欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18111-3-2005 Door frames - Steel door frames - Part 3 Special door frames for rebated and unrebated door leaves《门框 钢门框 第3部分 凹凸榫接和非凹凸榫接门扉用特殊门框》.pdf

    • 资源ID:653880       资源大小:525.83KB        全文页数:27页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18111-3-2005 Door frames - Steel door frames - Part 3 Special door frames for rebated and unrebated door leaves《门框 钢门框 第3部分 凹凸榫接和非凹凸榫接门扉用特殊门框》.pdf

    1、Januar 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.060.50B ! 9602527www.din.deXDIN 18111-3T

    2、rzargen Stahlzargen Teil 3: Sonderzargen f r gef lzte und ungef lzte T rbl tterDoor frames Steel door frames Part 3: Special door frames for rebated and unrebated door leavesDormants Dormants en acier Partie 3: Dormants speciales pour vantaux de portes recouvrement et sans recouvrementAlleinverkauf

    3、der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 181113:200408www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN 18111-3:2005-012InhaltSeiteVorwort.4Einleitung .41 Anwendungsbereich52 Normative Verweisungen 53 Begriffe64 Mae und Toleranzen 74.1 Wandffnungsmae und Maulweiten 74.2 Fubodeneinstand (FBE

    4、) 84.3 Drckerhhe (DH) 84.4 Meterrissmarkierung (MR).84.5 Zargenfalz .134.6 Zargenprofil 135 Werkstoff.206 Konstruktive Anforderungen 206.1 Bandunterkonstruktionen .206.2 Stanzungen fr Schlossfalle und Riegel .236.3 Meterrissmarkierung (MR).236.4 Fubodeneinstandsmarkierung .246.5 Distanzprofil246.6 G

    5、ehrungsverbindungen 246.7 Nut fr Dmpfungs- bzw. Dichtungsmittel 246.8 Dmpfungs- bzw. Dichtungsprofil246.9 Anker .256.10 Oberflchenausfhrung 257 Kennzeichnung 268 Einbau .269 Lieferbedingungen/Lieferumfang.26Literaturhinweise.27BilderBild 1 Gesamtansicht9Bild 2 Aussparungen fr Schlossfalle und Schlos

    6、sriegel fr geflzte Tren,Typ 1: Fubodeneinstand (FBE) und Distanzprofil .10Bild 3 Aussparungen fr Schlossfalle und Schlossriegel, Typ 2 11Bild 4 Aussparungen fr Schlossfalle und Schlossriegel, ungeflzte Tren 12Bild 5 Darstellung Umfassungszarge fr geflzte Tren (Beispiel: DIN rechts; DIN links spiegel

    7、bildlich).15Bild 6 Darstellung Stahlzargen fr Tren geflzt und Stahlzargen fr besondere Anforderungen(Beispiel: DIN rechts; DIN links spiegelbildlich).16Bild 7 Darstellung Umfassungszarge; Doppelfalz fr geflztes Trblatt(Beispiel: DIN rechts; DIN links spiegelbildlich).17DIN 18111-3:2005-013SeiteBild

    8、8 Darstellung Umfassungszarge fr ungeflztes Trblatt (Beispiel: DIN rechts;DIN links spiegelbildlich) .18Bild 9 Darstellung Umfassungszarge; Doppelfalz fr ungeflztes Trblatt(Beispiel: DIN rechts; DIN links spiegelbildlich) 19Bild 10 Umfassungszarge; Maulweiten/Spiegelbreiten 20Bild 11 Bandunterkonstr

    9、uktion als Standardausfhrung (schematische Darstellung) .21Bild 12 Bandunterkonstruktion als Sonderunterkonstruktion; dreidimensionale Verstellmglichkeit(schematische Darstellung).22DIN 18111-3:2005-014VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss 09.01.02 Tren, erar

    10、bei-tet.DIN 18111 Trzargen Stahlzargen besteht aus:Gbe Teil 1: Standardzargen fr geflzte Tren in MauerwerkswndenGbe Teil 2: Standardzargen fr geflzte Tren in StnderwerkswndenGbe Teil 3: Sonderzargen fr geflzte und ungeflzte TrbltterGbe Teil 4: Einbau von StahlzargennderungenGegenber DIN 18111-3:2004

    11、-08 wurden folgende Berichtigungen vorgenommen:a) Bilder 5 und 6, Legende: die Benummerung wurde ab Position 14 gendert;b) Bilder 7 bis 9, Legende: die Position 19 “Falztiefe“ wurde hinzugefgt.Frhere AusgabenDIN 18111-3: 2004-08EinleitungDie vorliegende Norm erfasst etwa 80 % der mglichen Sonderzarg

    12、enkonstruktionen.Unter Bercksichtigung der zahllosen Querschnitte und der Makombinationen erreicht die Variantenvielfalteine Grenordnung, die insgesamt eine Normung nicht ermglicht.Bei einer Reihe von Konstruktionen ist es angebracht, besondere Voraussetzungen zu schaffen, die von denblichen Bedingu

    13、ngen wesentlich abweichen (z. B. Schulen, Kasernen, Wohnungseingangstren).Auf vernderte Baurichtmae, kleiner oder grer als in DIN 18100 festgelegt, auf individuelle Befestigungs-techniken und auf nicht in Relation stehende Makomponenten wird hingewiesen.Zargen fr Feuerschutztren, einbruchhemmende Tr

    14、en und Schallschutztren werden in Prfberichten,Prfzeugnissen und Zulassungsbescheiden auf der Grundlage von Elementprfungen beschrieben. DieseBeschreibungen sind zu erfllen. Fr diese Varianten gilt eine allgemeine Norm nicht.DIN 18111-3:2005-0151 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Stahlzargen (mit

    15、oder ohne Dmpfungs- bzw. Dichtungsprofil) aus kaltverformtem, feuer-verzinktem Feinblech und nichtrostendem Stahl nach DIN EN 10028-7 (Nennmae: S = 1,5 mm oder S = 2,0mm) fr geflzte und ungeflzte Trbltter, Baurichtmae nach DIN 18100, oder mit beliebigen Zwischenma-en, innerhalb der besonderen Festle

    16、gungen (siehe 4.1), zum Einbau in verschiedene Wandkonstruktionen.Diese Norm gilt fr spezielle Zargenkonstruktionen, wie z. B. Doppelfalzzargen und zweiflgelige Elementeoder Zargen ohne Falz (Durchgangszargen).Die Stahlzargen mssen eine Nut zur Aufnahme des Dmpfungs- bzw. Dichtungsmittels aufweisen,

    17、 wenn esder Charakter des Elementes erfordert (z. B. Drehtr). Die DIN-Richtung ist festzulegen.In Zargen nach dieser Norm drfen, bei entsprechenden Unterkonstruktionen, Trbltter bis 160 kg montiertwerden (siehe Anmerkung).Diese Norm gilt nicht fr StahlzargenGbe fr Schiebe- und Pendeltren,Gbe fr Feue

    18、r- bzw. Rauchschutztren,Gbe fr einbruchhemmende Tren,Gbe fr zu verglasendes Oberlicht oder Seitenlicht,Gbe mit Rund- oder Stichbogen,Gbe fr Tren mit Fingerklemmschutz,Gbe fr Tren mit Spezialfunktionen, z. B. behindertengerecht,Gbe fr Tren fr Schutz- u. Khlrume,Gbe in zweiteiliger Form,Gbe aus andere

    19、n Werkstoffen und anderen Werkstoffdicken.Fr Stahlzargen fr Schiebetren, fr Pendeltren, Doppeltr- und Verbundzargen, Radiuszargen, Zierfalz-zargen, zweiteilige (zweischalige) Stahlzargen, Stahlzargen fr Sport- und Turnhallen, Stahlzargen fr Strah-lenschutz, Stahlzargen mit Ober- und Seitenlicht, Lic

    20、htbnder usw. gelten die herstellerspezifischen techni-schen Verffentlichungen.ANMERKUNG Die Anwendung der normativen Festlegungen in Bezug auf Mae und technische Details kann nur be-dingt praktiziert werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festleg

    21、ungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen die-ser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder

    22、 berarbeitung eingearbeitet sind. Beiundatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nde-rungen).E DIN 4109-10, Schallschutz im Hochbau Teil 10: Vorschlge fr einen erhhten Schallschutz von Woh-nungen.DIN 18111-3:2005-016DIN 18024-2, Barrierefreies

    23、Bauen Teil 2: ffentlich zugngige Gebude und Arbeitssttten, Planungs-grundlagen.DIN 18025-1, Barrierefreie Wohnungen; Wohnungen fr Rollstuhlbenutzer; Planungsgrundlagen.DIN 18100, Tren; Wandffnungen fr Tren; Mae entsprechend DIN 4172.DIN 18111-1, Trzargen Stahlzargen Teil 1: Standardzargen fr geflzte

    24、 Tren in Mauerwerkswnden.DIN 18111-2:2004-, Trzargen Stahlzargen Teil 2: Standardzargen fr geflzte Tren in Stnder-werkswnden.DIN 18111-4, Trzargen Stahlzargen Teil 4: Einbau von Stahlzargen.DIN 18182-1, Zubehr fr die Verarbeitung von Gipskartonplatten Profile aus Stahlblech.DIN 18251-1, Schlsser Ein

    25、steckschlsser Teil 1: Einsteckschlsser fr geflzte Tren.DIN 18268, Baubeschlge; Trbnder; Bandbezugslinie.DIN 18360, VOB Vergabe- und Vertragsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Ver-tragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV) Metallbauarbeiten.DIN 18363, VOB Vergabe- und Vertragsordnung

    26、 fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Ver-tragsbedingungen fr Bauleistungen (ATV) Maler- und Lackierarbeiten.DIN 18364, VOB Verdingungsordnung fr Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertrags-bedingungen fr Bauleistungen (ATV) Korrosionsschutzarbeiten an Stahl- und Aluminiumbauten.D

    27、IN EN 10028-7, Flacherzeugnisse aus Druckbehltersthlen Teil 7: Nichtrostende Sthle; Deutsche Fas-sung EN 10028-7:2000.DIN EN 10142, Kontinuierlich feuerverzinktes Band und Blech aus weichen Sthlen zum Kaltumformen Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10142:2000.DIN EN 10143, Kontinuierl

    28、ich schmelztauchveredeltes Blech und Band aus Stahl; Grenzabmae und Form-toleranzen; Deutsche Fassung EN 10143:1993.DIN EN 10162, Kaltprofile aus Stahl Technische Lieferbedingungen Grenzabmae und Formtoleranzen;Deutsche Fassung EN 10162:2003.DIN EN ISO 2409, Lacke und Anstrichstoffe Gitterschnittprf

    29、ung (ISO 2409:1992); Deutsche FassungEN ISO 2409:1994.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 18111-1 und DIN 18111-2 angegebenen sowie die folgen-den Begriffe.3.1StahlzargeDie Definition gilt gem DIN 18111-1 oder DIN 18111-2ANMERKUNG Bei Stahlzargen nach dieser Norm kann der Profil

    30、querschnitt eine Vielzahl von Varianten aufweisen. Dieeindeutige Zuordnung zu Eck- und Umfassungszargen nach DIN 18111-1, Abschnitt 3, ist nicht mglich. Gleichwohl blei-ben die Begriffe gltig, auch dann, wenn das Zargenauenma der Falzgegenseite grer ist als das zugeordnete Bau-richtma (siehe 4.1).DI

    31、N 18111-3:2005-0173.2Stahlzarge fr besondere AnforderungenStahlzarge fr Schulen, Kasernen, Wohnungseingangstren usw.ANMERKUNG Es handelt sich dabei um Stahlzargen, die besonderen Nutzungskriterien ausgesetzt sind (z. B. hoheVerkehrsbelastung).3.3DmpfungsprofilAnschlag fr das Trblatt und zur Reduzier

    32、ung des Schliegerusches DIN 68706-2:2002-02ANMERKUNG Bei Funktionstren, z. B. Schallschutztren, kann statt eines Dmpfungsprofils die Verwendung einesDichtungsprofils notwendig sein.3.4DichtungsprofilAnschlag fr das Trblatt und zur Reduzierung des SchliegeruschesANMERKUNG Das Dichtungsprofil stellt d

    33、arber hinaus eine Abdichtung auch bei Verformung des Trblattesund/oder der Stahlzarge der Funktionsfuge dar. Dichtungsprofile werden z. B. aus Grnden des Schall- oder Rauch-schutzes eingesetzt. Sie haben einen gewissen Federweg, um so auch bei Verformungen des Trblattes die Funktionsfu-ge zuverlssig

    34、 abzudichten. Sie sind in der Regel so konstruiert, dass beim Schlieen der Tr die Dichtung oder Teiledavon zusammengedrckt werden. Dieses berbrcken des Federweges fhrt in der Regel zu einer hheren notwendi-gen Schliekraft als bei Trelementen nur mit Dmpfungsprofil.4 Mae und Toleranzen4.1 Wandffnungs

    35、mae und Maulweiten4.1.1 AllgemeinesAls Mabegrenzungen gelten fr die Breite 625 mm bis 2500 mm und fr die Hhe 1875 mm bis 2500 mm.Die Mae gelten in der Hhe von Oberflche fertigem Fuboden (OFF) bis Unterkante Trsturz, in der Breitezwischen den Mauerleibungen.Bei Bden verschiedener Hhenlagen im Bereich

    36、 der Trelemente gilt als OFF die Hhe OFF des Raumes, inden die Tr geffnet wird.Fr das Zargenfalzma gelten als Grenzabmae vom Nennma fr die Breite 1,5 mm und fr die Hhemm.12G01G02Fr Rollstuhlbenutzer muss eine Mindestdurchgangsbreite von 900 mm vorgesehen werden (sieheDIN 18024-2 und DIN 18025-1).Die

    37、 Maulweiten bei Stahlzargen in Mauerwerkswnden mssen 60 mm bis 395 mm betragen.Bei Stahlzargen in Stnderwerkswnden mit Maulweiten grer als 155 mm knnen die Ankerlaschen zurBefestigung am Stnderwerk einreihig oder doppelreihig gesetzt werden.Fr den Bereich der Maulweiten gelten Grenzabmae von mm.30G0

    38、1Die Zargenauenmae auf der Falzgegenseite knnen bei besonderen Profilquerschnitten grer sein alsdas zugeordnete Baurichtma (zulssiges Kleinstma). Zugunsten der Verwendung von Trblttern mit Stan-dardabmessungen muss das Baurichtma nach Herstellerangaben dann grer angelegt werden. Als Basisder Maermit

    39、tlung zwischen Baurichtma (zulssiges Kleinstma) und Falzma der Stahlzarge gilt eine Diffe-renz von 17 mm je Anschlagseite (links/rechts/oben).DIN 18111-3:2005-0184.1.2 ZwischenmaeAlle zwischen dem kleinsten und grten Ma liegenden Mae sind als Kombination mglich.Stahlzargen mit einer Breite ber 1375

    40、mm (BR) mssen als zweiflgelige Konstruktion vorgesehen werden.Bei Flgelbreiten BR ber 1000 mm mssen besondere Vorkehrungen getroffen werden. Diese sind zu ver-einbaren, z. B. zustzliche oder hher tragfhige Bandunterkonstruktionen, verstrkte Wandkonstruktionen.Die Verwendung von tragfhigeren Bandunte

    41、rkonstruktionen und Bandteilen ist zu vereinbaren.Schwere Tren mit Trblattgewichten ber 60 kg, vor allem bei breiten Tren, erfordern verstrkte Bandunter-konstruktionen und verstrkte Mauerwerk- und Stnderwerkkonstruktionen.4.2 Fubodeneinstand (FBE)4.2.1 Der Fubodeneinstand muss 30 mm 1 mm bei Zargen

    42、in Mauerwerk (siehe Bild 1 und Bild 2) betra-gen.4.2.2 Stahlzargen fr Stnderwerkswnde werden ohne Fubodeneinstand geliefert (sieheDIN 18111-2:2004-08, 6.4 und Bild 2).ANMERKUNG Nach Vereinbarung kann der Fubodeneinstand auch ein anderes Nennma aufweisen.4.3 Drckerhhe (DH)Der Bezugspunkt Drckerhhe is

    43、t Unterkante Schlossfalle. Die Drckerhhe muss 1050 mm, Grenzabmae: 2 mm betragen (siehe Bilder 1 bis 4).Bei vllig anderen Stanzbildern oder bei elektrischen Trffnern, Riegelschaltkontakten oder montierbarenSchlieblechen ist die herstellerspezifische Lsung zu bercksichtigen, ebenfalls der Bezugspunkt

    44、.ANMERKUNG Nach Vereinbarung kann die Drckerhhe auch ein anderes Nennma aufweisen. Der Bezugspunktentspricht der Standardausfhrung.4.4 Meterrissmarkierung (MR)Die Meterrissmarkierung muss im Abstand von 1000 mm 1 mm zur OFF-Markierung liegen (siehe Bild 1 bisBild 4).Die Mae aus Fubodeneinstand (sieh

    45、e 4.2), Drckerhhe (siehe auch 4.3) und Meterrissmarkierung drfensich nicht addieren.Stahlzargen, die keine Schlielochstanzungen oder aufgrund von Sondervorrichtungen konstruktive Sonder-heiten aufweisen, mssen auch eine Meterrissmarkierung tragen.DIN 18111-3:2005-019Mae in MillimeterLegende1 Maulwei

    46、tenkante (Putzwinkel) 10 Aussparung fr Schlossfalle2 Zargenprofil 11 Aussparung fr Schlossriegel3 Mauerschutzkasten (Stanzbild herstellerabhngig, auch ohne Feilnase mglich)4 Bandbezugslinie (siehe DIN 18268) 12 Dmpfungsprofil5 Maulweite 13 Fubodeneinstand (FBE)6 Messpunkt fr Zargenfalzma in der Brei

    47、te 14 Fubodeneinstandsmarkierung7 Messpunkt fr Zargenfalzma in der Hhe 15 Meterrissmarkierung ab OFF8 Zargenspiegel 16 Drckerhhe ab OFF9 Distanzprofil 17 Durchbiegung der Zargenprofile in Richtung A und B (Ebene)(Zulssige Abweichung von der Geradheit)18 Oberflche fertiger Fuboden (OFF)a Richtung A (

    48、Ebene)b Richtung B (Ebene)c Abstand BandbezugslinienBild 1 GesamtansichtDIN 18111-3:2005-0110Mae in MillimeterLegende1 Feilnase (kann als Radius oder Trapez ausgebildet sein) 5 Fubodeneinstandsmarkierung2 Drckerhhe (DH) 6 Fubodeneinstand (FBE)3 Meterrissmarkierung (MR) 7 Oberflche fertiger Fuboden (OFF)4 Verbindung, z. B. Schraube 8 Fallen- und Riegelstanzung, Radien R 2,5 mmBild 2 Aussparungen fr Schlossfalle und Schlossriegel fr


    注意事项

    本文(DIN 18111-3-2005 Door frames - Steel door frames - Part 3 Special door frames for rebated and unrebated door leaves《门框 钢门框 第3部分 凹凸榫接和非凹凸榫接门扉用特殊门框》.pdf)为本站会员(unhappyhay135)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开