欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 19045-2-1998 Projection of still pictures and motion pictures - Part 2 Screens《幻灯片和电影片的放映 第2部分 屏幕》.pdf

    • 资源ID:654270       资源大小:264.06KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 19045-2-1998 Projection of still pictures and motion pictures - Part 2 Screens《幻灯片和电影片的放映 第2部分 屏幕》.pdf

    1、h DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 19045-2 : 1998-12Preisgr. 10 Vertr.-Nr. 0010Dezember 1

    2、998DEUTSCHE NORMProjektion von Steh- und LaufbildTeil 2: Konfektionierte Bildwnde19045-2Normenausschu Bild und Film (photokinonorm) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Normenausschu Bhnentechnik in Theatern und Mehrzweckhallen (FNTh) im DINICS 37.040.10; 37.060.10 Ersatz frAusgabe 1984-01Deskri

    3、ptoren: Projektion, Bildwand, Stehbildprojektion, LaufbildprojektionProjection of still pictures and motion-pictures Part 2: ScreensProjection fixe et cinmatographique Partie 2: cransInhaltSeiteVorwort . 21 Anwendungsbereich . 32 Normative Verweisungen . 33 Definitionen . 33.1 Bildwand . 33.2 Konfek

    4、tionierte Bildwand . 33.3 Einrichtung zum Neigen der Bildwand . 43.4 Bildwandflche 43.5 Bildwandtyp 43.6 Bildwandart . 43.7 Bildwandabmessung 43.8 Bildwand-Seitenverhltnis . 43.9 Bildwandrahmen 43.10 Randabdeckung . 43.11 Nutzflche einer Bildwand 63.12 EinstellmarkeeinerBildwand 63.13 Bildwand-Spann

    5、einrichtung. 63.14 Bildwandstnder . 63.15 Bildwandneigung 64 Bildwandmaterial 65 Reflexionseigenschaften und Bildwandoberflche 66 Gre der Bildwand 67 Bildwand-Seitenverhltnis und Einstellmarke . 67.1 Bildwand-Seitenverhltnis . 67.2 Einstellmarke . 88 Bildwandmae, Bildwand-Seitenverhltnis 1:1 89 Anor

    6、dnung der Bildwand unter Bercksichtigung derReflexionseigenschaften . 89.1 Anordnung diffus reflektierender Bildwnde . 89.2 AnordnungbndelndreflektierenderBildwnde 910 Schwenken und Neigen der Bildwand . 911 Bezeichnung und Bestellangaben . 911.1 Bezeichnung 911.2 Bestellangaben 912 Kennzeichnung .

    7、9Anhang A (informativ) Literaturhinweise 10Anhang B (informativ) Erluterungen 11Fortsetzung Seite 2 bis 11B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 2DIN 19045-2 : 1998-12VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschu Bild und Film (photokinonorm) im DIN, zustndiger Arbeits

    8、ausschu phoki 1.9Projektions- und Betrachtungsbedingungen“, ausgearbeitet.Sollen beim Betrachten eines projizierten Bildes alle in der Originalvorlage enthaltenen Einzelinformationen mit Sicherheiterkannt werden, mssen alle Einzelbedingungen als Festlegungen aufeinander abgestimmt sein. Die Einzelbe

    9、dingungengelten fr: Original- und Projektionsvorlage Projektor Bildwand Projektionsabstand Betrachtungsabstnde innerhalb der Betrachterflche Hell- oder DunkelraumprojektionDIN 19045 Projektion von Steh- und Laufbild“ besteht aus: Teil 1: Projektions- und Betrachtungsbedingungen fr alle Projektionsar

    10、ten Teil 2: Konfektionierte Bildwnde Teil 3: Mindestmae fr kleinste Bildelemente, Linienbreiten, Schrift- und Bildzeichengren in Originalvorlagen fr dieProjektion Teil 4: Reflexions- und Transmissionseigenschaften von Bildwnden Kennzeichnende Gren, Bildwandtypen, Mes-sung Teil 5: Sicherheitstechnisc

    11、he Anforderungen an konfektionierte Bildwnde Teil 6: Bildzeichen und Info-Zeichen Teil 7: Meverfahren zum Ermitteln der Abbildungseigenschaften von Diaprojektoren Teil 8: Lichtmessung bei der Bildprojektion mit Projektor und getrennter Bildwand Teil 9: Lichtmessung bei der Bildprojektion mit Projekt

    12、ionseinheitenund stellt ein System von Festlegungen mit nachstehenden Vorteilen dar:a) Originalvorlagen mit unterschiedlichen Formaten werden mit einheitlicher Darstellungstechnik hergestellt (sieheDIN 19045-3).b) Von Originalvorlagen, die nach a) hergestellt sind, knnen alternativ Projektionsvorlag

    13、en mit unterschiedlichen festge-legten Formaten hergestellt werden (siehe DIN 19045-3).c) Die Projektion der unter b) genannten Projektionsvorlagen aller festgelegten Formate auf eine Bildwand ergibt wiederdie unter a) genannte einheitliche Darstellungstechnik, auch wenn Projektionsvorlagen untersch

    14、iedlicher Formate alter-nativ vorgefhrt werden (siehe DIN 19045-1).Aus der Vielfalt von Bildwnden mit unterschiedlichen Auenmaen wurde zur leichteren Auswahl eine Vorzugsreihefestgelegt. Die lichttechnischen Eigenschaften von Bildwnden und ihre Messung sind in DIN 19045-4 festgelegt.d) Aus einem auf

    15、 die projizierte Bildbreite bezogenen grten Betrachtungsabstand knnen mit Sicherheit alle Einzelin-formationen erkannt werden (siehe DIN 19045-1).e) Die Messungen der Beleuchtungsstrke durch den Projektor und fr die Bildwandleuchtdichte durch Bildwandeigen-schaften (siehe DIN 19045-4 und DIN 19045-8

    16、) werden fr alle Projektionsarten nach einheitlichen Meverfahrendurchgefhrt.f) Die sicherheitstechnischen Anforderungen an konfektionierte Bildwnde sind in DIN 19045-5 festgelegt.Durch die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen an konfektionierte Bildwnde nach DIN 19045-5 wird derSchutz

    17、 gegen mechanische und elektrische Gefahren sichergestellt.Zusammenhang mit einem bei ISO/TC 36 Kinematographie“ in Arbeit befindlichen internationalen Normungsvorhabensiehe Anhang B.nderungenGegenber der Ausgabe Januar 1984 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Norm vollstndig berarbeitet und de

    18、m heutigen Stand der Technik angepat.b) Festlegungen um konfektionierte Bildwnde“ und Begriffe erweitert.c) Auf die neue ISO-Arbeit hingewiesen.d) Norm redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 19045-2: 1974-10, 1984-01B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03Seite 3DIN

    19、19045-2 : 1998-121 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr konfektionierte Bildwnde fr alleArten der Auflichtprojektion. Hierzu gehren Steh-, Lauf-bild-, Video- und LCD-Projektion.Bildwnde fr die Freilichtprojektion (z. B. Autokinos)sowie alle Anwendungsarten fr die Durchlichtprojektionsind in dieser No

    20、rm nicht bercksichtigt (siehe Anhang BErluterungen“ zur ISO-Arbeit“).2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellenim Text zitiert, und die Publikationen sind n

    21、achstehendaufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren spterenderungen oder berarbeitungen dieser Publikationennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berar-beitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungengilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi-kation.DIN 108-2Diaproje

    22、ktoren und Diapositive Technische Dias Vorlagen, Ausfhrung, Prfung, VorfhrbedingungenDIN 108-5Diaprojektoren und Diapositive Bildbnder, Mae,BildlageDIN 15502-1Film 35 mm Bildgren, Aufnahme und Wieder-gabe, Bildseiten-Verhltnis 1,37:1DIN 15545Film 35 mm Bildgren, Wiedergabe, Bildseiten-Verhltnis 1,66

    23、:1DIN 15546Film 35 mm Bildgren, Aufnahme und Wieder-gabe, Anamorphotisches Verfahren, Bildwand-Seiten-verhltnis 2,35:1DIN 15602-1Film 16 mm Bildgren, Aufnahme und Wieder-gabe, Bildseiten-Verhltnis 1,37:1DIN 15602-2Film 16 mm Bildgren, Wiedergabe fr Fernseh-zwecke, Bildseiten-Verhltnis 1,33:1DIN 1570

    24、2Film 65 mm und Film 70 mm Bildgren, Aufnahmeund Wiedergabe, Bildseiten-Verhltnis 2,2:1DIN 15852-1Film 8 mm Bildgren, Aufnahme und Wiedergabe,Bildseiten-Verhltnis 1,375:1DIN 15852-2Film 8 mm Bildgren, Aufnahme und Wiedergabevon Film 8SDIN 19045-1Projektion von Steh- und Laufbild Teil 1: Projekti-ons

    25、- und BetrachtungsbedingungenDIN 19045-3Projektion von Steh- und Laufbild Teil 3: Mindest-mae fr kleinste Bildelemente, Linienbreiten, Schrift-und Bildzeichengren in Originalvorlagen fr dieProjektionDIN 19045-4Projektion von Steh- und Laufbild Teil 4: Reflexions-und Transmissionseigenschaften von Bi

    26、ldwnden Kennzeichnende Gren, Bildwandtypen, MessungDIN 19045-5Lehr- und Heimprojektion fr Steh- und Laufbild Teil 5: Sicherheitstechnische Anforderungen an kon-fektionierte BildwndeDIN 19045-8Projektion von Steh- und Laufbild Teil 8: Lichtmes-sungen bei der Bildprojektion mit Projektor undgetrennter

    27、 BildwandDIN 19045-9Projektion von Steh- und Laufbild Teil 9: Lichtmes-sungen bei der Bildprojektion mit ProjektionseinheitenDIN 66233-1Bildschirmarbeitspltze Begriffe1 Grau, Wolfgang: Technik der optischen Projektion Kommentar zu DIN 19045. Berlin: Beuth, 1994 ISBN 0723-42283 DefinitionenFr die Anw

    28、endung dieser Norm gelten Definitionen nachDIN 19045-1, nach DIN 19045-4 und folgende Definitio-nen:3.1 Bildwand: eine fr Projektionszwecke vorbereitetefeste oder aufrollbare Auffangflche fr das rein optisch-lichttechnisch projizierte Bild (siehe auch DIN 19045-1und 1) mit festgelegten und reproduzi

    29、erbaren lichttech-nischen Eigenschaften.ANMERKUNG 1: Die Benennung Bildschirm“ sollte nichtmehr fr rein optisch-lichttechnische Projektion ver-wendet werden (siehe Anhang B). Diese Benennunggilt heute ausschlielich fr die elektronisch-optischeBildwiedergabe (z. B. Fernsehempfnger, Monitore).ANMERKUN

    30、G 2: Projektionsflchen sind solche Auffang-flchen fr projizierte Bilder, die keine speziell fr dieProjektion vorbereitete Oberflche und/oder fr dieauch keine gemessenen Werte fr den Leuchtdichte-faktor b angegeben sind. (Bei handelsblichen Bild-wnden ist der Leuchtdichtefaktor vor der Ausliefe-rung

    31、bestimmt.)ANMERKUNG 3: Mit einem Anstrich ohne festgelegte undreproduzierbare lichttechnische Eigenschaften verse-hene geputzte Wnde oder dergleichen werden gele-gentlich als Projektionsflche verwendet, zhlen imSinne dieser Norm aber nicht zu den Bildwnden.Wird die Reflexionsflche mit einer Bildwand

    32、farbebehandelt, welche definierte lichttechnisch-reprodu-zierbare Eigenschaften des Bildwandtyps D oder S(siehe DIN 19045-4) aufweist, zhlt diese Reflexions-flche zu den Bildwnden. Eine Konfektionierung ist indiesem Fall nicht mglich.Wichtigste Kennzeichen einer Bildwand sind ihre licht-technischen

    33、Eigenschaften, die mit dem winkelabhn-gig gemessenen Leuchtdichtefaktor b aus bersichts-grnden in Form einer Leuchtdichtefaktor-Indikatrixangegeben werden (siehe DIN 19045-4).ANMERKUNG 4: Als Handelsbezeichnung wird auch dieBenennung Lichtbildwand“ allein oder in Wortkombi-nationen verwendet.3.2 Kon

    34、fektionierte Bildwand: die Gesamtheit: Bild-wand und Hilfsreinrichtungen, jedoch ohne Dbel undzugeordnete Schrauben.ANMERKUNG 1: Im Handel wird die Benennung konfek-tionierte Bildwand“ oft kurz als Bildwand angegeben.Die Dbel und zugeordneten Schrauben stellen dieVerbindung zwischen der konfektionie

    35、rten Bildwandund dem Befestigungsort (z. B. Wand oder Decke) dar.Fr den Befestigungsort sind aber Angaben ber dieauftretenden Zug-, Scher- und Bedienungskrfte zuermitteln, nach denen die geeigneten Dbel- oderSchraubengren auszuwhlen sind. Alle Befesti-B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9No

    36、rmCD - Stand 2007-03Seite 4DIN 19045-2 : 1998-12gungselemente mssen vom Deutschen Institut frBautechnik (DIBt), Berlin, zugelassen sein. (Sieheauch Empfehlungen des Herstellers.)ANMERKUNG 2: Tabelle 1 gibt einen berblick ber dieHauptarten von konfektionierten Bildwnden.3.3 Einrichtung zum Neigen der

    37、 Bildwand: Das Nei-gen der Bildwand, z. B. Bildwandtyp S (im Spiegelwinkelreflektierende Bildwand, siehe DIN 19045-4), ermglichteine bessere Nutzung der Leuchtdichtefaktor-Indikatrixzur Betrachterflche und vermindert darber hinaus tra-pezfrmige Verzerrungen. (Neigungswinkel sieheAbschnitt 10.)3.4 Bi

    38、ldwandflche: Hauptbauelement einer konfek-tionierten Bildwand, das aufgrund der lichttechnisch me-und reproduzierbaren Reflexions- bzw. Transmissions-eigenschaften des Projektionslichts zur Abbildung vonProjektionsvorlagen mit mglichst gleichmiger Leucht-dichte fr alle Betrachter innerhalb einer Bet

    39、rachterflchenach DIN 19045-1 dient.3.5 Bildwandtyp: Nach lichttechnischen Kriterien wirdzwischen vier Hauptgruppen, und grundstzlich, inAbhngigkeit von der Projektionsart, zwischen Bildwn-den fr Auflicht- oder Durchlichtprojektion, unterschieden.Viele Bildwnde fr Auflichtprojektion drfen auch in Son

    40、-derform in schalldurchlssiger (perforierter) Ausfhrungals Tonfilm-Bildwnde hergestellt werden.a) Auflichtbildwand Bildwandtyp D (Diffusbildwand, die keine beson-dere Richtwirkung aufweist)Der Bildwandtyp D ist die klassische“ Ausfhrung, erverteilt das projizierte Licht fast gleichmig nachallen Seit

    41、en, hat somit eine fast halbkreisfrmigeLeuchtdichtefaktor-Indikatrix (Lambertscher Verteiler),weist jedoch den kleinsten Leuchtdichtefaktor in derBildwandnormalen auf. Bildwandtyp S (reflektiert im Spiegelwinkel undweist starke Richtwirkung auf)Der Bildwandtyp S mit Vorzugsrichtung im Spiegel-winkel

    42、 hat oftmals eine metallisierte Oberflche, dieden Polarisationszustand des einfallenden Lichtsunverndert lt. Dieser Effekt wird bei der Projektionvon stereoskopischen Projektionsvorlagen mit polari-siertem Licht genutzt. Bildwandtyp B (reflektiert im Auftreffwinkel undweist sehr starke Richtwirkung

    43、auf. Beaded screen)Beim Bildwandtyp B fallen Lichteinfalls- und Lichtaus-fallsrichtung zusammen.b) Durchlichtbildwand Bildwandtyp R (fr die Rckprojektion)Bildwandtyp R ist der Rckprojektion vorbehalten,z. B. fr Direktbetrachtung oder fr Hintergrundauf-nahmen im Studio.Bei diesem Bildwandtyp ist durc

    44、h seine Ausfhrungdafr gesorgt, da der vom Projektionsobjektiv her-rhrende Lichtfleck (hot spot) fr den Betrachter auf-gelst wird. Sie sind daher auf einer Seite mattiert(aufgerauht oder mit lichtstreuendem, transparentemLack berzogen). Die Leuchtdichtefaktor-Indikatrix(Durchstrahlungscharakteristik)

    45、 kann dem gewnsch-ten grten Betrachtungswinkel durch den Rauhig-keitsgrad oder die Art und Gre der lichtstreuendenTeilchen im transparenten Lack angepat werden.3.6 Bildwandart: Konfektionierte Bildwnde werdenauerdem nach mechanischen Kriterien unterschieden: als Rahmenbildwand mit geeigneten Befesti

    46、gungs-mitteln in einem Holz- oder Metall-Bildwandrahmengespannt, mit oder ohne Gestell oder Rahmenfe.Der Bildwandrahmen darf entweder aus einem Stckbzw. steckbar oder mit Rcksicht auf einfachereTransport- und Aufbewahrungsmglichkeiten zer-legbar sein. als Rollbildwand in einfacher Landkartenform ode

    47、r ineinem Bildwandgehuse aus Holz oder Metall unter-gebracht. Der Aus- und Einrollvorgang erfolgt entwe-der rein manuell oder elektromotorisch. Hierbei sindalle Arten der Fernsteuerung mglich. Kleinere Roll-bildwnde (bis etwa 2 m 2 m) besitzen oft ein Drei-beinstativ zum Aufstellen (Stativbildwand),

    48、 grereRollbildwnde werden, unter Bercksichtigung sicher-heitstechnischer Anforderungen nach DIN 19045-5,an der Wand oder an der Decke befestigt. als Scherengelenkbildwand. Scherengelenkbild-wnde sind Sonderausfhrungen von Rollbildwnden,die sich in einem kastenfrmigen Gehuse mit oderohne Untergestell befinden und mit Hilfe von Sche-rengelenken und Federn ausgezogen bzw. eingerolltwerden.3.7 Bildwandabmessung: Bildwandhhe hBund Bild-wandbreite bB.ANMERKUNG 1: Es wird zwischen der Nenngre derBildwand und ihrer fr die Projektion maximal nutzba-ren Flche mit der Bil


    注意事项

    本文(DIN 19045-2-1998 Projection of still pictures and motion pictures - Part 2 Screens《幻灯片和电影片的放映 第2部分 屏幕》.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开