欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18181-2008 Gypsum plasterboards for building construction - Application《建筑结构用石膏板 应用》.pdf

    • 资源ID:653916       资源大小:217.85KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18181-2008 Gypsum plasterboards for building construction - Application《建筑结构用石膏板 应用》.pdf

    1、Oktober 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.10!$QYd“1465465www.din.deDDIN 18181Gipspl

    2、atten im Hochbau VerarbeitungGypsum plasterboards for building construction ApplicationPlaques de pltre pour les btiments Mise en oeuvreAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18181:2007-02www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN 18181:2008-10 2 Inhalt Seite Vorwort .

    3、 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Lagerung, Transport und Einbau 5 5 Verarbeitung mit Unterkonstruktion. 5 5.1 Unterkonstruktionen. 5 5.1.1 Allgemeines. 5 5.1.2 Metallunterkonstruktion. 6 5.1.3 Holzunterkonstruktion . 6 5.2 Unterkonstruktion fr leichte Deckenbekleid

    4、ungen und Unterdecken. 6 5.3 Unterkonstruktion fr Trennwnde und freistehende Vorsatzschalen. 6 5.4 Verbindung mit der Unterkonstruktion. 6 5.4.1 Feste Verbindung 6 5.4.2 Lsbare Verbindung. 10 5.4.3 Freie Auflagerung von Gipsplatten. 10 6 Verarbeitung ohne Unterkonstruktion 11 6.1 Wand-Trockenputz 11

    5、 6.2 Angesetzte Vorsatzschalen . 11 7 Verspachtelung der Fugen 12 8 Bewegungs-/Dehnfugen 3 . 12 9 Verarbeitung von Gips-Putztrgerplatten 12 10 Verarbeitung von Gipsplatten in Feuchtrumen von Wohnbereichen oder Rumen hnlicher Beanspruchung . 12 Literaturhinweise . 14 DIN 18181:2008-10 3 Vorwort Diese

    6、 Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-13 AA Gips und Gipsprodukte“ erarbeitet. In dieser Norm wurden die Inhalte des nderungsentwurfs E DIN 18181/A1:2007-12 eingearbeitet. nderungen Gegenber DIN 18181:2007-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) der Satz Diese Norm gilt nicht fr den indust

    7、riellen Holztafelbau“ entfllt im Anwendungsbereich; b) Ergnzung der Abschnitte 2, 5.1.3 und 5.2 um normative Verweisungen; c) berarbeitung des gesamten Abschnitts 10. Frhere Ausgaben DIN 18181: 1969-01, 1990-09, 2007-02; DIN 18181:2008-10 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Verarbeitung von

    8、 Gipsplatten nach DIN EN 520 und DIN 18180, Gipsplatten-Verbund-elementen zur Wrme- und Schalldmmung nach DIN EN 13950 und Gipsplattenprodukten aus der Weiterverarbeitung nach DIN EN 14190 auf der Baustelle. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Doku

    9、ments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1052, Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln un

    10、d Bemessungsregeln fr den Hochbau DIN 1168 (alle Teile), Baugipse DIN 4103-4, Nichttragende innere Trennwnde Unterkonstruktion in Holzbauart DIN 4074-1, Sortierung von Holz nach der Tragfhigkeit Teil 1: Nadelschnittholz DIN 18168-1, Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken Teil 1: Anforderunge

    11、n an die Ausfhrungen DIN 18180, Gipsplatten Arten und Anforderungen DIN 18182 (alle Teile), Zubehr fr die Verarbeitung von Gipsplatten DIN 18183-1, Trennwnde und Vorsatzschalen aus Gipsplatten mit Metallunterkonstruktionen Teil 1: Beplankung aus Gipsplatten DIN 68800-2, Holzschutz Teil 2: Vorbeugend

    12、e bauliche Manahmen im Hochbau DIN 68800-3, Holzschutz Vorbeugender chemischer Holzschutz DIN EN 335-2, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten; Definitionen der Gefhrdungsklassen fr einen biologischen Befall Teil 2: Anwendung bei Vollholz DIN EN 350-1, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten

    13、Natrliche Dauerhaftigkeit von Vollholz Teil 1: Grundstze fr die Prfung und Klassifikation der natrlichen Dauerhaftigkeit von Holz DIN EN 351-1, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz Teil 1: Klassifizierung der Schutzmitteleindringung und -aufnahme DIN

    14、EN 460, Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten Natrliche Dauerhaftigkeit von Vollholz Leit-faden fr die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz fr die Anwendung in den Gefhrdungsklassen DIN EN 520, Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 599-1, Dauerhaftigkeit von Holz

    15、und Holzprodukten Anforderungen an Holzschutzmittel wie sie durch biologische Prfungen ermittelt werden Teil 1: Spezifikationen entsprechend der Gefhrdungsklasse DIN EN 1912, Bauholz fr tragende Zwecke Festigkeitsklassen Zuordnung von visuellen Sortierklassen und Holzarten DIN 18181:2008-10 5 DIN EN

    16、 13950, Gips-Verbundplatten zur Wrme- und Schalldmmung Begriffe, Anforderungen und Prf-verfahren DIN EN 13963, Materialien fr das Verspachteln von Gipsplatten-Fugen Begriffe, Anforderungen und Prf-verfahren DIN EN 13964, Unterdecken Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 14190, Gipsplattenprodukte au

    17、s der Weiterverarbeitung Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 14195, Metallprofile fr Unterkonstruktionen von Gipsplattensystemen Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 14353, Hilfs- und Zusatzprofile aus Metall zur Verwendung mit Gipsplatten Begriffe, Anforderungen und Prfverfah

    18、ren DIN EN 14496, Kleber auf Gipsbasis fr Verbundplatten und Gipsplatten zur Wrme- und Schalldmmung Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren DIN EN 14566, Mechanische Befestigungselemente fr Gipsplattensysteme Begriffe, Anforderungen und Prfverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelt

    19、en die in DIN EN 520, DIN 18180, DIN EN 13950, DIN EN 13964, DIN EN 14190 und DIN 18182-1 angegebenen Begriffe. 4 Lagerung, Transport und Einbau Gipsplatten sind bei Lagerung, Transport und Einbau vor Durchfeuchtung zu schtzen. Nach dem Einbau drfen Gipsplatten keiner lnger whrenden Durchfeuchtung a

    20、usgesetzt werden. 5 Verarbeitung mit Unterkonstruktion 5.1 Unterkonstruktionen 5.1.1 Allgemeines Die Unterkonstruktion darf aus Metall, Holz oder anderen geeigneten Werkstoffen bestehen. Sie muss eine ebene Auflage fr die Gipsplatten bilden. Ste in der Unterkonstruktion sind versetzt anzuordnen; die

    21、 zu stoenden Teile sind dabei in geeigneter Weise zu verbinden. Werden Teile der Unterkonstruktion, z. B. fr ffnungen, unterbrochen, ist eine Auswechselung vorzu-nehmen. Im Bereich der Bewegungsfugen nach Abschnitt 8 muss die Unterkonstruktion getrennt werden. DIN 18181:2008-10 6 5.1.2 Metallunterko

    22、nstruktion Fr Unterkonstruktionen aus Metall werden im Regelfall Profile aus Stahlblech nach DIN 18182-1 und Metallprofile fr Unterkonstruktionen von Gipsplattensystemen nach DIN EN 14195 verwendet. 5.1.3 Holzunterkonstruktion Das fr die Unterkonstruktion verwendete Holz muss mindestens die Sortierk

    23、lasse S 10 (MS 10) nach DIN EN 1912 oder DIN 4074-1 aufweisen. Der Feuchtegehalt des Holzes darf hchstens 20 % Massenanteile betragen. Im Innenbereich ist blicherweise kein Holzschutz erforderlich. Falls jedoch ein Schutz gegen biologische oder sonstige Einwirkungen erforderlich ist, sind entspreche

    24、nde Manahmen nach DIN EN 335-2, DIN EN 350-1, DIN EN 351-1, DIN EN 460 und/oder DIN EN 599-1 sowie DIN 68800-2 und DIN 68800-3 zu treffen. 5.2 Unterkonstruktion fr leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken Die Unterkonstruktion fr leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken besteht im Regelfall aus

    25、Tragprofilen oder Traglatten, ohne oder mit quer dazu angeordneten Grundprofilen bzw. Grundlatten. Die Tragprofile oder Traglatten tragen die Decklage aus Gipsplatten (Beplankung). Die Unterkonstruktion ist an tragenden Bauteilen zu verankern. Bei Schraubverbindungen von Grundlatten und Traglatten s

    26、ind die Latten an jedem Kreuzungspunkt miteinander durch hierfr genormte oder zugelassene Verbindungselemente zu verbinden. Dabei darf je Kreuzungspunkt abweichend von DIN 1052 eine Schraube angeordnet werden. Die Eindringtiefe nach 5.4.1.5 ist einzuhalten, sie muss jedoch mindestens 24 mm betragen.

    27、 Abhnger und Verbindungselemente sind nach DIN EN 13964 und DIN 18168 zu whlen. Tabelle 1 enthlt Angaben ber zulssige Sttzweiten fr Grundprofile bzw. Grundlatten und Tragprofile bzw. Traglatten. Die in dieser Tabelle angegebene Gesamtlast besteht aus der Eigenlast der Decke und gegebenenfalls vorhan

    28、denen Zusatzlasten. Dabei drfen unmittelbar an der Beplankung befestigte Einzel-lasten 0,06 kN je Plattenspannweite nach Tabelle 2 und je Meter nicht berschreiten. 5.3 Unterkonstruktion fr Trennwnde und freistehende Vorsatzschalen Fr die Unterkonstruktion von Trennwnden und freistehenden Vorsatzscha

    29、len gelten DIN 18183 und DIN 4103-4. 5.4 Verbindung mit der Unterkonstruktion 5.4.1 Feste Verbindung 5.4.1.1 Einlagige Beplankung Gipsplatten mit geschlossenen Sichtflchen sind bei einlagiger Beplankung mit versetzten Quersten im Verband anzubringen. Querste sind mit einem Versatz von mindestens 400

    30、 mm anzuordnen. 5.4.1.2 Mehrlagige Beplankung Bei mehrlagigen Beplankungen sind die einzelnen Plattenlagen mit zueinander versetzten Fugen zu verlegen und mit der Unterkonstruktion zu verbinden. Die unterste Beplankungslage ist nach 5.4.1.1 auszufhren. Kreuzfugen sind nicht zulssig. Bei Brandschutza

    31、nforderungen sind alle Plattenlagen nach 5.4.1.1 auszufhren. DIN 18181:2008-10 7 5.4.1.3 Zustzlich aufgeklebte Plattenlagen Auf ein- oder mehrlagig beplankte Trennwnde und Vorsatzschalen, die nach 5.4.1.1, 5.4.1.2 und 5.4.1.4 ausgefhrt sind, darf eine zustzliche Plattenlage aufgeklebt werden. 5.4.1.

    32、4 Befestigung Die Gipsplatten drfen in Querbefestigung oder Lngsbefestigung angebracht werden. Bei Querbefestigung muss die Rckseitenstempelung rechtwinklig, bei Lngsbefestigung parallel zu den Tragprofilen oder Traglatten verlaufen. Fr die zulssigen Spannweiten der Gipsplatten gilt Tabelle 2. Die A

    33、bstnde der Verbindungselemente vom Plattenrand mssen bei kartonummantelten Kanten mindestens 10 mm, bei geschnittenen Kanten mindestens 15 mm betragen. 5.4.1.5 Befestigungsmittel Fr die Abstnde der Befestigungsmittel gilt Tabelle 3. Das Befestigen der Gipsplatten auf der Unterkonstruktion erfolgt mi

    34、t Schnellbauschrauben, Klammern oder Ngeln nach DIN 18182-2, DIN 18182-3 und DIN 18182-4 sowie DIN EN 14566 (DIN 18182-2, DIN 18182-3, und DIN 18182-4 werden teilweise durch DIN EN 14566 nach deren Erscheinen ersetzt). Die erforderliche Mindestlnge ergibt sich aus der jeweils vorhandenen Beplankungs

    35、dicke und der not-wendigen Mindesteindringtiefe. Die Befestigungsmittel drfen nur so weit versenkt werden, wie es fr ein einwandfreies Verspachteln erforderlich ist. Die Eindringtiefe s muss bei Holzunterkonstruktionen betragen: fr Schnellbauschrauben s 5 dN fr Klammern s 15 dN fr Ngel, glatt s 12 d

    36、N fr Ngel gerillt s 8 dNDabei ist dNder Nenndurchmesser bei Schnellbauschrauben, der Drahtdurchmesser bei Klammern und der Schaftdurchmesser bei Ngeln. Bei Unterkonstruktionen aus Metall muss die Lnge der Schnellbauschrauben so bemessen sein, dass diese das Metallprofil um mindestens 10 mm durchstoe

    37、n. Im Bereich von Decken und Dachschrgen drfen Klammern und glatte Ngel nur mit Beharzung bzw. nur gerillte Ngel verwendet werden. DIN 18181:2008-10 8 Tabelle 1 Zulssige Sttzweiten fr Unterkonstruktionen von Decken mit Beplankungsdicken 12,5 mm Spalte 1 2 3 4 Zulssige Sttzweitena, b, in mm, bei eine

    38、r Gesamtlast Zeile Unterkonstruktionen bis 0,15 kN/m2ber 0,15 kN/m2 bis 0,30 kN/m2ber 0,30 kN/m2 bis 0,50 kN/m2Profile aus Stahlblech nach DIN 18182-1 und DIN EN 14195d1 Grundprofil, in mm CD 60 27 06 900 750 600 2 Tragprofil, in mm CD 60 27 06 1 000 1 000 750 Holzlatten (Breite Hhe), in mm 3 48 24

    39、750 650 4 50 30 850 750 600 5 Grundlatte, direkt befestigt 60 40 1 000 850 700 6 30 50c1 000 850 700 7 Grundlatte abgehngt 40 60 1 200 1 000 850 8 48 24 700 600 500 9 Traglatte 50 30 850 750 600 aUnter Sttzweite ist bei Grundprofilen oder Grundlatten der Abstand der Abhngungen und bei Tragprofilen o

    40、der Traglatten der Achsabstand der Grundprofile oder Grundlatten zu verstehen. bBei Anforderungen an den Brandschutz sind gegebenenfalls kleinere Sttzweiten nach DIN 4102-4 einzuhalten. cNur in Verbindung mit Traglatten von 50 mm Breite und 30 mm Hhe. dFr andere Profile nach DIN 18182-1 und DIN EN 1

    41、4195 sind anwendungstechnische Nachweise gesondert zu erbringen. DIN 18181:2008-10 9 Tabelle 2 Spannweiten der Gipsplatten Spalte 1 2 3 4 Spannweite bei Plattenanordnung, in mm Plattendicke Querbefestigung Lngsbefestigung Zeile Plattenart mm max. max. Trennwnde und Vorsatzschalen 1 12,5a625 2 15a750

    42、 3 18 900 4 Gipsplatten mit geschlossener Sichtflche 25 1 250 625 Deckenbekleidungen und Unterdeckenb 5 12,5 500 6 15 550 7 Gipsplatten mit geschlossener Sichtflche 18 625 420 8 9,5 9 gelochte Gipsplattenc 12,5 320 d 10 Gips-Putztrgerplatten 9,5 500 aSpannweite im Bereich keramischer Belge bei einla

    43、giger Beplankung 500 mm; bei mehrlagiger Beplankung 625 mm bBei Anforderungen an den Brandschutz gilt DIN 4102-4. cAngaben gelten auch fr Vorsatzschalen. dBei Lochkassetten nach DIN EN 14190 mit einer Seitenlnge bis 625 mm ist Lngsbefestigung mit einer Spannweite bis 320 mm zulssig. DIN 18181:2008-1

    44、0 10 Tabelle 3 Abstnde der Befestigungsmittel Spalte 1 2 3 4 Abstnde der Befestigungsmittel, in mm Schnellbauschrauben nach DIN 18182-2 und DIN EN 14566 Klammerna nach DIN 18182-3 und DIN EN 14566 Ngelbnach DIN 18182-4 und DIN EN 14566 Zeile Plattenart max. max. max. Trennwnde und Vorsatzschalenc 1

    45、Gipsplatten mit geschlossener Sichtflche 250 80 120d2 gelochte Gipsplatten 170 80 120 Deckenbekleidungen und Unterdeckenc3 Gipsplatten mit geschlossener Sichtflche, gelochte Gipsplatten 170 80 120 aKlammern sind so einzutreiben, dass der Winkel zwischen Klammerrcken und Kartonfaserrichtung etwa 45 b

    46、etrgt. bDie Abstnde gelten auch fr von Hand eingetriebene Gipsplattenngel. cBei mehrlagiger Beplankung drfen fr die unteren Plattenlagen die Abstnde der Befestigungsmittel bis zum 3fachen vergrert werden. dBei Konstruktionen ohne Brandschutzanforderungen 170 mm. 5.4.2 Lsbare Verbindung Gipsplatten k

    47、nnen bei Trennwnden und Vorsatzschalen lsbar ber Klemmverbindungen mit der Unterkonstruktion verbunden werden. Dabei muss die Auflagerbreite fr die Gipsplatte 10 mm und die Breite des Profils fr die Einfassung des Plattenrandes mindestens 4 mm betragen. Ein Versatz der Lngsfugen ist nicht erforderli

    48、ch. 5.4.3 Freie Auflagerung von Gipsplatten Fr Gipsplatten mit allseitig freier Auflagerung (Einlegemontage) gelten fr die Spannweiten der Platten die Werte nach Tabelle 4. Bei berschreitung der Spannweiten nach Tabelle 4 sind die Gipsplatten rckseitig auszusteifen; fr deren Spannweiten gilt Tabelle 2. DIN 18181:2008-10 11 Tabelle 4 Spannweiten bei allseitig freier Auflagerung Spalte 1 2 3 4 Spannweite, in mm Plattendicke Zeile Plattenart mm quadratische Platten rechteckige Plattena1 Gipsplatten mit geschlossener Sichtflche 12,5 625 420 2 gelochte Gipsplatten 12,5 420 320


    注意事项

    本文(DIN 18181-2008 Gypsum plasterboards for building construction - Application《建筑结构用石膏板 应用》.pdf)为本站会员(cleanass300)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开