欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18541-1-2014 Termoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 1 Terms and definitions shapes dimensions marking《密封混凝土接缝用热塑性止水材料 第1部分 术语和定义 形状 尺寸和标记》.pdf

    • 资源ID:654078       资源大小:423.59KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18541-1-2014 Termoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 1 Terms and definitions shapes dimensions marking《密封混凝土接缝用热塑性止水材料 第1部分 术语和定义 形状 尺寸和标记》.pdf

    1、November 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.50!%;2%“2241502www.din.deDDIN 18541-1Fuge

    2、nbnder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung vonFugen in Beton Teil 1: Begriffe, Formen, Mae, KennzeichnungTermoplastic waterstops for sealing joints in concrete Part 1: Terms and definitions, shapes, dimensions, markingGarnitures dtanchit en matires thermoplastiques pour tanchement des

    3、joints enbton Partie 1: Termes, formes, dimensions, marquageAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18541-1:2006-09www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 18541-1:2014-11 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Bez

    4、eichnung 6 5 Formen und Mae . 7 5.1 Allgemeines . 7 5.2 Toleranzen fr den Profilquerschnitt 7 5.3 Fugenbnder Typ D 8 5.4 Fugenbnder Typ A 9 5.5 Fugenbnder Typ DA . 10 5.6 Fugenbnder Typ AA . 11 5.7 Fugenbnder Typ FA 12 6 Kennzeichnung . 13 Literaturhinweise . 14 DIN 18541-1:2014-11 3 Vorwort Dieses

    5、Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-14 AA Stoffe und Anwendung von Fugenbndern in Beton“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr ve

    6、rantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18541 Fugenbnder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Begriffe, Formen, Mae, Kennzeichnung Teil 2: Anforderungen an die Werkstoffe, Prfung und berwa

    7、chung nderungen Gegenber DIN 18541-1:2006-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel wurde gendert (Beton anstelle von Ortbeton); b) Norm wurde an das aktuelle Normenwerk angepasst; c) Begriffe wurden ergnzt und Definitionen aktualisiert; d) Verweisungen wurden aktualisiert; e) Norm wurde re

    8、daktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 18541-1: 1991-01, 1992-11, 2006-09 DIN 18541-1:2014-11 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr Fugenbnder aus thermoplastischen Kunststoffen (im Folgenden Fugenbnder genannt), die ganz oder teilweise einbetoniert werden. Dieses Dokument legt Anforder

    9、ungen an Form und Mae fest. Fr stoffliche Anforderungen gilt DIN 18541-2. Dieses Dokument gilt nicht fr Funktion, Konstruktionsgrundlagen und Anforderungen zur Fugenbandauswahl (siehe hierzu DIN 18197); Fugenbnder zur nachtrglichen Abdichtung von Fugen; Anschlussbnder zur Fixierung und Abschottung v

    10、on Flchenabdichtungen (z. B. im Tunnelbau) aus Kunststoff-Dichtungsbahnen; Fugenbnder im Umgang mit wassergefhrdenden Stoffen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG). 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung die

    11、ses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 16941:2012-11, Extrudierte Profile aus thermoplastischen Kunststoffen Allgemeint

    12、oleranzen fr Mae, Form und Lage DIN 18541-2:2014-11, Fugenbnder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Beton Teil 2: Anforderungen an die Werkstoffe, Prfung und berwachung DIN EN 13501-1, Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Teil 1: Klas-sifiz

    13、ierung mit den Ergebnissen aus den Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten DIN EN ISO 1043-1, Kunststoffe Kennbuchstaben und Kurzzeichen Teil 1: Basis-Polymere und ihre besonderen Eigenschaften 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Fugenband bandfrmiges

    14、 Kunststoffprodukt mit durchgehender Profilierung, bestehend aus einem mittleren Dehnteil und zwei, jeweils auen liegenden Dichtteilen Anmerkung 1 zum Begriff: Fugenbnder werden nach ihrer Anordnung im Beton sowie nach ihrer Verwendung bei Dehn- oder Arbeitsfugen unterschieden in innen liegendes Deh

    15、nfugenband (Typ D), innen liegendes Arbeitsfugenband (Typ A), auen liegendes Dehnfugenband (Typ DA), auen liegendes Arbeitsfugenband (Typ AA) und Fugenabschlussband (Typ FA). DIN 18541-1:2014-11 5 3.2 innen liegendes Dehnfugenband Typ D Fugenband mit einem in der Lngsachse angeordneten, schlauchfrmi

    16、gen Hohlkrper sowie mit beidseitig ausgebildeten, parallelen Profilierungen an den Dichtteilen, welches im Innern des Bauteils angeordnet wird 3.3 innen liegendes Arbeitsfugenband Typ A Fugenband mit beidseitig ausgebildeten, parallelen Profilierungen an den Dichtteilen, ohne mittigen Hohlkrper, wel

    17、ches im Innern des Bauteils angeordnet wird 3.4 auen liegendes Dehnfugenband Typ DA Fugenband mit einer unprofilierten, glatten Auenseite, das auf der Innenseite mit einer in der Lngsachse angeordneten Schlaufe sowie parallelen Profilierungen an den Dichtteilen versehen ist und mit der Auenflche des

    18、 Bauteils abschliet 3.5 auen liegendes Arbeitsfugenband Typ AA Fugenband mit einer unprofilierten, glatten Auenseite, das auf der Innenseite mit parallelen Profilierungen an den Dichtteilen versehen ist, keine mittig angeordnete Schlaufe enthlt und mit der Auenflche des Bauteils abschliet 3.6 Fugena

    19、bschlussband Typ FA Fugenband mit U-frmigem Querschnitt und mit Profilierungen der Dichtteile, mit denen es in den Fugenflanken von Bauteilen eingebaut wird 3.7 Befestigungsstreifen zustzliche Formgebung am Fugenband zur Befestigung 3.8 Dehnteil mittlerer Bereich eines Fugenbandes, der die Verformun

    20、gen aus Bauteilbewegungen aufnimmt 3.9 Dichtteil beidseitig an den Dehnteil anschlieende Bereiche eines Fugenbandes, die mit Dichtrippen, und/oder Randverstrkungen bzw. Sperrankern versehen sind 3.10 Profilierung Formgebung in Lngsrichtung des Fugenbandes Anmerkung 1 zum Begriff: Nach ihrer Funktion

    21、 werden unterschieden: Ankerrippen, die das Fugenband im Beton verankern; Dichtrippen, die das Umlaufen von Wasser zwischen Beton und Fugenband erschweren; Sperranker, die sowohl die Funktion von Ankerrippen als auch von Dichtrippen bernehmen und die ihrerseits mit Dichtrippen und Verstrkungen verse

    22、hen sein knnen; Randverstrkungen, die die Steifigkeit des Fugenbandes erhhen und den Einbau erleichtern. 3.11 Thermoplast polymerer Werkstoff, der sich im Gebrauchstemperaturbereich vorwiegend energieelastisch verhlt DIN 18541-1:2014-11 6 Anmerkung 1 zum Begriff: Thermoplaste sind unvernetzte Werkst

    23、offe, die aufgrund ihres Schmelzbereichs (Fliebereichs) oberhalb des Gebrauchstemperaturbereiches wiederholt umform- und verarbeitbar sind. 3.12 bitumenvertrglich BV Einhalten bestimmter Anforderungen nach der Lagerung in Bitumen Anmerkung 1 zum Begriff: Fugenbnder nach DIN 18541 gelten als bitumenv

    24、ertrglich, wenn nach der Lagerung in Bitumen die Anforderungen nach DIN 18541-2:2014-11, Tabelle 1, Zeile 11 eingehalten werden. 3.13 nicht bitumenvertrglich NB kein Nachweis ber das Einhalten bestimmter Anforderungen nach der Lagerung in Bitumen Anmerkung 1 zum Begriff: Fugenbnder nach DIN 18541 ge

    25、lten als nicht bitumenvertrglich, wenn der Nachweis nach DIN 18541-2:2014-11, Tabelle 1, Zeile 11 nicht erbracht wird. 4 Bezeichnung Fugenbnder nach dieser Norm sind mit der Benennung Fugenband“, DIN-Hauptnummer mit Angabe des Norm-Teils, dem Werkstoffkurzzeichen nach DIN EN ISO 1043-1, dem Kurzzeic

    26、hen fr das Verhalten gegenber Bitumen (BV oder NB), der Kurzbezeichnung fr den Typ nach Abschnitt 3 und der Gesamtbreite a in mm zu bezeichnen. Beispiel fr die Bezeichnung eines auen liegenden Dehnfugenbandes (DA) aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P), bitumenvertrglich (BV) mit 320 mm Ge

    27、samtbreite: Fugenband DIN 18541-1 PVC-P BV DA 320 DIN 18541-1:2014-11 7 5 Formen und Mae 5.1 Allgemeines Fugenbnder nach diesem Dokument mssen Querschnitte nach den Bildern 1 bis 5 aufweisen. Die in den Tabellen 1 bis 5 genannten Nennmae sind einzuhalten. Die Symmetrie und die Gleichfrmigkeit mssen

    28、ein einwandfreies Fgen der Fugenbnder sicherstellen. Die Dichtrippen der Dichtteile mssen mindestens 1 mm hoch sein und drfen untereinander einen Abstand von hchstens 10 mm haben. 5.2 Toleranzen fr den Profilquerschnitt Der Hersteller muss fr das zu liefernde Profil des Fugenbandes die Nennmae angeb

    29、en (siehe Tabellen 1 bis 5). Die Grenzabweichungen fr diese Mae gelten fr jeden, an beliebiger Stelle rechtwinklig zur Extrusionsrichtung liegenden Profilquerschnitt. Fr Lngenmae gilt die Toleranzreihe 2B der DIN 16941:2012-11, Tabelle 1, fr Wanddicken die Toleranzreihe 2B nach DIN 16941:2012-11, Ta

    30、belle 2. DIN 18541-1:2014-11 8 5.3 Fugenbnder Typ D Legende a Gesamtbreite i Dicke der Randverstrkung b Breite des Dehnteils k Breite des Hohlkrpers c Dicke des Dehnteils an der dnnsten Stelle l Hhe des Hohlkrpers d Dicke der Dichtteile an der dnnsten Stelle m Wanddicke des Hohlkrpers an der dnnsten

    31、 Stelle f Hhe der Ankerrippen s Breite der Dichtteile g Dicke der Ankerrippen an der Wurzel (Tangentenschnittpunkt) Mittelachse Bild 1 Fugenband Typ D, Querschnitt Tabelle 1 Fugenbnder Typ D, Nennmae Mae in Millimeter Breite Dicke Profilierung Hohlkrper a min. b min. s min. c min. d a min. f min. g

    32、min. i min. k min. l min. m b min. 240 80 62,5 4 3 15 3 c c 11 d + 6 20 30 3,5 320 100 75 5 3,5 35 4 500 150 100 6 4,5 18 3 c 45 4,5 aDie Dichtteile mssen am Anschluss zum Dehnteil dessen Dicke c aufweisen; die Dicke darf sich zum Rand hin auf das Ma d verringern. bc m 0,75 c DIN 18541-1:2014-11 9 5

    33、.4 Fugenbnder Typ A Legende a Gesamtbreite g Dicke der Ankerrippen an der Wurzel (Tangentenschnittpunkt) b Breite des Dehnteils c Dicke des Dehnteils an der dnnsten Stelle i Dicke der Randverstrkungen d Dicke der Dichtteile an der dnnsten Stelle s Breite der Dichtteile f Hhe der Ankerrippen Mittelac

    34、hse Bild 2 Fugenband Typ A, Querschnitt Tabelle 2 Fugenbnder Typ A, Nennmae Mae in Millimeter Breite Dicke Profilierung a min. b min. s min. c min. d a min. f min. g min. i min. 240 80 62,5 3,5 2,5 15 3 c c 11 d + 6 320 100 75 4,5 3 500 150 100 6 3,5 18 3 c aDie Dichtteile mssen am Anschluss zum Deh

    35、nteil dessen Dicke c aufweisen; die Dicke darf sich zum Rand hin auf das Ma d verringern. DIN 18541-1:2014-11 10 5.5 Fugenbnder Typ DA Legende a Gesamtbreite i Dicke der Kopfverstrkung an den Sperrankern b Breite des Dehnteils k Breite der Schlaufe c Banddicke l Hhe der Schlaufe e Achsabstand der Sp

    36、erranker m Wanddicke der Schlaufe an der dnnsten Stelle f Hhe des Profils N Anzahl der Sperranker f1Hhe der Sperranker s Breite der Dichtteile g Dicke der Sperranker an der Wurzel (Tangentenschnittpunkt) 1 Befestigungsstreifen h Dicke der Sperranker an der dnnsten Stelle Bild 3 Fugenband Typ DA, Que

    37、rschnitt Tabelle 3 Fugenbnder Typ DA, Nennmae Mae in Millimeter Breite Dicke Profilierung Schlaufe a min. b min. c min. N min. e min. f min. f1a min. g min. h min. i min. k min. l min. m min. 240 90 4 4 45 20 16 4 c 0,2 f 4 11 h + 6 20 20 4 320 100 6 25 21 500 120 8 25 21 af1 f c DIN 18541-1:2014-11

    38、 11 5.6 Fugenbnder Typ AA Legende a Gesamtbreite g Dicke der Sperranker an der Wurzel b Breite des Dehnteils (Tangentenschnittpunkt) c Banddicke h Dicke der Sperranker an der dnnsten Stelle e Achsabstand der Sperranker i Dicke der Kopfverstrkung an den Sperrankern f Hhe des Profils N Anzahl der Sper

    39、ranker f1Hhe der Sperranker s Breite der Dichtteile 1 Befestigungsstreifen Bild 4 Fugenband Typ AA, Querschnitt Tabelle 4 Fugenbnder Typ AA, Nennmae Mae in Millimeter Breite Dicke Profilierung a min. b min. c min. N min. e min. f min. f1a min. g min. h min. i min 240 90 4 4 45 20 16 4 c 0,2 f 4 11 h

    40、 + 6 320 100 6 25 21 500 120 8 25 21 af1 f c DIN 18541-1:2014-11 12 5.7 Fugenbnder Typ FA Legende a Gesamtbreite h Dicke der Sperranker an der dnnsten Stelle c Dicke der Deckplatte i Dicke der Kopfverstrkung an den Sperrankern d Dicke der Bandschenkel k lichter Abstand der Bandschenkel e Achsabstand

    41、 der Sperranker l Schlaufenhhe f Hhe des Profils s Breite der Dichtteile f1Hhe der Sperranker N Anzahl der Sperranker g Dicke der Sperranker an der Wurzel (Tangentenschnittpunkt) 1 Befestigungsstreifen Bild 5 Fugenband Typ FA, Querschnitt Tabelle 5 Fugenbnder Typ FA, Nennmae Mae in Millimeter Gesamt

    42、- breite Dicke Profilierung Schlaufe a min. c min. d min. N min. e min. f min. f1min. g min. h min. i min. k min. l min. 50 5 5 2 25 20 f c 5 d 0,2 f 4 11 i h + 6 20 35 90 4 45 130 6 DIN 18541-1:2014-11 13 6 Kennzeichnung Fugenbnder, die diesem Dokument entsprechen, sind werkseitig, maschinell in Ab

    43、stnden von hchstens 2 m fortlaufend mit einer lesbaren und dauerhaften Kennzeichnung zu versehen, die folgende Angaben enthalten muss: a) Zeichen des Herstellers; b) DIN-Hauptnummer mit Angabe des Norm-Teils; c) Werkstoffkurzzeichen nach DIN EN ISO 1043-1; d) Kurzzeichen fr das Verhalten gegenber Bi

    44、tumen; e) Kurzbezeichnung fr den Typ nach 3.2 bis 3.6; f) Nennma der Gesamtbreite a in mm; g) Brandverhalten nach DIN EN 13501-1; h) Herstellzeitraum (Kalenderwoche, Jahr); i) gegebenenfalls Zeichen der berwachenden Stelle. DIN 18541-1:2014-11 14 Literaturhinweise DIN 18197, Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbndern ZTV-ING, Zustzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien fr Ingenieurbauten WHG, Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz)


    注意事项

    本文(DIN 18541-1-2014 Termoplastic waterstops for sealing joints in concrete - Part 1 Terms and definitions shapes dimensions marking《密封混凝土接缝用热塑性止水材料 第1部分 术语和定义 形状 尺寸和标记》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开