欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18263-4-2015 Building hardware - Controlled door closing devices - Part 4 Automatic swing door operator with self-closing function《建筑五金元件 可控关门设置 第4部分 带自动关功能的旋转门自动启动装置》.pdf

    • 资源ID:653953       资源大小:493.05KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18263-4-2015 Building hardware - Controlled door closing devices - Part 4 Automatic swing door operator with self-closing function《建筑五金元件 可控关门设置 第4部分 带自动关功能的旋转门自动启动装置》.pdf

    1、April 2015DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.190!%J“2299539www.din.deDDIN 18263-4Schlsser un

    2、d Baubeschlge Trschliemittel mit kontrolliertem Schlieablauf Teil 4: Drehflgeltrantriebe mit SelbstschliefunktionBuilding hardware Controlled door closing devices Part 4: Automatic swing door operator with self-closing functionQuincaillerie pour le btiment Dispositifs de fermeture de portes avec amo

    3、rtissement Partie 4: Oprateurs douverture automatique pour portes battantes avec fonctionferme-porteAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18263-4:1997-05www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN 18263-4:2015-04 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .5 2 Normat

    4、ive Verweisungen 5 3 Begriffe .5 4 Toleranzen 7 5 Klassifizierung .8 6 Montage 8 7 Anforderungen .9 7.1 Allgemeines 9 7.2 Selbstschliefunktion im passivem Betrieb .9 7.3 Dauerfunktion .9 7.4 Freigabe der Schlossentriegelung 10 7.5 Dauerfunktion der Schliedmpfung 10 7.6 Manuelle Auslsung der Feststel

    5、lung 10 7.7 Wiederinbetriebnahme . 10 7.8 ffnungswinkel . 10 7.9 ffnungsdmpfung im passiven Betrieb . 11 7.10 ffnungszeit im aktiven Betrieb 11 7.11 Wirksamkeit des kontrollierten Schlieablaufs im passiven Betrieb 11 7.12 Verhalten bei Blockierung . 11 7.13 Dauerfeststellung 11 7.14 Verhalten bei Sc

    6、hwankungen der Umgebungstemperatur ohne Energieversorgung 11 7.15 Temperaturabhngigkeit im passiven Betrieb . 11 7.16 Beschdigung . 11 7.17 Nutzungssicherheit. 12 7.18 Feuerwiderstandsprfung . 12 7.19 Produktinformation. 12 8 Prfungen 12 8.1 Allgemeines . 12 8.2 Prftr 12 8.3 Funktions- und Dauerfunk

    7、tionsprfung . 13 8.4 Temperaturprfung. 15 8.5 Feuerwiderstandsprfung . 16 8.6 Prfung nach DIN EN 16005 16 8.7 Prfung nach DIN EN ISO 13849-1 16 8.8 Prfung der Produktinformation . 16 8.9 Prfbericht . 17 8.10 Erstprfung des Produktes . 17 8.11 Werkseigene Produktionskontrolle 17 8.12 Regelberwachung

    8、. 17 9 Kennzeichnung . 17 10 Instandhaltung 17 Anhang A (informativ) Flussdiagramm Prfablauf Funktions- und Dauerfunktionsprfung . 18 Anhang B (informativ) Gesamtbersicht Prfungen und zugeordnete Anforderungen . 19 Literaturhinweise . 20 DIN 18263-4:2015-04 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsauss

    9、chuss NA 005-09-46 AA Schliemittel (Spiegelausschuss zu CEN/TC 33/WG 4/TG 6)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. Die technische Weiterentwicklung hat dazu gefhrt, dass die Funktion frherer Trschlieer mit ffnungs-automatik auch ber elektromechanische Antriebssysteme realisiert werden

    10、 kann, bei denen nicht nur der ffnungsvorgang sondern, auch der Schlievorgang kraftbettigt erfolgt. Es gibt daher nicht mehr zwingend die Verbindung eines klassischen (hydraulischen) Trschlieers mit einem Antrieb fr den ffnungsvorgang, sondern verschiedene Bauarten, dies sind z. B.: kraftbettigtes f

    11、fnen und Schlieen, wobei ein mechanischer Energiespeicher bereitsteht, der die Selbstschliefunktion bernimmt; kraftbettigtes ffnen und Schlieen, wobei ein mechanischer Energiespeicher mitluft, der die Selbstschliefunktion bernimmt; kraftbettigtes ffnen und Selbstschliefunktion mittels Trschlieer mit

    12、 hydraulischer Dmpfung. Um diesem vernderten Stand der Technik gerecht zu werden, wurde die Norm berarbeitet und umbenannt. Zur Verwendung von Drehflgeltrantrieben mit Selbstschliefunktion an Brandschutztren und anderen Tren, die die bauaufsichtliche Anforderung selbstschlieend“ haben, kann der Nach

    13、weis ber die Erfllung der Anforderungen dieser Norm erforderlich sein, siehe hierzu die Bauregelliste A, Teil 11). Im Zusammenhang mit solchen Normen ist die Festlegung des Verfahrens zur Konformittsbewertung eine bauaufsichtliche Aufgabe. Neben der bereinstimmung mit den Anforderungen und Prfverfah

    14、ren dieser Norm kann fr Drehflgeltrantriebe mit Selbstschliefunktion bezogen auf die Nutzungssicherheit und der beabsichtigten Anwendung in Bauwerken, die Erfllung von weiteren technischen Regeln (z. B. 2014/30/EU, Elektromagne-tische Vertrglichkeit, 2006/42/EG, Maschinenrichtlinie) erforderlich sei

    15、n. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 18263, Schlsser und Baubeschlge Trschliemittel mit kontrolliertem

    16、Schlieablauf, besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Obentrschlieer mit Kurbeltrieb und Spiralfeder Teil 4: Drehflgeltrantriebe mit Selbstschliefunktion 1) Bauregelliste, herausgegeben vom Deutschen Institut fr Bautechnik. DIN 18263-4:2015-04 4 nderungen Gegenber DIN 18263-4:1997-05 wurden folgende n

    17、derungen vorgenommen: a) Integration von Anforderungen und Prfverfahren aus DIN EN 1154; b) Anpassungen der Anforderungen und Prfverfahren an den Stand der Technik bezglich der Konstruktion von Drehflgeltrantrieben mit Selbstschliefunktion; c) Anpassungen zur produktspezifischen Durchfhrung der werk

    18、seigenen Produktionskontrolle und der Regelberwachung sowie Streichung unzulssiger Verweisungen auf Anforderungen an die Konformittsbewertung; d) Aktualisierung der Normativen Verweisungen. Frhere Ausgaben DIN 18263-4: 1991-03, 1997-05 DIN 18263-4:2015-04 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Dre

    19、hflgeltrantriebe mit Selbstschliefunktion zum kraftbettigten Betrieb von ein- und zweiflgeligen Drehflgeltren fr die Verwendung im Zusammenhang mit Feuerschutztren, Rauchschutztren und anderen Tren, die die bauordnungsrechtliche Anforderung selbstschlieend“ erfllen. Sie sind somit Bestandteile von F

    20、eststellanlagen. Anforderungen und Prfverfahren fr Feststellanlagen sind nicht Bestandteil dieser Norm. Zustzliche Anforderungen und Prfverfahren fr die Verwendung von Drehflgeltrantrieben an doppelflgeligen Drehflgeltren sind in DIN EN 1158 beschrieben und sind demnach nicht Bestandteil dieser Norm

    21、. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Be

    22、zug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 1154, Schlsser und Baubeschlge Trschliemittel mit kontrolliertem Schlieablauf Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 1155, Schlsser und Baubeschlge Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen fr Drehflgeltren Anforderungen und Prfverfa

    23、hren DIN EN 1158, Schlsser und Baubeschlge Schliefolgeregler Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 1634-1, Feuerwiderstandsprfungen und Rauchschutzprfungen fr Tren, Tore, Abschlsse, Fenster und Baubeschlge Teil 1: Feuerwiderstandsprfungen fr Tren, Tore, Abschlsse und Fenster DIN EN 16005, Kraftbetti

    24、ge Tren Nutzungssicherheit Anforderungen und Prfverfahren DIN EN ISO 13849-1, Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitstze DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien 3 Begriffe Fr die

    25、 Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 1154, DIN EN 1155 und die folgenden Begriffe. 3.1 Drehflgeltrantrieb mit Selbstschliefunktion Drehflgeltrantrieb Antrieb zum Bewegen des Trflgels, der mit einer Selbstschliefunktion ausgerstet ist 3.2 Selbstschliefunktion Funktion zum Schli

    26、een eines Trflgels mit mechanisch gespeicherter Energie, die auch bei Ausfall jeglicher Energieversorgung erhalten bleibt 3.3 einstellbare Schliekraft eingebaute Funktion, die es ermglicht, das Schliemoment der Selbstschliefunktion ber einen Bereich von Trschlieer-Gren einzustellen DIN 18263-4:2015-

    27、04 6 3.4 ffnungsdmpfung Dmpfungsvorrichtung, die hilft zu verhindern, dass der Trflgel zu weit aufgeworfen wird Quelle DIN EN 1154, Begriff 3.11, modifiziert Przisierung und Begriff Stodmpfer ersetzt 3.5 Feststellanlage Systeme, bestehend aus Gerten oder Gertekombinationen, die geeignet sind, die Fu

    28、nktion von Schliemitteln kontrolliert unwirksam zu machen Anmerkung 1 zum Begriff: Beim Ansprechen der zugehrigen Auslsevorrichtung im Fall eines Brandalarmes, einer Strung oder durch Handauslsung werden offen stehende Abschlsse selbstttig durch die Schliemittel geschlossen. Anmerkung 2 zum Begriff:

    29、 Eine Feststellanlage besteht mindestens aus einem Brandmelder, einer Auslsevorrichtung, einer Feststellvorrichtung und einer Energieversorgung. Anmerkung 3 zum Begriff: Feststellanlagen bentigen als Verwendbarkeitsnachweis eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, siehe u. A. Allgemeine Anforderu

    30、ngen und Prfgrundlagen fr das Zulassungsverfahren fr Feststellanlagen“; aktuelle Fassung unter www.dibt.de. 3.6 Feststellvorrichtung Gerte einer Feststellanlage, die die zum Schlieen erforderliche Energie in gespeichertem Zustand halten und den Trflgel bei Anforderung durch die Auslsevorrichtung ode

    31、r ggf. des Handauslsetasters zum Schlieen freigibt Anmerkung 1 zum Begriff: Gebruchliche Feststellvorrichtungen sind z. B. Haftmagnete, Trschlieer mit Magnetventil und Magnetkupplungen. 3.7 Kopfmontage Anbringung des Drehflgeltrantriebs mit Selbstschliefunktion auf der Trzarge und/oder dem Trsturz 3

    32、.8 Trblattmontage Anbringung des Drehflgeltrantriebs mit Selbstschliefunktion auf dem Trflgel 3.9 Schlossentriegelung elektrisch zu bettigende Vorrichtung, die den Trflgel im spannungslosen Zustand geschlossen hlt und den Trflgel bei Zufhrung von Fremdenergie (Arbeitsstromprinzip) zur ffnung freigib

    33、t Anmerkung 1 zum Begriff: blich sind Trffner oder Motorschlsser. 3.10 Steuerung mit dem Drehflgeltrantrieb mit Selbstschliefunktion verbundene Einrichtung, die Befehle der Impulsgeber, der externen Sicherheitseinrichtungen in fr den Antrieb geeignete ffnungs-, Schlie- und Stopp-Befehle und ggf. der

    34、 Auslsevorrichtung umsetzt Anmerkung 1 zum Begriff: Weitere Funktionen der Steuerung sind die Ansteuerung der Schlossentriegelung und die Regelung der Offenhaltezeit. 3.11 interne Schutzeinrichtung Vorrichtung zur Begrenzung der Krfte und Geschwindigkeiten des Drehflgeltrantriebs DIN 18263-4:2015-04

    35、 7 3.12 externe Schutzeinrichtung mit dem Drehflgeltrantrieb mit Selbstschliefunktion elektrisch verbundenes, zustzlich installiertes Gert, das den Schwenkbereich des Trflgels berwacht und die Bewegung des Trflgels unterbricht, wenn eine Person oder ein Objekt in den Schwenkbereich des Trflgels gert

    36、 oder ein Signal zum Reversieren des Trflgels gibt 3.13 Impulsgeber Gert, das der Steuerung des Drehflgeltrantriebs mit Selbstschliefunktion den Befehl zum ffnen des Trflgels gibt Anmerkung 1 zum Begriff: Impulsgeber unterscheiden sich in bewusste Geber“ (z. B. Schalter, Taster), ber die die ffnung

    37、des Trflgels bewusst eingeleitet wird und unbewusste Geber“ (z. B. Radar, Lichtschranken, Kontaktmatten), ber die die ffnung des Trflgels unbewusst beim Betreten der berwachten Zone eingeleitet wird. 3.14 Auslsevorrichtung Gert einer Feststellanlage, welches von Gerten dieser Feststellanlage abgegeb

    38、ene Signale verarbeitet und bei Erfllung bestimmter Kriterien die Abschaltung der Antriebsfunktion bewirkt, wobei die Selbstschliefunktion des Drehflgeltrantriebs erhalten bleiben muss Anmerkung 1zum Begriff: Gerte umfassen z. B. Brandmelder. 3.15 aktiver Betrieb Betriebsart, bei der smtliche Aktion

    39、en des Drehflgeltrantriebs durch die Steuerung geregelt werden 3.16 passiver Betrieb Betriebsart, bei der die kraftbettigte Bewegung des Trflgels sowie jegliche Feststellung des Trflgels abgeschaltet sind 3.17 Energieversorgung Gerte eines Drehflgeltrantriebs mit Selbstschliefunktion, die der elektr

    40、ischen Versorgung von Steuerung, Motor, Schutzeinrichtungen, Schlossentriegelungen, Impulsgebern und ggfs. Auslsevorrichtungen dienen 3.18 Montageart Position, an der ein Drehflgeltrantrieb an der Trkonstruktion befestigt wird 3.19 kraftbettigt durch Fremdenergie (z. B. elektrisch) statt durch Handb

    41、ettigung oder gespeicherte mechanische Energie bewegt 4 Toleranzen Sofern nichts anderes angegeben ist, gelten fr die in dieser Norm beschriebenen Prfverfahren folgende Grenzabweichungen: Gewicht in kg: 2 %; Lnge in mm: 2 %; Winkelposition in Grad (): 2; DIN 18263-4:2015-04 8 Kraft in N: 2 %; Zeit i

    42、n s: 5 %; Temperatur in C: 2 C; Drehmoment in Nm: 2 %. Die Umgebungstemperatur des Prffeldes muss whrend der Prfung zwischen 15 C und 30 C gehalten werden. 5 Klassifizierung Fr die Wahl der Trschlieer-Gre bzw. der Vorspannung eines Drehflgeltrantriebs mit Selbstschliefunktion ist die Trflgelbreite (

    43、gemessen auf der ffnungsseite) magebend. Tabelle 1 Klassifizierung der Drehflgeltrantriebe Trschlieer-gre Trflgel-breite Gewicht der Prftr Schliemoment ffnungs- moment zwischen 4 und 60 Trschlieer- Wirkungs-grad zwischen 0 und 4 zwischen zwischen bei jedem anderen ffnungs-winkel 0 und 4 88 und 92 mm

    44、 kg Nm Nm Nm Nm Nm % max. min. max. min. min. max. min. 1a750 20 9 13 3 2 26 50 2a850 40 13 18 4 3 36 50 3 950 60 18 26 6 4 47 50 4 1 100 80 26 37 9 6 62 50 5 1 250 100 37 54 12 8 83 50 6 1 400 120 54 87 18 11 134 50 7 1 600 160 87 140 29 18 215 50 Im Falle auergewhnlich hoher oder schwerer Tren, zu

    45、giger Umfeldbedingungen oder Spezialmontagen sollten grere Trschlieer-Gren verwendet werden. Die Gewichte der Prftren in der Tabelle sind den Trschlieer-Gren nur fr das Prfverfahren zugeordnet. Diese Prftrgewichte sind nicht als maximale Werte fr die tatschliche Anwendung zu verstehen. Es sei darauf

    46、 hingewiesen, dass die Werte nur fr Produkte nach dieser Norm gelten. Tabelle 1 wurde in Anlehnung an DIN EN 1154 festgelegt. DIN EN 1154 formuliert jedoch abweichende Anforderungen. aDie Trschlieer-Gren 1 und 2 drfen bei Verwendung an Feuer- und/oder Rauchschutztren nicht eingestellt werden. 6 Mont

    47、age Drehflgeltrantriebe mit Selbstschliefunktion fr Tren, die selbstschlieend sein sollen, drfen nur an Tren montiert werden, die fr den kraftbettigten Betrieb, z. B. mit Schlossentriegelung und Auslsevorrichtung, vorbereitet sind. Fr die Montage und die Einstellung von Drehflgeltrantrieben mit Selb

    48、stschliefunktion mssen die Herstellerangaben eingehalten werden. DIN 18263-4:2015-04 9 7 Anforderungen 7.1 Allgemeines Die verwendeten Werkstoffe und der konstruktive Aufbau des Drehflgeltrantriebs mit Selbstschliefunktion mssen so beschaffen sein, dass bei Montage und Einstellung entsprechend den Herstellerangaben und bestimmungsgemem Gebrauch die Anforderungen nach 7.2 bis 7.19 erfl


    注意事项

    本文(DIN 18263-4-2015 Building hardware - Controlled door closing devices - Part 4 Automatic swing door operator with self-closing function《建筑五金元件 可控关门设置 第4部分 带自动关功能的旋转门自动启动装置》.pdf)为本站会员(Iclinic170)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开