欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18532-1-2017 Waterproofing of concrete areas trafficable by vehicles - Part 1 Requirements and principles for design and execution《可供车辆通行的混凝土区域防水 第1部分 执行和设计要求及原则》.pdf

    • 资源ID:654061       资源大小:3.32MB        全文页数:77页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18532-1-2017 Waterproofing of concrete areas trafficable by vehicles - Part 1 Requirements and principles for design and execution《可供车辆通行的混凝土区域防水 第1部分 执行和设计要求及原则》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 26DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.50!%e,“2660995www.din.deDIN 18532-1Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus

    2、 Beton Teil 1: Anforderungen, Planungs- und AusfhrungsgrundstzeWaterproofing of concrete areas trafficable by vehicles Part 1: Requirements and principles for design and executionEtanchit pour surfaces en bton circulables par les vhicules Partie 1: Exigences et principes de planification et dexcutio

    3、nMit DIN 18195:2017-07, DIN 18531-1:2017-07, DIN 18531-2:2017-07, DIN 18531-3:2017-07, DIN 18531-4:2017-07, DIN 18531-5:2017-07, DIN 18532-2:2017-07, DIN 18532-3:2017-07, DIN 18532-4:2017-07, DIN 18532-5:2017-07, DIN 18532-6:2017-07, DIN 18533-1:2017-07, DIN 18533-2:2017-07, DIN 18533-3:2017-07, DIN

    4、 18534-1:2017-07, DIN 18534-2:2017-07, DIN 18534-3:2017-07, DIN 18534-4:2017-07, DIN 18535-1:2017-07, DIN 18535-2:2017-07 und DIN 18535-3:2017-07 Ersatz fr DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195

    5、-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05 und DIN 18195-10:2011-12Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 77 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN-Normenausschuss Kunststoffe

    6、(FNK)DIN 18532-1:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 8 2 Normative Verweisungen . 9 3 Begriffe 12 4 Anforderungen . 12 4.1 Anforderungen an die Abdichtung 13 4.2 Anforderungen an den Schutz der Abdichtungsschicht 14 4.3 Anforderungen an den Betonuntergrund . 15 4.4 Anforderungen a

    7、n bergnge, Ab- und Anschlsse sowie Durchdringungen 15 4.5 Anforderungen an die Abdichtung von Bewegungsfugen 15 4.6 Anforderungen an Wrmedmmschichten 15 4.7 Anforderungen an Lastverteilungsschichten 15 4.8 Anforderungen an Nutzschichten 16 4.9 Anforderungen an die Dampfsperre 16 5 Einwirkungen Arten

    8、 und Klassen. 16 5.1 Einbaubedingte Einwirkungen . 16 5.2 Umgebungsbedingte Einwirkungen . 17 5.3 Einwirkungen aus Verkehr 17 5.4 Einwirkungen aus dem Betonuntergrund 19 5.5 Einwirkungen aus anderen Funktionsschichten . 21 5.6 Besondere Einwirkungen . 21 6 Bauliche Erfordernisse 21 6.1 Allgemeines .

    9、 21 6.2 Betonuntergrund . 21 6.3 Betonfertigteile 21 6.4 Entwsserung 21 6.5 Bewegungsfugen 21 7 Stoffe und Verarbeitung 22 7.1 Grundierungen, Versiegelungen, Kratzspachtelungen 22 7.2 Haftbrcken . 23 7.3 Klebemassen, Deckaufstrichmittel und Klebstoffe . 23 7.4 Abdichtungsstoffe 25 7.5 Stoffe fr Schu

    10、tzlagen, Schutzschichten, Trenn- und Gleitlagen 30 7.6 Stoffe fr Wrmedmmschichten 31 7.7 Stoffe fr Dampfsperren . 32 7.8 Stoffe fr Lastverteilungsschichten 32 7.9 Stoffe fr Nutzschichten 32 7.10 Hilfsstoffe 33 8 Planungs- und Baugrundstze 33 8.1 Allgemeines . 33 8.2 Abdichtungsbauweisen . 33 8.3 Abd

    11、ichtungsbauarten 36 8.4 Allgemeingltige Regelungen fr die Abdichtungsbauarten 38 8.5 Weitere Schichten der Fahrbahnkonstruktion 58 DIN 18532-1:2017-07 3 8.6 Aufnahme und Weiterleitung von Schubkrften . 60 8.7 Entwsserung 61 8.8 Weitere Schutzziele 63 9 Ausfhrung 63 9.1 Allgemeines . 63 9.2 Betonunte

    12、rgrund . 64 9.3 Abdichtungsschicht 64 9.4 Schutz der Abdichtungsschicht 65 9.5 Wrmedmmschicht 65 10 Instandhaltung . 65 10.1 Allgemeines . 65 10.2 Instandhaltungsplan 66 10.3 Instandhaltungskonzept . 66 Anhang A (normativ) Anordnung und Ausbildung von Einbauteilen 68 A.1 Allgemeines . 68 A.2 Klebefl

    13、ansche, Anschweiflansche, Manschetten . 68 A.3 Schellen . 68 A.4 Klemmschienen 69 A.5 Klemmprofile 69 A.6 Los- und Festflanschkonstruktionen . 69 A.7 Telleranker 73 Anhang B (informativ) Kriterien fr die Auswahl von Abdichtungsbauarten 75 Literaturhinweise . 77 DIN 18532-1:2017-07 4 Vorwort Dieses D

    14、okument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-02-96 AA Abdichtungssysteme auf Beton fr Brcken und andere Verkehrsflchen (SpA zu CEN/TC 254/WG 6)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Dieses Dokument ersetzt zusammen mit DIN 18195, DIN 18531-1 bis 18531-5, DIN 18532-2 bis 18532-6, DIN 1853

    15、3-1 bis 18533-3, DIN 18534-1 bis 18534-4 sowie DIN 18535-1 bis 18535-3 die bisherige Normenreihe DIN 18195. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu ide

    16、ntifizieren. DIN 18532, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton besteht aus den folgenden Teilen: Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsgrundstze Teil 2: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Gussasphalt Teil 3: Abdichtung mit zwei Lagen Polymerbitumenbahne

    17、n Teil 4: Abdichtung mit einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn Teil 6: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen Alle Bilder und zeichnerischen Beispiele dieser Norm sind informati

    18、v und zeigen nur die prinzipielle Lage der Abdichtungsschicht bzw. stellen beispielhaft typische Situationen dar. Auf alle konstruktiven Hinweise und Details wurde in den Skizzen bewusst verzichtet. Die dargestellten Abdichtungsschichten sind nicht immer mit allen genormten Abdichtungsstoffen ausfhr

    19、bar. Die Eignung ist im Einzelfall zu prfen. nderungen Gegenber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2

    20、011-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die Normen der bisherigen Reihe DIN 18195 wurden vollstndig berarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 bernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe fr die Abdichtu

    21、ng in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen. DIN 18532-1:2017-07 5 Frhere Ausgaben DIN 4031: 1932x-07, 1959x-11, 1978-03 DIN 4117: 1950-06, 1960-11 DIN 4122: 1968-07, 1978-03 DIN 18195-1: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-2: 1983-08, 2000-08, 2009-04 DIN 18195-3: 1983-08, 2000-08, 2011-12

    22、DIN 18195-4: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-5: 1983-08, 1984-02, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-6: 1983-06, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-7: 1989-06, 2009-07 DIN 18195-8: 1983-08, 2004-03 DIN 18195-9: 1983-08, 1986-12, 2004-03, 2010-05 DIN 18195-10: 1983-08, 2004-03, 2011-12 DIN 18195 Bbl 1: 2006-01,

    23、2011-03 DIN 18532-1:2017-07 6 Einleitung Im Jahr 2010 wurde die Aufteilung der Normenreihe DIN 18195 in Einzelnormen mit Bezug zu verschiedenen Anwendungsbereichen beschlossen. Dazu wurden die Bauwerksabdichtungen in fnf Anwendungsbereiche aufgeteilt und in eine Reihe mit der bestehenden Norm fr Dac

    24、habdichtungen gestellt. Auf der Basis der bisherigen Regelungen der Normenreihe DIN 18195 sind die Regelungen fr die Abdichtung genutzter Dcher in DIN 18531 (Abdichtung von Dchern) aufgenommen worden und DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe, DIN 18532, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflch

    25、en aus Beton, DIN 18533, Abdichtung von erdberhrten Bauteilen, DIN 18534, Abdichtung von Innenrumen sowie DIN 18535, Abdichtung von Behltern und Becken neu erarbeitet worden (siehe Bild 1). Bild 1 bersicht zu den Anwendungsbereichen der Normen fr die Abdichtung von Bauwerken Im Zuge der ber- bzw. Er

    26、arbeitung dieser sechs Normen bzw. Normenreihen fr die Abdichtung von Bauwerken wurden, der Entwicklung auf diesem Gebiet folgend, auch weitere Bestimmungen und bisher nicht in den Normen enthaltene Stoffe aufgenommen. Wirkung und Bestand der Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton hngen

    27、 nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausfhrung ab, sondern auch von der abdichtungstechnisch zweckmigen Planung, Dimensionierung und Ausfhrung der Bauteile, auf der die Abdichtung erfolgt. Diese Norm wendet sich daher nicht nur an den Abdichtungsfachmann, sondern auch an diejenigen, die fr

    28、 die Gesamtplanung und Ausfhrung des Bauwerks und seiner Bauteile verantwortlich sind, denn Wirkung und Bestand der Abdichtung hngen von der aufeinander abgestimmten Planung aller Beteiligten ab. Die in dieser Norm geregelte Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton ist eine Manahme zum Sc

    29、hutz eines Bauwerks und seiner Bauteile vor Wasser und/oder Feuchte. Die Abdichtung dient der Sicherstellung der bestimmungsgemen Nutzbarkeit des Bauwerks fr die geplante Nutzungsdauer. Die Abdichtungsschicht kann aus bahnenfrmigen oder flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen bestehen. DIN 18532

    30、-1:2017-07 7 Fr die Planung der Abdichtung in diesem Anwendungsbereich gelten auch die Regelungen fr den Schutz von Betonbauteilen gegen Chloride aus der Einwirkung von Taumitteln sowie Frosteinwirkungen zur Sicherstellung ihrer Dauerhaftigkeit. Fr befahrbare Verkehrsflchen aus Beton gelten die Expo

    31、sitionsklassen nach DIN EN 206 in Verbindung mit DIN 1045-2, die Anforderungen und Regelungen fr die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit der Bauteile nach DIN EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA und Heft 600 Erluterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA“ sowie die Instandsetzung

    32、srichtlinie RL SIB des Deutschen Ausschusses fr Stahlbeton. Danach sind fr die Sicherstellung der Dauerhaftigkeit dieser Betonbauteile zustzliche Manahmen erforderlich. Dies sind der Ansatz eines geeigneten Entwurfsgrundsatzes, in dem der Umgang mit Rissen in den Stahlbetonbauteilen festgelegt wird,

    33、 sowie betontechnologische und konstruktive Manahmen ggf. in Kombination mit einem zustzlichen Schutz der Bauteile durch bestimmte Oberflchenschutzsysteme nach RL SIB oder eine Abdichtung nach DIN 18532. Normative Regelungen zur Dimensionierung weiterer Schichten der Fahrbahnkonstruktion, wie Dampf-

    34、sperren, Dmmschichten, Lastverteilungs- und Nutzschichten, sofern sie nicht im Hinblick auf die Funktion der Abdichtung erforderlich sind, sind in dieser Norm nicht enthalten. Weitergehende normative Regelungen fr die Planung und Ausfhrung dieser Schichten und die Einhaltung der Bestimmungen der Ene

    35、rgieeinsparverordnung fr Gebude (EnEV) bei der Planung wrmegedmmter Bauteile sind gesondert zu bercksichtigen. DIN 18532-1:2017-07 8 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gilt fr die Planung, Ausfhrung und Instandhaltung der Abdichtung fr befahrbare Verkehrsflchen aus Beton mit Polymerbitumenbahnen, K

    36、unststoff- und Elastomerbahnen, Gussasphalt oder flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen. Dieses Dokument gilt fr die neu hergestellte sowie ganz oder in Teilbereichen erneuerte Abdichtung von: Straenbrcken, fr die nicht die Regelungen der ZTV-ING gelten; Fugnger- und Radwegbrcken, fr die nicht

    37、die Regelungen der ZTV-ING gelten; Parkdecks, Zufahrtsrampen und Spindeln von Parkhusern; Parkdchern; Hofkellerdecken und Durchfahrten. Bodenplatten von Kleingaragen sowie Zugnge zu Parkhusern oder zu Fugngerbrcken sind aus abdichtungstechnischer Sicht untergeordnete Verkehrsflchen. Eine ggf. vorges

    38、ehene Abdichtung dieser Flchen kann in Anlehnung an diese Norm oder nach DIN 18534 erfolgen. Dieses Dokument gilt nicht fr die Abdichtung von: Eisenbahnbrcken und Ingenieurbauwerken des Schienenfahrweges; Brcken und Ingenieurbauwerken fr die die Regelungen der ZTV-ING gelten; befahrbaren Trog- und T

    39、unnelsohlen; erdberschtteten befahrbaren Deckenflchen (die Abdichtung dieser Flchen erfolgt nach DIN 18533); befahrbaren Bodenplatten von Bauwerken. Befahrbare Bodenplatten, auf die erdseitig Bodenfeuchte oder nicht drckendes Wasser einwirkt, bentigen nach DIN 18533-1, Wassereinwirkungsklasse W1-E f

    40、r diesen Anwendungsbereich keine Abdichtung. Befahrbare Bodenplatten, auf die erdseitig drckendes Wasser einwirkt, sind nach DIN 18533-1, Wassereinwirkungsklasse W2-E unterhalb der Bodenplatte abzudichten. Die Regelungen des DAfStb fr die Dauerhaftigkeit des Betonbauteils bei Chlorid-Einwirkung durc

    41、h verkehrstechnische Nutzung der Oberseite sind gesondert zu beachten (siehe Einleitung). Dieses Dokument gilt weiterhin nicht fr: wasserundurchlssige Betonbauteile und Konstruktionen nach der DAfStb-Richtlinie fr wasserun-durchlssige Bauwerke aus Beton; Parkdecks aus Beton, die allein aufgrund von

    42、betontechnologischen und konstruktiven Manahmen gegenber Chloriden als ausreichend dauerhaft gelten (Konstruktionsvariante A nach Heft 600 des DAfStb). DIN 18532-1:2017-07 9 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die

    43、 Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1229, Aufstze und Abdeckungen fr Verkehrsflchen Sicherung des Deck

    44、els oder Rostes im Rahmen DIN 1986-100, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 DIN 4102-1, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 4108 (alle Teile), Wrmeschutz

    45、und Energie-Einsparung in Gebuden DIN 4109 (alle Teile), Schallschutz im Hochbau DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe DIN 18202:2013-04, Toleranzen im Hochbau Bauwerke DIN 18354, VOB Vergabe- und Vertragsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen fr Bauleistun

    46、gen (ATV) Gussasphaltarbeiten DIN 18532-2, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton Teil 2: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Gussasphalt DIN 18532-3, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton Teil 3: Abdichtung mit zwei Lagen Polymerbitumenbahnen DIN 1

    47、8532-4, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton Teil 4: Abdichtung mit einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn DIN 18532-5, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn DIN 18532-6

    48、, Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflchen aus Beton Teil 6: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen DIN 18533 (alle Teile), Abdichtung von erdberhrten Bauteilen DIN 18560-1, Estriche im Bauwesen Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prfung und Ausfhrung DIN 18800-7:1983-05, Stahlbau

    49、ten Herstellen, Eignungsnachweise zum Schweien DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung DIN EN 124-1, Aufstze und Abdeckungen fr Verkehrsflchen Teil 1: Definitionen, Klassifizierung, allgemeine Baugrundstze, Leistungsanforderungen und Prfverfahren DIN EN 206, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformitt DIN E


    注意事项

    本文(DIN 18532-1-2017 Waterproofing of concrete areas trafficable by vehicles - Part 1 Requirements and principles for design and execution《可供车辆通行的混凝土区域防水 第1部分 执行和设计要求及原则》.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开