欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18535-2-2017 Waterproofing of tanks and pools - Part 2 Waterproofing with waterproofing materials in sheet form《储罐和水池的防水 第2部分 用片状防水材料防水》.pdf

    • 资源ID:654075       资源大小:2.08MB        全文页数:22页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18535-2-2017 Waterproofing of tanks and pools - Part 2 Waterproofing with waterproofing materials in sheet form《储罐和水池的防水 第2部分 用片状防水材料防水》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.30!%e+f“2660867www.din.deDIN 18535-2Abdichtung von Behltern und Becken Teil 2: A

    2、bdichtung mit bahnenfrmigen AbdichtungsstoffenWaterproofing of tanks and pools Part 2: Waterproofing with waterproofing materials in sheet formEtanchit pour rservoirs et bassins Partie 2: Etanchification au moyen des matriaux dtanchit en forme de feuilleMit DIN 18195:2017-07, DIN 18531-1:2017-07, DI

    3、N 18531-2:2017-07, DIN 18531-3:2017-07, DIN 18531-4:2017-07, DIN 18531-5:2017-07, DIN 18532-1:2017-07, DIN 18532-2:2017-07, DIN 18532-3:2017-07, DIN 18532-4:2017-07, DIN 18532-5:2017-07, DIN 18532-6:2017-07, DIN 18533-1:2017-07, DIN 18533-2:2017-07, DIN 18533-3:2017-07, DIN 18534-1:2017-07, DIN 1853

    4、4-2:2017-07, DIN 18534-3:2017-07, DIN 18534-4:2017-07, DIN 18535-1:2017-07 und DIN 18535-3:2017-07 Ersatz fr DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:20

    5、11-12, DIN 18195-9:2010-05 und DIN 18195-10:2011-12Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 22 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)DIN 18535-2:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort

    6、 3 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Anforderungen . 5 5 Einwirkungen 5 6 Bauliche Erfordernisse 6 7 Planungs- und Baugrundstze 6 7.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten . 6 7.2 Abdichtung mit Bitumen- und Polymerbitumenbahnen 6 7.3 Abdichtung mit Kunststoff- oder Ela

    7、stomerbahnen . 11 7.4 Abdichtung mit einer Kombination aus einer Polymerbitumenbahn und einer Kunststoff- oder Elastomerbahn 16 7.5 Detailausbildung fr die Abdichtung mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen . 17 DIN 18535-2:2017-07 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-35 AA Be

    8、hlterabdichtungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Dieses Dokument regelt die Abdichtungen von Behltern und Becken mit bahnenfrmigen Abdichtungs-stoffen und enthlt alle dafr erforderlichen Regelungen, sofern diese nicht bereits Gegenstand der allgemeinen Festlegungen in DIN 18535

    9、-1 sind. Dieses Dokument ersetzt zusammen mit DIN 18195, DIN 18531-1 bis DIN 18531-5, DIN 18532-1 bis DIN 18532-6, DIN 18533-1 bis DIN 18533-3, DIN 18534-1 bis DIN 18534-4 sowie DIN 18535-1 und DIN 18535-3 die bisherige Normenreihe DIN 18195. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Eleme

    10、nte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18535, Abdichtung von Behltern und Becken, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsgrundstze Teil 2: Abdich

    11、tung mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen Teil 3: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen Alle Bilder und zeichnerischen Beispiele dieser Norm sind informativ und zeigen nur die prinzipielle Lage der Abdichtungsschicht bzw. stellen beispielhaft typische Situationen dar. Auf alle k

    12、onstruktiven Hinweise und Details wurde in den Skizzen bewusst verzichtet. Die dargestellten Abdichtungsschichten sind nicht immer mit allen genormten Abdichtungsstoffen ausfhrbar. Die Eignung ist im Einzelfall zu prfen. nderungen Gegenber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-1

    13、2, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Normen der Reihe DIN 18195 inklusive Beiblatt wurden vollstndig berarbe

    14、itet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 bernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe fr die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 4031: 1932x-07, 1959x-11, 1978-03 DIN 4117:

    15、 1950-06, 1960-11 DIN 4122: 1968-07, 1978-03 DIN 18195-1: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18535-2:2017-07 4 DIN 18195-2: 1983-08, 2000-08, 2009-04 DIN 18195-3: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-4: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-5: 1983-08, 1984-02, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-6: 1983-06, 2000-08

    16、, 2011-12 DIN 18195-7: 1989-06, 2009-07 DIN 18195-8: 1983-08, 2004-03 DIN 18195-9: 1983-08, 1986-12, 2004-03, 2010-05 DIN 18195-10: 1983-08, 2004-03, 2011-12 DIN 18195 Bbl 1: 2006-01, 2011-03 DIN 18535-2:2017-07 5 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr die Planung, Wahl und Ausfhrung der Abdich

    17、tung von Behltern und Becken aus massiven Baustoffen (z. B. Stahlbeton, Mauerwerk) mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen gegen von der Behlterinnenseite einwirkendes Fllwasser. DIN 18535-2 gilt zusammen mit DIN 18535-1. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweis

    18、e oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18195, Abdichtung von

    19、 Bauwerken Begriffe DIN 18535-1, Abdichtung von Behltern und Becken Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungs-grundstze DIN SPEC 20000-202, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 202: Anwendungsnorm fr Abdichtungsbahnen nach Europischen Produktnormen zur Verwendung in Bauwerksabdichtunge

    20、n DIN EN 1427, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung des Erweichungspunktes Ring- und Kugel-Verfahren DIN EN 12592, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung der Lslichkeit DIN EN 12593, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Bestimmung des Brechpunktes nach Fraa DIN EN 13304, Bi

    21、tumen und bitumenhaltige Bindemittel Spezifikationsrahmen fr oxidiertes Bitumen DIN EN 13967, Abdichtungsbahnen Kunststoff- und Elastomerbahnen fr die Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser Definitionen und Eigenschaften DIN EN 13969, Abdichtungsbahnen Bitumenbahnen fr die Bauwerksabdichtu

    22、ng gegen Bodenfeuchte und Wasser Definitionen und Eigenschaften DIN EN 14023, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Rahmenwerk fr die Spezifikation von polymermodifizierten Bitumen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18195. 4 Anforderungen Es gilt DIN 18535-1.

    23、5 Einwirkungen Es gilt DIN 18535-1. DIN 18535-2:2017-07 6 6 Bauliche Erfordernisse Es gilt DIN 18535-1. 7 Planungs- und Baugrundstze Es gilt DIN 18535-1 und Folgendes. 7.1 Zuordnung der Abdichtungsbauarten Die Zuordnung der Abdichtungsbauarten erfolgt nach Tabelle 1. Tabelle 1 Zuordnung der Abdichtu

    24、ngsbauarten mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen Nr. 1 2 3 4 5 6 Abdichtungsbauart Wasserein-wirkungsklasseRiss-klasse Standort Lagen Dickea1 mit Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN EN 13969 W1-B bis W3-B R0-B bis R3-B S1-B, S2-B 2 b 2 mit Kunststoff- oder Elastomerbahnen nach DIN EN 13967 W1

    25、-B, W2-B 1 1,5 mm 3 W1-B bis W3-B 1 2,0 mm 4 mit einer Kombination aus einer Polymer-bitumenschweibahn nach DIN EN 13969 W1-B bis W3-B 2 b5 und einer Kunststoff- oder Elastomerbahn nach DIN EN 13967 1,5 mm aDickenangabe ohne Kaschierung und/oder Selbstklebebeschichtung. bDickenangabe nach Stoffspezi

    26、fikation nach 7.2.1. 7.2 Abdichtung mit Bitumen- und Polymerbitumenbahnen 7.2.1 Bitumen- und Polymerbitumenbahnen Es sind die in Tabelle 2 genannten Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN EN 13969 in Verbindung mit DIN SPEC 20000-202, Anwendungstyp BA zu verwenden. DIN 18535-2:2017-07 7 Tabelle

    27、2 Stoffe fr die Abdichtung mit Bitumen-und Polymerbitumenbahnen, Typ BA Nr. 1 2 Bahnenart Kurzzeichen nach DIN SPEC 20000-202 1 Bitumen-Dachdichtungsbahnen G 200 DD 2 PV 200 DD 3 Polymerbitumen-Dachdichtungsbahnen PYE G 200 DD 4 PYE PV 200 DD 5 Bitumenschweibahnen G 200 S4 6 PV 200 S5 7 KTG S4 8 KTP

    28、 S4 9 Polymerbitumenschweibahnen PYE G 200 S4 10 PYE PV 200 S5 11 PYE KTG S4 12 PYE KTP S5 13 Kaltselbstklebende Polymerbitumenbahnen mit Trgereinlage PYEKTG KSP-2,8 14 PYEKTP KSP-2,8 Je nach Art der Bitumen- und Polymerbitumenbahn werden diese wie in Tabelle 3 angegeben verarbeitet. Tabelle 3 Zuord

    29、nung der Bahnenart zum Verarbeitungsverfahren Nr. 1 2 Bahnenart/Kurzzeichen Verarbeitungsverfahren 1 Bitumen- und Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn/DD Gieverfahren 2 Bitumen- und Polymerbitumenschweibahn/S Schweiverfahren 3 Kaltselbstklebende Polymerbitumenbahn/KSP Kaltselbstklebeverfahren 7.2.2 Kleb

    30、emassen und Deckaufstrichmittel Als Klebemassen und Deckaufstrichmittel sind hei zu verarbeitende Stoffe nach Tabelle 4 zu verwenden. Tabelle 4 Klebe- und Deckaufstrichmassen hei zu verarbeiten Nr. 1 2 3 4 Klebemasse und Deckaufstrichmittel Massenanteil an lslichem Bindemittel % Erweichungspunkt des

    31、 BindemittelsaC Kltebiegsamkeit nach Fraa C 1 Bitumen nach DIN EN 13304 ungefllt 99 80 bis 125 20 2 geflltb 50 80 bis 125 - 3 Elastomerbitumen nach DIN EN 14023 ungefllt 99 100 35 4 Prfung nach DIN EN 12592 DIN EN 1427 DIN EN 12593 aBei gefllten Massen am extrahierten Bindemittel gemessen. bMinerali

    32、sche Fllstoffe aus nicht quellfhigen Gesteinsmehlen und/oder mineralischen Faserstoffen mit einem Massenanteil von mindestens 30 %. DIN 18535-2:2017-07 8 7.2.3 Hilfsstoffe Fr Trennlagen bzw. Trennschichten sind Stoffe nach DIN 18535-1 zu verwenden. Fr Voranstriche, Grundierungen, Versiegelungen und

    33、Kratzspachtelungen sind Stoffe nach DIN 18535-1 zu verwenden. 7.2.4 Abdichtungsaufbau Die Abdichtungsschicht ist zweilagig aus den in Tabelle 5 aufgefhrten Stoffen herzustellen. Dabei knnen die Bahnen der Spalte 1 mit den Bahnen der Spalte 2 der gleichen Zeile beliebig kombiniert werden. Tabelle 5 S

    34、toffe fr die Abdichtung mit Bitumen- und Polymerbitumenbahnen, Typ BA Nr. 1 2 erste Abdichtungslage (auf dem Untergrund) Typ BA, Kurzzeichen nach DIN SPEC 20000-202 zweite Abdichtungslage Typ BA, Kurzzeichen nach DIN SPEC 20000-202 1 PYE G 200 DD oder PYE PV 200 DD oder PYE PV 200 DD PYE PV 200 S5 o

    35、der PYE KTG S4 oder PYE KTP S4 2 PYE G 200 S4 oder PYE PV 200 S5 oder PYE PV 200 S5 oder PYE KTG S4 oder PYE KTG S4 oder PYE KTP S4 PYE KTP S4 3 PYE KTG KSP 2,8 oder PYE PV 200 S5 oder PYE KTP KSP 2,8 PYE KTG S4 oder PYE KTP S4 4 G 200 DD oder PYE PV 200 DD oder PV 200 DD PYE PV 200 S5 oder PYE KTG

    36、S4 oder PYE KTP S4 5 G 200 S4 oder PYE PV 200 S5 oder G 200 S5 oder PYE KTG S4 oder PV 200 S5 oder PYE KTP S4 KTG S4 oder KTP S4 7.2.5 Vorbereitung, Behandlung des Untergrundes Der Untergrund muss so beschaffen sein, dass die Abdichtungsbahnen handwerklich zuverlssig verarbeitbar und fgbar sind. Bit

    37、umen- und Polymerbitumenbahnen bentigen einen ausreichend erhrteten und oberflchentrockenen Untergrund. Er muss ausreichend tragfhig, stetig verlaufend DIN 18535-2:2017-07 9 geschlossen sowie frei von Graten sein. Er muss eben, sauber und frei von Fremdkrpern sowie frei von Lunkern/Fehlstellen mit e

    38、inem Durchmesser 5 mm sein. Risse 1 mm sind zu schlieen. Bei der Verarbeitung von Bitumen- und Polymerbitumenbahnen im Klebeverfahren ist ein auf das System abgestimmter Bitumenvoranstrich auf den Untergrund aufzubringen. 7.2.6 Schutz der Abdichtungsschicht Die Abdichtungsschicht ist vor Beschdigung

    39、 zu schtzen, die Art des Schutzes richtet sich nach der zu erwartenden Belastung. Fr den Schutz der Abdichtungsschicht knnen Stoffe fr Schutzlagen und Schutzschichten nach DIN 18535-1 verwendet werden. 7.2.7 Verarbeitung flssiger Massen 7.2.7.1 Allgemeines Fr die Verarbeitung flssiger Massen muss di

    40、e Bauteiloberflchentemperatur und die Umgebungs-temperatur mehr als 5 C betragen. 7.2.7.2 Bitumen-Voranstrich Bitumen-Voranstriche sind durch Streichen, Rollen oder Spritzen in einer Menge von mindestens 200 g/m2gleichmig verteilt aufzutragen. Bevor die Bitumen- und Polymerbitumenbahnen aufgebracht

    41、werden, muss der Voranstrich trocken sein. 7.2.7.3 Klebemassen und Deckaufstrichmittel Klebemassen und Deckaufstrichmittel sind in der Regel durch Gieen oder Streichen zu verarbeiten. Dazu sind sie soweit zu erhitzen, dass sie verarbeitungsgerecht sind. Hierbei sollten Temperaturen ber 230 C vermied

    42、en werden. Anhaltswerte fr die dazu notwendigen Temperaturen in Abhngigkeit von der verwendeten Bitumensorte enthlt Tabelle 6. Tabelle 6 Verarbeitungstemperaturen fr Klebemassen und Deckaufstrichmittel Nr. 1 2 3 Verwendete Bitumensorte Bitumen Elastomerbitumen 85/25a100/25a1 Verarbeitungstemperatur

    43、in C 180 190 bis 200 170 bis 180 aNach DIN EN 13304. Die Mindesteinbaumengen fr Klebeschichten und Deckaufstriche nach Tabelle 7 sind einzuhalten. DIN 18535-2:2017-07 10 Tabelle 7 Einbaumengen fr Klebeschichten und Deckaufstriche Nr. 1 2 3 Stoff Klebemasse Deckaufstrichmasse Einbaumenge kg/m21 Bitum

    44、en/Elastomerbitumen 1,3 1,5 7.2.8 Verarbeitung der Bitumen- und Polymerbitumenbahnen 7.2.8.1 Allgemeines Die Bitumen- und Polymerbitumenbahnen sind nach einem der nachfolgend beschriebenen Verfahren vollflchig mit dem Untergrund und miteinander zu verkleben. Einzelne unverklebte Stellen sind zulssig

    45、, solange sie die Funktionsfhigkeit der Abdichtungsschicht nicht beeintrchtigen. Das Schweiverfahren darf nur fr Schweibahnen (Bahnentyp S) angewendet werden. Werden Dach-dichtungsbahnen (Bahnentyp DD) als zweite Abdichtungslage verwendet, sind sie oberseitig mit einem Deckaufstrich zu versehen. Die

    46、 Bitumen- und Polymerbitumenbahnen sind innerhalb einer Lage und von Lage zu Lage gegeneinander versetzt und im Regelfall in der gleichen Richtung einzubauen. Die Mindestbreite der berlappung an Lngs- und Quernhten betrgt 80 mm und an Anschlssen 100 mm. 7.2.8.2 Gieverfahren Beim Gieverfahren werden

    47、die Bahnen in die ausgegossene Bitumenklebemasse eingerollt. Hierzu sind ungefllte Bitumenklebemassen zu verwenden. Auf waagerechten oder schwach geneigten Flchen ist die Bitumenmasse aus einem Giegef so auf den Untergrund vor die aufgerollte Bahn zu gieen, dass sie beim Ausrollen satt in die Bitume

    48、nklebemasse eingebettet wird. Auf senkrechten oder stark geneigten Flchen ist die Bitumenklebemasse in den Zwickel zwischen Untergrund und angedrckter Bahnenrolle zu gieen. Beim Ausrollen der Bahn muss vor der Bahnenrolle in ganzer Breite ein Klebemassenwulst laufen. Die Klebemasse muss an den Rnder

    49、n der Bahnen austreten. 7.2.8.3 Schweiverfahren Beim Schweiverfahren sind sowohl die dem Untergrund zugewandte Seite der fest aufgewickelten Schweibahn als auch der Untergrund selbst zum Zwecke einer einwandfreien Verbindung ausreichend zu erhitzen. Die Bitumenmasse der Schweibahn muss dabei soweit aufgeschmolzen werden, dass beim Ausrollen der Bahn ein Bitumenwul


    注意事项

    本文(DIN 18535-2-2017 Waterproofing of tanks and pools - Part 2 Waterproofing with waterproofing materials in sheet form《储罐和水池的防水 第2部分 用片状防水材料防水》.pdf)为本站会员(lawfemale396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开