欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18531-5-2017 Waterproofing of roofs balconies and walkways - Part 5 Balconies and walkways《屋顶 阳台和走道防水 第5部分 阳台和走道》.pdf

    • 资源ID:654060       资源大小:2.09MB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18531-5-2017 Waterproofing of roofs balconies and walkways - Part 5 Balconies and walkways《屋顶 阳台和走道防水 第5部分 阳台和走道》.pdf

    1、Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.50; 91.120.30!%e-O“2661044www.din.deDIN 18531-5Abdichtung von Dchern sowie von B

    2、alkonen, Loggien und Laubengngen Teil 5: Balkone, Loggien und LaubengngeWaterproofing of roofs, balconies and walkways Part 5: Balconies and walkwaysEtanchit pour toits, balcons et arcades Partie 5: Balcons et arcadesMit DIN 18195:2017-07, DIN 18531-1:2017-07, DIN 18531-2:2017-07, DIN 18531-3:2017-0

    3、7, DIN 18531-4:2017-07, DIN 18532-1:2017-07, DIN 18532-2:2017-07, DIN 18532-3:2017-07, DIN 18532-4:2017-07, DIN 18532-5:2017-07, DIN 18532-6:2017-07, DIN 18533-1:2017-07, DIN 18533-2:2017-07, DIN 18533-3:2017-07, DIN 18534-1:2017-07, DIN 18534-2:2017-07, DIN 18534-3:2017-07, DIN 18534-4:2017-07, DIN

    4、 18535-1:2017-07, DIN 18535-2:2017-07 und DIN 18535-3:2017-07 Ersatz fr DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03, DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05 und DIN 18

    5、195-10:2011-12Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 26 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN 18531-5:2017-07 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich . 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe 7 4 Anf

    6、orderungen an die Abdichtung 7 4.1 Allgemeines . 7 4.2 Bestndigkeit/Vertrglichkeit . 8 4.3 Dauerhaftigkeit 8 5 Einwirkungen auf die Abdichtung . 8 5.1 Allgemeines . 8 5.2 Wasser-/Feuchteeinwirkung 8 5.3 Mechanische Einwirkungen . 8 5.4 Thermische Einwirkung 8 5.5 Sonstige Einwirkungen 8 6 Planungsgr

    7、undstze . 9 6.1 Allgemeines . 9 6.2 Neigung/Geflle 9 6.3 Entwsserung 9 6.4 Detailausbildung 10 6.5 Untergrund 12 7 Schutzschichten, Schutzlagen und Nutzschichten . 12 8 Stoffe . 13 8.1 Allgemeines . 13 8.2 Abdichtungsstoffe 13 8.3 Stoffe fr Nutzschichten 15 8.4 Stoffe fr Schutz- und Trennlagen . 16

    8、8.5 Stoffe fr Schutzschichten 16 8.6 Hilfsstoffe 16 9 Abdichtungsbauarten 17 9.1 Allgemeines . 17 9.2 Abdichtung mit Kaltselbstklebebahnen mit HDPE-Trgerfolie . 17 9.3 Abdichtung mit Flssigkunststoffen (FLK) 17 9.4 Abdichtung im Verbund mit Fliesen und Platten (AIV-F) . 17 9.5 Abdichtung mit Kunstst

    9、offmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC) . 18 10 Ausfhrung. 18 10.1 Allgemeines . 18 10.2 Abdichtung mit Kaltselbstklebebahnen mit HDPE-Trgerfolie 18 10.3 Abdichtung mit Flssigkunststoffen (FLK) 18 10.4 Abdichtung mit AIV-F . 20 10.5 Abdichtung mit Kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschic

    10、htungen (PMBC) . 21 11 Instandhaltung . 21 11.1 Allgemeines . 21 11.2 Inspektion 22 DIN 18531-5:2017-07 3 11.3 Wartung 22 11.4 Instandsetzung . 22 (normativ) Beschichtung von Balkonen, Loggien und Laubengngen 24 Anhang AA.1 Allgemeines . 24 A.2 Anforderungen . 24 A.3 Eigenschaften und Anwendungsbedi

    11、ngungen 24 A.4 Planungsgrundstze . 25 A.5 Ausfhrung 25 A.6 Instandhaltung . 25 DIN 18531-5:2017-07 4 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 005-02-11 AA Dachabdichtungen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Dieses Dokument ersetzt zusammen mit DIN 18195, DIN 18531-1 bis DIN 18531-4, DI

    12、N 18532-1 bis DIN 18532-6, DIN 18533-1 bis DIN 18533-3, DIN 18534-1 bis DIN 18534-4 sowie DIN 18535-1 bis DIN 18535-3 die bisherige Normenreihe DIN 18195. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, eini

    13、ge oder alle diesbezglichen Patent-rechte zu identifizieren. DIN 18531, Abdichtung von Dchern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengngen besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dcher Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsgrundstze Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dcher

    14、 Stoffe Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dcher Auswahl, Ausfhrung und Details Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dcher Instandhaltung Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengnge Alle Bilder und zeichnerischen Beispiele dieser Norm sind informativ und zeigen nur die prinzipielle Lage der Abdichtungss

    15、chicht bzw. stellen beispielhaft typische Situationen dar. Auf alle konstruktiven Hinweise und Details wurde in den Skizzen bewusst verzichtet. Die dargestellten Abdichtungsschichten sind nicht immer mit allen genormten Abdichtungsstoffen ausfhrbar. Die Eignung ist im Einzelfall zu prfen. nderungen

    16、Gegenber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-12, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die No

    17、rmen der bisherigen Reihe DIN 18195 wurden vollstndig berarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 bernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe fr die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen. Fr

    18、here Ausgaben DIN 4031: 1932x-07, 1959x-11, 1978-03 DIN 4117: 1950-06, 1960-11 DIN 4122: 1968-07, 1978-03 DIN 18531-5:2017-07 5 DIN 18195-1: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-2: 1983-08, 2000-08, 2009-04 DIN 18195-3: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-4: 1983-08, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-5: 198

    19、3-08, 1984-02, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-6: 1983-06, 2000-08, 2011-12 DIN 18195-7: 1989-06, 2009-07 DIN 18195-8: 1983-08, 2004-03 DIN 18195-9: 1983-08, 1986-12, 2004-03, 2010-05 DIN 18195-10: 1983-08, 2004-03, 2011-12 DIN 18195 Bbl 1: 2006-01, 2011-03 DIN 18531-5:2017-07 6 1 Anwendungsbereich Diese

    20、s Dokument gilt fr die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengngen mit bahnenfrmigen und flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen. Im Bereich der Balkone, Loggien und Laubengnge kann auch eine Beschichtung mit den Oberflchenschutzsystemen OS 8, OS 10 oder OS 11 nach der Richtlinie fr Schutz

    21、und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) verwendet werden, die Anwendung ist im Anhang A geregelt. Diese Beschichtung ist eine Manahme gegen das Eindringen von betonangreifenden oder korrosionsfrdernden Stoffen in Betonbauteile und zur Erhhung der Widerstandsfhigkeit gegen mechanische Einwirku

    22、ngen auf oberflchennahen Bereichen. Dabei sind die besonderen Eigenschaften und Erfordernisse dieser Systeme insbesondere im Hinblick auf die Instandhaltung der Beschichtung zu beachten. Diese Beschichtung ist keine Abdichtung im Sinne dieser Norm. Dieses Dokument gilt nicht fr Versiegelungen und ke

    23、ramische Belge, wasserundurchlssige Bauteile, z. B. Konstruktionen und Bauteile nach DAfStb-Richtlinie fr wasserundurchlssige Bauwerke aus Beton. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments

    24、erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1986-100, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mi

    25、t DIN EN 752 und DIN EN 12056 DIN 18195, Abdichtung von Bauwerken Begriffe DIN 18157-1, Ausfhrung von Bekleidungen und Belgen im Dnnbettverfahren Teil 1: Zementhaltige Mrtel DIN 18158, Bodenklinkerplatten DIN 18531-2, Abdichtung von Dchern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengngen Teil 2: Nicht ge

    26、nutzte und genutzte Dcher Stoffe DIN 18531-3, Abdichtung von Dchern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengngen Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dcher Auswahl, Ausfhrung, Details DIN 18531-4, Abdichtung von Dchern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengngen Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dch

    27、er Instandhaltung DIN 18533-3, Abdichtung von erdberhrten Bauteilen Teil 3: Abdichtung mit flssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen DIN V 18500, Betonwerkstein Begriffe, Anforderungen, Prfung, berwachung DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung DIN EN 206, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstel

    28、lung und Konformitt DIN 18531-5:2017-07 7 DIN EN 1504-2, Produkte und Systeme fr den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Definitionen, Anforderungen, Qualittsberwachung und Beurteilung der Konformitt Teil 2: Oberflchenschutzsysteme fr Beton DIN EN 12004 (alle Teile), Mrtel und Klebstof

    29、fe fr keramische Fliesen und Platten DIN EN 12056-3, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 3: Dachentwsserung, Planung und Bemessung DIN EN 12057, Natursteinprodukte Fliesen Anforderungen DIN EN 12058, Natursteinprodukte Bodenplatten und Stufenbelge Anforderungen DIN EN 14411, Ke

    30、ramische Fliesen und Platten Definitionen, Klassifizierung, Eigenschaften, Bewertung und berprfung der Leistungsbestndigkeit und Kennzeichnung DIN EN 14891:2017-05, Flssig zu verarbeitende wasserundurchlssige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen- und Plattenbelgen Anforderungen, Prfverfahren,

    31、 Konformittsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 14891:2017 DIN SPEC 20000-201:2015-08, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 201: Anwendungsnorm fr Abdichtungsbahnen nach Europischen Produktnormen zur Verwendung in Dachabdichtungen DAfStb-Richtlinie Wasserundurchls

    32、sige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie) ETAG 005, European Technical Approval Guideline 005/Leitlinie fr Europische Technische Zulassung 005/ Leitlinie fr die Europische Technische Zulassung fr flssig aufzubringende Dachabdichtungen 1)FLL-Verfahren, Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit vo

    33、n Bahnen und Beschichtungen fr Dachbegrnungen 2)PG AIV-F:2010-06, Prfgrundstze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prfzeugnissen fr Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelgen Teil 1: Flssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe 1)RL SIB, DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzu

    34、ng von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18195. 4 Anforderungen an die Abdichtung 4.1 Allgemeines Die Art der Stoffe, die Anzahl der Lagen und deren Anordnung sowie die Verfahren zur Ausfhrung der Abdichtung mssen in

    35、 ihrem Zusammenwirken und unter Bercksichtigung mglicher Bewegungen des Untergrundes die Funktion der Abdichtung sicherstellen. Sie mssen die zu erwartenden Risse, die im abzudichtenden Bauteil entstehen knnen, berbrcken. 1) Zu beziehen bei: DIBt Deutsches Institut fr Bautechnik, Kolonnenstr. 30 B,

    36、10829 Berlin 2) Zu beziehen bei: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V., Friedensplatz 4, 53111 Bonn DIN 18531-5:2017-07 8 4.2 Bestndigkeit/Vertrglichkeit Die Abdichtung muss gegen natrliche oder durch Lsungen aus Beton oder Mrtel entstandene Wsser, gegen lngere Einwirkun

    37、g von stehendem Wasser und gegen andere witterungsbedingte Einwirkungen aus Temperatur und UV-Strahlung sowie nutzungsbedingte Einwirkungen ausreichend bestndig sein. Sind besondere chemische Einwirkungen zu erwarten, mssen die Abdichtungsstoffe darauf abgestimmt sein. Die Stoffe der Abdichtung msse

    38、n untereinander und mit anderen Stoffen und Bauteilen, mit denen sie in Berhrung kommen, vertrglich sein. Bei Unvertrglichkeiten sind zur Vermeidung von Schden geeignete Manahmen, z. B. die Anordnung von Trennschichten/-lagen, vorzusehen. 4.3 Dauerhaftigkeit Die Eigenschaften der Abdichtungsschicht

    39、drfen sich unter den Einwirkungen und den daraus resultierenden Beanspruchungen, mit denen unter den rtlichen Verhltnissen und bei dem gewhlten Abdichtungsaufbau blicherweise zu rechnen ist, nicht so verndern, dass die Funktion und der Bestand whrend der Nutzungsdauer beeintrchtigt werden. Diese Anf

    40、orderungen werden von der Abdichtung whrend einer wirtschaftlich angemessenen Nutzungsdauer dann erfllt, wenn sie nach den Bestimmungen dieser Norm geplant, ausgefhrt und instand gehalten wird. Weitere Voraussetzungen sind, dass die die Abdichtung tragenden, durchdringenden und begrenzenden Bauwerks

    41、teile abdichtungsgerecht geplant und hergestellt werden. 5 Einwirkungen auf die Abdichtung 5.1 Allgemeines Die blicherweise zu erwartenden Einwirkungen auf die Abdichtung sind in 5.2 bis 5.5 genannt. Darber hinausgehende Einwirkungen, z. B. chemische Einwirkungen, knnen weitere Manahmen erforderlich

    42、 machen, die im Einzelfall festzulegen sind. 5.2 Wasser-/Feuchteeinwirkung Auf die Abdichtung wirken Niederschlge ein, die vorbergehend auch zu einer Pftzenbildung auf der Abdichtungsschicht fhren knnen. 5.3 Mechanische Einwirkungen Die Abdichtungsschicht ist direkt oder indirekt begehbar. Sie darf

    43、durch die planmig zu erwartenden Einwirkungen aus der Nutzung durch Personen nicht beschdigt werden. Ferner muss sie der zu erwartenden Formnderung der Tragkonstruktion aus der Nutzung standhalten. Hierzu zhlen auch Einwirkungen durch zu erwartende Risse im Beton/Zementestrich bis 0,3 mm, wenn diese

    44、 nach dem Aufbringen der Abdichtungsschicht entstehen oder wenn sich vorhandene Risse unter Temperatur- und Lasteinwirkungen bewegen. 5.4 Thermische Einwirkung Die Abdichtung muss so geplant und ausgefhrt sein, dass sie bei den blicherweise zu erwartenden Oberflchentemperaturen (20 C bis +80 C) funk

    45、tionsfhig bleibt. 5.5 Sonstige Einwirkungen Die Abdichtung kann fotochemischen Einwirkungen, kombinierten und wechselnden Einwirkungen von UV-Strahlung, Ozon sowie chemischen und biogenen Einwirkungen unterliegen. DIN 18531-5:2017-07 9 6 Planungsgrundstze 6.1 Allgemeines Fr die Abdichtung von Balkon

    46、en, Loggien und Laubengngen sind Stoffe nach Abschnitt 9 zu verwenden, der Aufbau der Abdichtung erfolgt nach Abschnitt 10. Ebenso knnen alle Abdichtungsbauarten fr genutzte Dcher nach DIN 18531-3 fr die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengngen verwendet werden. Die Abdichtung wird bei flssi

    47、g zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Haftverbund auf mineralischem Untergrund ausgefhrt. Die nach dem Aufbringen der Abdichtung ggf. im Untergrund entstehenden Risse, drfen die Rissberbrckungsfhigkeit der gewhlten Abdichtungsbauart nicht berschreiten. 6.2 Neigung/Geflle Fr die Ableitung des Nie

    48、derschlagswassers sollte die Abdichtungsschicht mit einem Geflle von mindestens 1,5 % geplant und ausgefhrt werden. Das Geflle kann durch die Tragkonstruktion oder durch eine zustzliche Geflleschicht (z. B. Estrich) erreicht werden. Bei AIV-F ist in der Abdichtungsebene immer ein Geflle von mindeste

    49、ns 1,5 % vorzusehen. Je nach Nutzungserfordernis kann auch die Nutzschicht ein entsprechendes Geflle aufweisen. Knnen sich selbst geringfgige, aber lnger einwirkende Mengen stehenden Wassers (z. B. Pftzen) schdigend auf Schutz- und Belagsschichten auswirken (z. B. bei Plattenbelgen im Mrtelbett), ist


    注意事项

    本文(DIN 18531-5-2017 Waterproofing of roofs balconies and walkways - Part 5 Balconies and walkways《屋顶 阳台和走道防水 第5部分 阳台和走道》.pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开