欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18232-7-2008 Smoke and heat control systems - Part 7 Heat exhaust ventilators made of meltable materials Assessment procedure and installation《烟和热控制系统 第7部分 可熔金属制备的排热通风设备 评估程序和安.pdf

    • 资源ID:653942       资源大小:664.26KB        全文页数:40页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18232-7-2008 Smoke and heat control systems - Part 7 Heat exhaust ventilators made of meltable materials Assessment procedure and installation《烟和热控制系统 第7部分 可熔金属制备的排热通风设备 评估程序和安.pdf

    1、Februar 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.99!$IL“1389041www.din.deDDIN 18232-7Rauc

    2、h- und Wrmefreihaltung Teil 7: Wrmeabzge aus schmelzbaren Stoffen; Bewertungsverfahrenund EinbauSmoke and heat control systems Part 7: Heat exhaust ventilators made of meltable materials; Assessment procedure andinstallationSystmes pour le contrle des fumes et de la chaleur Partie 7: Systmes dvacuat

    3、ion de la chaleur base de matires fusibles; Mthodesdvaluation et mise en placeAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 40 SeitenDIN 18232-7:2008-02 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich. 4 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe. 6 4 Symbole und

    4、Abkrzungen 6 5 Bewertungsgrundlagen 7 6 Thermischer Trgheitsindex TTI 8 6.1 Allgemeines . 8 6.2 Bestimmung ohne Versuch 10 6.2.1 Schritte des Verfahrens 12 6.3 Bestimmung mit Versuch. 12 6.3.1 Allgemeines . 12 6.3.2 Schritte des Verfahrens 12 7 Praktische Anwendung im Rahmen ingenieurmiger brandschu

    5、tztechnischer Nachweisverfahren . 12 7.1 Allgemeines . 12 7.2 Schritte des Verfahrens 13 7.3 Anwendungsgrenzen von Handrechenverfahren 13 7.4 Anwendung in Zonen- und Feldmodellen 14 8 Einbau 15 8.1 Einbau in Dchern. 15 8.2 Einbau in Wnden . 15 Anhang A (informativ) TTI-Wert und Bestimmung der Temper

    6、atur des Wrmeabzuges 17 Anhang B (informativ) Rechenbeispiel zur Anwendung der Norm . 22 B.1 Allgemeines . 22 B.2 Feststellen der Schmelzzeiten mit Versuch . 22 B.3 Berechnung der Schmelzzeit ohne Versuch 24 B.4 Berechnung des TTI-Wertes 26 B.5 Schlussfolgerungen 26 Anhang C (informativ) Kopplung di

    7、eser Norm mit DIN 18230-1 bzw. der IndBauRL. 29 Anhang D (informativ) Berechnung von Temperaturen an Auslseelementen . 34 D.1 Allgemeines . 34 D.2 Ceiling Jet fr Rume groer Grundflche mit Decken ohne Strmungshindernisse 35 D.3 Ceiling Jet nach ISO 16736 35 D.4 Ceiling Jet fr Korridore und hnliche Ge

    8、ometrien 36 D.5 Ceiling Jet nach Mowrer. 36 Anhang E (informativ) Bewertungsverfahren 39 Literaturhinweise 40 DIN 18232-7:2008-02 3 Seite Bilder Bild 1 Beispiel fr eine TTI-Bestimmung aus Versuchsergebnissen 10 Bild 2 Mgliche Lage von ffnungen in Auenwnden und im Dach zur Verwendung als WA. 16 Bild

    9、A.1 Wrmebertragung an einem Detektor 17 Bild A.2 Temperaturverlauf im Wrmeabzug . 21 Bild B.1 Beispiel fr einen Versuchsstand fr Abschmelzversuche. 23 Bild B.2 Der fr die Berechnung verwendete zeitliche Verlauf der Brandrauchtemperatur unterhalb der Lichtkuppel 24 Bild B.3 Zeitliche Temperaturverluf

    10、e fr den Versuch 25 Bild B.4 Haupteingabemen TTIware“ 27 Bild B.5 Ergebnisblatt fr den Versuch 28 Bild C.1 Zusammenhang zwischen TTI-Wert und Auslsezeit fr verschiedene Schmelztemperaturen 30 Bild C.2 Zusammenhang zwischen Auslsezeit und Schmelztemperatur fr verschiedene TTI-Werte . 30 Bild C.3 Zusa

    11、mmenhang zwischen Auslsezeit, Schmelztemperatur und TTI-Wert . 31 Bild C.4 Zusammenhang zwischen TTI-Wert und Auslsezeit fr verschiedene Schmelztemperaturen im Vergleich zur Interpolationsfunktion 32 Bild C.5 Zusammenhang zwischen Auslsezeit und Schmelztemperatur fr verschiedene TTI-Werte im Verglei

    12、ch zur Interpolationsfunktion . 33 Bild E.1 bersicht ber die mit dieser Norm mglichen Bewertungsverfahren 39 Tabellen Tabelle 1 Rechenwerte fr Stoffwerte thermoplastischer WA (fr reine, unverstrkte Stoffe). 11 Tabelle B.1 Aus Versuchsergebnis berechneter TTI-Wert fr zweischalige PMMA-Lichtkuppel 26

    13、Tabelle C.1 Berechnete Sttzstellen fr die Auslsezeiten unter ETK-Temperaturbelastung . 29 Tabelle D.1 Faktoren kTund kubei einen eingeschrnkten oder einen uneingeschrnkten Ceiling Jet 37 Tabelle D.2 Typische Werte fr den Exponenten n aus Gleichung (D.18) 37 Tabelle D.3 Auswahl an mglichen Werten fr

    14、die Brandausbreitungsgeschwindigkeit k. 38 DIN 18232-7:2008-02 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-52-32 AA Rauch- und Wrmefreihaltung“ erarbeitet. DIN 18232 Rauch- und Wrmefreihaltung besteht aus: Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung; Teil 2: Natrl

    15、iche Rauchabzge, Bemessung, Anforderungen und Einbau; Teil 4: Wrmeabzge (WA) Prfverfahren; Teil 5: Maschinelle Rauchabzge (MRA) Anforderungen, Bemessung; Teil 6: Maschinelle Rauchabzge (MRA) Anforderungen an die Einzelbauteile und Eignungsnachweise (Vornorm); Teil 7: Wrmeabzge aus schmelzbaren Stoff

    16、en Bewertungsverfahren und Einbau Teil 6 der Normenreihe DIN 18232 wird in absehbarer Zeit durch Europische Normen (DIN EN 12101-3 bzw. DIN EN 12101-7) ersetzt. Die in dieser Norm benannten Rechenverfahren beinhalten keine Sicherheitszuschlge; Zuschlge knnen als Vergrerung der Wrmeabzugsflche gewhlt

    17、 werden. In der Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) werden z. B. nach Abschnitt 6, Tabelle 1 bzw. nach Abschnitt 7 fr die brandschutztechnische Bemessung von Brandabschnitten Wrmeabzugsflchen eines definierten Anteils der Grundflche vorausgesetzt. Hierbei ist eine Differenzierung des Ausschme

    18、lzverhaltens schmelzbarer Abdeckungen von Wrmeabzgen (WA) nicht bercksichtigt. Die nachfolgende Norm dient einer Bewertung des Ausschmelzverhaltens der verwendeten Materialien. In Verbindung mit weiteren inge-nieurmigen Verfahren ermglicht die Norm damit eine differenziertere Bewertung (siehe auch A

    19、nhang C). 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Bewertung und den Einbau von Wrmeabzugsflchen aus schmelzbaren Stoffen. Derartige Wrmeabzugsflchen werden z. B. bei Rumen, die direkt unter dem Dach liegen, bevorzugt als Dachwrmeabzge eingebaut. Sie knnen aber auch in Auenwnden eingebaut werden.

    20、Natrliche Rauchabzge z. B. nach DIN EN 12101-2 knnen unter bestimmten Voraussetzungen als Wrme-abzugsflche angerechnet werden. Mit den hier beschriebenen Verfahren knnen Wrmeabzge (WA) bewertet werden, die sich aufgrund eines schmelzbaren Verhaltens ihrer Abdeckungen von Durchdringungen durch thermi

    21、sche Einwirkung ffnen und hierdurch die Funktion eines Wrmeabzugs im Sinne von DIN 18232-4 bernehmen. Diese Norm enthlt Hinweise und Festlegungen, die bei der Anwendung dieser Bewertungsregeln und beim Einbau von WA zu beachten sind. Mit den hier verffentlichten Bewertungsregeln knnen der Zeitpunkt

    22、des ffnungsbeginns und die zeitliche nderung der freigegebenen ffnungsflche eines im Brandfall durch Wrmeeinwirkung zerstrbaren Wrme-abzugs bis zu dessen nahezu vollstndiger ffnung ber sein Materialverhalten (z. B. Aufschmelzen, Aufreien) bestimmt werden. Gegenwrtig sind die Bewertungsregeln auf hor

    23、izontal oder nahezu horizontal eingebaute WA beschrnkt. DIN 18232-7:2008-02 5 Darber hinaus kann mit den in dieser Norm gegebenen Regeln auch das Ansprechverhalten von Detektoren, die auf die Kenngre Wrme ansprechen (z. B. Glasfsschen, Bimetalle) bewertet werden. Diese Bewertungsregeln knnen z. B. i

    24、n eine Bewertung nach DIN 18230-1 einflieen oder auch als Grund-lage fr die Anwendung von Ingenieurverfahren im Brandschutz dienen (siehe Anhang C). Das Verfahren ist auf nichtthermoplastische Abdeckungen von Durchdringungen nicht anwendbar, da sich diese wie z. B. Glas nach dem derzeitigen Wissenss

    25、tand in nicht reproduzierbarer Weise bei thermischer Belastung verhalten. ANMERKUNG 1 Der Zeitpunkt des ffnungsbeginns und Angaben zum weiteren zeitlichen Verlauf des jeweiligen Flchenanteils der offenen Flche bezogen auf die Gesamtflche von sich unter thermischer Belastung ffnenden Wrmeabzgen aus G

    26、las ist nicht generell vorhersagbar, da dies von zahlreichen Einflssen (z. B. Gre der Einzel-flchen, Materialdicken, Beschichtungen, Verstrkungen, Einbaulage, Rahmenmaterial und Art der Einspannung) abhngt. ANMERKUNG 2 Natrliche Rauch- und Wrmeabzge (NRA) nach DIN 18232-2 bzw. DIN EN 12101-2 knnen,

    27、da sie neben den Rauchgasen auch Wrme ableiten, als Wrmeabzug genutzt werden. NRA lsen aufgrund der zur Anwendung kommenden Auslsemechanismen auch frher aus als WA mit schmelzbaren Abdeckungen. Abschmelzbare Wrme-abzugsflchen knnen deshalb im Rahmen von Bemessungen von ganzheitlichen Brandschutzkonz

    28、epten nicht als NRA angerechnet werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dok

    29、uments (einschlielich aller nderungen). DIN 4102-2, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Bauteile Begriffe, Anforderungen und Prfungen DIN 18230-1, Baulicher Brandschutz im Industriebau Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstands-dauer DIN 18232-1, Rauch- und Wrmefreihaltung Teil 1: Be

    30、griffe, Aufgabenstellung DIN 18232-4, Rauch- und Wrmefreihaltung Teil 4: Wrmeabzge (WA); Prfverfahren DIN EN 54-7, Brandmeldeanlagen Teil 7: Rauchmelder Punktfrmige Melder nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsprinzip DIN EN 12101-1, Rauch- und Wrmefreihaltung Teil 1: Bestimmungen fr Rau

    31、chschrzen DIN EN 12101-2, Rauch- und Wrmefreihaltung Teil 2: Bestimmungen fr natrliche Rauch- und Wrme-abzugsgerte DIN EN 12101-3, Rauch- und Wrmefreihaltung Teil 3: Bestimmungen fr maschinelle Rauch- und Wrme-abzugsgerte DIN EN 1363-1, Feuerwiderstandsprfungen Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN V

    32、DE 0833-2 (VDE 0833 Teil 2), Gefahrenmeldeanlagen fr Brand, Einbruch und berfall Teil 2: Fest-legungen fr Brandmeldeanlagen (BMA) DIN 18232-7:2008-02 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 18232-1 und die folgenden Begriffe. 3.1 schmelzbare Abdeckung einer Durchd

    33、ringung bildet nach dem Abschmelzen den Wrmeabzug und besteht z. B. aus Polymethylmetacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC), Styrol-Acrylnitril (SAN) 3.2 Respone Time Index RTI (en: Response Time Index; de: Kenngre fr dynamisches Ansprechverhalten) Kennwert fr die dynamische Anspr

    34、echempfindlichkeit eines thermischen Auslseelements, wie z. B. Glasfasselement bei Sprinklern, thermisch ausgelsten Rauchabzgen oder Schmelzlotelement 3.3 thermischer Trgheitsindex TTI gibt eine materialspezifische Eigenschaft der schmelzbaren Abdeckung an, aus dem der mittlere Temperatur-verlauf de

    35、r schmelzbaren Abdeckung des Wrmeabzugs und die ffnungszeit unabhngig vom zugrunde liegenden Brandszenarium berechnet werden kann 4 Symbole und Abkrzungen A Flche m2cp spezifische Wrmekapazitt kJ/(kg K) Cx x-ter Koeffizient m Masse kg qconv konvektive Brandleistung kW RTI Response Time Index (de: Ke

    36、nngre fr dynamisches Ansprechverhalten) (m s)0,5RS Index fr die Strmung des heien Brandrauchs t Zeit s tr Auslsezeit des Wrmeabzugs s TgTemperatur der Umgebung K Tr oderTSchmelzSchmelz-Temperatur bzw. Auslsetemperatur des Wrmeabzugs K TRSTemperatur der heien Brandrauchstrmung K TWATemperatur am Wrme

    37、abzug K TTI thermischer Trgheitsindex (m s)1/2WA Wrmeabzug Wrmebergangszahl kW/(m2 K) Zeitkonstante s v Geschwindigkeit m/sDIN 18232-7:2008-02 7 5 Bewertungsgrundlagen Der Beginn des ffnens von Wrmeabzgen sowie die zeitliche Vergrerung der freigegebenen ffnungs-flche knnen fr schmelzbare Materialien

    38、 durch das Prfverfahren nach DIN 18232-4 an praxisgerecht in einen Versuchsstand eingebauten Prfkrpern ermittelt werden. Zustzlich kann durch Anwendung von in dieser Norm benannten Verfahren der ffnungszeitpunkt vorher-gesagt und damit ebenfalls eine Bewertung des ffnungsverhaltens unterschiedlicher

    39、 Wrmeabzge durch-gefhrt werden. ANMERKUNG 1 Die Ergebnisse aus diesen Bewertungsverfahren knnen z. B. im Rahmen von Brandschutzkonzepten in verschiedenen Nachweisverfahren verwendet werden, um den Einfluss der Wrmeabzge im zeitlichen Verlauf des Brandgeschehens bei einem Bauwerk vorhersagen zu knnen

    40、. Die Bewertung des ffnungsverhaltens der Wrmeabzge erfordert die Bercksichtigung mehrerer, im Folgenden benannter, aufeinander aufbauender Arbeitsschritte. ANMERKUNG 2 Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist auch im Bild E.1 dargestellt. Arbeitschritt 1a Es werden Brandversuche nach DIN 18232-4 (Pr

    41、fstand nach DIN 4102-2 bzw. DIN EN 1363-1) oder einem anderen geeigneten Prfverfahren1)an Wrmeabzgen durchgefhrt. Der in einem Dach einzubauende Wrmeabzug ist hierbei oberhalb des Abgasstroms auerhalb des unmittelbaren Ein-wirkungsbereichs der Flammen einer Brandlast anzuordnen. Dabei ist der zeitli

    42、che Verlauf der Brandleistung so zu steuern, dass das ffnungsverhalten des jeweils eingebauten Prfkrpers zuverlssig bestimmt werden kann. Oder Arbeitsschritt 1b Es werden Berechnungen der Temperaturverteilung in der schmelzbaren Abdeckung von WA bei realen Brnden, bis zu ihrem vollstndigen Abschmelz

    43、en durch Lsung der instationren Wrmeleitungsgleichung unter Bercksichtigung von Schmelzprozessen durchgefhrt (z. B. durch Anwendung des in 2 benannten Rechenverfahrens). Damit ist auch eine Nachrechnung von Versuchsergebnissen nach Arbeitschritt 1a mglich. Und Arbeitsschritt 2 Anwendung des in Absch

    44、nitt 6 angegebenen Rechenverfahrens zur Bestimmung eines thermischen Trgheitsindexes fr schmelzbare Wrme-abzge aus bei Brandversuchen nach Arbeitsschritt 1a oder rechnerischen Vorhersagen nach Arbeitsschritt 1b ermittelten Kennwerten. Die Anwendung des Bewertungsverfahrens nach den Arbeitsschritten

    45、1a oder 1b, jeweils in Verbindung mit Arbeitsschritt 2, erfolgt fr Wrmeabzge in Bauwerken im Rahmen brandschutztechnischer Nachweise. Auf den Arbeitsschritt 2 kann auch verzichtet werden, wenn das Verfahren nach Arbeitsschritt 1b unmittelbar im Rahmen brandschutztechnischer Nachweise angewendet wird

    46、. Und Arbeitsschritt 3 Die Verwendung des TTI-Wertes im Rahmen brandschutztechnischer Nach-weise erfolgt nach Abschnitt 7. 1) Z. B. Prfstand nach DIN 18234-1:2003-09, 6.1 (Mae (b l h) 4,5 m 11,0 m 4,0 m), wobei der Wrmeabzug 5 m von der hinteren Querwand und der unmittelbar davor anzuordnenden Brand

    47、last entfernt eingebaut wird. DIN 18232-7:2008-02 8 6 Thermischer Trgheitsindex TTI 6.1 Allgemeines In diesem Abschnitt wird ein Rechenverfahren zur Bestimmung eines thermischen Trgheitsindexes (TTI) fr schmelzbare Abdeckungen von WA aus bei Brandversuchen oder durch Wrmeleitungsrechnung ermittelten

    48、 Daten beschrieben. Mit dem TTI-Wert wird eine materialspezifische Eigenschaft der schmelzbaren Abdeckung angegeben, aus der der mittlere Temperaturverlauf der schmelzbaren Abdeckung des WA und die ffnungszeit unabhngig vom zugrunde liegenden Brandszenarium berechnet werden kann. ANMERKUNG 1 In Anlehnung an die bei der Bestimmung des Auslseverhaltens von Sprinklern verwendete Modell-vorstellung wird die thermische Trgheit durch einen grundstzlich dem RTI-Wert hnlichen, diesem jedo


    注意事项

    本文(DIN 18232-7-2008 Smoke and heat control systems - Part 7 Heat exhaust ventilators made of meltable materials Assessment procedure and installation《烟和热控制系统 第7部分 可熔金属制备的排热通风设备 评估程序和安.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开