欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18533-3-2017 Waterproofing of elements in contact with soil - Part 3 Waterproofing with liquid-applied waterproofing materials《与土壤接触的构件防水 第3部分 液体防水材料防水》.pdf

    • 资源ID:654069       资源大小:2.27MB        全文页数:39页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18533-3-2017 Waterproofing of elements in contact with soil - Part 3 Waterproofing with liquid-applied waterproofing materials《与土壤接触的构件防水 第3部分 液体防水材料防水》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.30!%e-.“2661011www.din.deDIN 18533-3Abdichtung von erdberhrten Bauteilen Teil 3:

    2、 Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden AbdichtungsstoffenWaterproofing of elements in contact with soil Part 3: Waterproofing with liquid-applied waterproofing materialsEtanchit des lments de construction en contact avec le sol Partie 3: Etanchification au moyen des matriaux dtanchit appliqus sous

    3、 forme liquideMit DIN 18195:2017-07, DIN 18531-1:2017-07, DIN 18531-2:2017-07, DIN 18531-3:2017-07, DIN 18531-4:2017-07, DIN 18531-5:2017-07, DIN 18532-1:2017-07, DIN 18532-2:2017-07, DIN 18532-3:2017-07, DIN 18532-4:2017-07, DIN 18532-5:2017-07, DIN 18532-6:2017-07, DIN 18533-1:2017-07, DIN 18533-2

    4、:2017-07, DIN 18534-1:2017-07, DIN 18534-2:2017-07, DIN 18534-3:2017-07, DIN 18534-4:2017-07, DIN 18535-1:2017-07, DIN 18535-2:2017-07 und DIN 18535-3:2017-07 Ersatz fr DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-

    5、12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05 und DIN 18195-10:2011-12Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 39 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN-Normenausschuss

    6、 Kunststoffe (FNK)DIN 18533-3:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe 7 4 Anforderungen . 7 4.1 Anforderungen an die Abdichtung 7 4.2 Anforderungen an den Abdichtungsuntergrund . 8 5 Einwirkungen und Nutzungsklassen 9 6 Bauliche Erfordernisse

    7、9 7 Stoffe . 9 7.1 Abdichtungsstoffe 9 7.2 Stoffe fr den Schutz der Abdichtung . 9 7.3 Hilfsstoffe 10 8 Planungsgrundstze . 10 8.1 Allgemeines . 10 8.2 Anwendungsbereiche von Abdichtungsbauarten mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen . 10 9 Abdichtung mit kunststoffmodifizierter Bitumendick

    8、beschichtung (PMBC) . 11 9.1 Stoffe . 11 9.2 Ausfhrung. 13 9.3 Detailausbildung 15 9.4 Abdichtung von Lichtschchten und Gebudeauentreppen . 19 9.5 Schutz der Abdichtung . 19 10 Abdichtung mit rissberbrckenden mineralischen Dichtungsschlmmen (MDS) . 20 10.1 Stoffe . 20 10.2 Ausfhrung. 21 10.3 Detaila

    9、usbildung 22 10.4 Abdichtung von Lichtschchten und Gebudeauentreppen . 24 10.5 Schutz der Abdichtung . 24 11 Abdichtung mit Flssigkunststoffen (FLK) 24 11.1 Stoffe . 24 11.2 Ausfhrung. 25 11.3 Detailausbildung 26 11.4 Lichtschchte und Kellerauentreppen . 27 11.5 Schutzschichten/Schutzmanahmen . 27 1

    10、2 Abdichtung mit Gussasphalt 27 12.1 Stoffe . 27 12.2 Ausfhrung. 28 12.3 Detailausbildung 29 12.4 Abdichtung von Gebudeauentreppen . 30 12.5 Schutz der Abdichtung . 30 13 Abdichtung mit Asphaltmastix . 30 DIN 18533-3:2017-07 3 13.1 Stoffe. 30 13.2 Ausfhrung 31 13.3 Detailausbildung 32 13.4 Abdichtun

    11、g von Gebudeauentreppen . 33 13.5 Schutz der Abdichtung . 33 14 Abdichtung mit Asphaltmastix und Gussasphalt . 33 14.1 Stoffe. 33 14.2 Ausfhrung 34 14.3 Detailausbildung 35 14.4 Abdichtung von Gebudeauentreppen . 36 14.5 Schutz der Abdichtung . 36 15 Abdichtung mit Bitumen-Schweibahn und Gussasphalt

    12、 36 15.1 Stoffe. 36 15.2 Ausfhrung 36 15.3 Detailausbildung 37 15.4 Abdichtung von Gebudeauentreppen . 38 15.5 Schutz der Abdichtung . 38 Literaturhinweise . 39 DIN 18533-3:2017-07 4 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-13 AA Abdichtungen fr erdberhrte Bauteile (SpA zu CEN/TC

    13、 314)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Dieses Dokument ersetzt zusammen mit DIN 18195, DIN 18531-1 bis 18531-5, DIN 18532-1 bis 18532-6, DIN 18533-1 und 18533-2, DIN 18534-1 bis 18534-4 sowie DIN 18535-1 bis 18535-3 die bisherige Normenreihe DIN 18195. Es wird auf die Mglichkeit

    14、hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18533, Abdichtung von erdberhrten Bauteilen besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Aus

    15、fhrungsgrundstze Teil 2: Abdichtung mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen Teil 3: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen Alle Bilder und zeichnerischen Beispiele dieser Norm sind informativ und zeigen nur die prinzipielle Lage der Abdichtung bzw. stellen beispielhaft typische Situ

    16、ationen dar. Auf alle konstruktiven Hinweise und Details wurde in den Skizzen bewusst verzichtet. Die dargestellten Abdichtungen sind nicht immer mit allen genormten Abdichtungsstoffen ausfhrbar. Die Eignung ist im Einzelfall zu prfen. nderungen Gegenber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN

    17、 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Normen der bisherigen Reihe DIN 18195 inklusive Beiblatt

    18、 wurden vollstndig berarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 bernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe fr die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 4031: 1932x-07, 1

    19、959x-11, 1978-03 DIN 4117: 1950-06, 1960-11 DIN 4122: 1968-07, 1978-03 DIN 18195-1: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-2: 1983-08, 2000-08, 2009-04 DIN 18195-3: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-4: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18533-3:2017-07 5 DIN 18195-5: 1983-08, 1984-02, 2000-08, 2011-12 DIN

    20、 18195-6: 1983-06, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-7: 1989-06, 2009-07 DIN 18195-8: 1983-08, 2004-03 DIN 18195-9: 1983-08, 1986-12, 2004-03, 2010-05 DIN 18195-10: 1983-08, 2004-03, 2011-12 DIN 18195 Bbl 1: 2006-01, 2011-03 DIN 18533-3:2017-07 6 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr die Abdichtung e

    21、rdberhrter Bauteile nach DIN 18533-1 mit flssig zu verarbeitenden, erst auf der Baustelle erhrtenden Abdichtungsstoffen sowie die fr ihren Einbau erforderlichen Hilfsstoffe. Dieses Dokument enthlt alle dafr erforderlichen Regelungen, sofern diese nicht bereits Gegenstand der allgemeinen Festlegungen

    22、 in DIN 18533-1 sind. DIN 18533-3 gilt zusammen mit DIN 18533-1. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe.

    23、 Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4095, Baugrund Drnung zum Schutz baulicher Anlagen Planung, Bemessung und Ausfhrung DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe DIN 18533-1:2017-07, Abdichtung von erdberhrte

    24、n Bauteilen Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsgrundstze DIN 18533-2:2017-07, Abdichtung von erdberhrten Bauteilen Teil 2: Abdichtung mit bahnenfrmigen Abdichtungsstoffen DIN 18560 (alle Teile), Estriche im Bauwesen DIN EN 206, Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Kon

    25、formitt DIN EN 998-1, Festlegungen fr Mrtel im Mauerwerksbau Teil 1: Putzmrtel DIN EN 1996-1-1, Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten Teil 1-1: Allgemeine Regeln fr bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk DIN EN 12970, Gussasphalt und Asphaltmastix fr Abdichtungen Definitionen, Anf

    26、orderungen und Prf-verfahren DIN EN 13813, Estrichmrtel, Estrichmassen und Estriche Estrichmrtel und Estrichmassen Eigen-schaften und Anforderungen DIN EN 15814, Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Bauwerksabdichtung Begriffe und Anforderungen DIN V 20000-203, Anwendung von Bauprodu

    27、kten in Bauwerken Teil 203: Anwendungsnorm fr Abdichtungsbahnen nach europischen Produktnormen zur Verwendung fr Abdichtungen von Betonbrcken und anderen Verkehrsbauwerken aus Beton PG FBB, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr Fugenab-dichtungen in Bauteilen

    28、u.a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberhrten Bereich 1)1) Zu beziehen bei: DIBt Deutsches Institut fr Bautechnik, Kolonnenstr. 30 B, 10829 Berlin DIN 18533-3:2017-07 7 PG FLK, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr Bauwerksab-dichtungen mit

    29、Flssigkunststoffen 1)PG MDS, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr mineralische Dichtungsschlmmen fr Bauwerksabdichtungen 1)PG BB, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr bergnge von Bauwerksabdichtungen auf Bauteile aus B

    30、eton mit hohem Wassereindringwiderstand 1)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18195. 4 Anforderungen 4.1 Anforderungen an die Abdichtung 4.1.1 Allgemeines Die Abdichtung aus flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen muss die in DIN 18533-1 beschriebenen grunds

    31、tzlichen Anforderungen erfllen. Stoffspezifische Anforderungen an die Abdichtungsstoffe sind in den nachfolgenden Abschnitten geregelt. 4.1.2 Mindesttrockenschichtdicke Die aus flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen hergestellte Abdichtungsschicht, ausgenommen Gussasphalt und Asphaltmastix, mus

    32、s berall auf der abgedichteten Flche die geforderte Mindest-trockenschichtdicke dminaufweisen. Diese ist in Abhngigkeit vom Abdichtungsstoff und der Wasser-einwirkungsklasse in den nachfolgenden Abschnitten festgelegt. Fr Produkte mit einem abP ist die Mindest-trockenschichtdicke produktspezifisch i

    33、m abP angegebenen. Ist diese grer als die in dieser Norm geforderte Mindesttrockenschichtdicke, gilt der grere Wert. 4.1.3 Sicherstellung und Prfung der Mindesttrockenschichtdicke 4.1.3.1 Schichtdickenzuschlag Zur Sicherstellung der Mindesttrockenschichtdicke dminist ein Schichtdickenzuschlag dZerfo

    34、rderlich, der die verarbeitungsbedingten Schwankungen dVund den Mehrverbrauch fr die Egalisierung des Untergrundes dUbercksichtigt. Sofern vorab eine separate Egalisierung des Untergrundes, z. B. durch eine Kratzspachtelung erfolgt entfllt dU. Z= U+ V(1) Der Schichtdickenzuschlag ist vom Produkthers

    35、teller fr den jeweiligen Anwendungsfall anzugeben. Dabei sind dUin Abhngigkeit von der Struktur bzw. der Rauigkeit des jeweiligen Untergrundes und dVentsprechend den verarbeitungsbedingten Schichtdickenschwankungen festzulegen. Wenn hierzu keine Angaben des Herstellers vorliegen, sollte ein Schichtd

    36、ickenzuschlag von mindestens 25 % der Mindest-trockenschichtdicke dmin gewhlt werden. DIN 18533-3:2017-07 8 4.1.3.2 Auftragsmenge und Nassschichtdicke Der flssig zu verarbeitende Abdichtungsstoff ist in einer Menge aufzubringen, die im Mittel mindestens der Summe aus Mindesttrockenschichtdicke dminu

    37、nd dem Dickenzuschlag dZnach 4.1.3.1 entspricht. Daraus ergibt sich die aufzubringende Nassschichtdicke bzw. die hierfr erforderliche Auftragsmenge pro m2. Dabei ist auch der Materialschwund durch einen Nassschichtdickenzuschlag zu bercksichtigen, der sich bei manchen Produkten durch die Trocknung d

    38、es flssig aufgebrachten Produktes ergeben kann. Die entsprechenden Angaben sind vom Produkthersteller zu machen. Die Einhaltung der Schichtdickenanforderung ist durch die Kontrolle der Auftragsmenge je m2 und der Nassschichtdicke bei der Verarbeitung sicher zu stellen. Angaben ber die Hufigkeit der

    39、Kontrollen erfolgen stoffspezifisch in den nachfolgenden Abschnitten. Fr die Kontrollen knnen Verfahren nach DIN EN ISO 2808 angewendet werden. Hinweise hierzu gibt DIN 18195 Beiblatt 2. Bei W2.1-E sind diese Kontrollen zu dokumentieren. 4.1.3.3 Besttigungsprfung Eine Besttigungsprfung ist nur in be

    40、grndeten Fllen, z. B. bei fehlender Ausfhrungsdokumentation nach 4.1.3.2 oder bei begrndeten Zweifeln an der vorhandenen Mindesttrockenschichtdicke, durchzufhren. Sie dient dem Nachweis, dass die Mindesttrockenschichtdicke der ausgefhrten Abdichtungsschicht berall eingehalten ist. Die Prfung ist dur

    41、ch die Messung der Trockenschichtdicke vorzunehmen. Hierzu knnen Verfahren nach DIN EN ISO 2808 mit dafr geeigneten Messgerten angewendet werden. Weitere Hinweise hierzu gibt DIN 18195 Beiblatt 2. Im Rahmen der Prfung sind mindestens zehn Einzelmessungen gleichmig verteilt ber eine reprsentative Flc

    42、he vorzunehmen, die z. B. unter vergleichbaren Verarbeitungsbedingungen ausgefhrt worden ist. Die Prfung ist mindestens einmal je 100 m2vorzunehmen. Je nach baulichen Gegebenheiten knnen z. B. in besonderen Bereichen (Ecken, Kanten, Durchdringungen, Anschlsse) zustzliche Messungen sinnvoll sein. Die

    43、 so ermittelten Einzelwerte sind auf 0,1 mm genau anzugeben. Der kleinste Einzelwert darf die Mindest-trockenschichtdicke um max. 10 % unterschreiten. Aus den Einzelwerten ist der Mittelwert zu berechnen und auf 0,1 mm genau anzugeben (ohne Rundung); dieser darf die Mindesttrockenschichtdicke nicht

    44、unterschreiten. Werden die Anforderungen nicht erreicht, sind durch weitere Messungen die Bereiche mit unzureichender Schichtdicke nher einzugrenzen und nachzuarbeiten. Werden die Schichtdickenmessungen durch Perforation der Dichtungsschicht oder Entnahme von Proben vorgenommen, sind die Prfstellen

    45、unverzglich nach der Prfung fachgerecht zu verschlieen. Die Prf-stellen sind dazu vor der Prfung zu markieren. 4.1.4 Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe Werden unterschiedliche Abdichtungsstoffe miteinander kombiniert, z. B. bei der Herstellung von ber-gngen, ist die Stoffvertrglichkeit sich

    46、erzustellen (z. B. durch Nachweis oder Erklrung des Herstellers vor der Ausfhrung). 4.2 Anforderungen an den Abdichtungsuntergrund Der Untergrund muss eine ausreichende Oberflchenfestigkeit aufweisen und er darf den produkt-abhngigen maximal zulssigen Feuchtegehalt nicht berschreiten. In Zweifelsfll

    47、en ist z. B. eine Haftzug- oder Feuchtegehaltsprfung erforderlich. DIN 18533-3:2017-07 9 Durch Tauwasser kann sich auf dem Untergrund ein trennend wirkender Wasserfilm bilden. Bei dagegen empfindlichen Abdichtungsstoffen muss zum Zeitpunkt der Verarbeitung die Oberflchentemperatur des Untergrundes m

    48、indestens 3 K ber der Taupunkttemperatur der umgebenden Luft liegen. Ein flssig aufzubringender Abdichtungsstoff kann whrend der Bauphase durch auf seine Rckseite einwirkendes Wasser geschdigt werden. Ist es nicht mglich, Wasser von der Haftseite der Abdichtungs-schicht fernzuhalten, ist eine Zwisch

    49、enabdichtung aus nicht rissberbrckender oder rissberbrckender MDS anzuordnen. Der Untergrund ist durch geeignete Verfahren vorzubereiten. Dazu gehrt die Reinigung der Oberflche und die Entfernung trennender Substanzen. Lunker, Grate, Steinkantenverstze und nicht bndig vermrtelte Mauerwerksfugen sind vor dem Aufbringen der flssig zu verarb


    注意事项

    本文(DIN 18533-3-2017 Waterproofing of elements in contact with soil - Part 3 Waterproofing with liquid-applied waterproofing materials《与土壤接触的构件防水 第3部分 液体防水材料防水》.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开