欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18516-1-2010 Cladding for external walls ventilated at rear - Part 1 Requirements principles of testing《背部通风外墙饰层 第1部分 试验原理和要求》.pdf

    • 资源ID:654052       资源大小:393.98KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18516-1-2010 Cladding for external walls ventilated at rear - Part 1 Requirements principles of testing《背部通风外墙饰层 第1部分 试验原理和要求》.pdf

    1、Juni 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.060.10!$bG_“1633660www.din.deDDIN 18516-1Auenwa

    2、ndbekleidungen, hinterlftet Teil 1: Anforderungen, PrfgrundstzeCladding for external walls, ventilated at rear Part 1: Requirements, principles of testingRevtements ventils la face arrire pour murs extrieurs Partie 1: Exigences, principes dessaiAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772

    3、 BerlinErsatz frDIN 18516-1:1999-12www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN 18516-1:2010-06 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .7 4 Anforderungen.8 4.1 Allgemeines8 4.2 Bauphysikalische Anforderungen .9 4.3 Konstruktive Anforderungen9 4.4 Anforderungen

    4、an den Brandschutz .11 4.5 Anforderungen an die Montage11 5 Einwirkungen und Formnderungen.11 5.1 Einwirkungen .11 5.2 Formnderungen .12 6 Standsicherheitsnachweis14 6.1 Allgemeines14 6.2 Einwirkungskombinationen14 6.3 Bemessung.14 7 Schutz der Baustoffe und Bauteile 15 7.1 Bauteile aus Metall.15 7.

    5、2 Bauteile aus Holz .17 7.3 Wrmedmmung17 7.4 Vertrglichkeit unterschiedlicher Baustoffe .17 8 Bauvorlagen .17 Anhang A (normativ) Prfgrundstze fr niet- und schraubenartige Verbindungen und Befestigungen19 A.1 Allgemeines19 A.2 Prfung der Tragfhigkeit der Verbindungen und Befestigungen in der Bekleid

    6、ung durch Bauteilversuche 19 A.3 Einzelteilversuche19 A.4 Allgemeines bauaufsichtliches Prfzeugnis 24 Anhang B (informativ) Beispiel zur Ausfhrung und Anordnung einer Windsperre .25 Literaturhinweise 26 DIN 18516-1:2010-06 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss Auenwandbekleidungen, hinterl

    7、ftet, Anforderungen, Prfgrundstze“ im Normenausschu Bau (NABau) im DIN erarbeitet. DIN 18516 Auenwandbekleidungen, hinterlftet besteht aus: Teil 1: Anforderungen, Prfgrundstze Teil 3: Naturwerkstein Anforderungen, Bemessung Teil 4: Einscheiben-Sicherheitsglas Anforderungen, Bemessung, Prfung Teil 5:

    8、 Betonwerkstein Anforderungen, Bemessung nderungen Gegenber DIN 18516-1:1999-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich der Norm przisiert und Anhang B sowie C gestrichen; b) Anhang D wurde Anhang B; c) Aufnahme des Abschnittes 4.4 Anforderungen an den Brandschutz“; d) Bemessung

    9、hinterlfteter Auenwandkonstruktionen wurde DIN 1055-100 angepasst, weitere bauphysikalische Aspekte (z. B. Wrmebrcken, Witterungsschutz) wurden eingearbeitet; e) Norm insgesamt redaktionell berarbeitet und inhaltlich dem Stand der Technik angepasst. Frhere Ausgaben DIN 18516-1: 1990-01, 1999-12 DIN

    10、18516-1:2010-06 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr hinterlftete Auenwandbekleidungen mit und ohne Unterkonstruktion einschlielich der Verankerungen, Verbindungen und Befestigungen. Sie legt Planungs-, Bemessungs- und Konstruktionsgrundstze fr dauerhafte Konstruktionen fest. Diese Norm gilt nic

    11、ht fr a) raumabschlieende Bauteile und deren Bestandteile, z. B. Trapezprofilkonstruktionen nach DIN 18807 und Vorhangfassaden nach DIN EN 13830, b) Auenwandbekleidungen aus kleinformatigen (Flche 0,4 m und Gewicht 5 kg) oder brettformatigen (Breite 30 cm und Untersttzungsabstand durch die Unterkons

    12、truktion 80 cm) Elementen, die nach allgemeinen Regeln der Technik .“ (wie z. B. anerkannten und bewhrten Handwerksregeln) befestigt werden, c) Wrmedmmverbundsysteme, d) angemrtelte Bekleidungen nach DIN 18515-1 und DIN 18515-2. Fr den Begriff Auenwandbekleidung, hinterlftet“ findet auch der Begriff

    13、 vorgehngte hinterlftete Fassade“ gleichbedeutend Anwendung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in

    14、 Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1052, Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln fr den Hochbau DIN 1055-1, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1: Wichten und Flchenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffe

    15、n DIN 1055-4, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 4: Windlasten DIN 1055-5, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 5: Schnee- und Eislasten DIN 1055-100:2001-03, Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln DIN 4108-10:2008-06, Wrmeschutz und Ener

    16、gie-Einsparung in Gebuden Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig hergestellte Wrmedmmstoffe DIN 4113-1:1980-05, Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung Berechnung und bauliche Durchbildung DIN 4113-1/A1:2002-03, Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend

    17、 ruhender Belastung Berechnung und bauliche Durchbildung DIN 4113-3, Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung Teil 3: Ausfhrung und Herstellerqualifikation DIN 18516-1:2010-06 5 DIN 18515-1, Auenwandbekleidungen Teil 1: Angemrtelte Fliesen oder Platten Grundstze fr Planung und Aus

    18、fhrung DIN 18515-2, Auenwandbekleidungen Anmauerung auf Aufstandsflchen Grundstze fr Planung und Ausfhrung Normen der Reihe DIN 18807, Trapezprofile im Hochbau DIN 55928-8:1994-07, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen und berzge Teil 8: Korrosionsschutz von tragenden dnnwandigen Bau

    19、teilen DIN 68800-1, Holzschutz im Hochbau Allgemeines DIN 68800-2, Holzschutz Teil 2: Vorbeugende bauliche Manahmen im Hochbau DIN 68800-3, Holzschutz Vorbeugender chemischer Holzschutz DIN 68800-5, Holzschutz im Hochbau Vorbeugender chemischer Schutz von Holzwerkstoffen DIN EN 988, Zink und Zinkleg

    20、ierungen Anforderungen an gewalzte Flacherzeugnisse fr das Bauwesen DIN EN 1652, Kupfer und Kupferlegierungen Platten, Bleche, Bnder, Streifen und Ronden zur allge-meinen Verwendung DIN EN 10025-1, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 1: Allgemeine technische Liefer-bedingungen DIN EN 10025-2

    21、, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN 10346, Kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl Technische Lieferbedingungen DIN EN 12163, Kupfer und Kupferlegierungen Stangen zur allgemeinen Verwendung DIN EN 12164,

    22、Kupfer und Kupferlegierungen Stangen fr die spanende Bearbeitung DIN EN 12165, Kupfer und Kupferlegierungen Vormaterial fr Schmiedestcke DIN EN 12166, Kupfer und Kupferlegierungen Drhte zur allgemeinen Verwendung DIN EN 12167, Kupfer und Kupferlegierungen Profile und Rechteckstangen zur allgemeinen

    23、Verwendung DIN EN 12168, Kupfer und Kupferlegierungen Hohlstangen fr die spanende Bearbeitung DIN EN 13162, Wrmedmmstoffe fr Gebude Werkmig hergestellte Produkte aus Mineralwolle (MW) Spezifikation DIN EN 13830, Vorhangfassaden Produktnorm DIN EN ISO 1461, Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte

    24、 Zinkberzge (Stckverzinken) Anforderungen und Prfungen DIN EN ISO 10684, Verbindungselemente Feuerverzinkung DIN EN ISO 12944 (alle Teile), Beschichtungsstoffe Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs-systeme DIN 18516-1:2010-06 6 DIN EN ISO 14713-1, Leitfden und Empfehlungen zum Schutz

    25、von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion - Zinkberzge Teil 1: Allgemeine Konstruktionsgrundstze und Korrosionsbestndigkeit EN 1999-1-1, Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln EN 1999-1-4, Eurocode 9 - Bemessung und Konstruktion vo

    26、n Aluminiumtragwerken Teil 1-4: Kaltgeformte Profiltafeln ISO 7892, Vertical building elements Impact resistance tests Impact bodies and general test procedures Verordnung ber energiesparenden Wrmeschutz und energieeinsparende Anlagentechnik bei Gebuden (Energieeinsparverordnung EnEV)1)Musterliste d

    27、er Technischen Baubestimmungen Teil 1, Anlage 2.6/11 Richtlinie zur Bestimmung der wrmetechnischen Einflsse von Wrmebrcken bei vorgehngten hinterlfteten Fassaden2)Richtlinie fr die Planung, Ausfhrung und Pflege von Fassadenbegrnungen und Kletterpflanzen2)DASt-Richtlinie 022 Feuerverzinken von Stahlb

    28、auteilen3)1 Hees, G.; Rupert, A.: Vorgehngte Auenwandbekleidung, Mauerwerk-Kalender, 1991, S. 585602, Verlag W. Ernst die Mglichkeit der Geruschentwicklung aus Klappern oder Knacken, z. B. durch Wind oder Temperatur-beanspruchungen. Es drfen nur Bekleidungselemente, Unterkonstruktionen, Verankerungs

    29、-, Verbindungs- und Befestigungsele-mente, Ergnzungsteile und Dmmstoffe verwendet werden, deren Brauchbarkeit bzw. Verwendbarkeit fr diesen Verwendungszweck nachgewiesen ist. Der Nachweis ist nach Normen oder durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder eine Europische Technische Zulassung

    30、zu fhren. Fr niet- und schrauben-artige Befestigungen und Verbindungen knnen allgemeine bauaufsichtliche Prfzeugnisse erbracht werden (auf die Technischen Baubestimmungen wird hingewiesen). DIN 18516-1:2010-06 9 4.2 Bauphysikalische Anforderungen 4.2.1 Beim Wrme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz i

    31、st das Zusammenwirken der Auenwand mit der Auenwandbekleidung zu bercksichtigen. Wrmebrcken durch Verankerungen sind zu bercksichtigen. Die Energieverluste durch Wrmebrcken-wirkung der Verankerungen sind bei der Berechnung des Wrmedurchgangskoeffizient (U-Wert/Energie-bilanz) zu bercksichtigen; sieh

    32、e Richtlinie Wrmebrcken bei vorgehngten hinterlfteten Fassaden“. 4.2.2 Zur Reduzierung von Baufeuchte, zur Ableitung von eventuell durch die offenen Fugen eindrin-gendem Niederschlag, zur Trennung der Bekleidungen von der Dmmstoffschicht bzw. der Wandoberflche und zur Ableitung von Tauwasser an der

    33、Innenseite der Bekleidung ist eine Hinterlftung erforderlich. Diese Anforderung wird in der Regel erfllt, wenn die Bekleidungen mit einem Abstand von mindestens 20 mm von der Auenwand bzw. Dmmstoffschicht angeordnet werden. Der Abstand darf z. B. durch die Unterkonstruktion oder durch Wandunebenheit

    34、en rtlich bis auf 5 mm reduziert werden. Bei vertikal angeordneten Trapez- oder Wellprofiltafeln darf die Bekleidung streifenfrmig aufliegen, wobei sicherzustellen ist, dass der freie horizontale Hinterlftungsquerschnitt mindestens 200 cm2/m betrgt. 4.2.3 Fr hinterlftete Auenwandbekleidungen sind Be

    35、- und Entlftungsffnungen zumindest am Ge-budefupunkt und am Dachrand mit Querschnitten von mindestens 50 cm2je 1 m Wandlnge vorzusehen. Im Sockelbereich mssen ffnungen zur Hinterlftung der Auenwandbekleidung mit einer Breite ber 20 mm durch Lftungsgitter gesichert werden. 4.3 Konstruktive Anforderun

    36、gen 4.3.1 Um bei rtlichem Versagen ein fortlaufendes Abreien der Bekleidung zu begrenzen, sind besondere Manahmen unter Bercksichtigung etwaig auftretender Verformungen zu treffen. Die Auenwandbekleidung ist dazu z. B. in Flchen von etwa 50 mzu unterteilen, etwa in Abstnden horizontal alle 8 m und v

    37、ertikal alle zwei Geschosse. Bei Bekleidungselementen mit sprdem Biegebruchversagen sind diese Manahmen nicht erforderlich. Die Sprdbruchneigung ist aus dem Spannungs-Dehnungsdiagramm abzuleiten. 4.3.2 Die Auenwandbekleidung ist technisch zwngungsfrei zu montieren (z. B. unter Verwendung einer Bohrl

    38、ehre ). 4.3.3 Bei Gleitpunkten ist zwischen gleitenden Teilen ein ausreichendes Spiel unter Bercksichtigung der Herstelltoleranzen sowie der extremalen thermischen und hygrischen Lngennderungen vorzusehen. Korrosionsschutzschichten drfen durch Gleitvorgnge nicht zerstrt werden. 4.3.4 Beanspruchungen

    39、 infolge Formnderungen nach 5.2 drfen an den Verbindungs- und Befestigungs-stellen keine Schdigungen in der Bekleidung oder Unterkonstruktion verursachen (Zerstrung der Korro-sionsschutzschicht durch Langlochbildung, Versagen der Verbindungen und Befestigungen). 4.3.5 Bekleidungen mssen gewartet wer

    40、den knnen. Verankerungselemente fr Standgerste sind mglichst so anzuordnen , dass keine Bekleidungselemente bei der Gerstmontage demontiert werden mssen. 4.3.6 Im Bereich von Bewegungsfugen im Bauwerk mssen in der Unterkonstruktion und in der Bekleidung die gleichen Bewegungen mglich sein; dies gilt

    41、 sinngem auch fr Bewegungsfugen in der Unterkonstruk-tion. 4.3.7 Es ist nachzuweisen, dass die Mindestrandabstnde sowohl in der Bekleidung als auch in der Unterkonstruktion nicht unterschritten werden. DIN 18516-1:2010-06 10 4.3.8 Dmmstoffe nach 7.3 sind dauerhaft und lckenlos anzubringen. Sie sind

    42、im Verband dichtgestoen zu verlegen, so dass mglichst keine Hohlrume zwischen Untergrund und Dmmschicht entstehen, um eine Hinterstrmung zu vermeiden. Faserdmmstoffe sind bei Auenwandkonstruktionen mit offenen Fugen vorzugsweise vlieskaschiert zu verwenden. Schnittkanten und Stirnseiten brauchen nic

    43、ht geschtzt zu werden. Bei Auenwandkonstruktionen mit offenen Fugen und einer Wrmedmmung aus Mineralfaserstoffen nach DIN EN 13162 muss deren Strmungswiderstand mindestens AFr 5 kPa s/m2betragen. Die Dmmstoffe sind im Mittel mit fnf Dmmstoffhaltern je m2anzubringen. Die Dmmstoffhalter mssen mindeste

    44、ns normalentflammbar sein. Wenn Dmmplatten nicht mit Dmmstoffhaltern angebracht werden knnen, sind sie zu kleben. Der Klebstoff muss fr den Anwendungsfall geeignet sein. Dabei mssen Dmmstoffe eine Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene von mt 1,0 kPa nach DIN EN 13162 aufweisen, um eine ausrei-che

    45、nde Abrissfestigkeit zu erreichen. Geklebte Platten sind vorzugsweise im Wulst-Punkt-Verfahren anzubringen. DIN 18516-1:2010-06 11 4.4 Anforderungen an den Brandschutz Bei hinterlfteten Auenwandkonstruktionen wird bezglich des Brandschutzes auf die Anforderungen nach der Musterliste der Technischen

    46、Baubestimmungen Teil 1, Anlage 2.6/11 verwiesen. 4.5 Anforderungen an die Montage Die geometrischen Angaben des Standsicherheitsnachweises sind bei der Montage einzuhalten. Jedes Bekleidungselement ist entsprechend den Planungsvorgaben zu befestigen. Verbleibende Unterlegplatten oder Keile mssen in

    47、ihrer Lage gesichert werden. Bei der Montage des Tragprofils und der Bekleidung sind vorgesehene Gleitmglichkeiten zu beachten. 5 Einwirkungen und Formnderungen 5.1 Einwirkungen 5.1.1 Eigenlast Falls der Rechenwert der Eigenlast eines Baustoffs nicht DIN 1055-1 oder einem Verwendbarkeitsnachweis ent

    48、nommen werden kann, muss dessen Eigenlast unter Bercksichtigung einer mglichen Feuchteaufnahme (Ausgleichsfeuchte) durch ein Prfzeugnis nachgewiesen werden (95 % Quantil(Fraktil)wert mit 75%iger Aussagewahrscheinlichkeit). 5.1.2 Windlast 5.1.2.1 Fr den Ansatz der Windlasten gilt DIN 1055-4. 5.1.2.2 Grundstze: a) Bei einer luftdichten Auenwandbekleidung ist der Winddruck wie bei einer einschaligen Wand anzusetzen; b) Bei einer durchlssigen, hinterlfteten Auenwandbekleidung ist der im Hinterlftungsraum ent


    注意事项

    本文(DIN 18516-1-2010 Cladding for external walls ventilated at rear - Part 1 Requirements principles of testing《背部通风外墙饰层 第1部分 试验原理和要求》.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开