欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18873-2-2016 Methods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances - Part 2 Commercial coffee machines《商业厨房设备的能耗测量方法 第2部分 商业咖啡机》.pdf

    • 资源ID:654209       资源大小:386.64KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18873-2-2016 Methods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances - Part 2 Commercial coffee machines《商业厨房设备的能耗测量方法 第2部分 商业咖啡机》.pdf

    1、Februar 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.010; 97.040.50!%Au“2308882www.din.deDIN 18873-2Methoden zur Bestimmung des Energi

    2、everbrauchs von Grokchengerten Teil 2: Gewerbliche HeigetrnkebereiterMethods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances Part 2: Commercial coffee machinesMthodes pour la dtermination de consommation dnergie des appareils pour la cuisine professionnelle Partie 2: Appareils

    3、professionnels pour la prparation de boissons chaudesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 188732:201105www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDDIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH)DIN 18873-2:2016-02 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 Nor

    4、mative Verweisungen . 6 3 Begriffe 6 4 Liste der Messungen . 7 5 Bedingungen fr die Messung der Energieverluste bei Heigetrnkebereitern. 8 5.1 Allgemeines . 8 5.2 Betriebsarten 8 5.2.1 Aufheizen 8 5.2.2 Zubereitungsbereitschaft . 8 5.2.3 Optionale Energiesparbetriebsarten . 9 5.2.4 Produktbezug 9 5.

    5、2.5 Splvorgnge . 9 5.2.6 Reinigung 10 5.2.7 Abschaltung . 10 5.2.8 Aus-Zustand . 10 5.3 Zu berichtende Daten . 10 6 Bedingungen fr die Messung der Ausgabeleistungen bei vollautomatischen Heigetrnkebereitern . 11 6.1 Allgemeines . 11 6.2 Zu berichtende Daten . 12 7 Bedingungen fr die Messung der Ener

    6、gieverluste bei Milchkhlschrank-Systeme . 12 7.1 Betriebsart . 12 7.1.1 Khlbetrieb 12 7.1.2 Durchfhrung der Energieverlustmessung . 12 7.1.3 Energieverlustermittlung . 12 7.2 Zu berichtende Daten . 13 Anhang A (informativ) Messdatenerfassung von Energieverlusten . 14 A.1 Allgemeines . 14 A.2 Messbla

    7、tt fr Energieverluste . 14 Anhang B (informativ) Messdatenerfassung von Energieverlusten mit optionaler Energiesparbetriebsart . 15 B.1 Allgemeines . 15 B.2 Messblatt fr Energieverluste mit optionaler Energiesparbetriebsart 15 Tabellen Tabelle 1 Beispiel fr eine Publikation des Energieverlustes nach

    8、 DIN 18873-2 . 11 Tabelle 2 Getrnke-Rezepturen . 11 DIN 18873-2:2016-02 3 Tabelle 3 Beispiel fr die Darstellung der Stundenleistung . 12 Tabelle 4 Beispiel fr eine Publikation des Energieverlustes des Milchkhlschrank-Systems nach DIN 18873-2 . 13 DIN 18873-2:2016-02 4 Vorwort Der Arbeitsausschuss NA

    9、 040-05-02 AA Grokchengerte“ im DIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH) hat im Rahmen seiner Normungsarbeiten, durch die alle wesentlichen Grokchengerte erfasst sind, das vorliegende Dokument erarbeitet. Dieses Dokument beinhaltet Festlegungen zur Methodik von Energieverbrauchsmessungen v

    10、on gewerblichen Heigetrnkebereitern zwecks Bestimmung der Energieverluste. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18873 Methoden z

    11、ur Bestimmung des Energieverbrauchs von Grokchengerten besteht aus: Teil 1: Heiluftdmpfer Teil 2: Gewerbliche Heigetrnkebereiter Teil 3: Fritteusen Teil 4: Heiumluftbackfen Teil 5: Kippbratpfannen und Standbratpfannen Teil 6: KippDruckgarpfannen und Stand-Druckgarpfannen Teil 7: Etagenbackfen Teil 8

    12、: Regeneriersysteme Teil 9: Kochzonen Teil 10: Eismaschinen Teil 11: Durchlaufkhler fr Getrnkeschankanlagen Teil 12: Bratfen Teil 13: Mikrowellen Kombinationsgerte Teil 14: Wassernetzgebundene Trinkwasseranlagen zur Khlung und CO2-Anreicherung Teil 15: Doppelwandige Kochkessel und Schnellkochkessel

    13、mit drucklosem Kochraum Teil 16: Gewerbliche Kchenmaschinen Teil 17: Nudelkocher Teil 18: Waffelbackgerte Teil 19: Brat- und Grillgerte Teil 20: Crepe- und Poffertjes-Backgerte DIN 18873-2:2016-02 5 nderungen Gegenber DIN 18873-2:2011-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Englischer und franz

    14、sischer Titel korrigiert; b) Anwendungsbereich konkretisiert; c) Normative Verweisungen aktualisiert; d) Begriffe ergnzt und berarbeitet; e) Liste der Messungen berarbeitet; f) Bedingungen fr die Messung der Energieverluste bei Heigetrnkebereitern berarbeitet und ergnzt; g) Bedingungen fr die Messun

    15、g der Ausgabeleistungen bei vollautomatischen Heigetrnkebereitern berarbeitet und ergnzt; h) Bedingungen fr die Messung der Energieverluste bei Milchkhlschrank-Systeme berarbeitet; i) Anhnge A und B berarbeitet und ergnzt. Frhere Ausgaben DIN 18873-2: 2011-05 DIN 18873-2:2016-02 6 1 Anwendungsbereic

    16、h Diese Norm gilt fr Heigetrnkebereiter und Milchkhlschranke-Systeme, die nach Art, Ausfhrung und Leistung fr den gewerbsmigen Gebrauch bestimmt sind. Diese Norm bercksichtigt nicht den Produktbezug von Heigetrnken. Das in dieser Norm beschriebene Messverfahren beschreibt den eigentlichen Nutzungsef

    17、fekt. Der Produktbezug von Heigetrnken stellt lediglich eine physikalische Gre dar, die nicht gemessen werden muss und kann dem Energieverlust hinzugerechnet werden. Diese Norm legt Anforderungen an die Ermittlung von Energieverlusten von Heigetrnkebereitern und Ausgabeleistungen von vollautomatisch

    18、en Heigetrnkebereitern fest. Diese Norm legt keine Anforderungen an beigestellte Gerte (z. B. Tassenwrmer, etc.) fest. Diese Norm ist nicht gltig fr Kapsel- und Padmaschinen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr di

    19、e Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 10508:2012-03, Lebensmittelhygiene Temperaturen fr Lebensmittel 3

    20、 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe: 3.1 Heigetrnkebereiter Gert zur Zubereitung von Heigetrnken 3.1.1 vollautomatischer Heigetrnkebereiter Gert zur vollautomatischen Zubereitung von Heigetrnken 3.1.2 Siebtrgermaschine Gert zur Zubereitung von Kaffee, wobei die

    21、Zufhrung des Kaffeemehls ber einen von Hand einzuspannenden Siebtrger erfolgt und die Entsorgung des verbrauchten Kaffeemehls nach erfolgter Brhung ebenfalls durch Entleeren des Siebtrgers manuell erfolgt 3.2 Aufheizen Betriebsphase zwischen dem Aus-Zustand und der Zubereitungsbereitschaft 3.3 Zuber

    22、eitungsbereitschaft Betriebsart, aus der heraus eine unmittelbare Getrnkeherstellung erfolgen kann DIN 18873-2:2016-02 7 3.4 optionale Energiesparbetriebsart Betriebsart, aus der heraus keine unmittelbare Getrnkeherstellung erfolgen kann 3.5 Aus-Zustand Zustand, in dem das Gert mit dem Netz verbunde

    23、n ist, aber keine Funktion bereitstellt, auer einer Reaktivierungsfunktion 3.6 Abschaltung Betriebsphase, aus welcher der Heigetrnkebereiter von einer beliebigen Betriebsart in den Aus-Zustand berfhrt wird 3.7 Reaktivierungsfunktion Funktion zur Aktivierung anderer Betriebsmodi einschlielich des akt

    24、iven Betriebsmodus 3.8 Werkseinstellung Grundeinstellung eines Heigetrnkebereiters ab Werk 3.9 Zyklus einmalige Getrnkeentnahme aller nach Werkseinstellung festgelegten Produkte ber die vorbelegte Ausgabetastatur Anmerkung 1 zum Begriff: Bei Gerten mit mehreren Brheinheiten bezieht sich der Zyklus n

    25、ur auf eine Brheinheit. 3.10 Ausgabeleistung Bestimmung der Anzahl von Produktentnahmen ber einen festgelegten Zeitraum 3.11 mittlere Zulauftemperatur Temperatur des zugefhrten Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Temperatur des zugefhrten Wassers betrgt (15 5) C. 3.12 Milchkhlschrank-System Systemb

    26、estandteil eines Heigetrnkesystems zur Aufbewahrung und Khlung von Milch 3.13 Produkttemperatur Temperatur, die an allen Punkten des Erzeugnisses besteht 4 Liste der Messungen Fr den Zweck dieser Norm werden folgende Gebrauchseigenschaften eines gewerblichen Heigetrnkebereiters durch Messungen besti

    27、mmt: Energieverluste bei Heigetrnkebereitern nach Abschnitt 5; DIN 18873-2:2016-02 8 Ausgabeleistung bei vollautomatischen Heigetrnkebereitern nach Abschnitt 6; Energieverluste bei Milchkhlschrank-Systemen nach Abschnitt 7. 5 Bedingungen fr die Messung der Energieverluste bei Heigetrnkebereitern 5.1

    28、 Allgemeines Den Anweisungen des Herstellers des Heigetrnkebereiters hinsichtlich Aufstellung und der Verwendung ist Folge zu leisten. Die Toleranz der Betriebsspannung muss whrend der Prfung 2 % der Bemessungsspannung des Gertes betragen. Die Netzfrequenz betrgt (50 1) Hz. Die Messungen werden in e

    29、inem zugluftfreien Raum durchgefhrt, in dem die Umgebungstemperatur whrend der gesamten Prfung auf (23 2) C gehalten wird. Das Gert steht frei im Raum (Abstnde von seitlichen Wnden o. mindestens 1 m). Alle Vorratsbehlter mssen mindestens zu 50 % der Nennfllmenge befllt sein. Ausnahme: Behlter von fe

    30、rtigen Kaffeegetrnken. Smtliche Abdeckungen, Tren etc. mssen entsprechend dem sachgemen Betrieb angebracht und geschlossen sein. Das Gert darf nicht durch gertefremde Teile abgedeckt (Ausnahme 5.2.2 Abs. 3) sein; Lftungsschlitze, eingebaute Ventilatoren etc. mssen den sachgemen Betriebsbedingungen e

    31、ntsprechend wirken knnen. Alle Messungen werden in den Werkseinstellungen durchgefhrt (z. B. Betriebstemperaturen, Warmsplprogramme, Begleitheizungen). Die Messunsicherheit muss fr alle Energieverbrauchsmessungen 2 % betragen. Befllung der Vorratsbehlter der Milchkhl-Systeme mit vorgekhlter Milch mi

    32、t einer Produkttemperatur von (5 1) C. Anforderungen an das Milchkhl-System entsprechend DIN 10508:2012-03, 4.1.5. 5.2 Betriebsarten Es sind folgende Betriebsarten zu erfassen: 5.2.1 Aufheizen Der Heigetrnkebereiter wird aus dem Betriebszustand zubereitungsbereit“ heraus ausgeschaltet, von der Energ

    33、ieversorgung getrennt und mindestens 12 h stehen gelassen. Im Anschluss daran wird die Maschine eingeschaltet und der Energieverbrauch bis zum Erreichen des Betriebszustands zubereitungsbereit“ gemessen. Standardmige Warmsplvorgnge, Neutralisationsvorgnge usw. sind Bestandteil des Aufheizvorgangs. D

    34、er bis dahin gemessene Wert wird in kWh ermittelt und dokumentiert. 5.2.2 Zubereitungsbereitschaft Der Heigetrnkebereiter wird in den Betriebszustand zubereitungsbereit“ gebracht und direkt im Anschluss ber einen Zeitraum von 6 h in betriebsbereitem Zustand belassen. Optionaler Absenkbetrieb oder Ab

    35、schalt-Timer sind nicht aktiviert. DIN 18873-2:2016-02 9 Maschinen mit beheizten Vorratsbehlter fr das fertige Kaffeegetrnk mssen zu 50 % der Nennfllmenge befllt sein. Maschinen mit der Mglichkeit einer Tassenvorwrmung werden fr die ersten 3 h mit Porzellantassen (Auendurchmesser 60 mm bis 80 mm) ei

    36、nlagig, komplett abgedeckt. Whrend der 6 h wird der Energieverbrauch festgehalten. Es wird der Wert in kWh ermittelt und dokumentiert. 5.2.3 Optionale Energiesparbetriebsarten Falls diese Option integriert ist, wird der Heigetrnkebereiter in den entsprechenden Modus gebracht. Anschlieend beginnt unm

    37、ittelbar die Messung des Energieverlustes in kWh ber den Zeitraum von 1 h. Anschlieend wird die Maschine in den Betriebszustand zubereitungsbereit“ gebracht. Der Energieverlust fr diese Phase wird ebenfalls ermittelt und dem Energieverlust fr den Energiesparbetrieb zugeschlagen. 5.2.4 Produktbezug E

    38、s wird kein Produktbezug gemessen, da es sich bei dem stattfindenden Energieverbrauch um den eigentlichen Nutzungseffekt, Produktion von Heigetrnken, handelt. 5.2.5 Splvorgnge Zur Ermittlung der Energieverluste durch Splvorgnge vor oder nach Getrnkebezgen wird jedes als Werkstandard belegte Getrnk i

    39、n beliebiger Reihenfolge direkt nacheinander bezogen. Dieser Zyklus wird in folgender Sequenz wiederholt: 1. Zyklus; 2. Zyklus direkt im Anschluss an den 1. Zyklus; 3. Zyklus 30 min nach dem 2. Zyklus; 4. Zyklus 3 h nach dem 3. Zyklus. Dabei wird die Abwassermasse V (nur Heiwasser inkl. z. B. Entspa

    40、nnwasser, Splwasser, Ausdehnungswasser etc.), welche vor, whrend oder nach (bis zu 30 Minuten danach) des Getrnkebezugs in den Abfluss oder in die Tropfschale gelangt, ermittelt. Mit folgender Gleichung lsst sich die normierte Gesamtabwassermasse in kg bestimmen: = 70 (1) Dabei ist die Gesamtabwasse

    41、rmasse in kg; die Abwassermasse in kg; die Gesamtanzahl der zubereiteten Getrnke; 70 die angenommene durchschnittliche Tagesleistung fr Heigetrnkebereiter. DIN 18873-2:2016-02 10 Anschlieend wird der daraus entstehende Abwasserverlust aus Wrmeenergie berechnet. Mit folgender Gleichung lsst sich der

    42、Abwasserverlust aus Wrmeenergie in kWh bestimmen: = (2) Dabei ist die Wrmeenergie in kWh; T die Temperaturerhhung in K (Heisswasser-Isttemperatur mittlere Zulauftemperatur); die spezifische Wrmekapazitt (fr Wasser 0,00116 kWh/kgK); die Gesamtabwassermasse in kg. BEISPIEL Heisswasser-Isttemperatur 92

    43、 C Ermittelte Abwassermasse 1,2 kg Entnommene Getrnkeanzahl 32 = 70 = 1,232 70 = 2,625 = = 2,625 0,00116 kWh/kgK 80 = 0,243 Bei Splvorgngen mittels Dampf wird die abgegebene Dampfenergie ber die Dampfausgabezeit rechnerisch fr 70 Getrnke ermittelt (z. B. Einleitung von Dampf ber diese Ausgabezeit un

    44、d Messung der Temperaturerhhung in Wasser einer definierten Ausgangstemperatur und Masse). Bei manuellen Dampfausgaben sind als angenommenes Tagesmittel 10 Splungen (Ausblaszeit gem. Bedienungsanleitung) zu bercksichtigen. 5.2.6 Reinigung Im Anschluss werden komplette Reinigungen nach Herstelleranga

    45、ben durchgefhrt und die Maschine anschlieend in den Zubereitungszustand versetzt. Erfasst wird die fr den gesamten Vorgang erforderliche Energie in kWh. 5.2.7 Abschaltung Der Heigetrnkebereiter wird aus dem Betriebszustand zubereitungsbereit“ heraus ausgeschaltet. Alle damit verbundenen Energieverbr

    46、uche werden in kWh erfasst, bis der Ruhezustand erreicht ist. 5.2.8 Aus-Zustand Das Gert wird fr mindestens 6 h im Aus-Zustand gehalten und der Energieverbrauch in kWh erfasst. 5.3 Zu berichtende Daten Der Energieverbrauch ist anzugeben in Gesamt-Energieverlust je Tag (in kWh) siehe Tabelle 1. Hierf

    47、r werden die nach 5.2 gemessenen Werte addiert. Die Werte werden durch zwei Nachkommastellen angegeben, die aufzurunden sind. Der Hersteller kann die ermittelten Werte unter Angabe der Maschinenausstattung und Optionen, z. B. in der Bedienungsanleitung, publizieren unter Bezug auf diese Norm. DIN 18

    48、873-2:2016-02 11 Tabelle 1 Beispiel fr eine Publikation des Energieverlustes nach DIN 18873-2 Energieverlust nach DIN 18873-2 Energieverlust je Tag (kWh) 1,74 Energieverlust je Tag (kWh) optionale Energiesparbetriebsarten 1,69 6 Bedingungen fr die Messung der Ausgabeleistungen bei vollautomatischen Heigetrnkebereitern 6.1 Allgemeines Zur Ermittlung der Ausgabeleistung werden die folgenden Getrnke


    注意事项

    本文(DIN 18873-2-2016 Methods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances - Part 2 Commercial coffee machines《商业厨房设备的能耗测量方法 第2部分 商业咖啡机》.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开