1、DK778.14.072 : 744.426 : 771.531.3.068.26 DEUTSCHE NORMEN Oktober 197 Vorogeteil Nr 1 + xivr - I II I Mi krof ilmtech n i k, Zeic hnu ngsverfi I m u ng Aufnahme in Teilen auf Mikrofilm 35 mm - DIN 19 052 Teil 4 Microfilming of engineering drawings; division system of drawings for recording on film 3
2、5 mm Technique sur microfilm: systme de division des dessins pour la prise de vue sur film 35 mm Zusammenhang mit einer bei der International Organization for Standardization (/SO) in Vorbereitung befindlichen Internationalen Norm, siehe Erluterungen. MaBe in mm 1 Geltungsbereich und Zweck Diese Nor
3、m gilt fr die Mikroverfilmung von Zeichnungen und technischen Unterlagen in Formaten grBer als AO nach DIN 823 und DIN 476. Diese Norm enthlt Festlegungen, wie Vorlagen in Formaten grBer als AO zur Verfilmung in Teilen auf dem Vorlagen- tisch der Kamera anzulegen sind. In Teilen aufgenommene Zeichnu
4、ngen lassen sich in Lese- und VergrBerungsgerten nur in Teilansichten betrachten oder in Teilen (Abschnitten) vergrBern, die im Bedarfsfall zu einer Gesamtansicht zusammengestellt werden knnen. Aus diesem Grunde sind Zeichnungsformate grSer als AO mglichst zu vermeiden. Ist dies nicht mglich, so sol
5、lte schon bei der Anordnung der Darstellungen (Ansichten, Schnitte usw.) die sptere Auf- nahme in Teilen bercksichtigt werden. 2 Mitgeltende Normen DIN 476 Papier-Endformate DIN 823 Zeichnungen; BlattgrBen, MaBstbe DIN 19 052 Teil 2 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Aufnahmete
6、chnik DIN 19 052 Teil 3 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Verkleinerungs- und VergrBerungsfaktor I A It Zekhmngsschiftfeld 1OOrnin. 1OOmin. berlqpung X = Nr des Vorlagenteils (im Beispiel: 1, 2 oder 3) Y = Anzahl der Vorlagenteile (im Beispiel: 3) - = Zeichnungs-Nr Bild 1. Bei
7、spiel fr die Lngsaufteilung einer Vorlage in 3 Teile A n m e r k u n g : Beim Aufteilen von Vorlagen sollten nur volle Bildlngen gewhlt werden. Fllt fer leme verbleibende Vorlagenteil (Rest) das Bildfeld in Hhe oder Breite nicht voll aus, so wird empfohlen. die letzte Uberlappungszone ent- sprechend
8、 LU vergrBern. 1) Bildwichtige Teile sind Einzelheiten (z. B. zeichnerische Darstellungen oder Wortangaben). die zum Verstndnis der Fortsetzung Seite 2 und 3 Erluterungen Seite 3 Gesamtinformation von Bedeutung sind. NormenausschuB Phototechnik (photonorm) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. N
9、ormenausschuB Zeichnungswesen (NZ) im DIN Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 und Kln 1 09.90 DIN 19 052 Teil 4 Okt 1979 Preisgr. 4 Verir.-Nr. 0004 Seite 2 DIN 19 052 Teil 4 4 Anlegen der Vorlagenteile auf dem Vorlagentisch In Abhngigkeit von der Hhe einer zu verfilmenden Vor
10、lage knnen Teilaufnahmen mit dem zugehrigen Verkleinerungs- faktor nach DIN 19 052 Teil 3 ausgefuhrt werden. Die Aufteilungen E, G. H und K sind in den Bildern 2 bis 5 dargestellt. Beim Anlegen einer Vorlage auf dem Vorlagentisch einer Kamera ist DIN 19 052 Teil 2 zu beachten. A n m e r k u n g : De
11、r Buchstabe F innerhalb des Zeichenfeldes in den Bildern 2 bis 5 kennzeichnet die leserichtige Lage der Vorlage. Die Darstellung der Bilder 2 bis 5 entspricht der Lage auf dem Vorlagentisch der Kamera. *b I - 1OOmh. IOOmin. beroppung/ Bild 2. Aufteilung E, fr Vorlagen nicht hher als 594 mm (Al) und
12、breiter als 841 rnm 1OOmin. 1Omin. berlamg Bild 3. Aufteilung G, fr Vorlagen hher als 594 bis 841 rnm (AO) und breiter als 1189 mm I A 3lL - - LI Ausfhrungsrichtlinien, Reprogerechte Ausfhrung DIN 19 052 Teil 1 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilrnung; Mikrofilm 35 mm, Ma6e DIN 19 O53 Teil 1 Mikrofil
13、m-Lochkarte fr Film 35 mm; Kamerakarte. Montagekarte, Kopierkarte DIN 19 055 Teil 1 Mikrofilmtechnik, Verfilmung von Schrifttum; Aufnahme von Dokumenten auf Film 35 mm DIN 19 055 Teil 2 Mikrofilmtechnik; Verfilmung von Schrimum, Aufnahme von Dokumenten auf Film 16 mm DIN IS0 5455 (z. Z. noch Entwurf
14、) Technische Zeichnungen; Ma6stbe Erluterungen Diese Norm steht im Zusammenhang mit dem Internationalen Norm-Vorschlag E: Microcopying of technical drawings and other drawing office documents - Part4. Drawings of elongated sizes on 35 mm unperforated film D: Mikroverfilrnung von technischen Zeichnun
15、gen und anderen zeichnerischen Unter- lagen - Teil 4. Verfilmung von Uberformaten auf unperforiertem Film 35 mm ISOIDP 3272/IV-1978 DIN1 DIN 19052 TEIL 4 i9 2794442 0045020 123 = DEUTSCH E NORMEN DK 778.14.072 : 744.426 : 771.531.3.068.26 Oktober 1979 i- Vor/ageteil Nr l iD X/Y 7- DIN 19 052 M i kro
16、f il m tech n i k, Zeichnu ngsverfilm ung Teil 4 Aufnahme in Teilen auf Mikrofilm 35 mm Microfilming of engineering drawings; division system of drawings for recording on film 35 mm Technique sur microfilm; systme de division des dessins pour la prise de vue sur film 35 mm Zusammenhang mit einer bei
17、 der International Organization for Standardization (ISO) in Vorbereitung befindlichen Internationalen Norm, siehe Erluterungen. Mae in mm 1 Geltungsbereich und Zweck Diese Norm gilt fr die Mikroverfilmung von Zeichnungen und technischen Unterlagen in Formaten grer als AO nach DIN 823 und DIN 476. D
18、iese Norm enthlt Festlegungen, wie Vorlagen in Formaten grer als AO zur Verfilmung in Teilen auf dem Vorlagen- tisch der Kamera anzulegen sind. In Teilen aufgenommene Zeichnungen lassen sich in Lese- und Vergrerungsgerten nur in Teilansichten betrachten oder in Teilen (Abschnitten) vergrern, die im
19、Bedarfsfall zu einer Gesamtansicht zusammengestellt werden knnen. Aus diesem Grunde sind Zeichnungsformate grer als AO mglichst zu vermeiden. Ist dies nicht mglich, so sollte schon bei der Anordnung der Darstellungen (Ansichten, Schnitte usw.) die sptere Auf- nahme in Teilen bercksichtigt werden. 2
20、Mitgeltende Normen DIN 476 Papier-Endformate DIN 823 Zeichnungen; Blattgren, Mastbe DIN 19 052 Teil 2 DIN 19 052 Teil 3 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Aufnahmetechnik Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Verkleinerungs- und Vergrerungsfaktor 3 Kennzeichn
21、ung der Vorlagenteile Soll eine Vorlage in Teilen verfilmt werden, so mssen alle Toile eine Kennzeichnung, bestehend aus der Bild-(Teil-) Nummer, der Anzahl der zu einer Zeichnung gehrenden Teilaufnahmen sowie der Zeichnungsnummer, erhalten. Die Kennzeichnung beginnt bei dem Teil mit Zelchnungsschri
22、ftfeld. Die berlappung soll wenigstens 100 mm betragen. Bei Vorlagen mit bildwichtigen Teilen 1) in der Uberlappungszone ist letztere entsprechend grBer zu whlen. 4 k Zekhnungsschrif tfeld , 100rnin. Al- 100rnin. -. Utxrappung X = Nr des Vorlagenteils (irn Beispiel: 1, 2 oder 3) Y = Anzahl der Vorla
23、genteile (im Beispiel: 3) = Zeichnungs-Nr - . - Bild 1. Beispiel fr die Lngsaufteilung einer Vorlage in 3 Teile A n m e r k u n g : Beim Aufteilen von Vorlagen sollten nur volle Bildlngen gewhlt werden. Fllt der letzte verbleibende Vorlagenteil (Rest) das Bildfeld in Hhe oder Breite nicht voll aus,
24、so wird empfohlen, die letzte berlappungszone ent- sprechend zu vergrern. 1) Bildwichtige Teile sind Einzelheiten (z. B. zeichnerische Darstellungen oder Wortangaben), die zum Verstndnis der Gesamtinformation von Bedeutung sind. Fortsetzung Seite 2 und 3 Erluterungen Seite 3 Normenausschu Phototechn
25、ik (photonorm) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Norrnenausschu Zeichnungswesen (NZ) im DIN - I Vertr -Nr. 0004 einverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 und Kln 1 DIN 19 052 Teil 4 Okt 1979 Preisgr. 4 02.88 DIN1 DIN L9052 TEIL 4 79 2794442 0045021 ObT M I) 1 I89 - F 1189 F 11
26、3r - Seite 2 DIN 19 052 Teil 4 t h Q3 .? Q i3 8 3 i 4 Anlegen der Vorlagenteile auf dem Vorlagentisch In Abhngigkeit von der Hhe einer zu verfilmenden Vorlage knnen Teilaufnahmen mit dem zugehrigen Verkleinerungs- faktor nach DIN 19 052 Teil 3 ausgefhrt werden. Die Aufteilungen E, G, H und K sind in
27、 den Bildern 2 bis 5 dargestellt. Beim Anlegen einer Vorlage auf dem Vorlagentisch einer Kamera ist DIN 19 052 Teil 2 zu beachten. A n m e r k u n g : Der Buchstabe f innerhalb des Zeichenfeldes in den Bildern 2 bis 5 kennzeichnet die leserichtige Lage der Vorlage. Die Darstellung der Bilder 2 bis 5
28、 entspricht der Lage auf dem Vorlagentisch der Kamera. 1OOmin IOOmm beriappung / Bild 2. Aufteilung E, fr Vorlagen nicht hher als 594 rnm (Al) und breiter als 841 mm 4- ILJOmn -/I- 100mm -. Uberlappung/ Bild 3. Aufteilung G, fr Vorlagen hher als 594 bis 841 mm (AO) und breiter als 1189 mm I - ? *) 7
29、 v) z I I I U Q3 h 7 3 *) I I 1IL - 2lL - 1OOmin. Uberlappung Bild 5. Aufteilung H, fr Vorlagen hher als 841 mm und breiter als 11 89 mm -ber 8L1 bis 1189 - Bild 4. Aufteilung K, fr Vorlagen hher als 841 bis 1189 mm A n m e r k u n g : Vorlagen dieser Grenordnung bereiten groe Schwierigkeiten beim V
30、erfilmen. Es empfiehlt sich deshalb, anstelle des Originals entsprechend zugeschnittene Teilkopien - welche die berlappung bercksichtigen - aufzunehmen. und breiter als 1189 mm DIN1 DIN 17052 TEIL 4 79 2774442 0045022 TTb = DIN 19 052 Teil 4 Seite 3 5 Bezeichnung Bezeichnung einer Aufteilung E: Auft
31、eilung DIN 19 052 - E Weitere Normen DIN 476 Papier-Endformate DIN 6774 Teil 1 Technische Zeichnungen; Ausfhrungsrichtlinien, Reprogerechte Ausfhrung DIN 19 052 Teil 1 DIN 19 053 Teil 1 DIN 19 055 Teil 1 DIN 19 055 Teil 2 DIN IS0 5455 Mikrofilmtechnik, Zeichnungsverfilmung; Mikrofilm 35 mm, Mae Mikr
32、ofilm-Lochkarte fr Film 35 mm; Kamerakarte, Montagekarte, Kopierkarte Mikrofilrntechnik, Verfilmung von Schrifttum; Aufnahme von Dokumenten auf Film 35 mm Mikrofilmtechnik; Verfilmung von Schrifttum, Aufnahme von Dokumenten auf Film 16 mm (z. Z. noch Entwurf) Technische Zeichnungen; Mastbe Erluterun
33、gen Diese Norm steht im Zusammenhang mit dem Internationalen Norm-Vorschlag E: Microcopying of technical drawings and other drawing office documents - Part 4. Drawings of elongated sizes on 35 rnm unperforated film D: Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen zeichnerischen Unter- lagen - Teil 4. Verfilmung von berformaten auf unperforiertern Film 35 mm ISOIDP 3272/IV-1978