欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18896-2014 Fireplaces fired by solid fuel - Technical specifications for installation《固体燃料燃烧炉 安装技术规范》.pdf

    • 资源ID:654228       资源大小:4.87MB        全文页数:44页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18896-2014 Fireplaces fired by solid fuel - Technical specifications for installation《固体燃料燃烧炉 安装技术规范》.pdf

    1、Februar 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 97.040.20; 97.100.30!%)Uc“20650

    2、64www.din.deDDIN 18896Feuersttten fr feste Brennstoffe Technische Regeln fr die InstallationFireplaces fired by solid fuel Technical specifications for installationPoles combustible solide Spcifications techniques pour installationsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz

    3、 frDIN 18896:2005-06www.beuth.deGesamtumfang 44 SeitenDIN 18896:2014-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 4 Aufstellung der Feuersttte . 7 4.1 Allgemeines . 7 4.1.1 Installationsfestlegungen 7 4.1.2 Abgas-Absperrvorrichtung auerhalb der Feuers

    4、ttte 8 4.1.3 Abgas-Drosselvorrichtung auerhalb der Feuersttte . 8 4.1.4 Einstellvorrichtung . 8 4.1.5 Konvektionsluftleitungen, Luftgitter . 8 4.2 Verkleidung . 8 4.3 Dmmstoffe . 9 4.4 Brandschutz 9 4.4.1 Zu schtzende Gebudeteile und Einbaumbel 9 4.4.2 Andere Gebudeteile 9 4.4.3 Zu schtzende Gebudet

    5、eile und Einbaumbel im Strahlungsbereich der Feuersttten 10 4.4.4 Fubden . 10 5 Verbrennungsluftversorgung 11 5.1 Allgemeines . 11 5.2 Raumluftabhngige Feuersttten 11 5.2.1 Allgemeines . 11 5.2.2 Berechnung . 12 5.2.3 Verbrennungsluftleitungen 12 5.3 Raumluftunabhngige Feuersttten . 13 6 Anschluss d

    6、er Feuersttten fr feste Brennstoffe an Abgasanlagen . 13 6.1 Allgemeines . 13 6.2 Schornstein . 13 6.2.1 Allgemeines . 13 6.2.2 Einfachbelegung . 13 6.2.3 Mehrfachbelegung 13 6.3 Verbindungsstck. 14 7 Aufstell- und Bedienungsanleitung 14 7.1 Aufstellanleitung . 14 7.2 Bedienungsanleitung . 15 Anhang

    7、 A (normativ) Ermittlung der anrechenbaren Wrmeleistung . 16 Anhang B (informativ) Widerstandszahlen (Zeta-Werte) von Einzelwiderstnden in der Verbrennungsluftzufhrung 19 B.1 Ermittlung der Widerstandszahlen (Zeta-Werte) anhand von Einzelwiderstnden 19 B.2 Ermittlung anhand der resultierenden Erhhun

    8、g des notwendigen Frderdrucks 23 Anhang C (informativ) Ermittlung des lichten Querschnitts von Luftleitungen 37 Anhang D (informativ) Arbeitsblatt zur Ermittlung des Verbrennungsluftbedarfs . 39 Anhang E (informativ) Beispielrechnung . 40 Literaturhinweise . 44 DIN 18896:2014-02 3 Vorwort Diese Norm

    9、 wurde vom Arbeitsausschuss NA 040-01-01 AA Feuersttten fr feste Brennstoffe“ im Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmegert“ (FNH) erarbeitet. Aufgrund unterschiedlicher baurechtlicher Regelungen fr die Errichtung und den Betrieb von Feuersttten fr feste Brennstoffe in den EU-Mitgliedslndern ist es e

    10、rforderlich, eine nationale Regelung zu schaffen, um die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland erfllen zu knnen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle die

    11、sbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 18896:2005-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel der Norm gendert; b) Normative Verweisungen aktualisiert und ergnzt; c) Installationsfestlegungen, Dmmschichten, Verkleidungen und Brandschutz wurden gendert; d) Kohlensto

    12、ffmonoxid-Emissionen und Wirkungsgrade wurden gelscht; e) Anforderungen fr die Mehrfachbelegung wurden gendert; f) Angaben an Aufstellungs- und Bedienungsanleitung wurden ergnzt; g) Literaturhinweise aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 18896: 2005-06 DIN 18896:2014-02 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm l

    13、egt den Einbau und den Betrieb von Feuersttten bzw. deren Bauteilen nach DIN EN 13229, DIN EN 13240, DIN EN 12815, DIN EN 14785 und DIN EN 15250 bzw. (nach Verabschiedung und Harmonisierung) der Normenreihe DIN EN 16510 in Gebuden fest. Diese Norm gilt fr die Installation und den Betrieb von Feuerst

    14、tten fr feste Brennstoffe, die die Anforderungen der harmonisierten Normen gem Bauproduktenverordnung erfllen bzw. sofern noch keine harmonisierten Normen fr diese vorliegen, die nationalen Verwendbarkeitsnachweise erfllen Diese Norm gilt nicht fr die Installation und den Betrieb von Zentralheizkess

    15、eln fr feste Brennstoffe, z. B. nach DIN EN 303-5, DIN EN 12809 bzw. (nach Verabschiedung und Harmonisierung) DIN EN 16510-2-4. Diese Norm gilt nicht fr den Anschluss der wasserfhrenden Bauteile der Feuersttten an Wasserkreislufe. Hierfr gilt DIN EN 12828. Fr Feuersttten in Gebuden, die individuell

    16、handwerklich vor Ort errichtet werden und nicht typgeprft sind, enthlt die Fachregel des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks TR-OL 2006, Ausgabe 4/2010, entsprechende Regelungen. Bei Verwendung von Einstzen nach EN 13229 fr individuell handwerklich vor Ort errichtete Feuersttten gelten die Angaben

    17、des Herstellers und, sofern solche nicht vorliegen, gilt die Fachregel des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks TR-OL 2006, Ausgabe 4/2010. Hinsichtlich der Verwendung von Feuersttten fr feste Brennstoffe ist die 1. BImSchV zu beachten. Insbesondere sind hier Anforderungen an CO-Emissionen, Staub-Em

    18、issionen und Wirkungsgrad geregelt. rtliche Anforderungen knnen ber die 1. BImSchV hinausgehen. ANMERKUNG Im Folgenden wird in der Norm von Herstellerangaben fr die Installation ausgegangen. Grundstzlich gelten fr individuell handwerklich vor Ort errichtete Feuersttten auch die Regelungen der TR-OL,

    19、 dies wird aber im Text nicht an jeder Stelle explizit erwhnt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung des Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei

    20、 undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). Normenreihe DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen DIN EN 12815:2005-09, Herde fr feste Brennstoffe Anforderungen und Prfungen; Deutsche Fassung EN 12815:2001 + A1:200

    21、4 DIN EN 12828:2011-03, Heizungssysteme in Gebuden Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12828:2011 DIN EN 13229:2005-10, Kamineinstze einschlielich offene Kamine fr feste Brennstoffe Anforderungen und Prfungen; Deutsche Fassung EN 13229:2001 + A1:2003 + A2:2004 DIN EN 13240:20

    22、05-10, Raumheizer fr feste Brennstoffe Anforderungen und Prfungen; Deutsche Fassung EN 13240:2001 + A2:2004 DIN EN 13384-1:2008-08, Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 1: Abgasanlagen mit einer Feuersttte; Deutsche Fassung EN 13384-1:2002+A2:2008 DIN EN 13384-2:2009-0

    23、7, Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Feuersttten; Deutsche Fassung EN 13384-2:2003+A1:2009 DIN EN 13384-3:2006-03, Abgasanlagen Wrme- und strmungstechnische Berechnungsverfahren Teil 3: Verfahren fr die Entwicklung von Diagrammen und Tab

    24、ellen fr Abgasanlagen mit einer Feuersttte; Deutsche Fassung EN 13384-3:2005 DIN 18896:2014-02 5 DIN EN 13501-1:2010-01, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Deutsche Fa

    25、ssung EN 13501-1:2007+A1:2009 DIN EN 14785:2006-09, Raumheizer zur Verfeuerung von Holzpellets Anforderungen und Prfverfahren; Deutsche Fassung EN 14785:2006 DIN EN 14785 Berichtigung 1:2007-10, Raumheizer zur Verfeuerung von Holzpellets Anforderungen und Prfverfahren; Deutsche Fassung EN 14785:2006

    26、, Berichtigungen zu DIN EN 14785:2006-09 DIN EN 15250:2007-06, Speicherfeuersttten fr feste Brennstoffe Anforderungen und Prfverfahren; Deutsche Fassung EN 15250:2007 DIN EN 15287-1:2010-12, Abgasanlagen Planung, Montage und Abnahme von Abgasanlagen Teil 1: Abgasanlagen fr raumluftabhngige Feuersttt

    27、en; Deutsche Fassung EN 15287-1:2010 DIN V 18160-1:2006-01, Abgasanlagen Teil 1: Planung und Ausfhrung BImSchV 1:2010-01-26, Erste Verordnung zur Durchfhrung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung ber kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1. BImSchV1) ZVSHK TR OL 2006, Fachregel Ofen- und Lu

    28、ftheizungsbau (TR-OL 2006) inkl. Ergnzungslieferung von April 2010: Bauaufsichtlich anerkannte und von der Europischen Kommission genehmigte Technische Regel zur Planung, Dimensionierung und Erstellung von Warmluftfen, Kachelfen und Putzfen, zentralen Warmluftschwerkraftheizungen, Feuersttten ber zw

    29、ei Geschosse, Flchenheizungen, Hypokausten, Grundfen, offenen Kaminen, Heizkaminen, Herden und Backfen2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten die Begriffe nach DIN EN 13229, DIN EN 13240, DIN EN 12815, DIN EN 14785 und DIN EN 15250 bzw. (nach Verabschiedung und Harmonisierung) der Nor

    30、menreihe DIN EN 16510 und die folgenden Begriffe. 3.1 Konvektionsluftleitung Leitung innerhalb der Feuersttte, durch die Umluft/Auenluft zur konvektiven Erwrmung zu den Heizflchen und von dort als Zuluft dem Raum zugefhrt wird 3.2 raumluftabhngige Feuersttte Feuersttte, die nicht raumluftunabhngig i

    31、st 3.3 raumluftunabhngige Feuersttte Feuersttte, der die Verbrennungsluft ber dichte Leitungen direkt von auen zugefhrt wird und bei der bei einem statischen berdruck in der Feuersttte gegenber dem Aufstellraum kein Abgas in Gefahr drohender Menge in den Aufstellraum austreten kann 3.4 Verbrennungsl

    32、uftverbund lufttechnische Verbindung des Aufstellraums der Feuersttte mit weiteren Rumen innerhalb einer Wohnungseinheit, die Fenster oder Tren ins Freie aufweisen 1) Nachgewiesen in der DITR-Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin 2) Zu beziehen durch: Zent

    33、ralverband Sanitr, Heizung, Klima (ZVSHK), Rathausallee 6, 53757 St. Augustin, (www.wasserwaermeluft.de). DIN 18896:2014-02 6 3.5 zu schtzende Wnde, Bden und Decken Wnde, Bden und Decken aus brennbaren Baustoffen, die brennbare Baustoffe beinhalten, bei denen auf der der Feuersttte abgewandten Seite

    34、 brennbare Gegenstnde angeordnet sind (z. B. Einbaumbel, Holzvertfelung), die Elektroinstallationen beinhalten. Mae in Zentimeter Legende 1 Kamineinsatz 7 Vormauerung 14 Luftaustrittsgitter 2 Verbindungsstck 8 Zu schtzende Wand 15 Verkleidung 3 Wrmedmmung des Verbindungsstcks 9 Betonplatte 16 Tragra

    35、hmen 4 Mineralischer Wrme- 10 Zu schtzender Aufstellboden 17 Zu schtzende Gebudedecke dmmstoff 11 Balkenverkleidung 18 Bodenvorlage 5 Konvektionsraum / Kanal 12 Zierbalken mit Hinterlftung 19 Verbrennungsluftklappe 6 Wrmedmmschicht 13 Umlufteintritt 20 Blechverkleidung 21 ggf. notwendige Schutzmanah

    36、me Bild 1 Einbaubeispiel fr einen Kamineinsatz vor zu schtzenden Wnden, Bden und Decken DIN 18896:2014-02 7 3.6 Wrmeleistungen 3.6.1 Nennwrmeleistung PNLdie auf dem Typenschild angegebene Wrmeleistung Anmerkung 1 zum Begriff: Fr die Anwendung dieser Norm wird fr die Nennwrmeleistung nach den entspre

    37、chen-den Gertenormen die Abkrzung PNLverwendet. 3.6.2 fiktive Wrmeleistung PLFRechengre zur Ermittlung des Luftbedarfs, der einer Nutzungseinheit entzogen wird (durch Feuersttten und lufttechnische Anlagen) 3.6.3 anrechenbare Wrmeleistung PLanrech anrechenbare Wrmeleistung resultierend aus dem Raumi

    38、nhalt der Verbrennungsluftrume und gegebenenfalls des Aufstellraumes 4 Aufstellung der Feuersttte 4.1 Allgemeines 4.1.1 Installationsfestlegungen Die Feuerungsverordnungen der Lnder sind zu beachten. Feuersttten mssen betriebssicher und brandsicher aufgestellt werden, so dass Gefahren und unzumutbar

    39、e Belstigungen nicht auftreten knnen. Feuersttte und ihre Installation mssen auf angemessene Dauer gebrauchstauglich sein. Feuersttten drfen nur in Rumen und an Stellen aufgestellt werden, bei denen nach Lage, baulichen Umstnden und Nutzungsart Gefahren nicht entstehen. Die Grundflche des Aufstellra

    40、umes muss so gestaltet und so gro sein, dass die Feuersttten ordnungs-gem betrieben werden knnen. Feuersttten drfen nicht aufgestellt werden: in notwendigen Treppenrumen, in Rumen zwischen notwendigen Treppenrumen, Ausgngen ins Freie und in notwendigen Fluren und in Garagen, ausgenommen raumluftunab

    41、hngige Feuersttten, deren Oberflchentemperatur bei Nenn-leistung nicht mehr als 300 C betrgt. Bauteile und Baustoffe einschlielich Verbindungsmittel sind nach Angaben des Herstellers so zusammen-zufgen, dass die Standsicherheit bei allen Betriebszustnden dauerhaft sichergestellt ist; insbesondere di

    42、e Dmmstoffe mssen in planmiger Lage festliegen. DIN 18896:2014-02 8 Die Feuersttten mssen die Eigenlast ihrer Bauteile einschlielich der Verkleidungen und Auflasten sowie stoartige Belastungen, wie sie im Gebrauchsfall auftreten knnen (z. B. gegenlehnende Menschen, Menschengedrnge, Anprall stolpernd

    43、er Menschen) aufnehmen und auf ausreichend tragfhige Decken und soweit nach folgendem zulssig auf Wnde bertragen knnen. In Decken ohne ausreichende Querverteilung drfen Lasten nur eingeleitet werden, wenn eine entsprechende Lastverteilung, z. B. durch eine Stahlbetonplatte 6 cm dick, erfolgt. Verkle

    44、idungen mssen aus nichtbrennbaren Baustoffen (Klasse A1 nach EN 13501-1) und aus gegen die zu erwartende Wrmebeanspruchung widerstandsfhigen Baustoffen bestehen. Gegebenenfalls sind geeignete Schutzmanahmen zu treffen, z. B. Wrmedmmung, Strahlungsschutzblech. Mitgelieferte Verkleidungen sind nach An

    45、gaben des Herstellers durch den Handwerker zu errichten und sind nach ZVSHK TR-OL 2006 auszufhren. Anbauflchen mssen frei von blichen Elektroinstallationsleitungen und -bauteilen sein, sofern sie nicht durch besondere Vorkehrungen gegen dauerhafte Temperatureinwirkung 30 C geschtzt sind. ANMERKUNG N

    46、ach den technischen Regeln fr Elektroinstallation sind Umgebungstemperaturen ab 55 C fr normale Aufstellanleitungen unzulssig. Entsprechende temperaturbelastbare Leitungen (Sonderleitungen mit erhhter Wrme-bestndigkeit) sind zulssig. Bei Temperaturen zwischen 30 C und 55 C knnen bliche Mantelleitung

    47、en verwendet werden, wenn die Strombelastung herabgesetzt wird (niedrigere Absicherung) (siehe DIN VDE 0298-4 (VDE 0298-4). 4.1.2 Abgas-Absperrvorrichtung auerhalb der Feuersttte Wenn in Feuersttten mit nicht verschliebarem Feuerraum keine Abgas-Absperrvorrichtung integriert ist, muss eine separate

    48、Abgas-Absperrvorrichtung im Verbindungsstck installiert werden. Die Stellung der Absperrvorrichtung muss erkennbar sein. In Offenstellung muss die Absperrvorrichtung arretierbar sein oder durch Schwerkraft gehalten werden. Auch beim Einbau im Verbindungsstck darf die Absperrvorrichtung Prf- und Reinigungsarbeiten nicht behindern und darf durch diese nicht beschdigt werden knnen. 4.1.3 Abgas-Drosselvorrichtung auerhalb der Feuersttte Sofern eine Abgas-Drosselvorrichtung in das Verbindungsstck eingebaut wird, muss es ei


    注意事项

    本文(DIN 18896-2014 Fireplaces fired by solid fuel - Technical specifications for installation《固体燃料燃烧炉 安装技术规范》.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开