欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18873-18-2016 Methods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances - Part 18 Wafflebaker《商用厨房设备的能耗测量方法 第18部分 华夫饼炉》.pdf

    • 资源ID:654207       资源大小:2.01MB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18873-18-2016 Methods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances - Part 18 Wafflebaker《商用厨房设备的能耗测量方法 第18部分 华夫饼炉》.pdf

    1、September 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.010; 97.040.20!%Kj“2407159www.din.deDIN 18873-18Methoden zur Bestimmung des Ener

    2、gieverbrauchs von Grokchengerten Teil 18: WaffelbackgerteMethods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances Part 18: WafflebakerMthodes pour la dtermination de consommation dnergie des appareils pour la grande cuisine Partie 18: GauffreAlleinverkauf der Normen durch Beuth

    3、Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDDIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH)DIN 18873-18:2016-09 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Begriffe 5 3 Liste der Messungen . 5 3.1 Energieverbrauch im Vorheizzyklus 5 3.2 Energieverbrauch im Zubereitungsbere

    4、itschaftszyklus. 5 3.3 Energieverbrauch im Backzyklus: Doppelseitige Backmethode . 5 4 Allgemeine Bedingungen fr die Messungen 5 4.1 Allgemeines . 5 4.2 Umgebungstemperatur . 6 4.3 Energieversorgung Elektrisch 6 4.4 Messgerte . 6 5 Vorheizzyklus 6 5.1 Bedingungen fr die Messungen 6 5.2 Kalibrierzykl

    5、us zur Bestimmung der Aufheizzeit, Temperaturverteilung und der zu fixierenden Temperatureinstellung . 6 5.2.1 Durchfhrung der Messung . 6 5.2.2 Zu ermittelnde Daten . 7 5.3 Durchfhrung der Messung im Vorheizzyklus . 7 5.3.1 Allgemeines . 7 5.3.2 Zu ermittelnde Daten . 7 5.3.3 Berechnung des Energie

    6、verbrauch pro Flcheneinheit 8 6 Zubereitungsbereitschaftszyklus 8 6.1 Bedingungen fr die Messungen 8 6.2 Durchfhrung der Messung . 8 6.3 Zu ermittelnde Daten . 8 6.4 Berechnung des Energieverbrauchs pro Flcheneinheit 8 7 Backzyklus . 9 7.1 Bedingungen fr die Messungen 9 7.2 Durchfhrung der Messung .

    7、 9 7.2.1 Allgemeines . 9 7.2.2 Rezept fr Waffelteig 9 7.2.3 Verfahren 9 7.2.4 Backzyklus . 9 7.2.5 Entnehmen . 10 7.2.6 Ende der Messreihe. 10 7.3 Zu ermittelnde Daten . 10 7.3.1 Allgemeines . 10 7.3.2 Energieverbrauch gebackener Teig 10 8 Auswertung 11 8.1 Bemessungsgre zum spezifischen Energieverb

    8、rauch eines Waffelbackgertes im Betrieb als Vergleichswert . 11 8.1.1 Allgemeines . 11 8.1.2 Backzyklus . 11 DIN 18873-18:2016-09 3 Anhang A (informativ) Messdatenerfassung . 12 A.1 Allgemeines . 12 A.2 Datenzusammenfassung . 12 A.2.1 Energieverbrauch 12 A.2.2 Messparameter 13 A.3 Energieverbrauch f

    9、r den Vorheizzyklus 13 A.4 Energieverbrauch fr den Zubereitungsbereitschaftszyklus . 13 A.5 Energieverbrauch fr den Backzyklus 14 A.6 Gesamtenergieverbrauch fr den Backzyklus . 14 DIN 18873-18:2016-09 4 Vorwort Der Arbeitsausschuss NA 040-05-02 AA Grokchengerte“ im DIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- u

    10、nd Wrmgert (FNH) hat im Rahmen seiner Normungsarbeiten, durch die alle wesentlichen Grokchengerte erfasst sind, das vorliegende Dokument erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige ode

    11、r alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument beinhaltet Festlegungen zu Methodik von Energieverbrauchsmessungen von Waffelbackgerten, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen. DIN 18873 Methoden zur Bestimmung des Energieverbrauchs von Grokchengerten besteht aus: Teil

    12、1: Heiluftdmpfer Teil 2: Gewerbliche Heigetrnkebereiter Teil 3: Fritteusen Teil 4: Heiumluftbackfen Teil 5: Kippbratpfannen und Standbratpfannen Teil 6: Kipp-Druckgarpfannen und Stand-Druckgarpfannen Teil 7: Etagenbackfen Teil 8: Regeneriersysteme Teil 9: Kochzonen Teil 10: Eismaschinen Teil 11: Dur

    13、chlaufkhler fr Getrnkeschankanlagen Teil 12: Bratfen Teil 13: Mikrowellen-Kombinationsgerte Teil 14: Wassernetzgebundene Trinkwasseranlagen zur Khlung und CO2-Anreicherung Teil 15: Doppelwandige Kochkessel und Schnellkochkessel mit drucklosem Kochraum Teil 16: Gewerbliche Kchenmaschinen Teil 17: Nud

    14、elkocher Teil 18: Waffelbackgerte Teil 19: Brat- und Grillgerte Teil 20: Crepe und Poffertjes-Backgerte DIN 18873-18:2016-09 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Waffelbackgerte in Grokchen und anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieben, die nach Art und Ausfhrung fr den gewerbsmigen Gebrauch

    15、bestimmt sind. Sie gilt nicht fr Haushaltsgerte. Diese Norm legt Anforderungen an die Messung des Energieverbrauchs fest. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Waffelbackgert besteht aus zwei beheizten Backplatten aus unterschiedlichen Metallen mit unterschi

    16、edlichen Formen 2.2 Betriebsoberflche Oberflche der Auengeometrie der Backplatten, die durch eine Wrmequelle beheizt wird, um den Backprozess durchzufhren 3 Liste der Messungen 3.1 Energieverbrauch im Vorheizzyklus Messung des Energieverbrauches im Vorheizzyklus bis zu einer Temperatur der Betriebso

    17、berflche von (200 5) C ohne Beladung (siehe Abschnitt 5) 3.2 Energieverbrauch im Zubereitungsbereitschaftszyklus Messung des Energieverbrauches im Zubereitungsbereitschaftszyklus zum Halten der Betriebsoberflchentemperatur von (200 5) C ohne Beladung (siehe Abschnitt 6) 3.3 Energieverbrauch im Backz

    18、yklus: Doppelseitige Backmethode Messung des Energieverbrauches im Backzyklus von Waffelteig bei einer Betriebsoberflchentemperatur von (200 5) C (siehe Abschnitt 7) 4 Allgemeine Bedingungen fr die Messungen 4.1 Allgemeines Fr das gesamte Temperaturmesssystem muss eine Genauigkeit von 2,5 K gegeben

    19、sein. Bei dem Gert muss es sich um ein auf dem Markt verfgbares Seriengert handeln. Es sind die Anleitungen des Herstellers fr die Installation des Gertes zu befolgen. Jede Messreihe besteht aus der ununterbrochenen Durchfhrung von Vorheizzyklus, Zubereitungs-bereitschaftszyklus und Backzyklus. Es s

    20、ind mindestens fnf Wiederholungen der Messreihe vorzunehmen und daraus die Mittelwerte zu bestimmen. Sofern nicht anders festgelegt, werden die Messungen nach den folgenden Bedingungen durchgefhrt und eine Messdatenerfassung nach Anhang A vorgenommen. DIN 18873-18:2016-09 6 4.2 Umgebungstemperatur D

    21、ie Prfungen werden in einem praktisch zugluftfreien Raum durchgefhrt, in dem die Umgebungstemperatur whrend der gesamten Prfung auf (23 3) C gehalten wird. Die whrend der Prfung gemessene Umgebungstemperatur ist im Prfbericht anzugeben. 4.3 Energieversorgung Elektrisch Die Toleranz der Betriebsspann

    22、ung muss whrend der Prfung 2 % der Bemessungsspannung des Gertes betragen. Die Netzfrequenz betrgt (50 1) Hz. 4.4 Messgerte Die verwendete Messausrstung muss in der Lage sein, die folgenden Parameter mit der angegebenen Genauigkeit zu messen: die elektrische Leistung auf 1,5 % oder 10 W bezogen auf

    23、den Messwert, abhngig davon, was den greren Wert ergibt; die Spannung auf 0,5 %; die Frequenz auf 0,5 %; die Zeit auf 5 s; die Temperatur 1 K; die geometrischen Abmae 1 mm. 5 Vorheizzyklus 5.1 Bedingungen fr die Messungen Das leere Gert befindet sich im Ruhezustand. Die Gertetemperatur entspricht de

    24、r Umgebungstemperatur und betrgt (23 3) C. Die Messungen werden mit einer Waffelbackplatte, eckige Brsseler Style, Hhe (24 bis 28) mm durchgefhrt. Das Gert ist whrend der Messung mit geffneter Oberplatte und ohne Beladung zu betreiben. 5.2 Kalibrierzyklus zur Bestimmung der Aufheizzeit, Temperaturve

    25、rteilung und der zu fixierenden Temperatureinstellung 5.2.1 Durchfhrung der Messung Der Kalibrierzyklus ist beendet, wenn auf der Betriebsoberflche eine Beharrungstemperatur von (200 5) C erreicht ist. Es wird eine mittlere Betriebsoberflchentemperatur je Regelkreis aus zwei Messstellen ermittelt. D

    26、ie jedem einzelnen Regelkreis zugeordnete Betriebsoberflche ist nach Herstellerangabe im Prfprotokoll zu dokumentieren. Dabei sind bei Gerten mit einer oder mehrerer zustzlicher oberer Betriebsoberflche diese wie ein Regelkreis zu behandeln. DIN 18873-18:2016-09 7 Die Messstellen sind am hchsten Pun

    27、kt im geometrischen Mittelpunkt der jeweiligen Waffelform anzuordnen. Bei mehr als zwei Waffelformen wird diagonal eine vordere und hintere Waffelform gemessen. Die Thermoelemente mssen angedrckt oder angeschweit werden. Der Beharrungszustand ist dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Betriebsobe

    28、rflchentemperatur (200 5) C fr mindestens 5 min erreicht ist, wobei keine der einzelnen Messstellen um mehr als 15 K vom Mittelwert abweichen darf. ANMERKUNG Die mittlere Betriebsoberflchentemperatur ist das arithmetische Mittel der zwei Messwerte und nicht die Temperatur im Mittelpunkt der Betriebs

    29、oberflche. 5.2.2 Zu ermittelnde Daten Bentigte Zeit vom Einschalten bis zum Erreichen des definierten Beharrungszustandes in h (t1); Temperatursollwerteinstellung am Gert; Mittlere Betriebsoberflchentemperatur in C; Abweichung der einzelnen Messpunkte in K. Die ermittelte Temperatursollwerteinstellu

    30、ng ist fr die weiteren Messreihen zu fixieren. Die Temperaturmesseinrichtung kann von der Betriebsoberflche entfernt werden. 5.3 Durchfhrung der Messung im Vorheizzyklus 5.3.1 Allgemeines Der Energieverbrauch bis zum Erreichen der Betriebsoberflchentemperatur, von (23 3) C auf (200 5) C, wird gemess

    31、en. Das leere Gert befindet sich im Ruhezustand. Die Gertetemperatur betrgt (23 3) C. Das Gert ist whrend der Messung mit geffneter Oberplatte und ohne Beladung zu betreiben. Die Temperatursollwerteinstellung wie unter 5.2 ermittelt. Dauer des Vorheizzyklus wie im Kalibrierzyklus unter 5.2 ermittelt

    32、. 5.3.2 Zu ermittelnde Daten Energieverbrauch Vorheizzyklus in kWh (E1); Bentigte Zeit in h (t1); Betriebsoberflche in dm2(A). DIN 18873-18:2016-09 8 5.3.3 Berechnung des Energieverbrauch pro Flcheneinheit Mit folgender Gleichung wird der Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2bestimmt: (1)=1 1

    33、 000 (1) Dabei ist (1)Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2; 1Energieverbrauch Vorheizzyklus in kWh; Betriebsoberflche in dm2. 6 Zubereitungsbereitschaftszyklus 6.1 Bedingungen fr die Messungen Das Gert ist whrend der Messung mit geffneter Oberplatte und ohne Beladung zu betreiben 6.2 Durchfh

    34、rung der Messung a) Die Messung beginnt direkt nach Erreichen der Solltemperatur von (200 5) C im Anschluss an den Vorheizzyklus (t1). Die Temperatur wird ber die Zeit von 1 h (t2) gehalten. b) Temperatursollwerteinstellung wie unter 5.2 ermittelt. 6.3 Zu ermittelnde Daten Energieverbrauch Zubereitu

    35、ngsbereitschaftszyklus in kWh (E2); Betriebsoberflche in dm2(A). 6.4 Berechnung des Energieverbrauchs pro Flcheneinheit Mit folgender Gleichung wird der Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2bestimmt: (2)=2 1 000 (2) Dabei ist (2)Energieverbrauch pro Flcheneinheit in Wh/dm2; 2Energieverbrauch

    36、Zubereitungsbereitschaftszyklus in kWh; Betriebsoberflche in dm2. DIN 18873-18:2016-09 9 7 Backzyklus 7.1 Bedingungen fr die Messungen Die Messung beginnt direkt im Anschluss an den Zubereitungsbereitschaftszyklus (t2). Das Gert ist whrend der Messung mit geschlossener Betriebsoberflche zu betreiben

    37、. Das Gert ist whrend der Messung mit Beladung zu betreiben. 7.2 Durchfhrung der Messung 7.2.1 Allgemeines Temperatursollwerteinstellung wie unter 5.2 ermittelt. 7.2.2 Rezept fr Waffelteig Aus folgenden Zutaten ist ein Waffelteig herzustellen: Weizenmehl Type 405: 500 g; Kristallzucker: 250 g; Leitu

    38、ngswasser: 440 g; Haushaltsmargarine mit 80 % bis 85 % Fettgehalt: 160 g; Backpulver: 30 g; Eier der Gteklasse A, Gewichtsklasse M: 4 Stck; Vanillinzucker: 8,4 g. Die angegebenen Zutaten mssen eine Umgebungstemperatur von (23 3) C haben. 7.2.3 Verfahren Die Zutaten werden nach 7.2.2 mit einem Handmi

    39、xer mindestens 5 min auf hchster Stufe verrhrt. Anschlieend wird der Teig 20 min bei Raumtemperatur quellen gelassen. 7.2.4 Backzyklus Die Backplatten mit etwas Pflanzenl und Silikonpinsel einfetten. Die unteren Formen der Backplatte sind so zu befllen, dass die Noppen eben mit Teig bedeckt sind. Di

    40、e obere Betriebsoberflche ist zu schlieen und whrend des Backzyklus geschlossen zu halten. Der Teig wird fr einen Zeitraum von 2,5 min gebacken. DIN 18873-18:2016-09 10 7.2.5 Entnehmen 1) Das Entnehmen beginnt, wenn die vorgegebene Zeit erreicht ist. 2) Das Entnehmen der Waffeln erfolgt mittels geei

    41、gneter Hilfsmittel. 7.2.6 Ende der Messreihe Nach Entnahme der Waffeln ist zu warten bis der Temperatursollwert, wie unter 5.2 ermittelt bei allen Regelkreisen bzw. Betriebsoberflchen, erreicht ist. Mgliche Strkeablagerungen sind in diesem Zeitraum manuell zu entfernen. Die Erreichung des Temperatur

    42、sollwertes ist je nach Gerteausfhrung unterschiedlich nachzuweisen. Bei Gerten mit Ist-Temperatur-Anzeige gilt der Sollwert als erreicht, wenn die Temperatursollwerteinstellung erreicht ist. Bei Gerten ohne Temperatur-Anzeige gilt der Sollwert als erreicht, wenn der Temperaturregler die Beheizungsei

    43、nrichtung ausschaltet. Die Vorgnge 7.2.4 bis 7.2.5 sind zu wiederholen bis fnf Messreihen abgeschlossen sind. Die Messung des Backzyklus ist abgeschlossen, nachdem die unter 7.2.6 genannten Bedingungen erreicht sind. 7.3 Zu ermittelnde Daten 7.3.1 Allgemeines Masse des gebackenen Teiges in kg (m1);

    44、Energieverbrauch Backzyklus in kWh (E3). 7.3.2 Energieverbrauch gebackener Teig Mit folgender Gleichung wird der Energieverbrauch pro Kilogramm gebackenem Teig in kWh/kg bestimmt: kg(1)=31(3) Dabei ist kg(1)Energieverbrauch pro Kilogramm gebackenem Teig in kWh/kg; 3Energieverbrauch Backzyklus in kWh

    45、; 1Masse des gebackenen Teigs in kg. DIN 18873-18:2016-09 11 8 Auswertung 8.1 Bemessungsgre zum spezifischen Energieverbrauch eines Waffelbackgertes im Betrieb als Vergleichswert 8.1.1 Allgemeines Der Vergleichswert als Energieverbrauch pro Kilogramm gebackenem Teig wird in kWh/kg angegeben. 8.1.2 B

    46、ackzyklus Mit folgender Gleichung wird der Gesamtenergieverbrauch im Backzyklus in kWh bestimmt: 4= 1+ 2+ 3(4) Dabei ist 1Energieverbrauch Vorheizzyklus in kWh; 2Energieverbrauch Zubereitungsbereitschaftszyklus in kWh; 3Energieverbrauch Backzyklus in kWh; 4Gesamtenergieverbrauch in kWh; Nutzungsfakt

    47、or zur Gewichtung des Backzyklus = 10. Mit folgender Gleichung wird der Gesamtenergieverbrauch pro Kilogramm gebackenem Teig in kWh/kg bestimmt: kg=41(5) Dabei ist kgGesamtenergieverbrauch pro Kilogramm gebackenem Teig in kWh/kg; 4Gesamtenergieverbrauch in kWh; 1Masse gebackener Teig in kg; Nutzungs

    48、faktor zur Gewichtung des Backzyklus = 10. DIN 18873-18:2016-09 12 Anhang A (informativ) Messdatenerfassung A.1 Allgemeines Dem Anwender dieser Norm ist unbeschadet der Rechte des DIN an der Gesamtheit des Dokumentes die Vervielfltigung der Formbltter des Anhanges A gestattet. A.2 Datenzusammenfassung Gertetyp _ Seriennummer _ A.2.1 Energieverbrauch Abschnitt Energieverbrauch Formelzeichen


    注意事项

    本文(DIN 18873-18-2016 Methods for measuring the energy consumption of commercial kitchen appliances - Part 18 Wafflebaker《商用厨房设备的能耗测量方法 第18部分 华夫饼炉》.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开