欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18535-3-2017 Waterproofing of tanks and pools - Part 3 Waterproofing with liquid-applied waterproofing materials《储罐和水池的防水 第3部分 液体防水材料的防水应用》.pdf

    • 资源ID:654076       资源大小:2.04MB        全文页数:16页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18535-3-2017 Waterproofing of tanks and pools - Part 3 Waterproofing with liquid-applied waterproofing materials《储罐和水池的防水 第3部分 液体防水材料的防水应用》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.30!%e+h“2660869www.din.deDIN 18535-3Abdichtung von Behltern und Becken Teil 3: A

    2、bdichtung mit flssig zu verarbeitenden AbdichtungsstoffenWaterproofing of tanks and pools Part 3: Waterproofing with liquid-applied waterproofing materialsEtanchit pour rservoirs et bassins Partie 3: Etanchification au moyen des matriaux dtanchit appliqus sous forme liquideMit DIN 18195:2017-07, DIN

    3、 18531-1:2017-07, DIN 18531-2:2017-07, DIN 18531-3:2017-07, DIN 18531-4:2017-07, DIN 18531-5:2017-07, DIN 18532-1:2017-07, DIN 18532-2:2017-07, DIN 18532-3:2017-07, DIN 18532-4:2017-07, DIN 18532-5:2017-07, DIN 18532-6:2017-07, DIN 18533-1:2017-07, DIN 18533-2:2017-07, DIN 18533-3:2017-07, DIN 18534

    4、-1:2017-07, DIN 18534-2:2017-07, DIN 18534-3:2017-07, DIN 18534-4:2017-07, DIN 18535-1:2017-07 und DIN 18535-2:2017-07 Ersatz fr DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:200

    5、9-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05 und DIN 18195-10:2011-12Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 16 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN 18535-3:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbe

    6、reich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 6 4 Anforderungen . 6 4.1 Allgemeines . 6 4.2 Anforderungen an die Abdichtungsstoffe . 6 5 Einwirkungen 6 6 Bauliche Erfordernisse 6 7 Planungs- und Baugrundstze 6 7.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten . 6 7.2 Abdichtung mit mineralischen Dichtungssc

    7、hlmmen (MDS) . 7 7.3 Abdichtung mit Flssigkunststoffen (FLK) 9 7.4 Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen oder Platten (AIV-F) 11 8 Sicherstellung und Prfung der Mindesttrockenschichtdicke . 14 8.1 Schichtdickenzuschlag . 14 8.2 Auftragsmenge und Nassschich

    8、tdicke . 14 8.3 Besttigungsprfung 15 Literaturhinweise . 16 DIN 18535-3:2017-07 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-35 AA Behlterabdichtungen“ im DIN-Normen-ausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Dieses Dokument regelt die Abdichtung fr Behlter und Becken mit flssig zu ver

    9、arbeitenden Abdichtungs-stoffen und enthlt alle dafr erforderlichen Regelungen, sofern sie nicht bereits Gegenstand der allgemeinen Festlegungen in DIN 18535-1 sind. Dieses Dokument ersetzt zusammen mit DIN 18195, DIN 18531-1 bis DIN 18531-5, DIN 18532-1 bis DIN 18532-6, DIN 18533-1 bis DIN 18533-3,

    10、 DIN 18534-1 bis DIN 18534-4 sowie DIN 18535-1 und DIN 18535-2 die bisherige Normenreihe DIN 18195. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizie

    11、ren. DIN 18535, Abdichtung von Behltern und Becken, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsgrundstze Teil 2: Abdichtung mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen Teil 3: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen Alle Bilder und zeichnerischen Bei

    12、spiele dieser Norm sind informativ und zeigen nur die prinzipielle Lage der Abdichtungsschicht bzw. stellen beispielhaft typische Situationen dar. Auf alle konstruktiven Hinweise und Details wurde in den Skizzen bewusst verzichtet. Die dargestellten Abdichtungsschichten sind nicht immer mit allen ge

    13、normten Abdichtungsstoffen ausfhrbar. Die Eignung ist im Einzelfall zu prfen. nderungen Gegenber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2

    14、011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Normen der Reihe DIN 18195 inklusive Beiblatt wurden vollstndig berarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 bernommen und aktualisiert. b) Es wurd

    15、en dabei auch neue Stoffe fr die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 4031: 1932x-07, 1959x-11, 1978-03 DIN 4117: 1950-06, 1960-11 DIN 4122: 1968-07, 1978-03 DIN 18195-1: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18535-3:2017-07 4 DIN 18195-2: 1983-08, 2000-08, 2009-0

    16、4 DIN 18195-3: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-4: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-5: 1983-08, 1984-02, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-6: 1983-06, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-7: 1989-06, 2009-07 DIN 18195-8: 1983-08, 2004-03 DIN 18195-9: 1983-08, 1986-12, 2004-03, 2010-05 DIN 18195-10: 1983-08, 20

    17、04-03, 2011-12 DIN 18195 Bbl 1: 2006-01, 2011-03 DIN 18535-3:2017-07 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr die Planung, Wahl und Ausfhrung der Abdichtung von Behltern und Becken aus massiven Baustoffen (z. B. Stahlbeton, Mauerwerk) mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen gegen von de

    18、r Behlterinnenseite einwirkendes Fllwasser. DIN 18535-3 gilt zusammen mit DIN 18535-1. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Be

    19、zug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18157 (alle Teile), Ausfhrung von Bekleidungen und Belgen im Dnnbettverfahren DIN 18158, Bodenklinkerplatten DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe

    20、 DIN 18535 1, Abdichtung von Behltern und Becken Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Aus-fhrungsgrundstze DIN EN 12004, Mrtel und Klebstoffe fr Fliesen und Platten Anforderungen, Konformittsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung DIN EN 12057, Natursteinprodukte Fliesen Anforderungen DIN EN 1205

    21、8, Natursteinprodukte Bodenplatten und Stufenbelge Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12058:2015 DIN EN 14411, Keramische Fliesen und Platten Definitionen, Klassifizierung, Eigenschaften, Konformittsbewertung und Kennzeichnung DIN EN 14891:2017-05, Flssig zu verarbeitende wasserundurchlssige Produkt

    22、e im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelgen Anforderungen, Prfverfahren, Konformittsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 14891:2017 PG-AIV-F, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und P

    23、lattenbelgen Teil 1: Flssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe1)PG-FLK, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr Bauwerksab-dichtungen mit Flssigkunststoffen 1)PG-MDS, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr mineralische Dich

    24、tungsschlmmen fr Bauwerksabdichtungen 1)1)Zu beziehen bei: DIBt, Deutsches Institut fr Bautechnik, Kolonnenstr. 30 B, 10829 Berlin DIN 18535-3:2017-07 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18195. 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Fr die Abdichtung von Behltern mit

    25、 flssig zu verarbeitenden, erst auf der Baustelle erhrtenden Stoffen sind die grundstzlichen Anforderungen nach DIN 18535-1 zu erfllen. 4.2 Anforderungen an die Abdichtungsstoffe Es gilt 7.2 bis 7.4. 5 Einwirkungen Es gilt DIN 18535-1. 6 Bauliche Erfordernisse Es gilt DIN 18535-1 und die folgenden A

    26、nforderungen an das Mindestalter des Betonuntergrundes fr die Abdichtungsstoffe nach Tabelle 1. Tabelle 1 Alter des Betonuntergrundes zum Verarbeitungszeitpunkt der Abdichtungsstoffe Nr. 1 2 Abdichtungsbauart nach Tabelle 2 Alter des Betonuntergrundes zum Verarbeitungszeitpunkt des Abdichtungsstoffe

    27、s 1 Nicht rissberbrckende mineralische Dichtungsschlmmen (MDS) 6 Monate 2 Rissberbrckende mineralische Dichtungsschlmmen (MDS) 3 Monate 3 Flssigkunststoffe (FLK) 28 Tage 4 flssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F) 6 Monate 7 Planungs- und Baugrundstze 7.1 Z

    28、uordnung der Abdichtungsbauarten Die Zuordnung der Abdichtungsbauarten zu Einwirkungsklassen und Standort erfolgt nach Tabelle 2. DIN 18535-3:2017-07 7 Tabelle 2 Zuordnung der flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffe Nr. 1 2 3 4 5 Abdichtungsbauart Wasserein-wirkungsklasse Rissklasse Standort Mind

    29、esttrocken-schichtdicke mm mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen 1 Abdichtungssystem mit nicht rissber-brckender mineralischer Dichtungs-schlmme (MDS) mit einem abP nach PG-MDS W1-B bis W3-B R0-B S1-B 2,0 2 Abdichtungssystem mit rissber-brckender mineralischer Dichtungs-schlmme (MDS) mit e

    30、inem abP nach PG-MDS W1-B, W2-B R0-B, R1-B S1-B, S2-B 2,0 3 Abdichtungssystem mit Flssigkunststoff (FLK) mit einem abP nach PG-FLK W1-B, W2-B R0-B bis R3-B S1-B, S2-B 2,0 mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F) 4 nach DIN EN 14891:2017-05, mindesten

    31、s Klassen RM O1 P oder W1-B R0-B, R1-B S1-B 1,0 CM O1 P 2,0 5 Abdichtungssystem mit einem abP nach PG-AIV-F W1-B, W2-B R0-B, R1-B S1-B, S2-B 7.2 Abdichtung mit mineralischen Dichtungsschlmmen (MDS) 7.2.1 Stoffe Nicht rissberbrckende und rissberbrckende MDS bestehen aus Gemischen aus hydraulisch abbi

    32、ndenden Bindemitteln, mineralischen Zuschlgen und organischen Zustzen sowie Polymerdispersionen in pulverfrmiger bzw. flssiger Form, deren Erhrtung durch Hydratation und Trocknung erfolgt. Sie mssen als Abdichtungssystem ein abP nach PG-MDS haben. Die im abP fr das Produkt zugelassene Beckentiefe (E

    33、intauchtiefe) darf nicht berschritten werden. 7.2.2 Abdichtungsaufbau Nicht rissberbrckende und rissberbrckende MDS sind unter Bercksichtigung der im abP fr das Produkt festgelegten Anforderungen in mindestens zwei Auftrgen aufzubringen. Der zweite Auftrag kann erst erfolgen, wenn der vorhergehende

    34、Auftrag so fest ist, dass er beim zweiten Auftrag nicht beschdigt wird. Die erhrtete MDS muss eine zusammenhngende Abdichtungsschicht ergeben, die auf dem Untergrund vollflchig haftet. Die Mindesttrockenschichtdicke muss 2,0 mm betragen. 7.2.3 Vorbereitung, Behandlung des Untergrundes Der Untergrund

    35、 muss fest, sauber, tragfhig und in der Oberflche feinporig sein. Haftungsstrende Schichten, z. B. Trennmittel, sind zu entfernen. Dichte, glatte Oberflchen sind durch Sand- oder Hochdruck-wasserstrahlen vorzubereiten. Fehlstellen, Lunker und Risse 0,2 mm sind vor Beginn der Arbeiten durch geeignete

    36、 Manahmen, z. B. Kratzspachtelung, zu schlieen. Der Untergrund darf feucht sein, jedoch keinen geschlossenen Wasserfilm aufweisen. Der zulssige maximale Feuchtegehalt des Untergrundes ist vom jeweiligen Produkt abhngig. DIN 18535-3:2017-07 8 7.2.4 Schutz der Abdichtungsschicht Schutzmanahmen whrend

    37、der Bauausfhrung drfen erst nach ausreichender Erhrtung der Abdichtungsschicht erfolgen. Schutzlagen/-schichten sind fr diese Bauweise nicht vorgesehen. Ist aufgrund der Nutzung des Behlters ein Schutz der Abdichtungsschicht mit Fliesen oder Platten erforderlich, ist hierfr eine Abdichtung im Verbun

    38、d mit Fliesen oder Platten nach 7.4 vorzusehen. 7.2.5 Verarbeitung, Ausfhrung Die Verarbeitung der MDS richtet sich nach dem im abP gemachten Angaben und kann im Spachtel-, Streich- oder Spritzverfahren erfolgen. Es sind mindestens zwei Auftrge erforderlich. Jeder Auftrag muss vollflchig und gleichm

    39、ig erfolgen. Die Abdichtung muss eine zusammenhngende, fehlstellenfreie Schicht ergeben, die auf den Untergrund vollflchig haftet. Die im abP angegebene Mindesttrockenschichtdicke darf an keiner Stelle unterschritten werden. Wenn diese Mindesttrockenschichtdicke grer ist als die in dieser Norm gefor

    40、derte, so gilt der grere Wert. Die dazu erforderliche Nassschichtdicke ist nach Herstellerangaben auszufhren (siehe Abschnitt 8). Arbeitsunterbrechungen drfen nicht an Ecken, Kehlen oder Kanten erfolgen. Bei Arbeitsunterbrechungen muss die MDS auf Korndicke ausgezogen werden, bei Wiederaufnahme der

    41、Arbeiten ist mindestens 10 cm berlappend nach den Angaben im abP bzw. des Herstellers weiter zu arbeiten. 7.2.6 Detailausbildung Es gilt DIN 18535-1 und Folgendes. 7.2.6.1 Durchdringungen, Einbauteile Der direkte Anschluss an Durchdringungen und Einbauteile erfolgt ber Klebe- oder Los-Festflansch mi

    42、t einer Flanschbreite 50 mm. Im Bereich der Flanschanbindung ist in die MDS eine Verstrkungseinlage einzuarbeiten. Die Verstrkungseinlage als Bestandteil des abP ist in den ersten Auftrag der MDS einzulegen und mit dem zweiten Auftrag zu berarbeiten. Bodenablufe sind lagesicher am tiefsten Punkt in

    43、die Unterkonstruktion/Estrich einzubauen. Zum Ein-dichten von Bodenablufen sind Stoffe wie Vliese, Dichtbnder, Dichtmanschetten u. ., die Bestandteil des abP sein mssen, in den flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoff einzuarbeiten. Der Flansch von Bodenablufen ist in den Untergrund einzulassen. 7.

    44、2.6.2 Boden-/Wandanschlsse, Innen- und Auenecken Bei Richtungsnderungen des Untergrundes (Beton, Putz, Estrich), z. B. bergang von der Bodenflche zur Wandflche, Auen- oder Innenecken, muss an diesen Stellen sichergestellt sein, dass die abdichtungs-technischen Eigenschaften der MDS nicht beeintrchti

    45、gt werden. In diesen Bereichen sind Dichtbnder oder Verstrkungseinlagen, die Bestandteil des abP sein mssen, in den ersten Abdichtungsauftrag einzulegen und zu berarbeiten. Die Stoverbindungen von Dichtbndern oder Verstrkungseinlagen sind berlappend auszufhren. Die Mindestbreite der Verklebung bzw.

    46、berlappung der Dichtbnder bzw. Verstrkungseinlagen in die MDS betrgt je Seite 50 mm. Sofern die Dichtbnder an der Oberflche mit feuchtigkeitsleitenden Fasern (z. B. haftvermittelnde Textilien oder Vliese) versehen sind, mssen diese entsprechend der Herstellerangabe vollstndig mit der MDS berarbeitet

    47、 werden. DIN 18535-3:2017-07 9 7.2.6.3 Fugen Besitzt der Untergrund (Beton, Putz, Estrich) Fugen, z. B. beim bergang von der Bodenflche zur Wandflche, muss an diesen Stellen sichergestellt sein, dass die abdichtungstechnischen Eigenschaften der MDS nicht beeintrchtigt werden. Die Fugenabdichtung mus

    48、s mit einem Dichtband als Bestandteil des abP ausgefhrt werden. Die Ste der Dichtbnder sind dauerhaft wasserdicht mit einer berlappung von mindestens 50 mm zu verkleben. Unvermeidbare, im Behlter angeordnete Bauteilfugen sind als Sonderkonstruktion zu planen und aus-zufhren. 7.2.7 Instandhaltung Es

    49、gilt DIN 18535-1. Eine erforderliche Instandsetzung der Abdichtungsschicht muss nach Herstellerangaben erfolgen und ist mit mindestens 10 cm berlappend auszufhren. 7.3 Abdichtung mit Flssigkunststoffen (FLK) 7.3.1 Stoffe FLK bestehen aus ein- oder mehrkomponentigen synthetischen Harzen auf Basis von PMMA, PUR oder UP mit ode


    注意事项

    本文(DIN 18535-3-2017 Waterproofing of tanks and pools - Part 3 Waterproofing with liquid-applied waterproofing materials《储罐和水池的防水 第3部分 液体防水材料的防水应用》.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开