欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18872-3-2006 Equipment for commercial kitchens - Refrigeration technology equipment - Part 3 Refrigerated display cases for food distribution requirements and testing《商用制冷设备 制冷.pdf

    • 资源ID:654195       资源大小:225.25KB        全文页数:15页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18872-3-2006 Equipment for commercial kitchens - Refrigeration technology equipment - Part 3 Refrigerated display cases for food distribution requirements and testing《商用制冷设备 制冷.pdf

    1、Juni 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wrmgert (FNH) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 43.040.60!,jA“9713057www.din.deDDIN 1

    2、8872-3Grokchengerte Kltetechnische Einrichtungskomponenten Teil 3: Khlvitrinen im Ausgabebereich; Anforderungen und PrfungEquipment for commercial kitchens Refrigeration technology equipment Part 3: Refrigerated display cases for food distribution; requirements and testingAppareils pour la grande cu

    3、isine Equipements frigorifiques de ventes Partie 3: Vitrine refroidis pour distribution des repas; exigences et essaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDIN 18872-3:2006-06 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 3 2 Normative Verw

    4、eisungen 4 3 Begriffe . 5 4 Bezeichnung. 6 5 Bau- und Betriebsweise 7 5.1 Allgemeines 7 5.2 Bauweise 7 5.2.1 Allgemeines 7 5.2.2 Lagerkhlvitrinen. 7 5.2.3 Ausgabekhlvitrinen . 7 5.3 Kondensatbildung . 8 5.4 Khlaufwand / Temperaturen bei Ausgabekhlvitrinen 8 5.5 Khlaufwand/ Temperaturen bei Lagerkhlv

    5、itrinen. 8 5.6 Hygieneanforderungen . 9 5.6.1 Allgemeines 9 5.6.2 Vitrineninnenrume . 9 5.7 Schallemission. 9 6 Sicherheitstechnik. 9 6.1 Allgemeines 9 6.2 Werkstoffe 10 6.3 Elektrische Sicherheit .10 6.4 Klteanlage, Kltemittel 10 6.4.1 Eigengekhlte Khlvitrine 10 6.4.2 Fremdgekhlte Khlvitrine .11 7

    6、Energieverbrauch 11 8 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung 12 9 Kennzeichnung 13 Literaturhinweise 15 Tabellen Tabelle 1 Bezeichnung fr Khlvitrinen im Ausgabebereich 6 Tabelle 2 Werkstoffe 10 DIN 18872-3:2006-06 3 Vorwort Dieses Dokument enthlt sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetz

    7、es ber technische Arbeitsmittel (Gertesicherheitsgesetz). Der FNH-Arbeitsausschuss Grokchengerte hat im Rahmen seiner Normungsarbeiten, durch die alle wesentlichen Grokchengerte erfasst sind, den vorliegenden Norm-Entwurf erarbeitet. Dieses Dokument beinhaltet Anforderungen an die Bau- und Betriebsw

    8、eise sowie die dazugehrigen Prfungen. Im Vordergrund stehen Anforderungen an die Sicherheit und insbesondere an die Gebrauchs-tauglichkeit von Khlvitrinen im Ausgabenbereich, die dem heutigen Stand der Technik bei der Anwendung in gewerbsmigen Kchen entsprechen. Durch diese Norm werden bereits beste

    9、hende Europische Normen ergnzt. Es ist geplant, dass das Erfllen dieser Norm ein Bestandteil der Anforderungen zum Erreichen des HKI-Qualittszeichens wird. Das Fhren des HKI-Qualittszeichens ist freiwillig. Informationen zum HKI-Qualittszeichen sind zu beziehen bei: HKI Industrieverband Haus, Heiz-

    10、und Kchentechnik e.V. ! Postfach 11 07 37 ! 60042 Frankfurt am Main Telefon: 069/25 62 68-0 ! Telefax: 069/23 59 64 DIN 18872 Grokchengerte Kltetechnische Einrichtungskomponenten besteht aus: Teil 1: Khlschrnke und -tische Teil 2: Kalthaltebecken Teil 3: Khlvitrinen im Ausgabenbereich 1 Anwendungsbe

    11、reich Dieses Dokument gilt fr Ausgabekhlvitrinen und Lagerkhlvitrinen fr den Ausgabebereich. Khlvitrinen nach dieser Norm sind nicht fr das Herunterkhlen von Speisen, sondern nur zum Kalthalten gekhlter Speisen vorgesehen. Khlvitrinen nach dieser Norm sind nicht fr die Lagerung von unverpackten Lebe

    12、nsmitteln z. B. Torten geeignet. Deren Anwendungsbereich beschrnkt sich auf: Integration in Ausgabeanlagen; Integration in Arbeitstischkombinationen; als eigenstndige Einheit (nicht eingebaut) auch auf Rollen. Diese Norm gilt nicht fr Vitrinen zum Verkauf (Verkaufsregale .) und zur Lagerung nach DIN

    13、 EN 441. DIN 18872-3:2006-06 4 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung von diesem Dokument erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumente

    14、s (einschlielich nderungen). DIN 10508, Lebensmittelhygiene Temperaturen fr Lebensmittel DIN 18865-7, Grokchengerte Ausgabeanlagen, Kaltausgabegerte (gekhlt) DIN 18865-8, Grokchengerte Ausgabeanlagen, Aufbauten gekhlt DIN 18867-7, Grokchengerte Fahrbare Gerte Teil 7: Speisentransport- und Ausgabewag

    15、en DIN 18868-1, Grokchengerte Nicht-Thermische Einrichtungskomponenten Teil 1: Schrnke Mae, Anforderungen, Prfung Normenreihe DIN EN 378, Klteanlagen und Wrmepumpen Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen DIN EN 10088-1, Nichtrostende Sthle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Sthl

    16、e DIN EN 12150-1, Glas im Bauwesen Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas Teil 1: Definition und Beschreibung DIN EN 13024-1, Glas im Bauwesen Thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheibensicherheitsglas Teil 1: Definition und Beschreibung DIN EN 13485, Thermometer zur Messu

    17、ng der Luft- und Produkttemperatur fr den Transport, die Lagerung und die Verteilung von gekhlten, gefrorenen, tiefgefrorenen Lebensmitteln und Eiskrem Prfung, Leistung, Gebrauchstauglichkeit DIN EN 55014-1 (VDE 0875 Teil 14-1), Elektromagnetische Vertrglichkeit Anforderungen an Haushaltgerte, Elekt

    18、rowerkzeuge und hnliche Elektrogerte Teil 1: Straussendung DIN EN 55014-2 (VDE 0875 Teil 14-2), Elektromagnetische Vertrglichkeit Anforderungen an Haushaltgerte, Elektrowerkzeuge und hnliche Elektrogerte Teil 2: Strfestigkeit DIN EN 60335-1 (VDE 0700 Teil 1), Sicherheit elektrischer Gerte fr den Hau

    19、sgebrauch und hnliche Zwecke Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 60335-2-24 (VDE 070 Teil 24), Sicherheit elektrischer Gerte fr den Hausgebrauch und hnliche Zwecke Teil 2-24: Besondere Anforderungen fr Khl-/Gefriergerte, Speiseeis- und Eisbereiter DIN EN 60335-2-89 (VDE 070 Teil 89), Sicherheit

    20、elektrischer Gerte fr den Hausgebrauch und hnliche Zwecke Teil 2-89: Besondere Anforderungen fr gewerbliche Khl-/Gefriergerte mit eingebautem oder getrenntem Verflssigersatz oder Motorverdichter DIN EN 60704-1, Elektrische Gerte fr den Hausgebrauch und hnliche Zwecke Prfvorschriften fr die Bestimmun

    21、g der Luftschallemission Teil 1: Allgemeine Anforderungen BGR 111, BG-Regeln Arbeiten in Kchenbetrieben des Fachausschusses Nahrungs- und Genussmittel der BGZ1)GVU-R 111 (bisher UV 16.9), Regeln fr Sicherheit und Gesundheitsschutz 2)1) Zu beziehen bei: Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Str. 449,

    22、50939 Kln 2) Zu beziehen bei: Bundesverband der Unfallkassen, Fockensteinstrae 1, 81539 Mnchen DIN 18872-3:2006-06 5 BGV D4, Berufsgenossenschaftliche Vorschrift fr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Unfallver-htungsvorschrift Klteanlagen, Wrmepumpen und Khleinrichtungen 1)LFGB, Lebensmittel-,

    23、 Bedarfsgegenstnde und Futtermittelgesetzbuch (Lebensmittel- und Futtermittel-gesetzbuch LFGB)3)EGV 852/04, Verordnung (EG) des Europischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 ber Lebens-mittelhygiene 3)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Speiseaus

    24、gabe Ausgabe von verzehrfertigen Speisen innerhalb eines Zeitraumes von max. 2 h bis zum Verzehr 3.2 Khlvitrine fr den Ausgabebereich Komponente in der Speiseausgabe, die der Vergrerung der Schau- und Ausgabeflche und aus Grnden der Hygiene dem Schutz der verzehrfertigen verpackten und unverpackten

    25、Speisen dienen 3.2.1 Ausgabekhlvitrine Khlvitrine zum kurzfristigen Khlhalten von verzehrfertigen verpackten und unverpackten Speisen whrend der Ausgabe ANMERKUNG Im Sinne des HACCP-Konzepts endet die Prozesskette mit der Ausgabe. 3.2.2 Lagerkhlvitrine Khlvitrine, die zustzlich fr die Lagerung von v

    26、erzehrfertigen verpackten Speisen nach der Ausgabe genutzt werden kann ANMERKUNG Im Sinne des HACCP-Konzepts kann die Prozesskette fortgesetzt werden. 3.3 Khlraumvolumen nutzbares Volumen zum Einstellen von Speisen 3.4 Klteanlage Wrmepumpe Kombination miteinander verbundener, kltefhrender Teile, die

    27、 einen geschlossenen Kltekreislauf bilden, in dem das Kltemittel umluft, um Wrme zu entziehen und abzugeben (d. h. Khlung, Erwrmung) 3.5 Kltesatz fabrikmig komplett hergestellte Klteanlage in einem geeigneten Raum und/oder Gehuse, die in einem oder mehreren Abschnitten gefertigt und transportiert wi

    28、rd und deren kltefhrenden Teile am Aufstellungsort nicht mehr verbunden sind, auer durch Verbindungs- und Trennarmaturen 1) Siehe Seite 4 3) Nachgewiesen in der Datenbank der DIN Software GmbH, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin). DIN 1887

    29、2-3:2006-06 6 3.6 Khlraum Raum oder Schrank, in dem durch eine Klteanlage die Temperatur unter der Umgebungstemperatur gehalten wird 3.7 Kltemittel Fluid, das zur Wrmebertragung in einer Klteanlage eingesetzt wird, und das bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wrme aufnimmt und bei hherer Tem

    30、peratur und hohem Druck Wrme abgibt, wobei blicherweise Zustandsnderungen des Fluids erfolgt 3.8 Halogenkohlenwasserstoff und Kohlenstoff Das sind: FCKW: Vollhalogenierter (ohne Wasser) Kohlenstoff, der Chlor, Fluor und Kohlenstoff enthlt; HFCKW: Teilhalogenierter Kohlenstoff, der Wasserstoff, Chlor

    31、, Fluor und Kohlenstoff enthlt; HFKW: Teilhalogenierter Kohlenstoff, der Wasserstoff, Fluor und Kohlenstoff enthlt; FKW: Kohlenstoff, der nur Fluor und Kohlenstoff enthlt; KW: Kohlenstoff, der nur Wasserstoff und Kohlenstoff enthlt 4 Bezeichnung Khlvitrinen im Ausgabebereich und deren Bezeichnung si

    32、nd in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Bezeichnung fr Khlvitrinen im Ausgabebereich Bezeichnung Ausfhrung Benennung DIN-Nummer Merkmal Ausgabekhlvitrine mit Eigenkhlung kundenseitig offen mit Hustenschutz Khlvitrine DIN 18872 -C1 Ausgabekhlvitrine fr Zentralkhlung kundenseitig offen mit Hustenschutz

    33、 Khlvitrine DIN 18872 -C2 Ausgabekhlvitrine mit Eigenkhlung kundenseitig geschlossen, mit Klappen/Tren Khlvitrine DIN 18872 -C3 Ausgabekhlvitrine fr Zentralkhlung kundenseitig geschlossen, mit Klappen/Tren Khlvitrine DIN 18872 -C4 Lagerkhlvitrine mit Eigenkhlung allseits geschlossen mit Klappen/Tren

    34、 Khlvitrine DIN 18872 -C5 Lagerkhlvitrine fr Zentralkhlung allseits geschlossen mit Klappen/Tren Khlvitrine DIN 18872 -C6 DIN 18872-3:2006-06 7 T = Auslegungs-Raumtemperaturbereich im Aufstellungsraum der Kltemaschine: T1 32 C, 32 C 43 C (gilt nur fr Gerte mit Eigenkhlung) BEISPIEL Die Bezeichnung f

    35、r eine Ausgabekhlvitrine kundenseitig offen im Ausgabebereich mit Eigenkhlung und eines Auslegungs-Raumtemperaturbereichs im Aufstellungsraum der Kltemaschine T2 lautet: Khlvitrine DIN 18872-C1-T2 5 Bau- und Betriebsweise 5.1 Allgemeines Sofern nicht anders festgelegt, werden die Anforderungen durch

    36、 Besichtigung und/oder Nachmessen geprft. Fr Temperaturmessungen ist ein Messgert mit einer Fehlergrenze von 1 K zu verwenden, im Khlraum muss ein Messgert nach DIN EN 13485, Genauigkeitsklasse 1 verwendet werden. 5.2 Bauweise 5.2.1 Allgemeines Eine Temperaturanzeige fr die Khlraumtemperatur ist ein

    37、zubauen und muss von auen ablesbar sein. Diese muss DIN 8966 entsprechen. Die Abmessungen der Stellflchen der Khlvitrinen mssen der Modulordnung nach DIN EN 631-1 entsprechen, wobei die Mindeststellflche die Abmessungen des Grundmoduls 1/1 haben muss. Die Innenmae der kundenseitigen ffnungen mssen e

    38、ine einfache Entnahme ermglichen. Fr den konstruktiven Aufbau von Khlvitrinen mit kundenseitiger Festverglasung bzw. Entnahmeklappen ist DIN 18865-4 zu beachten. Notwendige Lftungsffnungen/-gitter fr die Kltemaschine sind nach Angaben des Kltemaschinen-Herstellers an geeigneter Stelle vorzusehen. Fr

    39、 die Auslegung der notwendigen Belftungsffnungen sind die Temperaturvorgaben des Kltemaschinen-Herstellers zu beachten. Funktionell notwendige Spalten zwischen Gestellteilen oder Verglasung und Klappen mssen leicht zu reinigen sein. ANMERKUNG Aus kltetechnischen Grnden sollten Spalten grundstzlich v

    40、ermieden werden. 5.2.2 Lagerkhlvitrinen Lagerkhlvitrinen sind allseitig geschlossen auszufhren. Bedien- und kundenseitig sind Tren und/oder Klappen zur Beschickung und Entnahme vorzusehen. Ein Luftschleier allein ist nicht ausreichend. 5.2.3 Ausgabekhlvitrinen Bei Ausgabekhlvitrinen, die kundenseiti

    41、g offen sind (ohne kundenseitige Festverglasung bzw. Entnahmeklappen), muss ein Kaltluftschleier das Eindringen von Warmluft verhindern. Ein Hustenschutz muss vorhanden sein. DIN 18872-3:2006-06 8 5.3 Kondensatbildung Kondensatbildung im Verdampferbereich ist zulssig, es sind daher geeignete Manahme

    42、n zu treffen, die ein Abtropfen des Kondensats auf die dargebotenen Speisen verhindern und eine Abfhrung des Kondensats muss sichergestellt sein. Kondensatbildung an der Auenflche der Khlvitrine ist nicht zulssig. (Prfung siehe 5.4). 5.4 Khlaufwand/Temperaturen bei Ausgabekhlvitrinen Die folgenden A

    43、nforderungen beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 25 C und eine Luftfeuchte von 40 % bis 45 %, ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Khlvitrine. HINWEIS: Bei Aufstellung der Khlvitrine bei Raumtemperaturen grer 25 C sowie bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Khlvitrine ist eine Leistu

    44、ngsanpassung des Khlaggregats erforderlich und explizit zu konzipieren. Die Khlvitrine ist fr eine max. Umgebungstemperatur von 25 C auszulegen. Die Klteleistung ist so zu bemessen, dass die Khlraumtemperatur 19 K unter Umgebungstemperatur erreicht. Temperaturen unterhalb von 4 C mssen nicht erreich

    45、t werden knnen. Zur Prfung muss eine Ausgabekhlvitrine innerhalb von 90 min 19 K unter Umgebungstemperatur erreicht haben. Die Prfung erfolgt im leeren Zustand der Khlvitrine. Gegebenenfalls vorhandene Entnahmeklappen/- tren bleiben geschlossen. Die Khlraumtemperatur ist im geometrischen Mittelpunkt

    46、 jeder Ablageebene der Vitrine zu bestimmen. Bei der Prfung der Khlvitrine darf keine Kondensatbildung an der Auenflche der Khlvitrine auftreten und auch kein Kondensat in den Khlraum tropfen. Whrend des Abtauvorgangs ist ein Temperaturanstieg unvermeidbar. Die Khlraumtemperatur muss einstellbar sei

    47、n. 5.5 Khlaufwand/Temperaturen bei Lagerkhlvitrinen Die folgenden Anforderungen beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 32 C und eine Luftfeuchte von 40 % bis 45 %, ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Khlvitrine. HINWEIS: Bei Aufstellung der Khlvitrine bei Raumtemperaturen grer 32 C sowie

    48、 bei direkter Sonnen-einstrahlung auf die Khlvitrine ist eine Leistungsanpassung des Khlaggregats erforderlich und explizit zu konzipieren. Die Khlvitrine ist fr eine Umgebungstemperatur von 32 C auszulegen. Die Klteleistung ist so zu bemessen, dass die Innentemperatur der Khlvitrine 28 K unter Umgebungs-temperatur erreicht. Temperaturen unterhalb von 4 C mssen nicht erreicht werden knnen. Zur Prfung muss eine Lagerkhlvitrine innerhalb von 90 min 28 K unter Umgebungstem


    注意事项

    本文(DIN 18872-3-2006 Equipment for commercial kitchens - Refrigeration technology equipment - Part 3 Refrigerated display cases for food distribution requirements and testing《商用制冷设备 制冷.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开