欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 18036-2010 Ice-sport facilities - Ice-sport facilities with artificial ice - Rules for planning and construction《冰上运动设备 人造冰冰上运动设备 设计及建造规范》.pdf

    • 资源ID:653854       资源大小:532.77KB        全文页数:47页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 18036-2010 Ice-sport facilities - Ice-sport facilities with artificial ice - Rules for planning and construction《冰上运动设备 人造冰冰上运动设备 设计及建造规范》.pdf

    1、Mrz 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 97.220.10!$J“1563956www.din.deDDIN 18036Eissportanl

    2、agen Anlagen fr den Eissport mit Kunsteisflchen Grundlagen fr Planung und BauIce-sport facilities Ice-sport facilities with artificial ice Rules for planning and constructionCentres de sport de glace Centres de sport de glace avec glace artificielle Directives pour la planification et la constructio

    3、nAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18036:1992-11 undDIN 18036/A1:2006-11www.beuth.deGesamtumfang 47 SeitenDIN 18036:2010-03 2 Inhalt SeiteVorwort 5 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen6 3 Begriffe .8 4 Allgemeines9 4.1 Planungsgrundstze .9 4.2 Anla

    4、genarten9 4.3 Stellpltze .9 5 Eisflche .10 5.1 Mae der Eisflche 10 5.2 Konstruktion der Eisflche .10 5.3 Ausbau13 5.3.1 Bden13 5.3.2 Wnde und Tren.13 5.3.3 Lichtffnungen.13 5.3.4 Decke 13 5.3.5 Bande fr Eishockey .13 5.3.6 Sicherheitseinrichtungen fr Eishockey.14 5.3.7 Umwehrungen14 5.3.8 Akustik 14

    5、 5.4 Ausstattung der Eisflche 14 6 Betriebsrume15 6.1 Mae der Betriebsrume.15 6.2 Besondere Anforderungen an Betriebsrume15 6.3 Ausstattung der Betriebsrume.15 7 Raumzuordnung 22 7.1 Allgemeines22 7.2 Eingangsbereich22 7.3 Bereich fr ffentlichen Eislauf22 7.4 Sportlerbereich 22 7.5 Eisflchenbereich

    6、22 7.6 Technikbereich.23 8 Kltetechnik25 8.1 Allgemeines25 8.2 Direkte Khlung .25 8.3 Indirekte Khlung 25 8.4 Klteanlage bzw. Khlanlage .25 8.5 Verflssiger 26 8.6 Verdampfer .26 8.7 Kltemittelabscheider .26 8.8 Kltemittelpumpen.26 8.9 Rohrleitungen und Armaturen26 8.10 Schalt-, Regel- und Anzeigeger

    7、te, sicherheitsgerichtete Steuerung .26 8.11 Klteleistung 26 8.12 Kltemitteltemperaturen .27 8.13 Verflssigertemperaturen .27 8.14 Verdichter .27DIN 18036:2010-03 3 Seite9 Beleuchtung.27 9.1 Allgemeines .27 9.2 Beleuchtungsklasse28 10 Medientechnik fr Multifunktionshallen29 10.1 Spezifikation fr LED

    8、-Wnde .29 10.2 Spezifikation fr Projektoren .29 11 Heizung.30 11.1 Heizungsarten30 11.2 Kondensation.30 11.3 Auslegungswerte.30 12 Lftung .31 13 Sanitre Installation 31 13.1 Entwsserung 31 13.2 Trinkwasser31 13.3 Warmwasser 31 14 Elektrotechnik31 Anhang A (normativ) Markierungen32 Anhang B (normativ

    9、) Grundausstattung und Einrichtungen der Eisflchen .37 B.1 Eishockey.37 B.2 Eiskunstlaufen .37 B.3 Eisstocksport.37 B.4 Curling 38 B.5 Eisschnelllaufen 38 B.6 Fr alle Sportarten.38 Anhang C (normativ) Grundausstattung und Einrichtungen fr die Betriebsrume 39 C.1 Wechsel-Umkleiderume (Eiskunstlauf, E

    10、ishockey, Eisschnelllauf usw.)39 C.2 Umkleideraum fr Individualsport .39 C.3 Schleifraum 40 C.4 Sanitrraume fr Mannschaftssport40 C.4.1 Duschraum.40 C.4.2 Toilettenraum.40 C.5 Sanitrraum fr Individualsport.40 C.5.1 Duschraum.40 C.5.2 Toilettenraum.40 C.6 Umkleidebereich fr den ffentlichen Lauf 40 C.

    11、7 Toiletten fr ffentlichen Eislauf .41 C.7.1 Allgemeines .41 C.7.2 Standardflchen 41 C.7.3 Schnelllaufbahnen.41 C.7.4 Schnelllaufbahnen mit Standardflche.41 C.8 Raum fr Erste Hilfe/Dopingbereich41 C.9 Schiedsrichter- bzw. Trainerraum .41 C.10 Raum fr Eisflchenaufsicht bzw. Regie 42 C.11 Raum fr Regi

    12、e, Zielrichter und Zeitnahme42 C.12 Rechenraum.42 C.13 Personalraum.42 C.14 Rume fr die Klteanlage .43 C.15 Raum fr Eisbearbeitungsmaschine.43 C.16 Werkstatt 43 C.17 Garage 44 C.18 Fr die Mehrzwecknutzung 44 C.19 Stoleistenschutz beim Eisstocksport .44DIN 18036:2010-03 4 SeiteAnhang D (normativ) Bel

    13、ange des behindertengerechten Eissports Ergnzungen des Anhangs C 45 D.1 Allgemeines45 D.2 Bden45 D.3 Wnde und Tren.45 D.4 Bande fr Eishockey .45 D.5 Betriebsrume45 D.6 Barrierefreie Umkleiderume fr Individual- oder Mannschaftssport46 D.7 Barrierefreie Sanitrrume fr Individual- und Mannschaftssport.4

    14、6 D.8 Raum fr Erste Hilfe/Dopingkontrolle47 DIN 18036:2010-03 5 Vorwort Diese Norm wurde vom NA 005-01-30 AA Eissporthallen und Eissportfreianlagen“ erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 18036:1992-11 und DIN 18036/A1:2006-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung A1 wurde eingearbeitet (DIN

    15、 18036/A1:2006-11); b) Anpassung an den technischen Stand; c) redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN 18036-1: 1980-05 DIN 18036-2: 1985-06 DIN 18036: 1992-11 DIN 18036/A1: 2006-11 DIN 18036:2010-03 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Grundlagen fr die Planung und den Bau von Eissportanlag

    16、en mit kltetechnischer Ein-richtung zur Eiserzeugung fest. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in B

    17、ezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1986-100, Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke Teil 100: Bestimmungen in Verbin-dung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 DIN 1988-1, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Allgemeines; Technische Regel des DVGW DIN 19

    18、88-2, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Planung und Ausfhrung Bau-teile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW DIN 1988-3, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW DIN 1988-4, Technische Regeln fr

    19、Trinkwasser-Installationen (TRWI) Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergte; Technische Regel des DVGW DIN 1988-5, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Druckerhhung und Druckminde-rung; Technische Regel des DVGW DIN 1988-6, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installatione

    20、n (TRWI) Teil 6: Feuerlsch- und Brand-schutzanlagen Technische Regel des DVGW DIN 1988-7, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Teil 7: Vermeidung von Korrosions-schden und Steinbildung; Technische Regel des DVGW DIN 1988-8, Technische Regeln fr Trinkwasser-Installationen (TRWI) Bet

    21、rieb der Anlagen Technische Regel des DVGW DIN 18202, Toleranzen im Hochbau Bauwerke DIN EN 378 (alle Teile), Klteanlagen und Wrmepumpen Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anfo

    22、rderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhtung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rck-flieen Technische Regel des DVGW DIN EN 10204:2005-01, Metallische Erzeugnisse Arten von Prfbescheinigungen DIN EN 10208-1, Stahlrohre fr Rohrleitungen fr brennbare Medien Technische Lieferbedingungen Teil 1

    23、: Rohre der Anforderungsklasse A DIN EN 10216-1, Nahtlose Stahlrohre fr Druckbeanspruchungen Technische Lieferbedingungen Teil 1: Rohre aus unlegierten Sthlen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur DIN EN 10220, Nahtlose und geschweite Stahlrohre Allgemeine Tabellen fr Mae und lngenbezoge

    24、ne Masse DIN 18036:2010-03 7 DIN EN 12056-2, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 2: Schmutzwasser-anlagen, Planung und Berechnung DIN EN 12056-3, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 3: Dachentwsserung, Planung und Bemessung DIN EN 12056-4, Schwerkraftentws

    25、serungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 4: Abwasserhebe-anlagen; Planung und Bemessung DIN EN 12056-5, Schwerkraftentwsserungsanlagen innerhalb von Gebuden Teil 5: Installation und Pr-fung, Anleitung fr Betrieb, Wartung und Gebrauch DIN EN 12193, Licht und Beleuchtung Sportstttenbeleuchtung DIN EN

    26、 12792, Lftung von Gebuden Symbole, Terminologie und graphische Symbole DIN EN 13779, Lftung von Nichtwohngebuden Allgemeine Grundlagen und Anforderungen fr Lftungs- und Klimaanlagen und Raumkhlsysteme DIN EN 50172 (VDE 0108-100), Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN EN 55014-1, Elektromagnetische Ver

    27、trglichkeit Anforderungen an Haushaltgerte, Elektrowerkzeuge und hnliche Elektrogerte Teil 1: Straussendung DIN EN 55014-2, Elektromagnetische Vertrglichkeit Anforderungen an Haushaltgerte, Elektrowerkzeuge und hnliche Elektrogerte Teil 2: Strfestigkeit; Produktfamiliennorm DIN EN 60204-1, Sicherhei

    28、t von Maschinen Elektrische Ausrstung von Maschinen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100), Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1 000 V DIN VDE 0101, Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen ber 1 kV AD 2000-Merkblatt G 1, AD 2000-Regelwerk Au

    29、fbau, Anwendung, Verfahrensrichtlinien1)VdTV MB DRGG 201, Fragen und Leitlinien zur Druckgerte-Richtlinie 97/23/EG2)Richtlinie 97/23/EG des Europischen Parlaments und des Rates vom 29. Mai 1997 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten ber Druckgerte (Druckgerte-Richtlinie DRGL)1)G

    30、esetz zum Schutz vor schdlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Gerusche, Erschtte-rungen und hnliche Vorgnge (Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG)1) TRR 100, Bauvorschriften Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen3)TRAS 110, Technische Regeln fr Anlagensicherheit Sicherheitstech

    31、nische Anforderungen an Ammoniak-Klteanlagen1)VDI 2075, Eissportanlagen Technische Gebudeausrstung1)1) zu beziehen durch: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin 2) zu beziehen durch: TV Media GmbH 3) zu beziehen durch: Carl Heymann Verlag GmbH, Luxemburger Str. 449, 50939 Kln DIN 18036:2010-03 8 3 Begriffe

    32、 Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Eisflche fr die betreffende Sportart (Eishockey, Eiskunstlauf, Eisstocksport, Curling, Shorttrack Eisschnelllauf auf Standardflche ffentlicher Eislauf und Eisschnelllauf) erforderliche nutzbare Sportflche“ mit einem fr die knstlic

    33、he Eiserzeugung notwendigen Aufbau 3.2 Umgangsflche Eisflche umgebende Verkehrsflche 3.3 Standardflche Eisflche mit den Maen 30 m 60 m 3.4 Standardschnelllaufbahn Eisflche mit zwei je 4 m breiten und im Mittel 400 m langen Rundlaufbahnen sowie einer innen liegenden Warmlaufbahn 3.5 Shorttrackbahn ve

    34、rkrzte Eisschnelllaufbahn auf einer Standardeisflche nach 3.3 mit einer Lauflnge von 111,12 m und einer Breite von 7 m 3.6 offene Eissportanlage Eisflche im Freien mit den fr ihre Nutzung erforderlichen Betriebsrumen 3.7 berdachte Eissportanlage berdachte Eisflche mit den fr ihre Nutzung erforderlic

    35、hen Betriebsrumen 3.8 offene Eissporthalle berdachte, allseitig maximal 70 % umschlossene Eisflche mit im Regelfall an zwei gegenberliegenden Wandseiten jeweils unverschliebaren ffnungen von mindestens je 60 m2sowie den fr ihre Nutzung erforderlichen Betriebsrumen 3.9 geschlossene Eissporthalle berd

    36、achte, allseitig umschlossene Eisflche mit den fr ihre Nutzung erforderlichen Betriebsrumen und einer raumlufttechnischen Anlage DIN 18036:2010-03 9 4 Allgemeines 4.1 Planungsgrundstze Bei der Planung von Eissportanlagen sollte zur Untersttzung eines wirtschaftlichen Baues und Betriebes beachtet wer

    37、den: kein Standort, dessen Umgebung fr die von der Anlage und ihren Stellpltzen ausgehenden Emissionen empfindlich ist; kein Standort, der eine Beeintrchtigung der Nutzung ohne berdachung durch Verunreinigung der Eis-flche mit Staub oder Laub befrchten lsst; die kltetechnisch bedingten Anforderungen

    38、 an den Baugrund (frostunempfindliche Bodenarten, niedriger Grundwasserstand); eine eventuelle Eigenwasserversorgung mit Fluss-, See- oder Grundwasser; ein eventueller Wrme- und Abwrmeverbund mit anderen Anlagen (z. B. Bder); keine fr die Eisqualitt ungnstige Teilbeschattung der Eisflche (bei offene

    39、n Anlagen); eine in Stufen mgliche Realisierung (von der offenen Eissportanlage bis zur geschlossenen Eissport-halle); eine eventuell anderweitige Nutzung der Eisflche bei Planung der Oberflche der Klteschicht und bei Aufstellung des Raumprogramms. 4.2 Anlagenarten Im Einzelnen ergeben sich fr die v

    40、erschiedenen Arten von Eissportanlagen folgende Gesichtspunkte: eine offene Eissportanlage bedingt eine starke Einschrnkung des Betriebes, z. B. durch Regen, Wind und Schnee im Regelfall etwa 5 Monate im Jahr. Es ergeben sich erhhte Betriebskosten, z. B. durch Schneerumen sowie ein hherer Energiever

    41、brauch durch Sonneneinstrahlung, Wind und Regen. Ein wirksamer Schutz der Umgebung gegen die von der Anlage ausgehenden Schall- und Lichtemissionen ist im Regelfall nicht mglich; eine berdachte Eissportanlage ermglicht einen durch Witterungseinflsse weniger beeintrchtigten Betrieb als eine offene Ei

    42、ssportanlage; eine offene Eissporthalle ermglicht einen weitgehend witterungsunabhngigen Betrieb; eine geschlossene Eissporthalle ermglicht einen ganzjhrigen, witterungsunabhngigen Betrieb. Eine Belstigung durch Emissionen der Umgebung durch den Betrieb in der Halle ist durch entsprechende Bauausfhr

    43、ung vermeidbar. 4.3 Stellpltze Soweit spezielle rtliche oder lnderspezifische Regelungen fehlen, darf als Anhalt fr die Anzahl der Stell-pltze ohne Bercksichtigung eventueller Zuschauerpltze angenommen werden: fr eine Standardflche: 60 Pkw-Stellpltze; fr eine Eisschie- bzw. Curlingbahn: 6 Pkw-Stellp

    44、ltze; fr die Standardschnelllaufbahn: 150 Pkw-Stellpltze; fr je 30 m2bis 40 m2einer ausschlielich dem ffentlichen Eislauf dienenden Eisflche: 1 Pkw-Stell-platz; fr je einen Pkw-Stellplatz zustzlich 1 bis 2 Zweiradstellpltze. DIN 18036:2010-03 10 5 Eisflche 5.1 Mae der Eisflche Fr die Mae von Eisflch

    45、en, Umgangsflchen und lichten Hhen gilt Tabelle 1. 5.2 Konstruktion der Eisflche Fr die Konstruktion der Eisflche gilt VDI 2075. Der Aufbau einer Eisflche ist Bild 1 zu entnehmen. Mae in Millimeter Legende 1 Eis 2 Hartstoff-Verschleischicht 3 Spezialbeton mit Klteverrohrung 4 Flchengleitlager 5 Schu

    46、tzestrich 6 Abdichtung 7 Kltedmmung 8 Dampfsperre 9 Heizestrich mit Unterfrierschutz 10 PE-Folie, 2 0,15 mm 11 Kappilarbrechende Schicht, Krnung 0/45 mm Bild 1 Aufbau einer Eisflche DIN 18036:2010-03 11 Tabelle 1 Mae von Eisflchena, Umgangsflchen und lichten Hhen Spalte 1 2 3 4 5 6 7 Nutzbare Eisflc

    47、he Zeile Sportart Breite m Lnge m Flche m2Breite Umgangsflchen mindestens m Lichte Hheb mindestens m Bemerkungen 1 Eishockey, Eiskunstlauf, ffentlicher Eislauf, Shorttrackbahn 30 60 1 738 1,5, jedoch 3 im Zugangsbereich (Stauraum, Verteiler- und Sammelfunktion) Standardflche: Ecken gerundet mit Radi

    48、us von (8,5 0,05) mcDie Angaben der Mae der Eisflche sind mit einer Toleranz von 0,05 m zu versehen. Vergrerung der Umgangsflchen bei Ergnzungseinrich-tungen fr Wettkmpfe (Spieler- und Strafbnke, Jury) 2 Eisstocksportd3 28 84 Eisstocksportanlage: Hindernisfreier (beeister) Bereich an jeder Lngsseite 0,6 m, an jeder Stirnseite 1 m breit; bei Reihenbahnen Abstand zwischen zwei Bahnen 0,6 m. Eine Eisstocksportanlage muss mindestens 3 Bah


    注意事项

    本文(DIN 18036-2010 Ice-sport facilities - Ice-sport facilities with artificial ice - Rules for planning and construction《冰上运动设备 人造冰冰上运动设备 设计及建造规范》.pdf)为本站会员(arrownail386)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开