欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 1946-6 Bb 1-2012 de Ventilation and air conditioning - Part 6 Ventilation for residential buildings - General requirements requirements for measuring performance and labeling d.pdf

    • 资源ID:654352       资源大小:2.84MB        全文页数:61页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 1946-6 Bb 1-2012 de Ventilation and air conditioning - Part 6 Ventilation for residential buildings - General requirements requirements for measuring performance and labeling d.pdf

    1、September 2012Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DINPreisgruppe 23DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.140.30!$ZD“1905533www.din.deDDieses Be

    2、iblatt enthlt Informationen zuDIN 1946-6, jedoch keine zustzlich genormtenFestlegungen.DIN 1946-6 Beiblatt 1Raumlufttechnik Teil 6: Lftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen,Anforderungen zur Bemessung, Ausfhrung und Kennzeichnung,bergabe/bernahme (Abnahme) und Instandhaltung Beiblatt 1: Beisp

    3、ielberechnungen fr ausgewhlte LftungssystemeVentilation and air conditioning Part 6: Ventilation for residential buildings - General requirements, requirements formeasuring, performance and labeling, delivery/acceptance (certification) andmaintenance Supplement 1: Sample calculations for selected ve

    4、ntilation systemsVentilation et conditionnement dair Partie 6: Ventilation des logements - Exigences gnrales, exigences pour la calibration,performance et marquage, transfert (acceptation) et maintenance Supplment 1: Les exemples du calcul pour les systmes de ventilation slectionneAlleinverkauf der

    5、Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 61 SeitenDIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Allgemeines . 4 2 Gebudedaten . 6 2.1 Einfamilienhaus 6 2.2 Wohnung im Mehrfamilienhaus 10 3 Erluterungen zur Berechnung . 12 3.1 Gebudedaten . 12 3.2 Notwendigkeit lf

    6、tungstechnische Manahmen (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 4) . 12 3.3 Festlegung lftungstechnische Manahmen (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 5) 12 3.4 Bestimmung Gesamt-Auenluftvolumenstrme qv,ges(siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 6) . 12 3.5 Bestimmung Luftvolumenstrme durch lftungstechni

    7、sche Manahmen qv,LtM (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 7 und 8) 12 3.6 Beispiel 10: Mischsystem Zu-/Abluftanlage und Abluftanlage EFH 13 3.7 Beispiele fr Lftung nach DIN 18017-3 (keine Abluftanlagen nach DIN 1946-6) 14 3.7.1 Beispiel 11: Einzelventilator im Bad nur DIN 18017-3 Wohnung im MFH . 14

    8、 3.7.2 Beispiel 12: Einzelventilator im Bad DIN 18017-3 einschlielich Querlftung zum Feuchteschutz Wohnung im MFH 14 4 Beispiele fr freie Lftung . 16 4.1 Beispiel 1: Querlftung Lftung zum Feuchteschutz EFH . 16 4.2 Beispiel 2: Querlftung Reduzierte Lftung EFH 19 4.3 Beispiel 3: Schachtlftung Reduzie

    9、rte Lftung EFH 22 5 Beispiele fr ventilatorgesttzte Lftung . 25 5.1 Beispiel 4: Abluftanlage Einzelventilatoren Wohnung im MFH . 25 5.2 Beispiel 5: Abluftanlage Zentralventilator EFH 28 5.3 Beispiel 6: Zuluftanlage Zentralventilator EFH 31 5.4 Beispiel 7: Zuluftanlage Einzelgerte EFH . 34 5.5 Beispi

    10、el 8: Zu-/Abluftanlage Zentralventilator EFH . 37 5.6 Beispiel 9: Zu-/Abluftanlage Zentralventilator Wohnung im MFH . 40 5.7 Beispiel 10: Mischsystem Zu-/Abluftanlage und Abluftanlage EFH 43 5.8 Beispiel 10: Mischsystem Zu-/Abluftanlage und Abluftanlage EFH 46 6 Beispiele fr Lftung nach DIN 18017-3

    11、(Anmerkung: Keine Abluftanlage nach DIN 1946-6) 49 6.1 Beispiel 11: Einzelventilator im Bad nur DIN 18017-3 Wohnung im MFH 49 6.2 Beispiel 12: Einzelventilator im Bad DIN 18017-3 einschlielich Querlftung zum Feuchteschutz Wohnung im MFH . 52 Anhang A (informativ) Beispiele fr Luftvolumenstrme zur He

    12、izlastberechnung nach DIN EN 12831 Bbl 1 . 55 A.1 Beispiel 5: Abluftanlage Zentralventilator EFH . 55 A.2 Beispiel 8: Zu-/Abluftanlage Zentralventilator EFH . 58 Literaturverzeichnis . 61 DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 3 Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-02-51 AA Lftung von Wohnung

    13、en“ im Normenaus-schuss Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren.

    14、DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 4 1 Allgemeines In Ergnzung zu DIN 1946-6:2009-05 enthlt das Beiblatt Berechnungen fr die Auslegung von typischen Lftungssystemen nach Tabelle 1. Tabelle 1 Beschreibung der Berechnungsbeispiele (1 von 3) Nr. Lftungssystem Gebude Anmerkung System nach DIN 1946-6:2009-05, Anha

    15、ng A freie Lftung nach DIN 1946-6 1 Querlftung Lftung zum Feuchtschutz EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05, Mindestanforderung zur Einhaltung Lftungskonzept Bild A.1 a Wenn die Undichtheit der Gebudehlle nicht ausreicht, sind ALDs vorzusehen (eigene oder im Fenster). 2 Querlftung Reduzierte Lftung

    16、EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05, Mindestanforderung zur Einhaltung Lftungskonzept Bild A.2 3 Schachtlftung Reduzierte Lftung EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05, Mindestanforderung zur Einhaltung Lftungskonzept Bild A.3 DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 5 Tabelle 1 (2 von 3) Nr. Lftungssystem Gebude An

    17、merkung System nach DIN 1946-6:2009-05, Anhang A ventilatorgesttzte Lftung nach DIN 1946-6 4 Abluftsystem Nennlftung Einzelventilatoren Wohnung MFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 Bild A.4 5 Zentralventilator EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 Bild A.5 6 Zuluftsystem Nennlftung Zentralventilator

    18、EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 Bild A.9 7 Raumgerte EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 Bild A.7 8 Zu- und Abluftsystem Nennlftung Zentralventilator EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 Bild A.10 (fr MFH siehe Bild A.11) 9 Zentralventilator Wohnung MFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 DIN 194

    19、6-6 Bbl 1:2012-09 6 Tabelle 1 (3 von 3) Nr. Lftungssystem Gebude Anmerkung System nach DIN 1946-6:2009-05, Anhang A oder DIN 18017-3:2009-09 ventilatorgesttzte Lftung nach DIN 1946-6 10 Zu- und Abluftsystem Nennlftung Raumgerte in Aufenthalts-rumen einschl. Kche; Abluftsystem mit Einzelventilatoren

    20、in Bad/WC EFH Standard nach DIN 1946-6:2009-05 (siehe auch DIN 1946-6, Bild A.4 und Bild A.14) Lftung nach DIN 18017-3 11 Abluftsystem nach DIN 18017-3 Einzelventilator Wohnung MFH Sicherstellung der Lftung zum Feuchteschutz DIN 18017-3, Bild 2 Legende 1 Ausblasleitung 2 Anschlussleitung 3 gemeinsam

    21、e Abluftleitung 4 Reinigungsverschluss 5 Ventilator 6 Rckschlagklappe 7 ALD 12 Einzelventilator und Querlftung in verbleibenden Rumen Wohnung MFH Sicherstellung der Lftung zum Feuchteschutz Auenluft Zuluft Fortluft Abluft 2 Gebudedaten 2.1 Einfamilienhaus Die Beispielberechnungen werden nach Bild 1

    22、bis Bild 6 sowie Tabelle 2 fr ein neu zu errichtendes Einfami-lienhaus (Gebude aus DIN V 4108-6:2003-06 und DIN EN 12831-Bbl 1) durchgefhrt. Der Wintergarten des Einfamilienhauses ist nicht Bestandteil des Lftungskonzepts. Gebudetyp: Einfamilienhaus mit 2 Geschossen DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 7 Gebude

    23、hhe: 7,52 m Gebudelage: Wrzburg (windschwach) Wrmeschutz: Neubau (hoher Wrmeschutz) Dichtheit: Vorgabewert in Abhngigkeit vom Lftungskonzept (kein Messwert vorhanden) Installation: keine raumluftabhngige Feuersttte(n) Mae in Meter Bild 1 EFH Nordansicht Bild 2 EFH Sdansicht Bild 3 EFH Westansicht Bi

    24、ld 4 EFH Ostansicht DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 8 Mae in Meter Bild 5 EFH Grundriss Erdgeschoss DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 9 Bild 6 EFH Grundriss Obergeschoss DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 10 Tabelle 2 EFH Grunddaten fr die Bestimmung der Luftvolumenstrme Raum Raum- temperatur Flche Zuluft Flche Abluft Flche

    25、berstrmen oC m2m2m2WZ 01 Wohnzimmer 20 20,0 SZ 02 Schlafen 20 17,6 EZ 03 Esszimmer 20 13,7 TH 04 Treppenhaus 20 6,5 WF 05 Windfang 15 6,7 FL 06 Flur 20 3,3 KiZ1 101 Kinderzimmer 1 20 20,0 KiZ2 102 Kinderzimmer 2 20 17,6 AZ 103 Arbeitszimmer 20 34,9 K 04 Kche 20 22,7 BEG 05 Bad EG 24 5,4 WEG 06 WC EG

    26、 20 1,9 VO 07 Vorrte 15 5,0 BOG 104 Bad OG 24 5,4 WOG 105 WC OG 20 2,4 GA 106 Galerie 20 22,6 Gesamt 123,8 42,8 39,1 Beheizte Wohnflche ANE 205,7 m Gelftete Wohnflche AL205,7 m Mittlere Raumhhe h 2,59 m Luftvolumen VNE532,8 m Gelftetes Luftvolumen VL532,8 m 2.2 Wohnung im Mehrfamilienhaus Die Beispi

    27、elberechnungen werden nach Bild 7 sowie Tabelle 3 fr eine Wohnung in einem neu zu errichten-den Mehrfamilienhaus durchgefhrt. Gebudetyp: Mehrfamilienhaus mit 4 Geschossen und 16 Wohnungen Gebudehhe: 14 m Gebudelage: Wrzburg (windschwach) Wrmeschutz: Neubau (hoher Wrmeschutz) Dichtheit: Vorgabewert i

    28、n Abhngigkeit vom Lftungskonzept (kein Messwert vorhanden) Installation: ohne Installationsschacht, keine raumluftabhngige Feuersttte(n) DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 11 Bild 7 Wohnung im MFH - Grundriss Tabelle 3 Wohnung im MFH Grunddaten fr die Bestimmung der Luftvolumenstrme Raum Raum- temperatur Flch

    29、e Zuluft Flche Abluft Flche berstrmen oC m2m2m2WZ Wohnzimmer 20 18,4 SZ Schlafen 20 13,7 KiZ Kinderzimmer 20 13,4 K Kche 20 8,0 BA Bad 24 5,5 Gesamt 45,5 13,5 4,8 Beheizte Wohnflche ANE 63,8 m Gelftete Wohnflche AL63,8 m Mittlere Raumhhe h 2,59 m Luftvolumen VNE165,2 m Gelftetes Luftvolumen VL165,2

    30、m DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 12 3 Erluterungen zur Berechnung 3.1 Gebudedaten Eingabe Randbedingungen (Gebudetyp, Geometrie, Lage, Wrmeschutz, Dichtheit) Installationsschacht: nur im Mehrfamilienhaus zu bercksichtigen, wenn Prfung der Luftdichtheit pro Nutzungseinheit und ohne Druckausgleich (keine Sc

    31、hutzzonenmessung) erfolgt und der Installations-schacht eine Undichtheit zwischen Nutzungseinheiten darstellt, Gebudelage: Einordnung nach DIN 1946-6:2009-05, Anhang H, Wrmeschutz: Einfluss auf Anforderungen an Lftung zum Feuchteschutz, Luftdichtheit: wenn verfgbar Messwert, sonst Kategorien nach DI

    32、N 1946-6:2009-05, Tabelle 9, Raumluftabhngige Feuersttte: wenn vorhanden, maximaler anlageninduzierter Differenzdruck 4 Pa zu-lssig, Verbrennungsluftvolumenstrom nicht Bestandteil dieser Norm. 3.2 Notwendigkeit lftungstechnische Manahmen (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 4) Vergleich des Gesamt-A

    33、uenluftvolumenstroms fr Lftung zum Feuchteschutz qv,ges,NE,FLnach Tabelle 5 mit dem Luftvolumenstrom durch Infiltration qV,Inf,wirknach DIN 1946-6:2009-05, Gleichung (13), in DIN 1946-6:2009-05, Gleichung 13 sind Korrekturfaktoren fr den wirksamen Infiltrationsluftanteil fwirk,Komp fr ALDbei Querlft

    34、ung nach DIN 1946-6:2009-05, Tabelle 8 anzusetzen, lftungstechnische Manahmen erforderlich, wenn qv,ges,NE,FL qV,Inf,wirk. 3.3 Festlegung lftungstechnische Manahmen (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 5) Systementscheidung in Abstimmung der Baubeteiligten , Kennzeichnung des Systems unter Beachtung

    35、 besonderer Anforderung an Hygiene, Energieeffizienz, Schallschutz und gemeinsamen Betrieb mit Feuersttten. 3.4 Bestimmung Gesamt-Auenluftvolumenstrme qv,ges (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 6) Berechnung unter Beachtung der Anforderungen fr Nutzungseinheit und Rume, Berechnung qv,gesfr Lftung z

    36、um Feuchteschutz, Reduzierte Lftung, Nennlftung und Intensivlftung. 3.5 Bestimmung Luftvolumenstrme durch lftungstechnische Manahmen qv,LtM (siehe DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 7 und 8) fr Nutzungseinheit nach DIN 1946-6:2009-05, 7.1 und 8.1, fr Rume nach DIN 1946-6:2009-05, 7.1.5 und 8.1.5, Korrekt

    37、urfaktoren fr den wirksamen Infiltrationsluftanteil fwirk,Komp werden unter Standardbedingungen (Hhe der Nutzungseinheit maximal 15 m ber Gelnde und normale Lage) nach DIN 1946-6:2009-05, Tabelle 8 angesetzt, Auslegung Lftungskomponenten nach DIN 1946-6:2009-05, 7.2 und 8.2. DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09

    38、 13 Freie Lftung: Auslegung ALD, LD, AbLD, Schacht (systemabhngig), fr AbLD Werte von Schacht verwenden, bei Querlftung ist Einteilung in Zuluft- und Abluftrume nicht mglich (windrichtungsabhngig), in den Berechnungsbeispielen 1, 2 und 12 wird die fr andere Lftungssysteme bliche Klassifizierung verw

    39、endet, es gilt DIN 1946-6:2009-05, Gleichung (16) (ALD fr Zu- und Abstrmung der Luft) Ventilatorgesttzte Lftung: Auslegung ALD, LD, AbLD, ZuLD, Luftleitung, Ventilator (systemabhngig), fr AbLD, ZULD und Luftleitungen Werte von Ventilator verwenden. berstrmrume: LD zu Zuluftrumen und Abluftrumen vors

    40、ehen ALD: Lftungskomponente, die das geplante Durchstrmen von Luft durch die Gebudehlle ermglicht, umfasst auch entsprechend ausgebildete Lftungskomponenten in und an Fenstern sowie in und an Tren. Fr die Auslegung von ALD nach DIN 1946-6 ist eine Prfung nach DIN EN 13141-1 und eine daraus ermittelt

    41、e p-qv-Kennlinie zwingend erforderlich. ALD mssen so ausgelegt und angeordnet werden, dass die Behaglichkeit im Aufenthaltsbereich nicht unzu-lssig beeintrchtigt und das Zugluftrisiko minimiert wird. Sicherer ist es, mehrere kleine statt wenige groe ALD je Raum zu installieren. 3.6 Beispiel 10: Misc

    42、hsystem Zu-/Abluftanlage und Abluftanlage EFH Beispiel 10a: Raumgerte in Wohn-/Aufenthaltsrumen Alle Wohn/-Aufenthaltsrume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer 1, Kinderzim-mer 2 und Arbeitszimmer) mit Raumgerten, zugeordnete Abluftrume (Kche und Vorrte) ebenfalls mit Raumgerten ausges

    43、tattet, mit Raumgerten gelftete Wohnflche: 151,5 m (151,5 m / 205,6 m = 74 %), Auslegung nach DIN 1946-6:2009-05, 8.1.5.2, wie fr zentrale Lftungssysteme, da mehr als 1/3 der gesamten Nutzflche belftet wird, Infiltration nach DIN 1946-6:2009-05, 6.2, wird anteilig fr die gelftete Wohnflche angerechn

    44、et, nach www.kwl-info.de/Kontrollierte_Wohnungslueftung/FAQ-Normung/faq-normung.php gelten die Anforderungen an die Luftvolumenstrme fr Abluftrume als erfllt, wenn die Werte nach DIN 1946-6:2009-05, Tabelle 7 eingehalten werden. Beispiel 10b: Abluftanlage Einzelventilatoren in Bad / WC verbleibende

    45、Abluftrume (Bad EG, WC EG, Bad OG, WC EG) werden mit einer Abluftanlage mit Einzelventilatoren ausgestattet, Zuluftnachstrmung ber ALD in Schlafzimmer (EG) und Arbeitszimmer (OG), DIN 1946-6 Bbl 1:2012-09 14 nach www.kwl-info.de/Kontrollierte_Wohnungslueftung/FAQ-Normung/faq-normung.php knnen Raumge

    46、rte fr die Zuluftnachstrmung angesetzt werden, wenn eine Kennlinie nach DIN 13141-1 nachgewiesen wird, mit Abluftanlage gelftete Wohnflche: 54,2 m (54,2 m / 205,6 m = 26 %), Auslegung nach DIN 1946-6:2009-05, 8.1.5.2, Infiltration nach DIN 1946-6:2009-05, 6.2, wird anteilig fr die gelftete Wohnflche

    47、 angerechnet. 3.7 Beispiele fr Lftung nach DIN 18017-3 (keine Abluftanlagen nach DIN 1946-6) 3.7.1 Beispiel 11: Einzelventilator im Bad nur DIN 18017-3 Wohnung im MFH Messwert Gebudedichtheit n50= 3,0 h-1, Lftung zum Feuchteschutz durch Infiltration sichergestellt, keine lftungstechnischen Manahmen nach DIN 1946-6 erforderlich, Lftung des Bades nach DIN 18017-3, dauernder Abluftvolumenstrom 40 m/h, Reduzierung um die Hlfte maximal 12 h je Tag zulssig, Zuluftnachstrmung ber ALD in Schlafzimmer, Infiltration nach DIN 1946-6:2009-05, Abschnitt 6.2, wird komplett angerechnet. 3.7.2 Beis


    注意事项

    本文(DIN 1946-6 Bb 1-2012 de Ventilation and air conditioning - Part 6 Ventilation for residential buildings - General requirements requirements for measuring performance and labeling d.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开