramik-Bauteil zur Bndelung des Splstrahls (siehe Bild 1) DIN 19523:2008-08 6 3.2 Symbole Tabelle 1 Symbole Symbol Begriff Einheit Auftreffwinkel des Splstrahls (siehe Bild 2) cdBeiwert fr den Durchfluss eines Splkopfes d Lichter Durchmesser de

    26、s Dseneinsatzes mm DjSplstrahlleistungsdichte W/mm2h Vertikaler Abstand zwischen der Prfoberflche und der Mitte des Dseneinsatzes mm p Druck MPa Q Durchfluss l/min 4 Prfverfahren 4.1 Art der Prfung Rohre und Formstcke (oder zu prfende Bauteile) sind mit zwei Verfahren zu prfen. Die hydraulischen Bel

    27、astungen durch den Splstrahl werden durch das Verfahren 1 (Werkstoffprfung) erzeugt. Hydraulische und mechanische Belastungen, die bei einer Hochdrucksplung auftreten, werden durch das Verfahren 2 (Praxisprfung) erzeugt. Die Prfungen sind als Typ-Prfungen fr Werkstoff und Bauart durchzufhren. 4.2 Ve

    28、rfahren 1: Werkstoffprfung 4.2.1 Allgemeines Ein Hochdruckwasserstrahl ist mit einem bestimmten Winkel und aus einem festgelegten Abstand auf ein Prfstck zu richten und parallel ber die innere Oberflche von Rohren und Formstcken (oder zu prfender Bauteile) zu bewegen. Die daraus resultierende hydrau

    29、lische Beanspruchung (ausgedrckt als Leistungsdichte des Splstrahls) wird fr die Dauer der Prfung durch berwachung der Parameter Wasserdruck, Durchfluss, Abstand und Ausbreitungswinkel des Splstrahls in festgelegten Grenzen gehalten. Der zu verwendende Splkopf sowie der Dseneinsatz sind in dieser No

    30、rm festgelegt. Nach der Prfung ist die beanspruchte Oberflche des Prfstcks nach Abschnitt 5 zu bewerten. 4.2.2 Prfwasser Das Prfwasser muss Trinkwasserqualitt besitzen. 4.2.3 Prftemperatur Die Prfungen sind bei einer Umgebungstemperatur von (15 10) C und einer Wassertemperatur von (15 10) C durchzuf

    31、hren. 4.2.4 Druckmessung Der Druck ist nicht weiter als 0,1 m vom Splkopf entfernt zu messen. Der Innendurchmesser des Rohres zwischen Druckmessstelle und Splkopf muss mindestens 15 mm sein. DIN 19523:2008-08 7 4.2.5 Pumpeneinheit Die Pumpeneinheit muss Wasser mit einem Druck von mindestens 15 MPa u

    32、nd einem Durchfluss von mindestens 60 l/min bereitstellen knnen. 4.2.6 Splkopf Smtliche Mae des Splkopfes mssen Bild 1 entsprechen. Der Splkopf muss einen Keramikeinsatz mit einem ffnungsdurchmesser von (2,50 0,02) mm haben. Der Keramikeinsatz nach Bild 1 muss einen Ausbreitungswinkel des Splstrahls

    33、 von 3,3 erzeugen, der nach Anhang B zu prfen ist. 4.2.7 Prfaufbau Der Prfaufbau muss das Prfstck aufnehmen und das Anbringen des Splkopfs in einem Winkel von (30 1) zur Prfoberflche und einem Abstand h von (0210) mm von der Innenflche des Prfstcks bis zum Mittelpunkt der Dsenffnung ermglichen. Eine

    34、 Vorrichtung zum Bewegen des Splkopfes, bezogen auf das Prfstck oder umgekehrt, muss vorhanden sein. Es ist sicherzustellen, dass die Bewegung parallel zur Lngsachse des Prfstcks erfolgt und der Splkopf sich entlang der Sohle des Prfstcks bewegt. 4.2.8 Prfstck Die Gesamtlnge des Prfstcks muss mindes

    35、tens 1,3 m betragen, um an jedem Ende der 1,0 m langen Prfstrecke mindestens 150 mm fr eine Richtungsnderung und eine Anpassung an die Prfgeschwindigkeit zur Verfgung zu stellen. DIN 19523:2008-08 8 Mae in Millimeter a) Dseneinsatz b) Einsatztrger c) Dsenkrper Legende 1 Dseneinsatz 2 Einsatztrger 3

    36、Dsenkrper Bild 1 Splkopf 4.2.9 Durchfhrung 4.2.9.1 Prfanordnung Die Prfung ist in der Anordnung nach Bild 2 durchzufhren. DIN 19523:2008-08 9 Mae in Millimeter Legende 1 Splkopf 2 Prfstck l Lnge der Prfstrecke h vertikaler Abstand zwischen der Prfoberflche und der Mitte der Dseneinsatzffnung Auftref

    37、fwinkel des Splstrahls Bild 2 Prfanordnung 4.2.9.2 Prfparameter Die Splstrahlleistungsdichte ist belastungsbestimmend und wird deshalb als Prfparameter festgelegt. Tabelle 2 Standard-Prfparameter fr die Werkstoffprfung Prfparameter Wert Dj(450 15) W/mm2 h (1002) mm (30 1) d (2,50 0,02) mm Djergibt s

    38、ich mit den festgelegten Standard-Prfparametern mit Q von 35,7 l/min (siehe Anhang C). Das Prfstck nach 4.2.8 ist im Prfstand zu befestigen und waagerecht zu justieren. Der Splkopf ist in einem Winkel von (30 1) zur Oberflche des Prfstcks vor dem Anfang der Prfstrecke, wie im Bild 2 dargestellt, zu

    39、befestigen. Der Mittelpunkt der Dsenffnung ist auf (1002) mm senkrecht ber der Sohle des Rohres entlang der Prfstrecke einzustellen. Der Ausbreitungswinkel ist z. B. nach Anhang B zu bestimmen. DIN 19523:2008-08 10 4.2.9.3 Prfung Die innere Oberflche der Prfstrecken ist vor der Prfung in Augenschein

    40、 zu nehmen. Der Zustand ist festzuhalten. Die Prfung besteht aus je drei Prfzyklen (jeweils einmal vor und zurck) auf drei verschiedenen Prfstrecken. Die Prfstrecken mssen einen seitlichen Abstand von 10 cm zueinander haben. Die Prfgeschwindigkeit betrgt (0,2 0,02) m/min. Nach der Prfung ist die gep

    41、rfte Oberflche erneut in Augenschein zu nehmen und mit dem vor der Prfung festgehaltenen Zustand zu vergleichen. 4.2.10 Prfbericht Der Prfbericht muss Folgendes enthalten: a) eindeutige Kennzeichnung des Prfstcks; b) Oberflchenbeschaffenheit des Prfstcks vor Prfbeginn und nach jedem Prfzyklus; c) Um

    42、gebungstemperatur und Wassertemperatur in C; d) Standard-Prfparameter nach Tabelle 2; e) Ausbreitungswinkel des Splstrahls ; f) cd-Wert vor und nach der Prfung; g) Splstrahlleistungsdichte in W/mm2vor und nach der Prfung. 4.3 Verfahren 2: Praxisprfung 4.3.1 Allgemeines Das Prfverfahren simuliert die

    43、 zu erwartenden Belastungen der Abwasserleitungen und -kanle durch die Hochdruckreinigung (Hochdruckwasserstrahlen, mechanische Belastungen durch Splkopf und Schlauch). 4.3.2 Prfwasser Das Prfwasser muss Trinkwasserqualitt besitzen. 4.3.3 Druckmessung Der Druck ist nicht weiter als 0,1 m vom Dsenkrp

    44、er entfernt zu messen. 4.3.4 Dsenkrper Es ist ein Dsenkrper mit folgender Beschaffenheit zu verwenden: handelsbliche Rundumstrahldse ohne Schlitten oder Kufen zur Abstandsfixierung nach Bild 3 mit strmungsgnstiger Ausformung aller Komponenten innerhalb des Dsenkrpers; Aufnahme von 8 Dseneinstzen, gl

    45、eichmig ber den Umfang verteilt, bestehend aus einem Stahltrger mit Keramikeinsatz nach Bild 3. Zwischen Druckschlauch und Dsenkrper ist ein starres Rohrstck mit einer Lnge DN minus halbe Dsenlnge“ einzubauen, um das Umkehren des Dsenkrpers zu verhindern. DIN 19523:2008-08 11 Tabelle 3 Eigenschaften

    46、 des Dsenkrpers Parameter Wert Dsenlnge (17 0,5) cm Dsengewicht (4,5 0,1) kg Dsenkrperdurchmesser (8 0,5) cm Legende 1 keramischer Dseneinsatz 2 Stahltrger Bild 3 Prfdse fr die Praxisprfung 4.3.5 Prfaufbau Die Prfstrecke muss aus ganzen Rohren und Formteilen bestehen. Sie muss gerade, mindestens 15

    47、m lang und lagestabil installiert sein. Anlauf-, Beschleunigungs- und Verzgerungsstrecken sind auerhalb der Prfstrecke anzuordnen. Ihr Geflle muss zwischen 0 und 3 betragen. Sie hat mindestens drei Rohrverbindungen zu enthalten, davon eine aus 2 geschnittenen Rohren mit systemkonformer Verbindung so

    48、wie vier kreisfrmige Anbohrungen mit nachtrglichen Anschlssen DN 150 (zwei im Scheitel und zwei im Kmpfer) nach DIN EN 1610. Die Prfung ist an Rohren mit DN 300 durchzufhren. Systembedingte Abweichungen sind zu begrnden. 4.3.6 Durchfhrung 4.3.6.1 Prfparameter Fr die hydraulische Belastung ist die Splstrahlleistungsdichte magebend und wird deshalb als Prfparameter


    注意事项

    本文(DIN 19523-2008 Requirements and test methods for determination of the jetting resistance of components of drains and sewers《排水沟和下水道部件的抗喷射测定用要求和试验方法》.pdf)为本站会员(lawfemale396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开