欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18534-1-2017 Waterproofing for indoor applications - Part 1 Requirements and principles for design and execution《室内防水 第1部分 要求和原则》.pdf

    • 资源ID:654070       资源大小:2.69MB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18534-1-2017 Waterproofing for indoor applications - Part 1 Requirements and principles for design and execution《室内防水 第1部分 要求和原则》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.30!%e,z“2660987www.din.deDIN 18534-1Abdichtung von Innenrumen Teil 1: Anforderun

    2、gen, Planungs- und AusfhrungsgrundstzeWaterproofing for indoor applications Part 1: Requirements and principles for design and executionEtanchit pour les espaces intrieurs Partie 1: Exigences et principes de planification et dexcutionMit DIN 18195:2017-07, DIN 18531-1:2017-07, DIN 18531-2:2017-07, D

    3、IN 18531-3:2017-07, DIN 18531-4:2017-07, DIN 18531-5:2017-07, DIN 18532-1:2017-07, DIN 18532-2:2017-07, DIN 18532-3:2017-07, DIN 18532-4:2017-07, DIN 18532-5:2017-07, DIN 18532-6:2017-07, DIN 18533-1:2017-07, DIN 18533-2:2017-07, DIN 18533-3:2017-07, DIN 18534-2:2017-07, DIN 18534-3:2017-07, DIN 185

    4、34-4:2017-07, DIN 18535-1:2017-07, DIN 18535-2:2017-07 und DIN 18535-3:2017-07 Ersatz fr DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2

    5、010-05 und DIN 18195-10:2011-12Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 26 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)DIN 18534-1:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Anwendungsbereich

    6、 . 6 1Normative Verweisungen . 6 2Begriffe 7 3Anforderungen . 7 4Anforderungen an die Abdichtung 7 4.1Anforderungen an den Abdichtungsuntergrund und die Unterkonstruktion 9 4.2Anforderungen an bergnge, Abschlsse und Anschlsse 9 4.3Anforderungen an die Abdichtung von Fugen 9 4.4Anforderungen an Dmmst

    7、offe/Dmmschichten . 9 4.5Anforderungen an Lastverteilungsschichten 10 4.6Anforderungen an die Nutzschicht 10 4.7Einwirkungen 10 5Einwirkungen durch Wasser Wassereinwirkungsklassen . 10 5.1Anwendungsbedingungen 11 5.2Mechanische Einwirkungen aus dem Untergrund 12 5.3Zustzliche Einwirkungen 13 5.4Baul

    8、iche Erfordernisse 13 6Allgemeines . 13 6.1Untergrundbeschaffenheit . 14 6.2Geflle 15 6.3Entwsserung 15 6.4Installationen 15 6.5Bewegungsfugen/Risse . 15 6.6Abdichtungsstoffe, Bauarten, Systeme 15 7Planungs- und Baugrundstze 16 8Allgemeines . 16 8.1Abdichtungsbauweisen . 16 8.2Abdichtungsbauarten 16

    9、 8.3Grundstzliche Regelungen fr die Abdichtungsbauarten 17 8.4Detailausbildung 18 8.5Dmmschichten 21 8.6Lastverteilungsschichten 21 8.7Nutzschichten 21 8.8Entwsserung 21 8.9Abdichtung von Fugen . 21 8.10Ausfhrung. 21 9Instandhaltung . 22 10Anhang A (informativ) Beispiele fr die Zuordnung von Flchen

    10、zu den Einwirkungsklassen . 23 Anhang B (informativ) Kriterien fr die Wahl von Abdichtungsbauarten . 25 B.1 Allgemeines . 25 B.2 Kriterien 25 DIN 18534-1:2017-07 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-34 AA Innenraumabdichtungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbe

    11、itet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt zusammen mit DIN 18195, DIN 18531-1 bis DIN 18531-5, DIN 18532-1

    12、bis DIN 18532-6, DIN 18533-1 bis DIN 18533-3, DIN 18534-2 bis DIN 18534-4 sowie DIN 18535-1 bis DIN 18535-3 die bisherige Normenreihe DIN 18195. DIN 18534, Abdichtung von Innenrumen, besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsgrundstze Teil 2: Abdichtung mit bah

    13、nenfrmigen Abdichtungsstoffen Teil 3: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F) Teil 4: Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix Teil 5: Abdichtung mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-B) Teil 6:

    14、 Abdichtung mit plattenfrmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-P) Alle Bilder und zeichnerischen Beispiele dieser Norm sind informativ und zeigen nur die prinzipielle Lage der Abdichtungsschicht bzw. stellen beispielhaft typische Situationen dar. Auf alle konstruktiven Hin

    15、weise und Details wurde in den Skizzen bewusst verzichtet. Die dargestellten Abdichtungsschichten sind nicht immer mit allen in der Norm genannten Abdichtungsstoffen ausfhrbar. Die Eignung ist im Einzelfall zu prfen. nderungen Gegenber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, D

    16、IN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Normen der bisherigen Reihe DIN 18195 inklusive Beiblatt wurden vollstndig

    17、berarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 bernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe fr die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen. DIN 18534-1:2017-07 4 Frhere Ausgaben DIN 4031: 1932x-07

    18、, 1959x-11, 1978-03 DIN 4117: 1950-06, 1960-11 DIN 4122: 1968-07, 1978-03 DIN 18195-1: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-2: 1983-08, 2000-08, 2009-04 DIN 18195-3: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-4: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-5: 1983-08, 1984-02, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-6: 1983-06,

    19、2000-08, 2011-12 DIN 18195-7: 1989-06, 2009-07 DIN 18195-8: 1983-08, 2004-03 DIN 18195-9: 1983-08, 1986-12, 2004-03, 2010-05 DIN 18195-10: 1983-08, 2004-03, 2011-12 DIN 18195 Bbl 1: 2006-01, 2011-03 DIN 18534-1:2017-07 5 Einleitung Im Jahr 2010 wurde die Aufteilung der Normenreihe DIN 18195 in Einze

    20、lnormen mit Bezug zu verschiedenen Anwendungsbereichen beschlossen. Dazu wurden die Bauwerksabdichtungen in fnf Anwendungsbereiche aufgeteilt und in eine Reihe mit der bestehenden Norm fr Dachabdichtungen gestellt. Auf der Basis der bisherigen Regelungen der Normenreihe DIN 18195 sind die Regelungen

    21、 fr die Abdichtung genutzter Dcher in DIN 18531 (Abdichtung von Dchern) aufgenommen worden und DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe, DIN 18532, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton, DIN 18533, Abdichtung von erdberhrten Bauteilen, DIN 18534, Abdichtung von Innenrumen und DIN 1

    22、8535, Abdichtung von Behltern und Becken neu erarbeitet worden (siehe Bild 1). Bild 1 bersicht zu den Anwendungsbereichen der Normen fr die Abdichtung von Bauwerken Im Zuge der ber- bzw. Erarbeitung dieser sechs Normen bzw. Normenreihen fr die Abdichtung von Bauwerken wurden, der Entwicklung auf die

    23、sem Gebiet folgend, auch weitere Bestimmungen und bisher nicht in den Normen enthaltene Stoffe aufgenommen. Wirkung und Bestand der Abdichtung von Innenrumen hngen nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausfhrung ab, sondern auch von der abdichtungstechnisch zweckmigen Planung, Dimensionierun

    24、g und Ausfhrung der Bauteile, auf der die Abdichtung erfolgt. Diese Norm wendet sich daher nicht nur an den Abdichtungsfachmann, sondern auch an diejenigen, die fr die Gesamtplanung und Ausfhrung des Bauwerks und seiner Bauteile verantwortlich sind, denn Wirkung und Bestand der Abdichtung hngen von

    25、der aufeinander abgestimmten Planung aller Beteiligten ab. DIN 18534-1:2017-07 6 Anwendungsbereich 1Dieses Dokument gilt fr die Planung, Ausfhrung und Instandhaltung der Abdichtung von Boden- und Wandflchen in Innenrumen mit bahnenfrmigen und flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen gegen Wasser

    26、mit einer planmigen Anstauhhe bis 10 cm. Beispielanwendungen sind Flchen, auf die Spritz-, Brauch- und Reinigungswasser einwirken wie in Badezimmern, gewerblich genutzten Kchen, Schwimmbeckenumgngen, Duschanlagen, Produktions- und Gewerbeflchen sowie Bodenflchen mit Ablauf. Dieses Dokument gilt auch

    27、 fr die Abdichtung von vorgefertigten Nasszellen oder -elementen, sofern sie fr den Einbau in einen abzudichtenden Innenraum vorgesehen sind. Bodenflchen von Kleingaragen sind aus abdichtungstechnischer Sicht untergeordnete Verkehrsflchen. Eine ggf. erforderliche Abdichtung dieser Flchen kann in Anl

    28、ehnung an diese Norm oder DIN 18532 erfolgen. Dieses Dokument gilt fr die Abdichtung von Innenrumen, die neu hergestellt werden. Sie gilt auch fr die Abdichtung in der Bauwerkserhaltung oder Baudenkmalpflege, wenn hierfr Verfahren angewendet werden knnen, die in dieser Norm geregelt werden. Dieses D

    29、okument gilt nicht fr wasserabweisende Beschichtungen, Anstriche und sonstige wasserabweisende Oberbelge, vorgefertigte Duscheinheiten bzw. Nasszellen und -elemente, sofern sie nicht mit Verfahren nach dieser Norm abgedichtet werden oder in sich wasserdicht sind, Abdichtungen von Anlagen zum Lagern,

    30、 Abfllen und Umschlagen von wassergefhrdenden Stoffen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG), wasserundurchlssige Bauteile, z. B. Konstruktionen und Bauteile nach DAfStb-Richtlinie fr wasserundurchlssige Bauwerke aus Beton. DIN 18534-1 gilt in Verbindung mit den anderen Normen dieser Reihe, die die spezif

    31、ischen Bestimmungen fr die Planung und Ausfhrung der einzelnen Abdichtungsbauarten enthalten. Normative Verweisungen 2Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die

    32、 in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1986-100, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 DIN 4166, Porenbeton-Ba

    33、uplatten und Porenbeton-Planbauplatten DIN 18148, Hohlwandplatten aus Leichtbeton DIN 18180, Gipsplatten Arten und Anforderungen DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung DIN 18534-1:2017-07 7 DIN 55634, Beschichtungsstoffe und berzge Korrosionsschutz von

    34、tragenden dnnwandigen Bauteilen aus Stahl DIN 68800 (alle Teile), Holzschutz DIN EN 206, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN EN 520, Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 998-1, Festlegungen fr Mrtel im Mauerwerksbau Teil 1: Putzmrtel DIN EN 1253 (al

    35、le Teile), Ablufe fr Gebude DIN EN 12056 (alle Teile), Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden DIN EN 12859, Gips-Wandbauplatten Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 13279-1, Gipsbinder und Gips-Trockenmrtel Teil 1: Begriffe und Anforderungen DIN EN 13813, Estrichmrtel, Estri

    36、chmassen und Estriche Estrichmrtel und Estrichmassen Eigenschaften und Anforderungen DIN EN 15283-1, Faserverstrkte Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren Teil 1: Gipsplatten mit Vliesarmierung DIN EN 15283-2, Faserverstrkte Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren Teil 2:

    37、Gipsfaserplatten DIN EN ISO 12944-2, Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen Begriffe 3Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18195. Anforderungen 4Anforderungen an die Abdichtung 4.1Die folge

    38、nden Anforderungen werden von der Abdichtung whrend der geplanten Nutzungsdauer dann erfllt, wenn sie nach den Bestimmungen dieser Norm geplant, ausgewhlt, ausgefhrt und instand gehalten wird. Dichtheit 4.1.1Die Abdichtung fr Innenrume muss Wand-, Boden- und Deckenkonstruktionen vor Einwirkungen aus

    39、 Brauch- und Reinigungswasser schtzen und die bestimmungsgeme Nutzung angrenzender Bauwerksbereiche sicherstellen. Die Abdichtung wird in einer Bauart, bestehend aus einzelnen Schichten bestimmter Stoffe, hergestellt. Die Art der Stoffe, die Anzahl der Lagen und deren Anordnung sowie die Verfahren z

    40、ur Verarbeitung der Abdichtungssysteme mssen in ihrem Zusammenwirken und unter Bercksichtigung der mageblichen Einwirkungen die Funktion der Abdichtung sicherstellen. DIN 18534-1:2017-07 8 Bestndigkeit/Vertrglichkeit 4.1.2Die Schichten eines Abdichtungssystems mssen bestndig gegenber den Stoffen sei

    41、n, die auf sie planmig einwirken und mit denen sie planmig direkt in Kontakt kommen knnen. Sie mssen auch gegen natrliche und gegen durch Lsung aus Beton und Mrtel vernderte Wsser bestndig sein. Die Stoffe eines Abdichtungssystems mssen untereinander und mit den an sie angrenzenden Stoffen vertrglic

    42、h sein. Bei Unvertrglichkeiten sind zur Vermeidung von Schden geeignete Manahmen, z. B. die Anordnung von Trennschichten/-lagen, vorzusehen. Anordnung 4.1.3Die Abdichtung ist auf der Seite der Wassereinwirkung des abzudichtenden Bauteils auszufhren. Verhalten bei Bewegungen der Bauteile 4.1.4Die Abd

    43、ichtungsschicht muss planmige Bewegungen der abzudichtenden Bauteile, z. B. durch Verformung aufgrund von Lasteinwirkungen sowie thermischen und hygrischen Form- und Volumennderungen im Bereich von Fugen an Anschlssen und bergngen, schadenfrei aufnehmen knnen. bergnge sowie An- und Abschlsse drfen a

    44、uch bei zu erwartenden Bewegungen von Einbauteilen ihre Funktion nicht verlieren. Die Angaben ber Gre und Art der aufzunehmenden Bewegungen mssen bei der Planung der Abdichtung bercksichtigt werden. Rissberbrckungsverhalten 4.1.5Die Abdichtungsschicht muss Rissneubildungen und/oder Rissbreitennderun

    45、gen bestehender Risse berbrcken knnen. Die zu berbrckende Rissbreite ist von der erwartbaren Rissneubildung oder Rissbewegung im Abdichtungsuntergrund (Rissklasse) abhngig. Nutzungsdauer 4.1.6Die Abdichtung ist fr eine Nutzungsdauer zu planen, die sich aus den Erfordernissen des planerischen Einzelf

    46、alls unter Bercksichtigung von Wirtschaftlichkeitskriterien ergibt. Die Wirtschaftlichkeit der Nutzungsdauer setzt voraus, dass magebliche Faktoren, z. B. Kosten fr Entwurf, Bau und Nutzung, Kosten fr Nutzungsausfall infolge Versagen, Kosten fr Instandhaltung, in angemessener Weise bercksichtigt wer

    47、den. Dauerhaftigkeit 4.1.7Die Eigenschaften der Abdichtung drfen sich unter den Einwirkungen und den daraus resultierenden Beanspruchungen, mit denen unter den planmigen Anwendungs- und Nutzungsbedingungen zu rechnen ist, nicht so verndern, dass die Funktion und der Bestand whrend der Nutzungsdauer

    48、der Abdichtung beeintrchtigt werden. Durch die Wahl einer geeigneten Abdichtungsbauart und durch planmige Instandhaltungsmanahmen ist die Dauerhaftigkeit der Abdichtung sicherzustellen. Schutz 4.1.8Die Abdichtungsschicht muss gegen unzulssige mechanische, chemische und thermische Einwirkungen im Bau

    49、- und Gebrauchszustand geschtzt werden. Der Schutz ist so auszubilden, dass die Beanspruchungen der Abdichtung in den zulssigen Grenzen gehalten werden. Im Bauzustand sind hierfr geeignete Schutzmanahmen vorzusehen. Im Gebrauchszustand sind flchig verlegte Schutzlagen, Schutzschichten DIN 18534-1:2017-0


    注意事项

    本文(DIN 18534-1-2017 Waterproofing for indoor applications - Part 1 Requirements and principles for design and execution《室内防水 第1部分 要求和原则》.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开